Frage Golf GT(I)?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich fahre im Moment einen A4 Diesel, Erstzulassung noch im letzten Jahrtausend (1997) mit 110PS. Sie hat mittlerweile schon fast 300tkm hinter sich. Vor ein paar Tagen fand ich am Studentenwohhnheim einen Aushang eines osteuropäischen Auto-Exporteuers.
Ich trat in Verbindung mit ihm und hab für mein Auto ein Angebot machen lassen. Er bot mir 3500€ was ich für einen A4 mit der Km-Leistung und der Ausstattung eigentlich gut fand. Ende Oktober melde ich es ab und es geht in seinen Besitz über ;-)
Jetzt benötige ich einen Ersatz und wollte mir diesmal einen Neuwagen leisten (mein Studium dauert noch 5 Semster).
Zuerst wollte ich der Marke Audi treu bleiben, bin aber nun doch durch Mithilfe meiner Schester und ihres Mannes, welcher Verkäufer bei VW ist zum Golf abgedrivtet ;-)
Von der Bezahlung her sind meine Ersparnisse ausreichend, aber ich möchte das Auto nicht länger als 3 Jahre fahren. Sollte ich, vor allem weil der Restwert ja ziemlich hoch angesetzt wird und bald der G5 ersetzt wird lieber leasen? Meine Eltern würden als Bürge unterschreiben.
Ich fahre mittlerweile nur noch 12tkm im Jahr und nach 5 Jahren A4 1.9TDI möchte ich keinen Diesel mehr fahren. Vom Finanziellen her hab ich GT Sport oder GTI ins Auge gefasst.

Ausstattungswünsche:
Licht und Sichtpaket
Tagfahrlicht
Multifunktionsanzeige#
Aux-In (für den Ipod)
RCD 300 mit den schwächeren Lautsprechern
Sportsitze
4 Türen
Tempomat
Xenonlicht
Komme beim GT Sport in Weiß so auf 27.733, Hauspreis wenn ich bis nächsten Mittwoch den Vertrag unterschreibe 23350€ inkl Überführung und Zulassung.

Der GTI:
Klimatronic
Tagfahrlicht
Multifunktionsanzeige+
Aux-In
RCS 300
4 Türer
Tempomat
Xenonlicht
Bei gleicher Farbe komm ich auf 28.853€ Also gerade mal 1100€ mehr. Hier habe ich einen individuellen Preis von 24.500€ inkl Zulassung und Überführung.

GTI und GT bin ich beide schon gefahren. Zuerst den GTI, danach den GT (um zu sehen, ob ich etwas vermisse). Meint ihr, die 850€ Mehrinvestition lohnen sich für den GT wenn es um den Weiterverkauf geht? Mit dem GTI hab ich fast 3l Mehr gebraucht (6.5 zu 9.5l).
Die 170PS des GT sind eigentlich schon mehr als ausreichend?
Ich werde um 15:00 Uhr zu bwm gehen. Am AH steht ein GTI, 6 Monate alt 15tkm für 19900€ mit Alcantaraausstattung und DSG.
Ist etwas gegen einen Gebrauchten zu sagen?
Kann bmw überhaupt einen GTI reparieren?
bringt mir dann die bmw gebrauchtwagengarantie etwas?
Danke dass ihr so einer nervigen Studentin helft^^

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MANDOKHAN


Also wenn man die Kaufentscheidung von der Steuerbelastung bei 0,6 Liter Hubraum mehr, mitabhängig macht ............. 😉

Gruss Mando

PS: GTI keine Frage

Zählt als eins von vielen Dingen für die Kaufentscheidung und ich kann nur sagen nimm den GT

und den haste dir ja auch geholt, was ich sehr gut finde, habe selber seit gestern den GT TSI aber nur mit 140 PS, aber die sind schon spürbar, obwohl ich nicht mal schnell fahre, da ich ja erst den Motor einfahren möchte 😉

Grüße
Clint-GT

Echte Männer (oder Frauen) fahren GTI. Sagt ja auch die VW - Werbung 😛

Also GTI nix GT 😁

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Beim Wiederverkauf bringts wohl nichts, aber beim Fahrspaß.
Niemals würd ich einen gebrauchten GT/GTi kaufen, die sind alle verheizt, gar bei 15Tkm im 6 Monaten.
 

 Nach deiner Logik dürfte man ja weder das eine noch das ander Auto kaufen, da man es nie mehr verkauft bekommt (zumindest nicht zu nem für den Verkäufern annehmbaren Preis). Glaubt ihr wirklich alle nur an das schlechte in den Menschen und habt so wenig Vertrauen in die technik? Da sind Toleranzen die sich am Limit bewegen viel eher Grund für vorzeitigen Motortod, und bei nem Gebrauchten "verheizten" wäre dieser ja schon aufgetreten und wenn nicht dann hält der Motor 😉

Hallo Studentin,

hab mich dieses Jahr ganz bewußt für den GT entschieden.
Unter anderem aus 2 Gründen: Etwas dezentere Außenoptik und die komfortablere Federung.
Mir ging dieses ständige nervöse "hoppeln" der härteren Federung des GTI auf die Nerven. Ist sicher Geschmacksache und sollte man während der Probefahrt testen. Bin den Jubi damals Probegefahren. Die höhere Leistung vermisse ich nicht.
170 TSI PS reichen zu 99% aller Fälle vollkommen aus um zu beeindrucken.

Dieses Auto bringt Fahrspass auch wenn GTI Fahrer das anders sehen mögen.

Auf jeden Fall DSG nehmen. Früher war ich militanter Schaltgetriebefahrer, heute glühender DSG Verfechter.
Die Sitze im GT sind übrigens sehr gut. Was ich am GTI auch nicht mag ist die größere Sitzwulst die beim Aussteigen behindert. Priorität war bei mir zuerst Komfort und dann Sportlichkeit.
Wie auch immer Spass bringen beide Autos 🙂

Ähnliche Themen

Hallo

Auch ich stand vor der Frage.
Hab mich am Ende für den GT entschieden und bis heute nicht bereut ....... 🙂
Einen Fehler hab ich allerdings gemacht ...., ich hätte einen Haken bei DSG machen sollen ........ 🙁

Wegen der Leistung würde ich mir keinen GTI kaufen, eher schon wegen des Innenraums, den ich persönlich genial finde *etwasneidischbin*

Der Verbrauch vom GT lag bei meinen Probefahrten (immer identische Strecke Stadt/Land/Autobahn 110 Km) deutlich unter dem des GTI, bei identischer Dynamik.
Also war die Sache für mich klar.

Als einen der wenigen Nachteile beim GT würde ich ausführen, dass er für meinen Geschmack, etwas zu unauffällig ist.
Ein GTI fällt immer irgendwie auf ......

Hör einfach auf Dein Gefühl, sind beide klasse 🙂

Antares

ja das Häckchen bei DSG hätte ich auch machen sollen , aber wieviel kostet das Häckchen nochmal 2 Mille?
Und es geht ja das Gerücht rum das das DSG beim GT 1-2 Liter mehr nimmt als der Handschalter, glaube das ist beim GTI anders, da ist es gleich.

Wenigstens paar kleine Trösterchen 🙂🙄

Was soll den so besonders an DSG sein ? Ich habe mich nicht dafür entschieden.

Grüße
Clint-GT

Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


Was soll den so besonders an DSG sein ? Ich habe mich nicht dafür entschieden.

Grüße
Clint-GT

Mein Beileid. Riesenfehler gemacht 😁

Einmal DSG,immer DSG.

Das DSG wäre für mich der Grund gewesen von Opel zu VW zu wechseln.

Da ich den Wagen aber auf LPG umrüsten wollte (und mir der R32 doch ne Schippe zu teuer war und bei den neuen VW-Benzinern kein LPG möglich ist) ist es wieder ein Astra geworden.

Aber wenn die Entscheidung für nen Golf feststeht würde ich persönlich auch das DSG nehmen.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


Was soll den so besonders an DSG sein ? Ich habe mich nicht dafür entschieden.

Grüße
Clint-GT

Mein Beileid. Riesenfehler gemacht 😁

Einmal DSG,immer DSG.

