Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

Du musst dann auf den statischen Begrenzer unschalten.

@golfgtitdi Ja im Anhänger betrieb war ich. Er hat dem PHEV auch auf 28% geladen und ist da dann geblieben.

-Ah danke mit der Navigation

@vinkrath Ja das habe ich mir dann fast gedacht.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 29. März 2025 um 18:19:42 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Kannst Du Dir als PDF runterladen und drucken bei Bedarf (es gibt immer eine HTML und eine PDF-Version).

Mann kann es sich auch kaufen, kostet ca.50 € und die technischen Daten ca.10€!dauert ungefähr eine Woche. Die Adresse steht in den Kurzanleitung, die mn bekommt.

Hallo, wir haben Ende März unseren FTC Active L1 Diesel 150PS Schalter bestellt,
heute kam vom Händler die Auftragsbestätigung mit folgendem Hinweis:

Bitte beachten Sie folgende wichtige Information:

Aufgrund der aktuellen Lage (Halbleiterthematik) ist eine Lieferauskunft nicht möglich!

Selbst die Fahrzeugproduktion ist aktuell ungewiss aufgrund der Weltwirtschaftslage (Ukraine- Russland–Konflikt)

Für den Hersteller Ford und uns als vermittelnder Händler ist es nicht realisierbar genaue Informationen für die Fahrzeugproduktion zu erhalten bzw. Ihnen mitzuteilen.

Wer hat noch alles so einen Hinweis erhalten?
Danke und einen schönen Tag noch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Utylyty schrieb am 9. April 2025 um 14:24:52 Uhr:


Hallo, wir haben Ende März unseren FTC Active L1 Diesel 150PS Schalter bestellt,
heute kam vom Händler die Auftragsbestätigung mit folgendem Hinweis:

Bitte beachten Sie folgende wichtige Information:

Aufgrund der aktuellen Lage (Halbleiterthematik) ist eine Lieferauskunft nicht möglich!

Selbst die Fahrzeugproduktion ist aktuell ungewiss aufgrund der Weltwirtschaftslage (Ukraine- Russland–Konflikt)

Für den Hersteller Ford und uns als vermittelnder Händler ist es nicht realisierbar genaue Informationen für die Fahrzeugproduktion zu erhalten bzw. Ihnen mitzuteilen.

Wer hat noch alles so einen Hinweis erhalten?
Danke und einen schönen Tag noch

Die Info habe ich damals bereits vor ca. 1,5 Jahren bei der Bestellung erhalten (verbunden mit einem unverbindlichen Liefertermin - der später ein verbindlicher wurde). Die Info ist also uralt.

Wenn die nun geschrieben hätte, dass es wegen der aktuellen Strafzollpolitik zu Problemen käme - ok, aber das Thema wieder zu aufzuwärmen. Fehlt eigentlich nur noch der Hinweis auf "Corona".

Hat von euch schon mal jemand direkt auf der Ford Homepage bei den sofort verfügbaren Fahrzeugen geschaut was es da so gibt, ist da für keinen was passendes dabei? Mir wäre die Warterei und die Ungwissheit zu blöd 🙂

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 10. April 2025 um 18:56:01 Uhr:


Hat von euch schon mal jemand direkt auf der Ford Homepage bei den sofort verfügbaren Fahrzeugen geschaut was es da so gibt, ist da für keinen was passendes dabei? Mir wäre die Warterei und die Ungwissheit zu blöd 🙂

Nichts dabei. Die bekommen doch auch keine L2 mit Exklusivpaket.

Auch interessant 🙂 also muss der ja irgendwie die Temperatur der Bremsen messen.... Dann muss ich mal schauen ob man die Anzeige irgendiwe in den Tachobildschirm bekommt.....

Bremsen-warm

Ich hab grad auf Sommerräder gewechselt.
Wie resette ich denn das RDKS?
Laut Anleitung. Tachomenü>Fahrzeugwartung>Reifendruck. Und dann lange auf ok drücken.
Das resetet aber nur die aktuellen Daten und springt dann eine Menüebene höher.
Eine Bestätigung der Systemrücksetzung kommt nicht.
Was mach ich falsch?

Wenn du die Reifen das erste mal drauf hast, müssen diese neu angelernt werden. Schau mal bei YouTube. Da gibt es Videos von der Kombination die man im Auto ausüben muss.(Bremse treten, Zündung an und wieder aus und das mehrmals). Am besten in der Reifenbude mit einem Profigerät anlernen lassen.

Update zum Thema Toleranz Speed-Limiter: Er behält doch die eingestellte Toleranz, lediglich im Menü ist nach dem Motor-aus wieder 0 Km/h hinterlegt.

Aber anders als ich dachte bezieht sich die Toleranz nicht auf den regulären Speed-Limiter sondern den adaptiven der nur in Kombi mit dem Tempomaten aktiv ist.

Wir konnten das jetzt auf den 1.600 Km nach Kroatien gut testen. Klappt wunderbar. Gebe ich beispielsweise 3 Km/h Tolerenz ein so fährt der Wagen Tacho 103 Km/h bei einem Tempo-100-Limit.

Schon Wahnsinn dass man inzwischen so etwas cooden muss. Früher konnte man es einfach in den Menü-Einstellungen hinterlegen.

Da die EU hier regulierend eingegriffen hat ist jetzt cooden erforderlich um wenigstens so schnell wie erlaubt (GPS-Speed) fahren zu können.

Ich hätte nochmal eine Frage zu Forscan.
Damit kann man ja einiges programmieren bzw. ändern.
Gibt es da evtl. die Möglichkeit bei jemandem hier aus dem Forum, der es kann und somit auch über die Ausstattung verfügt, da was machen zu lassen?
Würde jemanden nördlich von München, evtl. Richtung Landshut, suchen. Oder natürlich auch in vertretbarer Nähe.

Guten Morgen,

Wir sind gerade am überlegen, ob wir statt der starren Anhängerkupplung doch die schwenkbare bestellen sollen.

Jetzt bräuchte ich mal Pro und Kontra für die jeweilige AHK 🙂
Dankeschön

Die starre kostet weniger, die schwenkbare nervt nicht. 😉
Ich persönlich bevorzuge die schwenkbare, da ich treffgenau die AHK mit dem Schienbein treffe.

Kommt drauf an, wie oft man die braucht. Auch eine Optikgeschichte. Ich finde die starre Originalvariante optisch nicht schön gelöst.
Und bei mir wirds mit AHK in der Garage knapp.
Habe mir aber die bisher verbauten Kabelsätze angeschaut. Schaut so aus, als wenn bei AHK Vorbereitung alle 13 Leitungen hinten an einem Übergabestecker zusammen geführt sind.
Vielleicht gibt es bald passende Kupplungen im Zubehör von den einschlägigen Anbietern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen