Frage Golf GT(I)?
Hallo,
ich fahre im Moment einen A4 Diesel, Erstzulassung noch im letzten Jahrtausend (1997) mit 110PS. Sie hat mittlerweile schon fast 300tkm hinter sich. Vor ein paar Tagen fand ich am Studentenwohhnheim einen Aushang eines osteuropäischen Auto-Exporteuers.
Ich trat in Verbindung mit ihm und hab für mein Auto ein Angebot machen lassen. Er bot mir 3500€ was ich für einen A4 mit der Km-Leistung und der Ausstattung eigentlich gut fand. Ende Oktober melde ich es ab und es geht in seinen Besitz über ;-)
Jetzt benötige ich einen Ersatz und wollte mir diesmal einen Neuwagen leisten (mein Studium dauert noch 5 Semster).
Zuerst wollte ich der Marke Audi treu bleiben, bin aber nun doch durch Mithilfe meiner Schester und ihres Mannes, welcher Verkäufer bei VW ist zum Golf abgedrivtet ;-)
Von der Bezahlung her sind meine Ersparnisse ausreichend, aber ich möchte das Auto nicht länger als 3 Jahre fahren. Sollte ich, vor allem weil der Restwert ja ziemlich hoch angesetzt wird und bald der G5 ersetzt wird lieber leasen? Meine Eltern würden als Bürge unterschreiben.
Ich fahre mittlerweile nur noch 12tkm im Jahr und nach 5 Jahren A4 1.9TDI möchte ich keinen Diesel mehr fahren. Vom Finanziellen her hab ich GT Sport oder GTI ins Auge gefasst.
Ausstattungswünsche:
Licht und Sichtpaket
Tagfahrlicht
Multifunktionsanzeige#
Aux-In (für den Ipod)
RCD 300 mit den schwächeren Lautsprechern
Sportsitze
4 Türen
Tempomat
Xenonlicht
Komme beim GT Sport in Weiß so auf 27.733, Hauspreis wenn ich bis nächsten Mittwoch den Vertrag unterschreibe 23350€ inkl Überführung und Zulassung.
Der GTI:
Klimatronic
Tagfahrlicht
Multifunktionsanzeige+
Aux-In
RCS 300
4 Türer
Tempomat
Xenonlicht
Bei gleicher Farbe komm ich auf 28.853€ Also gerade mal 1100€ mehr. Hier habe ich einen individuellen Preis von 24.500€ inkl Zulassung und Überführung.
GTI und GT bin ich beide schon gefahren. Zuerst den GTI, danach den GT (um zu sehen, ob ich etwas vermisse). Meint ihr, die 850€ Mehrinvestition lohnen sich für den GT wenn es um den Weiterverkauf geht? Mit dem GTI hab ich fast 3l Mehr gebraucht (6.5 zu 9.5l).
Die 170PS des GT sind eigentlich schon mehr als ausreichend?
Ich werde um 15:00 Uhr zu bwm gehen. Am AH steht ein GTI, 6 Monate alt 15tkm für 19900€ mit Alcantaraausstattung und DSG.
Ist etwas gegen einen Gebrauchten zu sagen?
Kann bmw überhaupt einen GTI reparieren?
bringt mir dann die bmw gebrauchtwagengarantie etwas?
Danke dass ihr so einer nervigen Studentin helft^^
82 Antworten
der golf GT(I) ist halt ein hot hatchback - ein allrounder - sportlich, "sparsam(er)", viel platz, evtl 4 türen etc.
der Z4 ist ein kompromissloser sportler ^^ 2 sitze, heckantrieb, durch und durch sportlich - auch wenn ihn der GT(I) auf der AB wohl abhängt bei 20-50PS unterschied 😛
aber trotzdem glückwunsch zur entscheidung 😉
zum thema DSG:
ein komfortgewinn ist es allemal - das wird glaub ich keiner abstreiten 😉 aber es ist so komfortabel, dass es mir langweilig wird, weil ich nix mehr zu tun habe. so macht mir autofahren keinen spaß.
und wenns in 10 jahren keine handschalter mehr gibt, habe ich halt pech gehabt ^^ vielleicht steh ich bis dahin auch auf DSG - wer weiß! 😉
ist ja auch alles nicht böse gemeint - aber irgendwie gehts mir auf den senkel hier angemacht zu werden, weil ich das heilige DSG nicht mag 😉
Klasse Entscheidung. Wünsche Dir super viel Spaß mit dem Z4, schickes Auto.🙂 Dafür würde ich jeden GT oder GTI stehen lassen aber für BMW fehlt mir doch das nötige Kleingeld. 🙁
da muss ich ja mal was zu sagen. ne bekannte hat nen 3er touring...und was damit schon alles war...fensterheber...steuergeräte...allesnur elektrikram. ein guter bekannter arbeitet beim freundlichen, der nimmt meinen golf dann mit wegen service etc....und wenns länger dauert wie nen tag dann bekomm ich nen leihwagen. letzt kamen die sogar zu mir wegen einer kleinigkeit, das sie beim letzten service vergessen haben. was will man mehr? ich bin rund um zufrieden damit...trotzdem viel spass mit dem bmw....
mfg christian
Z4 ist ein wirklich schönes Auto zum flanieren, aber zum schnellfahren mit nur 150 Ps nicht. Aber das es dir ehr ums cruisen geht wirklich schick, obwohl ich da schon ehr einen gebrauchten Boxter gekauft hätte, immerhin gibts da 6 Zylinder. Ist ja die selbe Preisliga, nur etwas teurer im Unterhalt.
Ähnliche Themen
Ob Schaltgetriebe oder Automatik, war mir eigentlich egal. Wenn ich studiere, bin ich eh nicht mit dem Auto unterwegs. Nur für Ausflüge oder am Wochenende für den Weg nach Hause. Das DSG ist halt sehr sportlich. Die Schaltzeiten sind phänomenal. Aber alles braucht seine eingewöhnungzeit. Was glaubt ihr, wie oft ich aus gewohnheit das Kupplungspedal beim langsamen fahren gesucht habe bzw mit der Bremse verwechselt habe. Sah von aussen bestimmt ulkig aus 😉
Ich fahre jetzt nicht auf der Autobahn voll am Anschlag. Ich kann mir vorstellen, jetzt Freitag nachmittag, wenn ich nach Hause fahre öfters Landstraße zu fahren. Freitag sind eh die Autobahnen voll. Ich hab das Auto zum genießen gekauft, nicht zum rasen. Dafür ist mir mein Geld zu schade.
Ich hätte noch einen 2.5l nehmen können, aber der wäre für den gleichen Preis nochmal 1 Jahr älter gewesen und hätte mehr verbraucht.
Das ist jetzt der optimale kompromiss und wenn man bedenkt, dass ich noch Studentin bin, wäre der GT schon zu stark gewesen.
Vom Unterhalt, so teuer ist der Z4 nicht. Ich lass ihn auf meine Mutter versichern und ich zahle jetzt mit Voll und Teilkasko genau soviel Geld wie vorher beim A4 mit nur Haftpflicht. Insgesamt jedes Jahr 350€. Das geht finde ich, Verbrauch wird sich so bei 8l einpendeln, tendenz fallend.
Grüße
Anna
Heißt ja auch nicht, daß man rasen muß, nur weil man "viel" PS hat. Man sieht es ständig auf der Autobahn, daß gerade die Porsche-, Mercedes-, BMW-Fahrer einfach nur die Fahrt genießen. 350,00 € Versicherung geht natürlich. Was natürlich bei BMW teuer ist als bei VW, das sind die Reparaturkosten aber wir wollen ja nicht davon ausgehen, daß ständig was am Auto ist.😉
Stell doch trotzdem mal Bilder hier rein, wenn Du ihn hast.😉
Zitat:
Original geschrieben von Autoliebhaberin
Heißt ja auch nicht, daß man rasen muß, nur weil man "viel" PS hat. Man sieht es ständig auf der Autobahn, daß gerade die Porsche-, Mercedes-, BMW-Fahrer einfach nur die Fahrt genießen. 350,00 € Versicherung geht natürlich. Was natürlich bei BMW teuer ist als bei VW, das sind die Reparaturkosten aber wir wollen ja nicht davon ausgehen, daß ständig was am Auto ist.😉Stell doch trotzdem mal Bilder hier rein, wenn Du ihn hast.😉
Ich fahr heute vermutlich zum letzten mal mit meinem A4 in die Uni. Wenn alles hinhaut wird der BMW Händler ihn am Freitag volltanken und zulassen.
Ob am Auto was ist oder nicht... Meine Schwester ihr A3 steht immerzu in der Werkstatt. Meni A4 hat nie Probleme gemacht ausser die Scheibe auf der Fahrerseite. Die ist mal im geöffneten Zustand "runtergerutscht".
Einzelfälle gibts immer wieder. Jeder kann Pech haben, aber insgesamt sind heutige Auto doch sehr zuverlässig.