LOL

Ne ich habe den Fehler nicht gemacht, ich bin froh das ich noch jung und dynamisch bin und noch schalten kann, und keiner kann mir jetzt sagen was ich daran für ein vorteilhabe. ich schalte lieber, genauso wie beim porsche, da schalte ich lieber als mit automatik zu fahren 😉 bzw. DSG bei VW.

Genauso wie bei meinem Ford Mustang 66' mit der 302 Machine aus dem 69' baujahre und frisiert mit 375 PS 😉 da habe ich auch gangschaltung, sogar nur drei gänge, aber die reichen, das hätte ic hselber nicht gedacht, man muss es einfach sehen 😉

Grüße
Clint-GT

Zitat:

Original geschrieben von Anna-Katharina


Hallo,
ich fahre im Moment einen A4 Diesel, Erstzulassung noch im letzten Jahrtausend (1997) mit 110PS. Sie hat mittlerweile schon fast 300tkm hinter sich. Vor ein paar Tagen fand ich am Studentenwohhnheim einen Aushang eines osteuropäischen Auto-Exporteuers.
Ich trat in Verbindung mit ihm und hab für mein Auto ein Angebot machen lassen. Er bot mir 3500€ was ich für einen A4 mit der Km-Leistung und der Ausstattung eigentlich gut fand. Ende Oktober melde ich es ab und es geht in seinen Besitz über ;-)
Jetzt benötige ich einen Ersatz und wollte mir diesmal einen Neuwagen leisten (mein Studium dauert noch 5 Semster).
Zuerst wollte ich der Marke Audi treu bleiben, bin aber nun doch durch Mithilfe meiner Schester und ihres Mannes, welcher Verkäufer bei VW ist zum Golf abgedrivtet ;-)
Von der Bezahlung her sind meine Ersparnisse ausreichend, aber ich möchte das Auto nicht länger als 3 Jahre fahren. Sollte ich, vor allem weil der Restwert ja ziemlich hoch angesetzt wird und bald der G5 ersetzt wird lieber leasen? Meine Eltern würden als Bürge unterschreiben.
Ich fahre mittlerweile nur noch 12tkm im Jahr und nach 5 Jahren A4 1.9TDI möchte ich keinen Diesel mehr fahren. Vom Finanziellen her hab ich GT Sport oder GTI ins Auge gefasst.

[...]

GTI und GT bin ich beide schon gefahren. Zuerst den GTI, danach den GT (um zu sehen, ob ich etwas vermisse). Meint ihr, die 850€ Mehrinvestition lohnen sich für den GT wenn es um den Weiterverkauf geht? Mit dem GTI hab ich fast 3l Mehr gebraucht (6.5 zu 9.5l).
Die 170PS des GT sind eigentlich schon mehr als ausreichend?
Ich werde um 15:00 Uhr zu bwm gehen. Am AH steht ein GTI, 6 Monate alt 15tkm für 19900€ mit Alcantaraausstattung und DSG.
Ist etwas gegen einen Gebrauchten zu sagen?
Kann bmw überhaupt einen GTI reparieren?
bringt mir dann die bmw gebrauchtwagengarantie etwas?
Danke dass ihr so einer nervigen Studentin helft^^

Hi,

also ich würde Dir ganz klar zum Kauf des GTI raten. In punkto Exterieur und Sportlichkeit spielt der GTI ohne Frage eine Liga höher, als der GT. Man fällt auch wirklich recht schnell auf im tagtäglichen Verkehr, was man vom eher unauffälligen GT nicht unbedingt behaupten kann. Man fährt halt einen "Leit-Golf", das muss dir schon klar sein.

Was die Verbrauchswerte anbetrifft, kann ich nur sagen, dass der GT mit Sicherheit weniger verbraucht, der Fahrspaß eines GTI dieses Defizit aber wieder ausgleicht. Bei moderater, angepasster Fahrweise und der richtigen Dosierung des Gaspedals komme ich insgesamt auf einen sehr akzeptablen Durchschnittsverbrauch. Und wenn's mal schnell gehen soll, kann man den Motor auch mal so richtig auskosten.

