Frage Golf GT(I)?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich fahre im Moment einen A4 Diesel, Erstzulassung noch im letzten Jahrtausend (1997) mit 110PS. Sie hat mittlerweile schon fast 300tkm hinter sich. Vor ein paar Tagen fand ich am Studentenwohhnheim einen Aushang eines osteuropäischen Auto-Exporteuers.
Ich trat in Verbindung mit ihm und hab für mein Auto ein Angebot machen lassen. Er bot mir 3500€ was ich für einen A4 mit der Km-Leistung und der Ausstattung eigentlich gut fand. Ende Oktober melde ich es ab und es geht in seinen Besitz über ;-)
Jetzt benötige ich einen Ersatz und wollte mir diesmal einen Neuwagen leisten (mein Studium dauert noch 5 Semster).
Zuerst wollte ich der Marke Audi treu bleiben, bin aber nun doch durch Mithilfe meiner Schester und ihres Mannes, welcher Verkäufer bei VW ist zum Golf abgedrivtet ;-)
Von der Bezahlung her sind meine Ersparnisse ausreichend, aber ich möchte das Auto nicht länger als 3 Jahre fahren. Sollte ich, vor allem weil der Restwert ja ziemlich hoch angesetzt wird und bald der G5 ersetzt wird lieber leasen? Meine Eltern würden als Bürge unterschreiben.
Ich fahre mittlerweile nur noch 12tkm im Jahr und nach 5 Jahren A4 1.9TDI möchte ich keinen Diesel mehr fahren. Vom Finanziellen her hab ich GT Sport oder GTI ins Auge gefasst.

Ausstattungswünsche:
Licht und Sichtpaket
Tagfahrlicht
Multifunktionsanzeige#
Aux-In (für den Ipod)
RCD 300 mit den schwächeren Lautsprechern
Sportsitze
4 Türen
Tempomat
Xenonlicht
Komme beim GT Sport in Weiß so auf 27.733, Hauspreis wenn ich bis nächsten Mittwoch den Vertrag unterschreibe 23350€ inkl Überführung und Zulassung.

Der GTI:
Klimatronic
Tagfahrlicht
Multifunktionsanzeige+
Aux-In
RCS 300
4 Türer
Tempomat
Xenonlicht
Bei gleicher Farbe komm ich auf 28.853€ Also gerade mal 1100€ mehr. Hier habe ich einen individuellen Preis von 24.500€ inkl Zulassung und Überführung.

GTI und GT bin ich beide schon gefahren. Zuerst den GTI, danach den GT (um zu sehen, ob ich etwas vermisse). Meint ihr, die 850€ Mehrinvestition lohnen sich für den GT wenn es um den Weiterverkauf geht? Mit dem GTI hab ich fast 3l Mehr gebraucht (6.5 zu 9.5l).
Die 170PS des GT sind eigentlich schon mehr als ausreichend?
Ich werde um 15:00 Uhr zu bwm gehen. Am AH steht ein GTI, 6 Monate alt 15tkm für 19900€ mit Alcantaraausstattung und DSG.
Ist etwas gegen einen Gebrauchten zu sagen?
Kann bmw überhaupt einen GTI reparieren?
bringt mir dann die bmw gebrauchtwagengarantie etwas?
Danke dass ihr so einer nervigen Studentin helft^^

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


Tut mir leid, einer mehr in der GT-Sport Gemeinde 😉
Aber wenn man sich den GT Sport in candý-weiß bestellt drehen sich sogar mehr um als bei einen GTI in rot oder schwarz, von daher nimmt sich das nicht viel, wenn man davon ausgeht wer wann wie wo hinschauit 😉

Grüße
Clint-GT

Also ich kann dem GT rein äußerlich nicht wirklich viel abgewinnen, sieht für mich immer noch aus wieder jeder zweite Fünfer, der so rumtuckert. Aber ist wahrscheinlich Ansichtssache. Wie fast alles im Leben. Ist bestimmt ein nettes Vehikel. Mir wär's halt einfach zu gewöhnlich.

Golf V GTI - der Mythos lebt. 😉

Das DSG war auch bei mir der Grund zu VW zu wechseln. Ich habe es beim Kumpel im Touran 170PS Diesel Probefahren und erleben können und musste feststellen, dass dieses Getriebe Welten besser ist, als die Automatik in meinen letzten 3 Mercedes (C280, CLK320 und C320). Und das sagt ja wohl einiges, gelten die MB Automatiken so ziemlich als das Beste auf dem Markt.

Ich empfehle immer einen 4 Wochen Urlaub in den USA.. dort bekommt man zwangsläufig einen Automatikwagen. Danach bröckelt bei den meisten Leuten die Überzeugung, nur ein Handschater wäre das einzig Wahre...

Und nun kommt VW mit dem genialen DSG (schon die alte Porsche Tiptronic im 993 fand ich sehr gut). Im Gegensatz zur Opamatik im Benz endlich richtig schaltbar, sportlich und zudem im Spritverbrauch günstiger als der Schalter.
Sicher mit knapp 2k nicht billig, aber eine Automatik (was das DSG nicht ist) bei anderen Herstellern ist auch nicht billiger.
Statt wie geplant zu Audi zu wechseln, habe ich nach der Erfahrung DSG zum VW gegriffen. Und zwar ausschliesslich wegen DSG.

Gruß
Brummel

PS: noch ein kleiner Vergleich: Du musst täglich 10 Stockwerke in einem Hochhaus nach oben. Würdest du den Lift oder die Treppe nehmen? Gelegentlich sicher die Treppe, willst ja sportlich und fit bleiben. Aber immer...? 😉

Die alte 5 Gang Automatik ist nicht ganz so toll, aber die 7 Gang Automatik im W204 350er den ich gefahren bin ist genial. Wahrscheinlich vergleichbar mit dem DSG (kenne nur die grusslige Tiptronic aus den 1.6er). Keine erkennbaren Schaltrucke mehr, nicht schlecht. Aber ich schalt halt lieber gern selbst, wenn ich weiss, ich will einen überholen, schalt ich halt vorher zurück. Ohne Schaltwippen geht das beim Automaten nicht, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ohne Schaltwippen geht das beim Automaten nicht, oder ?

Doch Doch 😁😁😁

Das kann man mit bissl Übung sogar am rechten Pedal steuern 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Die alte 5 Gang Automatik ist nicht ganz so toll, aber die 7 Gang Automatik im W204 350er den ich gefahren bin ist genial. Wahrscheinlich vergleichbar mit dem DSG (kenne nur die grusslige Tiptronic aus den 1.6er). Keine erkennbaren Schaltrucke mehr, nicht schlecht. Aber ich schalt halt lieber gern selbst, wenn ich weiss, ich will einen überholen, schalt ich halt vorher zurück. Ohne Schaltwippen geht das beim Automaten nicht, oder ?

Zurückschalten geht beim Benz per Tipfunktion am Wählhebel direkt. Das Hochschalten jedoch geht nicht wirklich gut. Da wähle ich nur den Gang vor und wenn der Elektonik danach ist, schaltet sie dann irgendwann mal hoch. Dazu kommt beim Gasgeben das Rühren im Wandler. Das mag zwar komfortabel sein, ist für mein Empfinden aber träge und langweilig. Umgehen kann man das nur per Kickdown, da gehts dann zügig ohne Wandler voran.

Gruß
Brummel

Das stimmt, ich bin noch kein DSG gefahren, ich kann mich damit vielleicht auch anfreunden, aber ich denke das ich mit dem alten herkömmlichen schalten weiterhin begeistert bleibe.
Ich habe ja noch einen gutschein von meinem händler für ein wagen meiner wahl zur probefahrt und werde mir dann mal ein R32 ausleihen der sicherlich DSG hat und dann schau ich mal wie das so ist 😉

Grüße
Clint-GT

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Aber ich schalt halt lieber gern selbst, wenn ich weiss, ich will einen überholen, schalt ich halt vorher zurück. Ohne Schaltwippen geht das beim Automaten nicht, oder ?

Aber klar. Einfach das Gaspedal etwas durchdrücken und schon schaltet er einen Gang runter. In Stufe S schaltet er etwas eher runter als in D.

Wie schon gesagt: Einmal DSG, immer DSG. Ich hatte bisher auch nur Schalter, jetzt nie mehr...

Gruß
Hoshi

Zitat:

Man fällt auch wirklich recht schnell auf im tagtäglichen Verkehr, was man vom eher unauffälligen GT nicht unbedingt behaupten kann. Man fährt halt einen "Leit-Golf", das muss dir schon klar sein.

Leit-Golf? Jetzt kommt nicht wieder mit dem Image. Warum wohl kriegt man mittlerweile den TSI-Motor auch im normalen Golf und nicht mehr nur im GT? Ich glaube schon, daß der GT (170 PS) ziemlich nah an die Verkaufszahlen des GTI rangekommen wäre. Der einzigen Golf, wo mir heute noch die Kinnlade runterfällt, ist der R32. Den GTI gibt es einfach schon zu oft auf den Straßen als das ich heute noch staunen müßte. Ich finde ihn schick aber er wird hier immer als Über-Golf hingestellt und das ist er definitiv nicht. Und wie schon gesagt, die dezenter Optik gefällt mir beim GT wesentlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


Was soll den so besonders an DSG sein ? Ich habe mich nicht dafür entschieden.

Grüße
Clint-GT

Tja, was " so besonders" am DSG ist, wirst Du wohl nie erfahren. Tu nur weiterhin schön den Knüppel rühren.

(DSG heißt übrigens nicht -Deutsche-Schlafwagen-Gesellschaft- !)
Gruß gonzo04

für mich ist DSG einschläfernd - ich bin absolutes schalterkind! 🙂
das sage ich nicht umsonst - denn wenn mich eine R32-probefahrt langweilt, kann ja irgendetwas nicht stimmen - ohne DSG wars dagegen geil ^^ bin heilfroh nach dem DSG-R32 noch den schalter gefahren zu sein.

ist halt geschmackssache... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


für mich ist DSG einschläfernd - ich bin absolutes schalterkind! 🙂
das sage ich nicht umsonst - denn wenn mich eine R32-probefahrt langweilt, kann ja irgendetwas nicht stimmen - ohne DSG wars dagegen geil ^^ bin heilfroh nach dem DSG-R32 noch den schalter gefahren zu sein.

ist halt geschmackssache... 😉

Ich glaube nicht das dies am DSG/Auto liegt 😁😛😁

am auto lag es tatsächlich nicht - nur am DSG 😉 wie gesagt geschmackssache! ist doch nicht schlimm, wenn 10 von 100 leuten es langweilig finden, oder ? :P

ist aber nicht nur das DSG - bin absolut kein automatikfan - nur hat dachte ich, dass mich das DSG eventuell auch begeistern würde. dem war leider nicht so. es hat selbstverständlich auch viele vorteile, jedoch ist der größte nachteil die auftretende langeweile für MICH.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


am auto lag es tatsächlich nicht - nur am DSG 😉 wie gesagt geschmackssache! ist doch nicht schlimm, wenn 10 von 100 leuten es langweilig finden, oder ? :P

ist aber nicht nur das DSG - bin absolut kein automatikfan - nur hat dachte ich, dass mich das DSG eventuell auch begeistern würde. dem war leider nicht so. es hat selbstverständlich auch viele vorteile, jedoch ist der größte nachteil die auftretende langeweile für MICH.

Wir sprechen uns in 10 Jahren wieder. Mal schaun, wie du dann über ne Automatik denkst... 😁

In deinem Alter war eine Automatik für mich auch absolutes No Go. Nach meinem ersten USA-Urlaub kamen mir erste Zweifel... dann kaufte mein Dad nen 993 mit Tiptronic.. und dann fand ich das auf einmal nicht mehr ganz so abwegig. Mittlerweile will ich keinen Handschalter mehr haben. Habs mit nem 330Ci mal zwischenzeitlich versucht.. war aber nix mehr.

Aber die Geschmäcker sind Gott sei dank verschieden. Jeder so, wie er mag 🙂

Gruß
Brummel

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


am auto lag es tatsächlich nicht - nur am DSG 😉 wie gesagt geschmackssache! ist doch nicht schlimm, wenn 10 von 100 leuten es langweilig finden, oder ? :P

ist aber nicht nur das DSG - bin absolut kein automatikfan - nur hat dachte ich, dass mich das DSG eventuell auch begeistern würde. dem war leider nicht so. es hat selbstverständlich auch viele vorteile, jedoch ist der größte nachteil die auftretende langeweile für MICH.

Frage,warum hast du dir dann keinen 45 PS Fox gekauft?

Da hättest du schalten können (müssen) wie ein wilder, um vorwärts zu kommen.
Und was dir Spass macht ,ist ja nur das schalten. Nicht das fahren.
Denn wer einen R32 mit DSG als langweilig empfindet, weil er nicht Zwangsschalten muss (kannst doch jederzeit permanent selber schalten) ,der kann nur fahren alleine für langweilig halten.

Zumal ein R32 mit DSG im S Modus auf kurvenreicher Strecke mit Sicherheit NICHT langweilig ist,sondern dreimal mehr Spass macht als ein Schalter 😁

Wie ist es eigentlich auf der BAB. Schaltest du bei 160 auch immer in den 5ten und wieder in den 6ten,damit es dir nicht langweilig wird?

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Wie ist es eigentlich auf der BAB. Schaltest du bei 160 auch immer in den 5ten und wieder in den 6ten,damit es dir nicht langweilig wird?

Der war gut! 😁

Stimmt aber echt: Einmal DSG, immer DSG. In 10 Jahren gibt es eh keine schaltgetriebenen Autos mehr. Ist ja auch absolut unkomfortabel und überholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen