Frage zu VTG-Verstellung
Hallo,
als Newbie im Forum hoffe ich, alles richtig zu machen....
Mein Problem:
Turbolader Golf 4 TDI, 81 kW, wirkt nicht mehr (Höchstgeschw. ca 135 km/h). Motorlaufstrecke ca 96.000 km.
Der Mangel hat sich allmählich eingeschlichen.
Mein Kenntnisstand:
Nach dem Anlassen wird die VTG-Stange bewegt (ca 1 cm in Richtung
Unterdruck-Membrandose, so wie es sein soll). Also liegt offenbar kein Defekt an den Druckschläuchen oder den beiden Wandlern für Ladedruck bzw Abgasregelung vor (Irrtum ???).
Meine Vermutung:
a) Entweder sitzt die Turbowelle fest (dann hätte das Verstellen der Turbinenschaufeln natürlich keine Wirkung).
b) Oder die Welle dreht sich zwar, aber die Schaufeln bleiben wegen Verschmutzung in einer einzigen Stellung stehen (dies wäre dann die Stellung "VTG-Stange durch Unterdruck zur Unterdruckdose hingezogen (eingefahren), Schaufeln weitestmöglich offen"😉.
Meine Fragen:
1.) Ist der Fall b) möglich? Kann es also sein, daß die VTG-Stange zwar ein- und ausgefahren wird, der VTG-Verstellring in der Abgasturbine aber
dieser Bewegung nicht zwangslaüfig folgt, sondern in einer Stellung verharrt (so ähnlich wie Bremsklötze zwar in Richtung Bremsscheibe gezwungen werden, den Rückweg aber sozusagen "freiwillig" antreten)?
2.) Kann man ohne großen Aufwand feststellen, ob der Turbo dreht?
3.) Gibt es sonst noch eine mögliche Ursache für den Leistungsausfall?
Und nun natürlich mein Dank, im Voraus, für Eure hoffentlich überwältigende Flut von Antworten... 😉
Mit freundlichem Gruß
eumueller@gmx.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eumueller
Na, Ihr könnt mir ja Mut machen.... ;(Kann man mehr verlangen, als für moderate 31,80 € immerhin die
Chance zu haben, die Karre wieder flott zu bekommen?
MfG
ja kann man.
für 80€ die karre längerfristig flott zu haben währe mir lieber!
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Aber bitte keine 50km mit abgezogenem Stecker fahren ..
Warum meinst Du, daß das nicht gut ist ?
Weil die Kontakte verrotten ?
Grüße Klaus
Natürlich verrotten die Kontakte nicht.😁 Wir hatten jedoch schon einmal das Problem dass der Wagen nach ein paar Kilometer mit abgezogenem LMM plötzlich zu rauchen anfing da sich das STG anscheinend irgend welche Werte ausgedacht hatte Welche nicht mehr annähernd mit den Standartwerten übereinstimmten. Kann Zufall gewesen sein muss es aber nicht. Ich will nur vermeiden dass etwas passiert und dann kommt irgendwas mit Ihr habt gesagt...... was schon einmal war😉
Muss aber hinzufügen dass dies nicht mein Auto wahr und es komischerweise nach einstecken des LMM´s wieder weg war. Ob dies nur ein Zufall war oder nicht sei einmal hingestellt aber reskieren tu ichs nicht.
@r-d-i
es hat auch keiner behauptet dass wenn der Turbo pfeift Dieser auch in Ordnung ist.😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cube001
@r-d-i
es hat auch keiner behauptet dass wenn der Turbo pfeift Dieser auch in Ordnung ist.😉
Hast recht, den Versuch kann man wagen. War ne Reflexhandlung, hab in letzter Zeit wohl zu oft "hör mal, ob Du den TL hören kannst, dann ist der vermutlich ok" zu hören bekommen 😉
Kein Problem.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eumueller
2.) Stecker am LMM kontrollieren, ggf Probefahrt mit abgezogenem
Stecker
Der LMM ist in meinem Bild rot eingekreist...
Aber BITTE lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen...
Wenn das nix mit dem abgezogen LMM bringt, dann FEHLERSPEICHER auslesen. Wie oft soll man das noch schreiben. Ist da kein Fehler drin, dann DIAGNOSEFAHRT. Ansonsten wird das ein lustiges Rätzelraten.
Hallo, Leute,
Neuigkeiten!!! Muß es unbedingt noch loswerden, bevor ich weg muß:
Habe auf einer "Teststrecke" (schätzungsw. 150 m) mal mit und mal ohne Stecher am LMM beschleunigt. Ergebnis:
Mit LMM-St. von 20 auf ca 75,
ohne ... auf ca 82 km/h
Wenn er alo ohne LMM besser zieht als mit dem, der jetzt dran ist,
müßte er vermutlich mit einem intakten LMM noch besser ziehen, oder?
Bin gespannt, was Ihr davon haltet. Werde aber wohl die anderen Punkte
auch noch abhaken.
Werde wohl erst morgen wieder von mir hören lassen.
Bis dahin alles Gute und danke!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von eumueller
Wenn er alo ohne LMM besser zieht als mit dem, der jetzt dran ist,
müßte er vermutlich mit einem intakten LMM noch besser ziehen, oder?
Wenn er ohne besser zieht als mit, dann ist der LMM wohl defekt...
Dann ab zum Teilehändler und mal nen neuen LMM holen.
Villeicht kannst du den ja vor Ort testen bevor du Ihn dann endgültig kaufts.
MfG
Hollo,
da bin ich wieder, und wesentlich erleichtert, dank Eurer Hilfe.
Mag es beinahe nicht glauben, daß ich so viel Schwein gehabt haben soll,
ganz ohne kaputte u. verschmierte Hände u. ohne Werkstattärger
wieder einen braven Golf 4 zu bekommen.
Habe vorhin einen LLM bei eBay bestellt (25,80 € + 6 € Versand).
Wenn nach dem Einbau alles ok ist, werde ich wohl weiter nichts
unternehmen.
Auf jeden Fall werde ich den ganzen Vorgang speichern, um alles notfalls
wieder parat zu haben (weiß nicht, wie lange Motor-Talk.de die Themen
vorhält).
Und natürlich melde ich mich wieder mit Nachricht über den Endstand.
Nochmal danke für alles an alle!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von eumueller
Habe vorhin einen LLM bei eBay bestellt (25,80 € + 6 € Versand).
wer billig kauft....naja manche lernen das wohl nie.
wenn er damit auch ned besser läuft bzw nicht lang, würde michs auch nicht wundern, und der erste währst du auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von eumueller
... Habe vorhin einen LLM bei eBay bestellt (25,80 € + 6 € Versand). ...
Ich kenne ja nicht den derzeitigen Kurs für einen
Austausch-LMM, aber als ich vor ca. 5 Jahren einen bei Bosch erstand, kostete der noch ca. 80 € (siehe ->
hier). Dabei war der Preis gerade erst von über 200 € darauf gesenkt worden, da VW wohl wegen der Häufigkeit der LMM-Probleme nicht einen Großteil seiner Kundschaft vergraulen wollte.
Ich würde mir das passende Teil bei VW oder Bosch holen. Alles andere dürften unautorisierte Nachbauten mit entsprechendem Restrisiko sein. Übrigens gibt es am TDI-Motor durchaus Bauteile, deren Austausch deutlich teurer sind als ein LMM und die du mit so einem No-Name-Produkt riskierst!!!
Wenn du 'mal in Versuchung gerätst, ein unverständlich billiges Angebot anzunehmen, ruf' dir immer das "Gesetz der Wirtschaft", das der engl. Sozialreformer John Ruskin formulierte, in Erinnerung (Zitat)
"Das Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
- und schon ist bestimmt auch dein "Geiz-ist-geil"-Anflug vorüber. 😉
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
wer billig kauft....naja manche lernen das wohl nie.Zitat:
Original geschrieben von eumueller
Habe vorhin einen LLM bei eBay bestellt (25,80 € + 6 € Versand).
wenn er damit auch ned besser läuft bzw nicht lang, würde michs auch nicht wundern, und der erste währst du auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
wer billig kauft....naja manche lernen das wohl nie.Zitat:
Original geschrieben von eumueller
Habe vorhin einen LLM bei eBay bestellt (25,80 € + 6 € Versand).
wenn er damit auch ned besser läuft bzw nicht lang, würde michs auch nicht wundern, und der erste währst du auch nicht
So sieht es aus. Fürs doppelte hätte er einen Pierburg (Erstausrüster VW, Mercedes) LMM bekommen ohne Rohr.
Den Bosch LMM gibt es für ca.70€ im Ausstausch mit Rohr...
Ich hatte vor kurzen auch überlegt einen für 25€ bei ebay zu bestellen. Als ich dann ein wenig hier in den Foren und in anderen Foren mich durchgelesen hatte um nach erfahrungen zu suchen, habe ich mich für den Pierburg entschieden.
Denn der billige LMM soll ersten nicht lange halten, und zweitens auch noch lauter Fehlwerte liefern, woraufhin das Steuergerät dem entsprechend reagiert. Teilweiße sind die Standartwerte des Steuergrätes noch besser wie die des billigen LMM's. Manche sollen sogar defekte Bosch oder Pierburg LMM's sein, wo einfach irgendwelche Wiederstände eingelötet sind...Das sind so die Dinge die ich gelesen habe...
Na, Ihr könnt mir ja Mut machen.... ;(
"Offener Brief an HIS MAJESTY MR. JOHN RUSKIN":
Ehrenwerter Mr. Ruskin,
hätten Sie schon die Ära von eBay und anderen Online-Shops erlebt,
die ja zu Ihren Lebzeiten noch rund ein Jahrhundert auf sich warten
ließen, wäre Ihnen sicherlich eine modifizierte Sichtweise dieses Sachverhalts zueigen geworden, zB wenn Sie entdeckt hätten daß, ein Online-Shop mit 100% positiven Kundenbewertungen dn gleichen
AEG-Durchlauferhitzer für die Hälfte dessen dessen verkauft, was der OTTO-Versand zu verlangen gedenkt....
...oder wenn Sie erfahren hätten, daß die LLM der renomierten Firma
Bosch als weiger haltbar gelten als Konkurrenzprodukte....
...ganz zu schweigen von Hundefutter, DVD-Rohlingen, Waschmitteln
usw usw....
Erlauben Sie mir deshalb bitte--mir, der ich weder Kunstverständiger noch Sozialkritiker noch Wirtschaftswissenschaftler bin---,
Ihnen zu sagen, daß ich mir hierüber eine abweichende Meinung
gebildet habe.
Mein Motto: Es ist nicht alles Gold, was glänzt, aber es ist auch nicht
alles Sch...., was stinkt.
Mid vorzüglicher Hochachtung
Ihr ergebener
eumueller
Ende des offenen Briefes
Und jetzt mal im Ernst:
Kann man mehr verlangen, als für moderate 31,80 € immerhin die
Chance zu haben, die Karre wieder flott zu bekommen? Ich fnde, selbst wenn das Billigteil nicht lange hält, war es den Versuch wert.
Bei eBay hätte man übrigens auch 114 € berappen können, und bei VW habe ich "aus Angst" gar nicht erst gefragt.
Wie gesagt: ich bi heilfroh, daß ich mit Eurer Hilfe so schnell so weit
gekommen bin. Danke nochmal!
(...... Daumendrücken kann natürlich nicht schaden....)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von eumueller
Na, Ihr könnt mir ja Mut machen.... ;(Kann man mehr verlangen, als für moderate 31,80 € immerhin die
Chance zu haben, die Karre wieder flott zu bekommen?
MfG
ja kann man.
für 80€ die karre längerfristig flott zu haben währe mir lieber!