Mein Fazit: Ich würde den GTI (meiner ist BJ 2006) auf jeden Fall wieder kaufen; sein Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top. Hatte auch erst vor, mir einen hochmotorisierten, vergleichsweise ausgestatteten A3 Sportback zuzulegen, der ging im Audi Konfigurator aber schnell auf die 38T € zu, weswegen ich den GTI vorgezogen habe. Audi ist in diesem Segment einfach noch zu teuer. Vllt. zieht ja aber der A1 die Preise etwas nach unten. Keine Ahnung. Der nächste Golf GTI kommt im Übrigen frühestens 2010 (eher 11).

Bin wiegesagt äußerst zufrieden. Die Qualitätsanmutung im Innenraum könnte zwar teilweise etwas höher sein, doch das Leder ist top, die Detroits auch, Fahreigenschaften sowieso.

Ich würde Dir zum GTI raten - Angebot hört sich nämlich gut an. Mach das. Mein Tipp.

Zitat:

Original geschrieben von RaphaelGTI



Zitat:

Original geschrieben von Anna-Katharina


Hallo,
ich fahre im Moment einen A4 Diesel, Erstzulassung noch im letzten Jahrtausend (1997) mit 110PS. Sie hat mittlerweile schon fast 300tkm hinter sich. Vor ein paar Tagen fand ich am Studentenwohhnheim einen Aushang eines osteuropäischen Auto-Exporteuers.
Ich trat in Verbindung mit ihm und hab für mein Auto ein Angebot machen lassen. Er bot mir 3500€ was ich für einen A4 mit der Km-Leistung und der Ausstattung eigentlich gut fand. Ende Oktober melde ich es ab und es geht in seinen Besitz über ;-)
Jetzt benötige ich einen Ersatz und wollte mir diesmal einen Neuwagen leisten (mein Studium dauert noch 5 Semster).
Zuerst wollte ich der Marke Audi treu bleiben, bin aber nun doch durch Mithilfe meiner Schester und ihres Mannes, welcher Verkäufer bei VW ist zum Golf abgedrivtet ;-)
Von der Bezahlung her sind meine Ersparnisse ausreichend, aber ich möchte das Auto nicht länger als 3 Jahre fahren. Sollte ich, vor allem weil der Restwert ja ziemlich hoch angesetzt wird und bald der G5 ersetzt wird lieber leasen? Meine Eltern würden als Bürge unterschreiben.
Ich fahre mittlerweile nur noch 12tkm im Jahr und nach 5 Jahren A4 1.9TDI möchte ich keinen Diesel mehr fahren. Vom Finanziellen her hab ich GT Sport oder GTI ins Auge gefasst.

[...]

GTI und GT bin ich beide schon gefahren. Zuerst den GTI, danach den GT (um zu sehen, ob ich etwas vermisse). Meint ihr, die 850€ Mehrinvestition lohnen sich für den GT wenn es um den Weiterverkauf geht? Mit dem GTI hab ich fast 3l Mehr gebraucht (6.5 zu 9.5l).
Die 170PS des GT sind eigentlich schon mehr als ausreichend?
Ich werde um 15:00 Uhr zu bwm gehen. Am AH steht ein GTI, 6 Monate alt 15tkm für 19900€ mit Alcantaraausstattung und DSG.
Ist etwas gegen einen Gebrauchten zu sagen?
Kann bmw überhaupt einen GTI reparieren?
bringt mir dann die bmw gebrauchtwagengarantie etwas?
Danke dass ihr so einer nervigen Studentin helft^^

Hi,

also ich würde Dir ganz klar zum Kauf des GTI raten. In punkto Exterieur und Sportlichkeit spielt der GTI ohne Frage eine Liga höher, als der GT. Man fällt auch wirklich recht schnell auf im tagtäglichen Verkehr, was man vom eher unauffälligen GT nicht unbedingt behaupten kann. Man fährt halt einen "Leit-Golf", das muss dir schon klar sein.

Was die Verbrauchswerte anbetrifft, kann ich nur sagen, dass der GT mit Sicherheit weniger verbraucht, der Fahrspaß eines GTI dieses Defizit aber wieder ausgleicht. Bei moderater, angepasster Fahrweise und der richtigen Dosierung des Gaspedals komme ich insgesamt auf einen sehr akzeptablen Durchschnittsverbrauch. Und wenn's mal schnell gehen soll, kann man den Motor auch mal so richtig auskosten.

Mein Fazit: Ich würde den GTI (meiner ist BJ 2006) auf jeden Fall wieder kaufen; sein Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top. Hatte auch erst vor, mir einen hochmotorisierten, vergleichsweise ausgestatteten A3 Sportback zuzulegen, der ging im Audi Konfigurator aber schnell auf die 38T € zu, weswegen ich den GTI vorgezogen habe. Audi ist in diesem Segment einfach noch zu teuer. Vllt. zieht ja aber der A1 die Preise etwas nach unten. Keine Ahnung. Der nächste Golf GTI kommt im Übrigen frühestens 2010 (eher 11).

Bin wiegesagt äußerst zufrieden. Die Qualitätsanmutung im Innenraum könnte zwar teilweise etwas höher sein, doch das Leder ist top, die Detroits auch, Fahreigenschaften sowieso.

Ich würde Dir zum GTI raten - Angebot hört sich nämlich gut an. Mach das. Mein Tipp.

Tja sie hat sich schon für den GT Sport entschieden 😉

Grüße
Clint-GT

Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


Tja sie hat sich schon für den GT Sport entschieden 😉

Grüße
Clint-GT

Och nääää...

Zitat:

Original geschrieben von RaphaelGTI



Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


Tja sie hat sich schon für den GT Sport entschieden 😉

Grüße
Clint-GT

Och nääää...

Tut mir leid, einer mehr in der GT-Sport Gemeinde 😉

Aber wenn man sich den GT Sport in candý-weiß bestellt drehen sich sogar mehr um als bei einen GTI in rot oder schwarz, von daher nimmt sich das nicht viel, wenn man davon ausgeht wer wann wie wo hinschauit 😉

Grüße
Clint-GT

Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


[
LOL
Ne ich habe den Fehler nicht gemacht, ich bin froh das ich noch jung und dynamisch bin und noch schalten kann, und keiner kann mir jetzt sagen was ich daran für ein vorteilhabe. ich schalte lieber, genauso wie beim porsche, da schalte ich lieber als mit automatik zu fahren 😉 bzw. DSG bei VW.
Genauso wie bei meinem Ford Mustang 66' mit der 302 Machine aus dem 69' baujahre und frisiert mit 375 PS 😉 da habe ich auch gangschaltung, sogar nur drei gänge, aber die reichen, das hätte ic hselber nicht gedacht, man muss es einfach sehen 😉

Grüße
Clint-GT

Du bist DSG nie gefahren. Das erkennt man sofort.

Beim DSG kannst du jederzeit selber schalten.Jederzeit!!!
Und das auch am lenkrad, wie Schumi in der Formel 1.
Das DSG schaltet die Gänge schnell,bietet unterbrechunsgfreie Beschleunigung und ist einfach sportlicher.

Keiner,wirklich keiner schaltet jeden KM seiner Jahresfahrleistung gerne.
Beim DSG sucht man sich die Momente raus,wo man selber schalten will. Rest lässt man die perfekt schaltende Automatik dies tun.
Bei Handschaltung muss man auch bei Staus,Stop and go schalten. Und keiner macht dort das schalten Spass.

Dein Mustang mit 3 Gängen fährt sich mit Sicherheit deutlich Automatik ähnlicher als wie der Handschalter deines TSI.
Musst zwasi nur halb so oft schalten da nur halb soviele Gänge und mit der PS Zahl und wahrscheinlich5-6 Liter Hubraum kann man eh sehr schaltfaul = Automatik ähnlich fahren.

Beim Porsche ist das Problem,das die Automatik nicht wirklich sportlich ist. Deswegen arbeitet Porsche ja auch am DSG.
BMW steigt beim M§ zB vom SMG auf DSG um.
Nicht zu vergessen der 1001PS Bugatti, der mit DSG fährt. Wobei das DSG nicht ganz vergleichbar ist mit dem Golf/A3 DSG 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen