Frage zu VTG-Verstellung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

als Newbie im Forum hoffe ich, alles richtig zu machen....

Mein Problem:
Turbolader Golf 4 TDI, 81 kW, wirkt nicht mehr (Höchstgeschw. ca 135 km/h). Motorlaufstrecke ca 96.000 km.
Der Mangel hat sich allmählich eingeschlichen.

Mein Kenntnisstand:
Nach dem Anlassen wird die VTG-Stange bewegt (ca 1 cm in Richtung
Unterdruck-Membrandose, so wie es sein soll). Also liegt offenbar kein Defekt an den Druckschläuchen oder den beiden Wandlern für Ladedruck bzw Abgasregelung vor (Irrtum ???).

Meine Vermutung:
a) Entweder sitzt die Turbowelle fest (dann hätte das Verstellen der Turbinenschaufeln natürlich keine Wirkung).
b) Oder die Welle dreht sich zwar, aber die Schaufeln bleiben wegen Verschmutzung in einer einzigen Stellung stehen (dies wäre dann die Stellung "VTG-Stange durch Unterdruck zur Unterdruckdose hingezogen (eingefahren), Schaufeln weitestmöglich offen"😉.

Meine Fragen:
1.) Ist der Fall b) möglich? Kann es also sein, daß die VTG-Stange zwar ein- und ausgefahren wird, der VTG-Verstellring in der Abgasturbine aber
dieser Bewegung nicht zwangslaüfig folgt, sondern in einer Stellung verharrt (so ähnlich wie Bremsklötze zwar in Richtung Bremsscheibe gezwungen werden, den Rückweg aber sozusagen "freiwillig" antreten)?
2.) Kann man ohne großen Aufwand feststellen, ob der Turbo dreht?
3.) Gibt es sonst noch eine mögliche Ursache für den Leistungsausfall?

Und nun natürlich mein Dank, im Voraus, für Eure hoffentlich überwältigende Flut von Antworten... 😉

Mit freundlichem Gruß

eumueller@gmx.de

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eumueller


Na, Ihr könnt mir ja Mut machen.... ;(

Kann man mehr verlangen, als für moderate 31,80 € immerhin die
Chance zu haben, die Karre wieder flott zu bekommen?
MfG

ja kann man.

für 80€ die karre längerfristig flott zu haben währe mir lieber!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von eumueller


Na, Ihr könnt mir ja Mut machen.... ;(

Kann man mehr verlangen, als für moderate 31,80 € immerhin die
Chance zu haben, die Karre wieder flott zu bekommen?
MfG

ja kann man.
für 80€ die karre längerfristig flott zu haben währe mir lieber!

Das kann man ja wohl erst dann beurteilen, wenn er das Ding verbaut und getestet hat! Solche generellen Aussagen, der billige e**y LMM wäre Schrott und nur der Originale bei VW gekaufte das einzig Wahre, sind doch Blödsinn!

Zitat:

Original geschrieben von pepperoni7



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ja kann man.
für 80€ die karre längerfristig flott zu haben währe mir lieber!

Das kann man ja wohl erst dann beurteilen, wenn er das Ding verbaut und getestet hat! Solche generellen Aussagen, der billige e**y LMM wäre Schrott und nur der Originale bei VW gekaufte das einzig Wahre, sind doch Blödsinn!

die sind kein blödsinn, oft realität.

in ner werkstatt wenn man arbeitet kriegt man so einiges mit...das ist nicht aus den fingern gesaugt

Zitat:

Original geschrieben von pepperoni7



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ja kann man.
für 80€ die karre längerfristig flott zu haben währe mir lieber!

Das kann man ja wohl erst dann beurteilen, wenn er das Ding verbaut und getestet hat! Solche generellen Aussagen, der billige e**y LMM wäre Schrott und nur der Originale bei VW gekaufte das einzig Wahre, sind doch Blödsinn!

Bosch und Pierburg sind Erstausrüster... Bei jedem Teiledealer um de Ecke bekommst du Bosch und Pierburg LMM's. Ich hab da noch nie en anderen Hersteller gesehen.

Und ich glaube es gibt auch keine anderen Hersteller. Zumindest keine der die LMM's für den VAG Konzern herstellt.

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


die sind kein blödsinn, oft realität.
in ner werkstatt wenn man arbeitet kriegt man so einiges mit...das ist nicht aus den fingern gesaugt

Es spricht nichts dagegen Qualität zu kaufen, die meist ihren Preis hat.

Jedoch nur anhand des Preises oder der Bezugsquelle auf mangelnde Qualität zurück zu schließen, ist Humbug! Diesen Schluß kann man nämlich nicht

generell

ziehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Bosch und Pierburg sind Erstausrüster... Bei jedem Teiledealer um de Ecke bekommst du Bosch und Pierburg LMM's. Ich hab da noch nie en anderen Hersteller gesehen.

Und ich glaube es gibt auch keine anderen Hersteller. Zumindest keine der die LMM's für den VAG Konzern herstellt.

Das heißt doch dann ja wohl auch, dass es bei e**y keine anderen geben kann, nicht wahr? Und warum sollten die dann unbedingt schlechter sein ? 😉

Hallo, Leute,

habe Eure Zweifel sehr interessiert zur Kenntnis genommen, und ich bin mir auch durchaus darüber im Klaren, daß "mein Neuer" nicht das Gelbe vom Ei sein muß. Aber notfalls kann ich mir immer noch einen"echten"
kaufen, dann hätte ich unterm Strich ca 50% dazugeblecht, schlimm genug, aber zu verschmerzen.

Oder ich sage es so: Für Eure wirklich tolle Hilfe bin ich gern bereit, für
alle Interessierten das Versuchskaninchen zu spielen.Wie gesagt, werde ich Euch natürlich unterrichten, sobald etwas meldenswertes passiert.

Und bitte feste die Däumchen drücken!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pepperoni7



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Bosch und Pierburg sind Erstausrüster... Bei jedem Teiledealer um de Ecke bekommst du Bosch und Pierburg LMM's. Ich hab da noch nie en anderen Hersteller gesehen.

Und ich glaube es gibt auch keine anderen Hersteller. Zumindest keine der die LMM's für den VAG Konzern herstellt.

Das heißt doch dann ja wohl auch, dass es bei e**y keine anderen geben kann, nicht wahr? Und warum sollten die dann unbedingt schlechter sein ? 😉

Hast du meinen Beitrag auf Seite 2 gelesen?

Es gibt andere, joa, das sind dann defekte Boch oder Pierburg LMM's mit nem eingelöteten Wiederstand (als Beispiel) dann noch ein anderes Logo drauf fertig...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zum beispiel dieser hier. Porsche Boxter LMM, er fängt bei 100€ an. Weißt du was ein LMM für einen Porsche kostet?
Zumal wenn du dir den LMM mal anguckst, womit hat dieser ähnlichkeit? Sieht sehr stark nach nem Bosch aus... Den genauso sah mein alter auch aus...
Und wenn du dich weiter schlau machst, dann ist Gero Holding ebenfals ein Hersteller...
Wenn ich eins und eins zusammen ziehe, dann sieht das für mich so aus, als ob Gero Holding alte "defekte" LMM's von Bosch bezieht, die Innerreien ändert bezüglich des Patentes, hier und da einen kleinen Wiederstand mit bei packt und schon geht das Dingen wieder im Verkauf und wesentlich billiger...

Edit: Natürlich ist das nur eine Vermutung von mir, und Gero Holding stellt wirklich selbst welche her. Jedoch kommt es einem ein wenig suspekt vor...

Hallo,

die rege Diskussion scheint ein Problem aufzuzeigen: Solange man nicht
auf viele, sehr sehr viele verläßliche (...was ist schon verläßlich???)
Erfahrungsberichte über einzelne Produkte zurückgreifen kann, wird
man wohl nicht wissen, welche Ansicht die richtige ist.
Umso wichtiger ist für mich dieser Meinungsaustausch.

Ihr wißt schon....D***e!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von pepperoni7



Das heißt doch dann ja wohl auch, dass es bei e**y keine anderen geben kann, nicht wahr? Und warum sollten die dann unbedingt schlechter sein ? 😉
Hast du meinen Beitrag auf Seite 2 gelesen?
Es gibt andere, joa, das sind dann defekte Boch oder Pierburg LMM's mit nem eingelöteten Wiederstand (als Beispiel) dann noch ein anderes Logo drauf fertig...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zum beispiel dieser hier. Porsche Boxter LMM, er fängt bei 100€ an. Weißt du was ein LMM für einen Porsche kostet?
Zumal wenn du dir den LMM mal anguckst, womit hat dieser ähnlichkeit? Sieht sehr stark nach nem Bosch aus... Den genauso sah mein alter auch aus...
Und wenn du dich weiter schlau machst, dann ist Gero Holding ebenfals ein Hersteller...
Wenn ich eins und eins zusammen ziehe, dann sieht das für mich so aus, als ob Gero Holding alte "defekte" LMM's von Bosch bezieht, die Innerreien ändert bezüglich des Patentes, hier und da einen kleinen Wiederstand mit bei packt und schon geht das Dingen wieder im Verkauf und wesentlich billiger...

Hallo,

Habe Bei Gero-Holding und bei motorsuche.de die Bewertungen durchstöbert, und es waren haufenweise zufriedene LMM-Käufer
dabei.
Mag ja blauäugig sein,daran zu glauben, oder die Leute haben erst später den Frust bekommen.
Ich habe mich für den billigeren entschieden(motors.), weil der etwa
10mal so viele Kunden hatte.
Abwarten....

MfG

Zitat:

Original geschrieben von eumueller



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hast du meinen Beitrag auf Seite 2 gelesen?
Es gibt andere, joa, das sind dann defekte Boch oder Pierburg LMM's mit nem eingelöteten Wiederstand (als Beispiel) dann noch ein anderes Logo drauf fertig...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zum beispiel dieser hier. Porsche Boxter LMM, er fängt bei 100€ an. Weißt du was ein LMM für einen Porsche kostet?
Zumal wenn du dir den LMM mal anguckst, womit hat dieser ähnlichkeit? Sieht sehr stark nach nem Bosch aus... Den genauso sah mein alter auch aus...
Und wenn du dich weiter schlau machst, dann ist Gero Holding ebenfals ein Hersteller...
Wenn ich eins und eins zusammen ziehe, dann sieht das für mich so aus, als ob Gero Holding alte "defekte" LMM's von Bosch bezieht, die Innerreien ändert bezüglich des Patentes, hier und da einen kleinen Wiederstand mit bei packt und schon geht das Dingen wieder im Verkauf und wesentlich billiger...

Hallo,

Habe Bei Gero-Holding und bei motorsuche.de die Bewertungen durchstöbert, und es waren haufenweise zufriedene LMM-Käufer
dabei.
Mag ja blauäugig sein,daran zu glauben, oder die Leute haben erst später den Frust bekommen.
Ich habe mich für den billigeren entschieden(motors.), weil der etwa
10mal so viele Kunden hatte.
Abwarten....

MfG

Bewertungen geb ich ab, wenn ich die Ware schnell erhalten haben, sie optisch in ordnung ist, und auch funktioniert. Wenn ich aber nach 3Wochen das dingen im Arsch ist, kann ich die Bewertung nicht mehr von gut in schlecht ändern... 😉 So gesehen, sollte eigentlich jeder der Händler ist immer ne gute Bewertung bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von pepperoni7



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


die sind kein blödsinn, oft realität.
in ner werkstatt wenn man arbeitet kriegt man so einiges mit...das ist nicht aus den fingern gesaugt
Es spricht nichts dagegen Qualität zu kaufen, die meist ihren Preis hat.
Jedoch nur anhand des Preises oder der Bezugsquelle auf mangelnde Qualität zurück zu schließen, ist Humbug! Diesen Schluß kann man nämlich nicht generell ziehen!

Als kritischer Verbraucher schalte ich unterhalb einer bestimmten, vom betrachteten Gegenstand abhängigen Preisschwelle und bei bestimmten Bezugsquelle auf erhöhte Vorsicht. Dazu gehört nicht nur, sich die ebay-Bewertungen anzusehen (da gibt es Möglichkeiten, die zu manipulieren; zudem geht es bei diesen Bewertungen nur um die Abwicklung des Geschäfts, nicht um die Dauerhaltbarkeit der Produkte. Wenn die zum Tragen kommt, ist der Bewertungszeitraum schon längst abgelaufen!), sondern z. B. auch die Geschäftsart (Garagenfirma oder Online-Versand eins renommierten Fachgeschäftes), das Alter der Firma (Neugründung oder alteingesessenes Familienunternehmen) usw.

@eumueller:
Auch wenn John Ruskin noch kein ebay gekannt hat, gelten gewisse Vorsichtsregeln im Geschäftsleben nach wie vor. Bestes Beispiel: Die Renditeversprechen der Banken, mit denen sie ältere Menschen mit ihrer Anlage fürs Alter in hochriskante Papiere lockten. Der Vorteil (hohe Zinsen) wurde durch ein hohes Risiko erkauft - was natürlich ganz "vergessen" wurde zu erwähnen. 🙄 Aber auch bei weniger zukunftsrelevanten Geschäften sieht das genau so aus: Der günstige Preis wird im Endeffekt meist durch ein höheres Risiko erkauft - was dir aber explizit kein Verkäufer sagen wird. Und auf das "Schnäppchen" (Top-Qualität zum halben Preis) zu hoffen, kann man sich bei nebensächlichen Kleinigkeiten erlauben, aber z. B. nicht bei einem Wagen, den man jeden Tag zum Broterwerb benötigt.

Insofern kann Ruskins Ausspruch gar nicht "unmodern" werden - auch wenn sich hier anscheinend manche sehr viel auf die "Gnade der späten Geburt" 😉 einbilden. Vom Weitblick dieses Mannes lernen und dann sein eigenes Vorgehen der Zeit anpassen (Händlerinfos über Google etc.), das dürfte eine schlagkräftige Kombination ergeben. 🙂

Aber gut, du hast deine Entscheidung gefällt. Bin gespannt auf deine Erfahrungen. 😁 Wobei das Ganze ja - egal ob so oder so - nur ein Einzelfall sein wird. Erst wenn man einige dieser Fälle auf Gemeinsamkeiten zurückführen kann, kann man einen Ursache/Wirkung-Zusammenhang herleiten.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von pepperoni7



Es spricht nichts dagegen Qualität zu kaufen, die meist ihren Preis hat.
Jedoch nur anhand des Preises oder der Bezugsquelle auf mangelnde Qualität zurück zu schließen, ist Humbug! Diesen Schluß kann man nämlich nicht generell ziehen!
Als kritischer Verbraucher schalte ich unterhalb einer bestimmten, vom betrachteten Gegenstand abhängigen Preisschwelle und bei bestimmten Bezugsquelle auf erhöhte Vorsicht. Dazu gehört nicht nur, sich die ebay-Bewertungen anzusehen (da gibt es Möglichkeiten, die zu manipulieren; zudem geht es bei diesen Bewertungen nur um die Abwicklung des Geschäfts, nicht um die Dauerhaltbarkeit der Produkte. Wenn die zum Tragen kommt, ist der Bewertungszeitraum schon längst abgelaufen!), sondern z. B. auch die Geschäftsart (Garagenfirma oder Online-Versand eins renommierten Fachgeschäftes), das Alter der Firma (Neugründung oder alteingesessenes Familienunternehmen) usw.

@eumueller:
Auch wenn John Ruskin noch kein ebay gekannt hat, gelten gewisse Vorsichtsregeln im Geschäftsleben nach wie vor. Bestes Beispiel: Die Renditeversprechen der Banken, mit denen sie ältere Menschen mit ihrer Anlage fürs Alter in hochriskante Papiere lockten. Der Vorteil (hohe Zinsen) wurde durch ein hohes Risiko erkauft - was natürlich ganz "vergessen" wurde zu erwähnen. 🙄 Aber auch bei weniger zukunftsrelevanten Geschäften sieht das genau so aus: Der günstige Preis wird im Endeffekt meist durch ein höheres Risiko erkauft - was dir aber explizit kein Verkäufer sagen wird. Und auf das "Schnäppchen" (Top-Qualität zum halben Preis) zu hoffen, kann man sich bei nebensächlichen Kleinigkeiten erlauben, aber z. B. nicht bei einem Wagen, den man jeden Tag zum Broterwerb benötigt.

Insofern kann Ruskins Ausspruch gar nicht "unmodern" werden - auch wenn sich hier anscheinend manche sehr viel auf die "Gnade der späten Geburt" 😉 einbilden. Vom Weitblick dieses Mannes lernen und dann sein eigenes Vorgehen der Zeit anpassen (Händlerinfos über Google etc.), das dürfte eine schlagkräftige Kombination ergeben. 🙂

Aber gut, du hast deine Entscheidung gefällt. Bin gespannt auf deine Erfahrungen. 😁 Wobei das Ganze ja - egal ob so oder so - nur ein Einzelfall sein wird. Erst wenn man einige dieser Fälle auf Gemeinsamkeiten zurückführen kann, kann man einen Ursache/Wirkung-Zusammenhang herleiten.

Schönen Gruß

Hallo, Unbreakable,

ich stimme Dir ja im Grundsatz, und schon gar nicht glaube ich, daß ich eher zu den unkritischen Verbrauchern zähle (bei aller Selbstkritik), und wohlgemerkt deshalb, weil ich natürlich auch schon
schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Aber in diesem konkreten Fall denke ich, keinen großen Fehler gemacht
zu haben, egal, wie meine Erfahrungen mit meinem Billigteil ausfallen werden. Selbst wenn das Teil nicht funktioniert, kann ich immer noch den Stecker abziehen und mir demnächst --reuhig-- einen "anständigen" LMM einbauen.
Wie gesagt, die 30 € riskiere ich gern, für den Versuch, .....und
außerdem kann ich mich ja auf Euer Daumendrücken verlassen,
... oder ???

MfG

Sorry, unbreakeable,
habe Deinen Nickname falsch geschrieben. Dafür hast Du 10 Punkte gut.

Na ja, wie alles im WAHREN Leben, so hat auch dieses (mindestens) zwei Seiten.

Klar kann ein reiner Online-Anbieter ohne Warenhausmiete, eine hohe Anzahl kompetenter Verkäufer etc. etc. andere Preise machen.

Klar aber auch, dass wir alle damit eine bunte, funktionierende innerstädtische Infrastruktur riskieren, denn wenn dieses "Angebot" niemand mehr bezahlen will, muss auch niemand mehr in die Innenstadt gehen!

Hamburg ist dafür ein schönes Beispiel.
Da gab´s das Technikkaufhaus Brinkmann, zu dem sind auch die ganzen skandinavischen Shopping-Touristen gepilgert. Neben Haushaltswaren (Glas, Porzellan etc.) auch alles vom Werkzeug bis zu Leuchtkörpern und vor allem U-Elektronik.
Viele höchst kompetente Verkäufer, oftmals "alte Kämpen", die schon alles gesehen haben, aber dennoch auf dem Laufenden waren.

Was haben die Kunden gemacht?
Haben sich dort eine Auswahl von Walkman oder Kopfhörern 45Min vorführen lassen (selbst mal gestoppt, als ich nochmal wiederkam, stand der Typ da immer noch...) und dann sind sie von dannen gezogen mit der Ansage, man müsse sich die Anschaffung nochmal überlegen.

Erst sind sie in die nicht innerstädtischen MM-Filialen gefahren, später dann über die Straße zu Deutschlands größtem Saturn gegangen...

Ergo: Brinkmann pleite (sicher nicht monokausal deshalb, aber auch...)

Und: Auch meine Alltagserfahrung ist, dass meist (oft) zweimal kauft, wer billig kauft.

Zugegeben mache ich die Wahl des Anbieters und somit des Preises aber abhängig vom Artikel etc.

Beim LMM tendiere ich eher nicht zu der "billigen" Variante, weil ich sicher gehen will, dass das Teil auch auf meinen Motor und dessen Steuergeräte abgestimmt ist.

Aus gleichem Grund würde ich niemals so ein no-name-Billig-Power-Chip-Tuning machen - aber gut, ich mach sowieso kein Tuning, auch kein teures...😁

Mein freier Autoschrauber über die Straße hat übrigens, so entdeckte ich jüngst, folgenden Schrieb an der Tür: NEIN, wir bauen keinen e***y-Schrott ein!

Zitat:

Original geschrieben von eumueller


Sorry, unbreakeable,
habe Deinen Nickname falsch geschrieben. Dafür hast Du 10 Punkte gut.

hallo

für solche fälle kann man seine beiträge bis zu einer stunde nach erstellung nochmal bearbeiten, unter deinen beiträgen findest du ein stift symbol, siehe anhang.
wenn das symbol weg ist, ist die zeit schon um.

das nur dazu

Bearbeiten
Deine Antwort
Ähnliche Themen