Frage zu VTG-Verstellung
Hallo,
als Newbie im Forum hoffe ich, alles richtig zu machen....
Mein Problem:
Turbolader Golf 4 TDI, 81 kW, wirkt nicht mehr (Höchstgeschw. ca 135 km/h). Motorlaufstrecke ca 96.000 km.
Der Mangel hat sich allmählich eingeschlichen.
Mein Kenntnisstand:
Nach dem Anlassen wird die VTG-Stange bewegt (ca 1 cm in Richtung
Unterdruck-Membrandose, so wie es sein soll). Also liegt offenbar kein Defekt an den Druckschläuchen oder den beiden Wandlern für Ladedruck bzw Abgasregelung vor (Irrtum ???).
Meine Vermutung:
a) Entweder sitzt die Turbowelle fest (dann hätte das Verstellen der Turbinenschaufeln natürlich keine Wirkung).
b) Oder die Welle dreht sich zwar, aber die Schaufeln bleiben wegen Verschmutzung in einer einzigen Stellung stehen (dies wäre dann die Stellung "VTG-Stange durch Unterdruck zur Unterdruckdose hingezogen (eingefahren), Schaufeln weitestmöglich offen"😉.
Meine Fragen:
1.) Ist der Fall b) möglich? Kann es also sein, daß die VTG-Stange zwar ein- und ausgefahren wird, der VTG-Verstellring in der Abgasturbine aber
dieser Bewegung nicht zwangslaüfig folgt, sondern in einer Stellung verharrt (so ähnlich wie Bremsklötze zwar in Richtung Bremsscheibe gezwungen werden, den Rückweg aber sozusagen "freiwillig" antreten)?
2.) Kann man ohne großen Aufwand feststellen, ob der Turbo dreht?
3.) Gibt es sonst noch eine mögliche Ursache für den Leistungsausfall?
Und nun natürlich mein Dank, im Voraus, für Eure hoffentlich überwältigende Flut von Antworten... 😉
Mit freundlichem Gruß
eumueller@gmx.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eumueller
Na, Ihr könnt mir ja Mut machen.... ;(Kann man mehr verlangen, als für moderate 31,80 € immerhin die
Chance zu haben, die Karre wieder flott zu bekommen?
MfG
ja kann man.
für 80€ die karre längerfristig flott zu haben währe mir lieber!
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eumueller
als Newbie im Forum hoffe ich, alles richtig zu machen....
Hast Du! Alles richtig gemacht.
Und die Antworten waren auch gut - schon auf der ersten Seite hast
Du die richtigen Tipps bekommen. 🙂
Der LMM-Kauf war jetzt aber Schmarrn, ist aber kein so großes Unglück.
Wenn jetzt aber in ein paar Wochen wieder ein Problem kommt, z.B.
rhythmisches Beschleunigungsverhalten ("wellenförmiges Beschleunigen"😉,
dann sollte Deine erste Idee sein: "vermutlich habe ich einen defekten LMM".
Grüße Klaus
Aber denk dran den Fehlerspeicher auszulesen bzw. zu löschen.
Den du bist mit abgezogem Stecker vom LMM gefahren. Somit steht ein Fehler im Speicher: Kurzschluß nach Masse sporadisch unterbrochen... So in etwa...
Jedoch weiß ich jetzt nicht, ob der Motor noch im Notlauf ist, da er den Fehler noch drin hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
... Jedoch weiß ich jetzt nicht, ob der Motor noch im Notlauf ist, da er den Fehler noch drin hat...
Sobald der LMM wieder funktioniert (egal ob neu oder der alte plötzlich wieder "will"😉, ist der Notlauf nach einem Neustart des Motors wieder außer Funktion und man kann wieder ganz normal und wie gewohnt mit dem Wagen fahren.
Es bleibt als Info nur der Eintrag im Fehlerspeicher.
Schönen Gruß
Ok, Freunde,
werde alles beachten u. bedenken.
Noch eine hoffentlich nicht beleidigend blöde Frage:
Was ist eine Log-Fahrt (und wie macht man die?)?
Und noch was:
Habe mal im www ein Diagnose-Programm zum Download gesehen (in einer Newsgrour, wohl geckrackt, denke mal zur FS-Auslesung); aber sicher braucht man dazu noch die passende Hardware. Irgendwelche Infos?
MfG
Hallo !
Zum Diagnose-Programm:
www.vag-com.de
Was man damit z.B. macht, siehe folgender Artikel:
Fehlersuche bei Leistungsmangel
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Hallo !Zum Diagnose-Programm:
www.vag-com.deWas man damit z.B. macht, siehe folgender Artikel:
Fehlersuche bei LeistungsmangelGrüße Klaus
klaus, was meinst du, als nächstes werden bestimmt die dieselschrauber links blockiert oder?
Zitat:
Original geschrieben von eumueller
Danke, Klaus!Heiße Links.
...nicht so ganz billig, aber sehr verlockend.
MfG
Auch immer mal gern angeboten
http://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.htmlKostenlose Software und Interface bekommst'e da auch.
Das OnBoard-Diagnose Unterforum ist hier das Richtige, sich beraten zu
lassen - natürlich nach Benutzung der Suchfunktion 🙂
Grüße Klaus
Hallo,
habe ein neues Thema im Unterforum On-Board-Diagnose "losgetreten",
weil es ja wohl hier nicht hinpaßt (TVG-Verstellung).
Werde natürlich die schon angeleierte Story mit dem LMM hier zuende
bringen.
Gruß an alle
Hallo, Leute!
Habe heute den neuen LMM bekommen und vorhin eingebaut.
Eine Probefahrt auf meiner "Teststrecke" (übrigens nicht ca 150 m sondern ca 200 m lang) hat mich anstatt auf 75 (mit defektem LMM)
bzw >80 (mit abgezogenem Stecker) jetzt auf über 100 km/h "katapultiert".
Der Motor zieht wieder wie am ersten Tag.
Ja ja ..... wer weiß wie lange ...... Soll ich darüber ggf hier oder an anderer Stelle berichten ?
Nochmal ein feistes Danke en Euch alle für "meinen" Erfolg!
MfG