Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4376 Antworten
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 1. April 2025 um 15:37:09 Uhr:
Die neue Preisliste für DE ist jetzt auch online.
Die drei Einzelsitze für 3. Reihe sind nun auch in der Preisliste.
.... Seite 32
Rücksitz-Paket 19
6 Rücksitze;beinhaltet:
• 2.Sitzreihe, 3 Einzelsitze, mittlerer Sitz mit Ablagetisch auf der Rückenlehnen
• 3.Sitzreihe mit 3 Einzelsitzen
....
Für Trend nicht möglich.
Bei Titanium nur zusammen mit (teurerem) Exklusivpaket buchbar.
Serie bei Active, Sport und Titanium-X
Zitat:
@vinkrath schrieb am 1. April 2025 um 07:11:12 Uhr:
Autolock ist im Body-Steuergerät zu finden - könnte sinngemäß Door Auto-Lock lauten. Ich komme erst am Sonntag wieder dazu zu mich mit dem Notebooks in Auto zu hängen.
Hast recht! Funktioniert.
Hab ich auch eingestellt. Funkt :-)
Zitat:
@76er_ schrieb am 1. April 2025 um 21:42:56 Uhr:Zitat:
Hast recht! Funktioniert.
Bitte immer mit genauer Angabe und was wo codiert wurde, sonst bringt die Rückmeldung nicht ganz so viel wie sie könnte. Dankeschön
Ähnliche Themen
Welche Adapter nutzt ihr? Viele Grüße
Zitat:
@FordyFour schrieb am 1. April 2025 um 13:59:41 Uhr:Zitat:
Zitat: Bin ich blind?Edit: PHEV Co2 wird mit 105 g/km angegeben. Sind dann voraussichtlich 70€ Steuern. Könnte schlimmer sein.
Für den einen oder anderen wäre dann wichtig, dass er dann kein E Kennzeichen bekommt.Die Voraussetzung dafür sind nicht mehr als 50g CO2. Und rein rechtlich darf er dann noch nicht einmal an gekennzeichneten Lade säulen stehen um zu laden.
Zitat:
@SonPami schrieb am 2. April 2025 um 08:33:32 Uhr:
Zitat:
Für den einen oder anderen wäre dann wichtig, dass er dann kein E Kennzeichen bekommt.Die Voraussetzung dafür sind nicht mehr als 50g CO2. Und rein rechtlich darf er dann noch nicht einmal an gekennzeichneten Lade säulen stehen um zu laden.
Laut ADAC entweder max. 50g CO² oder min. 40km rein elektrisch.
Die 40km rein elektrisch sollte er doch schaffen?
Zitat:
@SonPami schrieb am 2. April 2025 um 08:33:32 Uhr:
Zitat:
Zitat: Bin ich blind?Edit: PHEV Co2 wird mit 105 g/km angegeben. Sind dann voraussichtlich 70€ Steuern. Könnte schlimmer sein.
Für den einen oder anderen wäre dann wichtig, dass er dann kein E Kennzeichen bekommt.Die Voraussetzung dafür sind nicht mehr als 50g CO2. Und rein rechtlich darf er dann noch nicht einmal an gekennzeichneten Lade säulen stehen um zu laden.
Da muss ich dich berichtigen. Es müssen unter 50g CO2 ODER mindestens 40 km elektrische Reichweite sein. Die schafft er und hat damit auch Berechtigung für das E-Kennzeichen.
(§ 3 Abs. 2 EmoG)
Zitat:
@Mogul55 schrieb am 2. April 2025 um 09:03:37 Uhr:
Da muss ich dich berichtigen. Es müssen unter 50g CO2 ODER mindestens 40 km elektrische Reichweite sein. Die schafft er und hat damit auch Berechtigung für das E-Kennzeichen.(§ 3 Abs. 2 EmoG)
Ja genau, es gelten für die steuerliche Einstufung hinsichtlich der elektrischen Reichweite andere Kriterien als für die Berechtigung ein E-Kennzeichen zu erhalten.
Mir sind aber auch schon etliche BEV-Fahrer untergekommen die sich gegen ein E-Kennzeichen entschieden haben und sich damit hinsichtlich Ladeparkplätzen in D-Land freiwillig limitieren.
Zitat:
@Mogul55 schrieb am 2. April 2025 um 09:03:37 Uhr:Zitat:
Da muss ich dich berichtigen. Es müssen unter 50g CO2 ODER mindestens 40 km elektrische Reichweite sein. Die schafft er und hat damit auch Berechtigung für das E-Kennzeichen. (§ 3 Abs. 2 EmoG)
Das stimmt , da hab ich aus einem „oder“ ein „und“ gelesen.
Hi Zusammen,
sind Motor und Getriebe standardmäßig von unten her gegen Spritzwasser und Steinschlag mit einer Art Unterfahrschutz aus Plastik abgedeckt?
Bei meinem T5 war damals alles offen untenrum. Da musste ich mir im Zubehör was besorgen.
Ende Mai kommt unser TC und ich will auf jeden Fall, dass es unten rum zu ist. Dann müsste ich mir nämlich noch so einen Unterfahrschutz für den TC besorgen.
@Hans1984 schau einfach im Themea Unterbodenschutz mal rein, da siehst Bilder auch von unten. Aber achtung bei mir ist das SWP2 verbaut, also Stahlblech unterm Motor, das ist normalerweise wenn nicht extra bestellt nur aus Kunststoff
Am Wochenende hatte ich das erste mal einen Anhänger am TC und war erstaunt, was man nach der Erkennung alles angeben konnte und auch Speichern. Echt praktisch, wenn man die Daten braucht und nicht jedes mal die ZB 1 raus suchen will.
Auch die Checkliste zum Verbinden und Lichttest ist super.
Manko an der Sache war die Kombination mit dem „nicht ganz“ intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer.
Man konnte leider nirgends die Geschwindigkeiten angeben (80km/h ago und in meinem fall 80km/h BAB).
Das war dann durch den „intelligenten“ auf der Autobahn echt nervig, da er nach jeder Änderung immer auf die zulässige Höstgeschwindigkeit wollte.
Oder habe ich da was in den Einstellungen übersehen?
Das wäre doch einfach zu Updaten oder nicht? Hoffe Ford kommt noch dazu.
Und weiß einer ob die Daten bei der Navigation berücksichtigt werden?
@SonPami Hattest du als Fahrprofil "Anhänger" ausgewählt? wenn dann würde sich das ja da "verstecken"
--> Wobei auch hier zu beachten, ettliche Anhänger haben für die BA eine 100km/h Zulassung
das steht in der BA
--> Sicherheitsmaßnahmen für den adaptiven Geschwindigkeitsregler
ACHTUNG ACHTUNG: Das System nicht im Anhängerbetrieb mit einem Anhänger mit nachgerüsteten elektronischen Anhängerbremsen verwenden. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug, zu Verletzungen oder zum Tod führen.
--> Ein- und Ausschalten der Navigation beim Anhängerbetrieb
Drücken Sie die Schaltfläche „Extras“ unten auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm.
Die Einstellungstaste drücken.
Taste für die Zielführung drücken.
Smart Trailer Navigation drücken.
Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um die Anhängerbetrieb-Navigation ein- oder auszuschalten.
Du musst dann auf den statischen Begrenzer unschalten.