Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4324 Antworten

Zitat:

@Halligalli72 schrieb am 25. Juni 2024 um 16:37:09 Uhr:


Habe heute meine FIN bekommen, mein Transit wird am 01.07.24 gebaut. Hat jemand in den letzten Tagen seine FIN in die App eingetragen und wenn ja, welche habt ihr verwendet? Es gibt ja die FordPass und die FordPass Pro App.
Angeblich soll man die FIN schon eintragen können, bevor das Auto da ist. Was kann man da bereits sehen?

Wenn man das Fahrzeug in der App koppeln möchte muss man das in der Regel am Radio bestätigen. Funktioniert daher vermutlich erst wenn Du zugriff auf das Auto hast.

Beim alten Tourneo gab es in den Apps keinen Unterschied bei den Bedienmöglichkeiten. Die Apps unterscheiden sich optisch und fürs Flottenmanagement gibt's in der Pro App weitere Möglichkeiten, ist also eher für Firmen/Betriebe gedacht, die alle Ihre Fahrzeuge darüber verwalten wollen.

Jup, genauso wie @kestndoafa es gepostet hat wird's sein, weil hier sprechen wir von den offiziellen Angaben von Ford. Wäre dem nicht so, würde ja ein Türchen geöffnet für Rückgaben wegen Fehlinformation und wer will das schon.
Die meisten haben sich wohl leider von der Systemleistung und dem schönen 2.5L Benziner blenden lassen.

Wie gesagt, beim Cupra ist das für mich noch tragbar mit 150ps wenn die e-Maschine keine Power mehr bekommt, aber 115PS in einem Auto was 700-1000kg mehr wiegt und noch einen Hänger dran hat? Na dann viel Spaß und hoffentlich immer eine freie rechte Spur für das Gespann.....

Wir hatten den Punkt aber ja bereits schonmal ein paar Seiten weiter vorne, siehe:
@golfgtitdi zum Thema Hybrid Antriebsstrang schrieb am 18. Juni 2024 um 07:46:16 Uhr:
Ein Auto mit diesem Gewicht und der genutzen Anhängelast, braucht mindestens 170-190PS und 270-300Nm im Verbrennermodus und das wäre mit dem 2.5L Motor sicher umsetzbar gewesen (Anderer Turbo, dann passt das mit der Drehzahlreduzierung wieder)

Als i Tüpflelchen dann noch einen PHEV Sport machen, mit 210-220PS Verbrenner + 111kW eMaschine und AWD, dann wäre die Ford welt für mich perfekt 🙂 aber naja, es muss ja auch noch Luft für die nächsten Modelle geben

Zitat:

@R.ST schrieb am 26. Juni 2024 um 08:44:35 Uhr:


@kestndoafa
Da es ja so scheint, werde ich schon bedenken haben, mit Vollast und nur Verbrenner mit Anhänger gut voran kommen zu können. Ich ging beim Verbrenner von 152 PS aus 🙁

Würde dann bedeuten, daß man zB im Modus "EV Später" nur mit den 118 PS "rumeiert"?

Ich kann das nich verstehen, da der 2,5l Duratec Motor bei anderen Fahrzeugen eine durchaus höhere Leistung erreicht. Da sollte auch die gedrosselte Drehzahl auf 4500 u/min nicht so einen nenneswerte Reduzierung mit sich bringen.

PS: Mein Händler hat mir in der Zwischenzeit mittgeteilt, daß mein PHEV für Anfang Juli in der Produktion eingeplant ist.
Das Licht im Tunnel ist zu sehen....

Na das mit den 118 PS kann schon passen wenn man sich die Leistungskurve von nem Benziner anschaut.
Das war der Grund mich für den Diesel zu entscheiden da ich sehr oft 1900 kg am Auto habe.

Ähnliche Themen

Ich sehe da wenig Probleme drin. Wenn ich aktuell mit dem E-Fahrzeug und Dachbox unterwegs bin (ähnlicher Windwiederstand) und fahre so 130km/h wird mir eine benötigte Leistung von 25kw angezeigt. Das würde bedeuten, dass rund 60kw zum laden des Akku´s genutzt werden könnten.
Heißt, wenn ich im "Auto-Modus" Richtung Irschenberg fahre, komme ich dort mit einem z.b. 50% Akku an, oben leer, unten wieder halb voll. Nächster Berg könnte kommen.
Gehe ich jetzt davon aus, noch 2t Wowa dann benötige ich eben 40kw. Der Benziner kann aber 86,5kw. Die Batterie hat 10kwh. Heißt wenn sie dauerhaft mit 40kw geladen würde, wäre sie nach 15 Minuten wieder ganz voll.

Bezüglich EV-Later, auch hier ist sicherlich noch Strom im Akku um nochmals für kurze Zeit (wahrscheinlich so 30 Sekunden) die volle Systemleistung bereit zu stellen.

These hierzu, Akku Brutto 16,5kwh, Netto 11,8kwh.
Das selbe wie beim E-Auto. Wenn im Display 100% Akku steht, kann er trotzdem noch rekuperieren (wenn auch wenig) und wenn 0% im Display stehen, fährt das E-Auto noch 30 Kilometer weiter.

Natürlich, wenn man dauerhaft mit 160km/h fährt dann ist der Akku irgendwann wirklich komplett leer und nur der ICE treibt an, wenn dann ein Berg kommt machts keinen Spaß. So fährt man aber einen PHEV/EV nicht.

Ich verstehe dieses herum gereite auf den PS Zahlen nicht. Und dass hier Autos verglichen werden (Cupra mit Transit) die ansonsten niemals miteinander verglichen werden würden.

So ein Bus braucht keine max Drehzahl Leistung. Der braucht Kraft. Wie eben ein entsprechender Diesel.
Und dass so ein Bus eine andere leistungskurve hat als ein Kleinwagen ist doch auch klar.
Außerdem hängt daneben auch viel von der Übersetzung und dem Getriebe ab. Das muss ja auch entsprechend darauf abgestimmt sein. Und hier geht's nicht um eine maximale Geschwindigkeit, sondern Effizienz bei großer Last des Autos.

Und der Atkinson ist ein Motor, der eben nicht auf Leistung sondern Effizienz ausgelegt ist. Der hat sich keinen Turbo, falls das ernst gemeint war, was jemand schrieb.
Der soll möglichst immer im effizientesten Drehzahl Bereich gehalten werden und die Übersetzung und Kraft Übertragung auf die Räder werden dann durch das Planeten Getriebe und die Geschwindigkeit und Drehrichtung des zugehörigen Rotors gemanagt.

Es bringt nix, die reinen PS Zahlen miteinander zu vergleichen.

Ja da stimme ich ja zu, PS-Zahlen zu vergleichen bringt nichts, Dehmoment ist wichtiger bei solch einem Gespann und ich will ja jetzt hier auch keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich denke der ein oder andere hat das falsche Auto für seinen Bedarf wenn er sich für den PHEV entschieden hat.
Ich kann dir eben nur den Cupra nennen, da ich diesen fahre, sollten sich andere Hybride anders verhalten, dann wirds wohl so sein, ich sage auf jedefall basierend auf dem Cupra, Akku leer = Halbe Leistung und wesetlich weniger Drehmoment. Das merkt man auch ohne Anhänger und 1000kg mehr Gewicht mehr als deutlich. Wie auch immer, sind wir mal gespannt was dann an Erfahrungsberichten hier eintrudelt.

Aber was mir jetzt nicht ganz einleuchtet ist der Beitrag von @GooGell der Motor arbeitet doch nicht als Generator im Normalbetrieb, oder? Man kann doch nur von den 87kW ausgehen, bei Maximalleistung, diese wird ja aber nicht immer abgerufen (außer der Motor läuft permanent im max. Leistungspunkt unabhänig was für die Bewegung benötigt wird und nimmt den "Rest" dann zum Akku laden, aber das kann ich mir nicht vorstellen und diesen Spritverbrauch will ich dann auch nicht sehen....) zudem gehst du davon aus, das hier mit aller zur Verfügung stehenden Leistung geladen wird, was sicher nicht der Fall ist, was kann der PHev an der Steckdose? 7,2kW max? oder viellecht 22kW? Rekuperation ist ja dann auch nicht mehr, wahrscheinlich eher wesentlich weniger möglich......

Gibst irgendwo ein Video wie das ganz beim Ford funktionert? also Motor, Getrieb, e-mschine? Das scheint ja doch sehr viel anders zu sein als der PHEV beim VW Konzern. Ob bersser oder schlechter, sicher auch wieder vom Einsatzbereich abhängig.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 26. Juni 2024 um 13:54:51 Uhr:


Aber was mir jetzt nicht ganz einleuchtet ist der Beitrag von @GooGell

Ich bin vom theoretischen Maximum ausgegangen. Natürlich wird der Motor wenn er als Generator im Normalbetrieb läuft nur eine geringe Ladung des Akku´s erzeugen. Mit OBD kann man das bei manchen Modellen ganz gut auslesen, da reden wir von 10-20kw. (Normalbetrieb)

Der Akku kann deutlich mehr Leistung aufnehmen und abgeben als das Ladegerät. Ladeleistung von extern 3,7kw. Ladeleistung intern (Rekuperation) vermutlich im Bereich von 50-70kw. Leistung die abgegeben werden kann über 111kw. Diese Akku´s können für sehr kurze Zeiträume sehr hohe Leistungen bereitstellen, ähnlich dem Modellbau.

@GooGell aha, ok danke wieder was gelernt, dann könnte demnach zumindest immer mit maximal zur Verfügung stehender "Restleistung" geladen werden. Bei Rekuperation ist das sicher dann der Fall, aber den Verbrenner im Generatormodus laufen lassen, damit der Akku sich aufläd ist ja auch nicht gerade im Sinne des PHEV (auch wenn ich selbst das so fahre mit max Rekuperation und Verbrennerladen, sage ich nicht das es im Sinnes des PHEV ist )

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 26. Juni 2024 um 13:54:51 Uhr:


Ja da stimme ich ja zu, PS-Zahlen zu vergleichen bringt nichts, Dehmoment ist wichtiger bei solch einem Gespann und ich will ja jetzt hier auch keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich denke der ein oder andere hat das falsche Auto für seinen Bedarf wenn er sich für den PHEV entschieden hat.

Drehmoment steht ja (entgegen der Einzelleistung) eh in der Preisliste. Benzinger: 205Nm, Elektro: 320Nm.

Wir werden vermutlich auch mit Wohnwagen durch die gegend fahren (mehrere hundert bis tausend km am Stück) und ein wenig graust es mich da schon vor. Aber im Vergleich zum Hybriden ist der 170PS FWD Diesel in AT einfach nicht bezahlbar. Anschaffung vom Diesel 17k teurer (wegen NOVA) und Motorbezogene Versicheurngssteier aufs Jahr 1.000 teurer. Alleine diese beiden Posten auf 10 Jahre gerechnet 29.000 Euro Unterschied. Reinwirtschaflich ist die ENtscheidung einfach. Ob das Fahren dann Spaß macht, werden wir sehen.

@hendrykl ja das ist in AT natürlich schon ne andere Hausnummer, bei den Kosten musst du dich ja so entscheiden.
Jetzt warten wir mal ab, bis ein paar den PHEV haben und diesen nicht nur im URBANEN und SUBURBANEN Umfeld benutzen, sondern eigentlich eher ein "dieseltypisches" Nutzmuster haben, dann wird man sehen wie er sich dort schlägt.
Vielleicht gibts ja auch die Optionen auf max. Rekuperation zu fahren und dann im Anhängerbetrieb zwar auf Kosten des Spritverbrauch) zumindest immer genug Drehmoment und einen zumindest nicht leeren Akku zu haben.
Da wird man einfach mal ein wenig testen müssen wenn ihr mit dem Gespann unterwegs seit und vielleicht das ein oder andere anpassen, bis dahin können wir alle nur spekulieren ob das beim ein oder anderen funktioniert oder nicht zielführend ist.

https://youtu.be/O61WihMRdjM?si=uMCMVOwW0hRqY8PY

So wird das cvt bei Ford vom Prinzip her ebenfalls funktionieren.

Der Motor wird immer im effizientesten Drehzahlbereich gehalten. Wie er dann am forttrieb beteiligt ist entscheidet das Zusammenspiel vom Planeten Getriebe und dem zugehörigen Generator 1.
Drehen Motor und Rotor 1 gleich schnell Übersetzung 1:1
Dreht Rotor 1 schneller kürzere Übersetzung
Rotor 1 langsamer oder rückwärts längere Übersetzung

Nur der zweite Rotor ist direkt am Antriebsstrang und treibt über Batterie als e Motor an.

Treibt der Motor an und dreht über den antriebsstrang auch den Rotor 2 an lädt die Batterie.
So rekuperiert er auch, wenn Rotor dreht weil Räder ihn drehen und dann bremst die Kiste über den Rotor 2.

Zitat:

@hendrykl ...
Vielleicht gibts ja auch die Optionen auf max. Rekuperation zu fahren und dann im Anhängerbetrieb zwar auf Kosten ...

Hier hoffe ich auf eine gute Programmierung des Fahrmodus "Anhänger"

Mal eine Frage an die Technik-Experten,
Hat der 170PS AWD das gleiche Getriebe wie der schwächere Diesel?
Ist das Getriebe das gleiche wie im Kuga? Hat da jemand technische Daten und vielleicht ein Technikvideo dazu ?

Ist eigentlich gerade Konfigurationsstop ? Auf der HP sind auch über Umwege nur noch der 170ps diesel FWD und AWD bei mir aufrufbar

@golfgtitdi
Bei der Getriebefrage kann ich dir nicht helfen aber im deutschen Konfiguration sind bei mir noch alle Diesel-Getriebe-Kombinationen wählbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen