Frage 320d gegen 330i
Hallo.
Ich hab mal eine Frage.
Wieviel glaub ihr kann man pro jahr mit einem 302d in Gegensatz zu einem 330i sparen?
Ich fahr so zwischen 15000 und 20000 km pro Jahr.
Hab auch schon beim ADAC geschaut, aber da sind nur noch die neuen Modelle drinnen.
Die Frage stell ich deshalb, weil ich überlege meinen 330i herzugeben und mir einen 320d zu kaufen....
Meiner hat halt doch schon 100000 km drauf und der 320d hätte ca. 25000 erst...
Und ich müsste auf meinen so um die 6000 drauflegen...
Weiß halt nicht ob sich das auf 3 Jahre oder so lohnt.
Danke schon mal!!!
71 Antworten
Habe mir mal einen Kostenvergleich erstellt und irgendwann im Laufe des letzten Jahres hier sogar mal gepostet. Da keinerlei Gemecker kam und die Datei die Runde gemacht hat, gehe ich davon aus richtig gerechnet zu haben ... für mich lohnt sich der 330d bereits ab rd. 7.000km p.a.
Da ich eine ähnliche Fahrleistung wie Du habe, rechnet sich der 330d ...
Einziges Manko bei meinem Fahrzeugwechsel (323ti --> 330d) waren Geruch (beim Aussteigen) und Klang.
Grüsse
thx1409
p.s.: Den Benziner fahr ich dennoch herzlich gern, da er zum Glück in der Familie geblieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
@ xxIRONMIKExx
Im Übrigen finde ich Sprüche wie "das hättest Du ja vorher wissen können" sowas von daneben... was ist mit Kind/Beziehung/Job etc... sowas ändert sich mitunter im Nu und das können auch die größten Klugscheißer nicht vorherahnen... 🙄
Davon ist doch hier garnicht die Rede von wegen Kinder,Job ect....wie ich aus den Antworten herausgelesen habe, fährt er den Wagen noch nicht so lange.
Ihm ist der Wagen einfach zu Teuer, wahrscheinlich teurer als bei der Anschaffung gedacht, deshalb bleibt wohl nur ein Wechsel auf ein kleiners Modell um Kosten zu sparen, was aus dem ersten Post noch nicht deutlich herauszulesen war.
@Mike: Ich stimme Dir durchaus zu, nur leider hilft ihm Deine Anmerkung nicht weiter 😉
Grüsse
thx1409
Stimmt ! Ich wollte nur kurz Stellung dazu nehmen, da ich direkt angesprochen wurde.
Ich schreib nur noch zum topic, sorry Flo.
Ähnliche Themen
@thx1409
Wie schaffst du es, dass er sich schon ab 7000 km p.a. rechnet?
Der 330d würde mir natürlich schon auch sehr gut gefallen :-))
Ich wohne übrigens in Stuttgart Mühlhausen, als nicht weit von LB weg....
Zitat:
Original geschrieben von FloStuttgart
@thx1409
Wie schaffst du es, dass er sich schon ab 7000 km p.a. rechnet?
Der 330d würde mir natürlich schon auch sehr gut gefallen :-))Ich wohne übrigens in Stuttgart Mühlhausen, als nicht weit von LB weg....
Man nehme einen Einkaufspreis eines Gebrauchten - sagen wir 18.000€.
Der Preis ist schonmal fix. Dabei ists dann einfach mal egal, ob Diesel oder Benziner und die Ausstattung ist auch wurscht.
Nehmen wir an, du fährst 20.000km im Jahr.
Dann berechnest halt einfach mal Steuer, Versicherung und die Spritkosten und schwupps ist der Diesel günstiger 🙂
Wenn man allerdings dann auch noch den Wertverlust, Inspektionskosten, Reparaturkosten mit einrechnet und vielleicht noch annimmt, daß man das Auto die nächsten 5 Jahre fahren möchte, dann kanns schon passieren, daß sich das Blatt wendet.
Ich bin ohnehin der Überzeugung, daß sich ein Diesel eigentlich nur rentiert, wenn man den neu kauft und nach spätestens 3 Jahren wieder absötßt.
Wenn man den Diesel langfristig durchrechnet, bleibt er trotz günstigeren Spritkosten auf der Strecke.
Nimm doch einfach mal an, daß ein Turbolader die Grätsche macht - Kostenpunkt um die 2000€. Die musst mit einem Benziner erstmal verheizen.
Ich kenne KEINEN Benziner von BMW, wo ein Motorschaden eine solche Höhe annimmt, ausser ein kapitaler.
Aber erfahrungsgemäß ist ein Benziner in der Tat der langlebigere Motor (vor allem die Peripherie)
fahre seit 25.000 Kilometern 320d
und habe vorher T4 TDI gefahren.
Fahre ca, 40 TKM jährlich,
der T4 hat mir mit dem Zahnriemen
(alle 80TKM) und VErbrauch (9,5 bis 11Liter/100KM)
die Haare vom Kopf gefressen.
Der 320d und schon der VFL erfüllt alles was ein
Langstrecken Auto können muß:
- Verbrauch 6,5 bis 7 Liter
- relativ lange Wartungsintervalle
- 0-10 in 10 Sek.
- Topspeed über 200 Km/h (207 Km/h)
- 1000 Airbags
- saugutes FAhrwerk
- kann man gut dran selber schrauben
Da kommt Kein Zahnriemen Golf mit...
Gruß
Zu einem Diesel würde ich angesichts Deiner Laufleistung nicht greifen.
Ich würde einen kleineren Benziner nehmen.
Wenn Du auch noch kurze Wegstrecken hast, ist das für nen Diesel eh nicht so toll.
cheers
Reinhard
330i gegen 320d eintauschen?
Im leben nicht...
Ein Diesel russt stinkt, nagelt, dreht nur bis 4500 und geht dazu noch schneller kaputt. Und für ein Russ d 6000 Euro draufzahlen... never...
http://www.myvideo.de/watch/1358338
reicht ja schon wenn die anderen alle rumstinken mit ihren Diesel PKW`s, da muss man ja nicht selbst mit stinken. Und so billig ist Dieselfahren auch nicht. Hohe Steuern und Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von FloStuttgart
Wisst ihr, ich versteh eines nicht. Wieso soll das Topmodell der Baureihe (außer M3) genauso viel kosten wie ein "viel" kleineres Modell wie der 320d.
Allein beim Verbrauch sind das doch schon Welten, oder irre ich mich? Auch bei den Kosten pro Kilometer liegt er 320d ca. 12 cent unter dem 330i (Quelle ADAC). Ganz zu schweigen von den Servicekosten und dem Wertverlust. Und die nächste Sache ist, wer kauft in 3 Jahren einen 330i mit über 160000 km auf dem Tacho...
Du hast in deinem ersten Post gesagt auf 3 Jahre gerechnet, alleine die 6000€ die du jetzt drauf legen musst wirst du in dieser Zeit nicht raus fahren.
Dazu kommt, das dein 330er das meiste an Wertverlust hinter sich hat, beim 320d der dann solltest du ihn verkaufen auch schon fast 100tkm gelaufen hat sieht das anders aus.
Auch der Unterschied bei den Servicekosten ist nicht so gravierend wie du denkst.
Letztendlich lohnt sich ein 320d bei deiner jährlichen Kilometerleistung nicht, wobei ich anhand deiner Posts denke das bereits eine Entscheidung gefallen ist.
Für mich wäre der Diesel keine Alternative, dann lieber den Wagen etwas länger fahren und auf Autogas umrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von thx1409
EDIT:
Ich wage zu behaupten, dass weniger als 10% der 320d-fahrenden Forenteilnehmer Probleme mit ihren Turbos hatten. Dramatisiert wird es kurioserweise als wären es 90% ...
Selbst wenn es "nur" 10% sind.....
Dann rechne man noch die Leute hinzu, die Probleme mit den Injektoren bzw. der Einsprizung haben.....auch ne teure Sachen...
Das vergleiche man dann mit der Zahl der Benziner-Fahrer, die Probleme mit dem Motor haben.
Ein Turbo oder ein anderer Defekt an der Diesel-Peripherie frisst schnell mal 1.500 Euro oder mehr.....beim Benziner kommt ähnlich teures so gut wie nicht vor....und das ändert imho die Kostenrechnung doch stark.....
So erstmal hoi...ich muss mal kurz mit ner Frage dazwischenfunken die mir grad so am Herzen liegt! Als Alternativen zum 330i werden 320d, 330d und 318i genannt, aber warum nennt keiner einen 320i? Hätte doch auch n feinen 6Zylinder und wird ja weniger schlucken/Versicherung kosten?
öhm zum diesel...ich werd mir morgen mal die ganzen Kosten für 318i/318d und 320i/320d von meinem Versicherungsvertreter ausdrucken lassen und dann mal ausrechnen was ich an Sprudel ca. brauchen werde und so entscheiden welchen ich mir besorgen werde (werd mir nämlich auch n neues Auto kaufen, E46), aber ich muss sagen dass der Diesel in nächster Zeit vom Preis her schätzungsweise heftig ansteigen wird und dazu kommt noch dass die die Steuern erhöhen wollen, betrifft aber Deutschland aufgrund der ohnehin hohen Steuern nicht so dramatisch wie andre Länder wo man von bis zu 19% Erhöhung redet.
Hier mal der Artikel den ich grad ergoogelt hab: http://www.ftd.de/politik/europa/173039.html
Zitat:
Selbst wenn es "nur" 10% sind.....
Dann rechne man noch die Leute hinzu, die Probleme mit den Injektoren bzw. der Einsprizung haben.....auch ne teure Sachen...Das vergleiche man dann mit der Zahl der Benziner-Fahrer, die Probleme mit dem Motor haben.
Ein Turbo oder ein anderer Defekt an der Diesel-Peripherie frisst schnell mal 1.500 Euro oder mehr.....beim Benziner kommt ähnlich teures so gut wie nicht vor....und das ändert imho die Kostenrechnung doch stark.....
10% schöne Schätzung, mit welcher Grundlage? Wenn ich mal nur meinen Bekannten und Kollegenkreis mit einigen 2.0ds heranziehe komme ich auf 0%, und ich hab wenigstens ne Grundlage.
Wie sollte eine Anzahl von Problembeiträgen in einem Forum statistische Rückschlüsse erlauben? Zählt Turbopfeifparanoia als Defekt?
Gibt auch noch soviele andere Zahlen die mich interessieren würden: Das Verhältnis von 320d zu 330i hier im Forum und allgemein auf den Strassen. Die % gechippter 320d die halt dann kaputt gehen oder auch nicht. Wie kann das eigentlich sein, die Diesel gehen reihenweise übern Jordan aber so viele fahren mit Hinterhofboxen rum, warum überleben die das zigtausende km? Wieviele Leute haben bei Alis Gebrauchtwagen Ihren Diesel gekauft und wundern sich jetzt dass mal was teuer zu reparieren ist (ohne Kulanz)?
Ne Leute, soviele offene Fragen. Ohne die zu beantworten kann man keine rückschlüsse auf mögliche Reparaturkosten eines 320d schließen. Punkt aus amen.
Also wass anderen machen ist nicht mein problem.
Ich habe gerade einen 320d im rente geschikt auf nie mal wieder !
Einen 320d ist sicher nicht schlecht aber ihn motorisch vergleichen mit einen sechser Ottomotor is total blöd !
Ich habe Benzin im blüt und finde Otto-sixpacks einfach GEIL.
Zitat:
Original geschrieben von Fuxii
Als Alternativen zum 330i werden 320d, 330d und 318i genannt, aber warum nennt keiner einen 320i? Hätte doch auch n feinen 6Zylinder und wird ja weniger schlucken/Versicherung kosten?
Tach! 🙂
Das "Problem" mit den R6 ist, dass sie alle annähernd gleich viel verbrauchen. Ich kann Aussagen zu 320, 320 2.2, 325, 328 und 330 machen... und die lagen alle zwischen 9,5 und 10,5 l im Mischbetrieb. Alle sind mit ner 8 vorne fahrbar, alle brauchen auch 11 - 12 Liter, wenn man weiter vorne in der Schlange fährt.
Bleibt also noch die Steuer, die bei einem Liter Hubraum etwa 80 eur weniger im Jahr ausmacht. Die Versicherungseinstufung ist sicher unterschiedlich, aber für den geringen Unterschied würde ich den drastischen Dynamikverlust nicht in Kauf nehmen.