Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4324 Antworten
Der E-Tourneo soll ja nur 60kWh von den 80kWh nutzen können und Ford soll da angeblich schon dran sein um diese Einschränkung (anscheinend EU) zu umgehen/lösen. Hat davon schon jemand was gehört? Ich wäre an der E - Version interessiert, wobei knapp 300km für 70t€ doch ganz schön heftig ist.
Ich würde eher sagen es ist näher an 200km Reichweite als an 300 was der schaffen wird. Verstehe nicht wieso das keine 90kwh Batterie drin ist wie beim EQV.
Ich vermute das wird an der Zuladung liegen. Der E-Tourneo hat jetzt schon nur ca. 700kg Zuladung. Beim EQV mit der großen Batterie nur ca. 550kg. Wie viel Reserve da fürs Gepäck bei Vollbesetzung noch übrig bleibt, kann sich jeder selber ausrechnen.
Außerdem muss man für Langstrecke noch folgendes berücksichtigen: Bei vollem Akku und Autobahn Reisegeschwindigkeit hat man eine theoretische Reichweite von ca. 200 km beim Ford. Nach dem ersten Ladestopp sind's dann nur mehr ca. 160 km, weil man ja nur bis ca. 80% lädt weil die letzten 20% unverhältnismäßig lange dauern. Dann fährt man auch nicht bis auf 0km Restreichweite sondern lässt sich noch mind. 20 km Reserve drin, damit man notfalls noch zur nächsten Ladestation kommt falls alles besetzt ist oder irgendwas nicht funktioniert.
Jetzt sind wir bei ca. 140km zwischen den Ladestopps (mit neuem Akku und bei guten Bedingungen, also nicht im Winter!!)
Da würde auch mit einem 90kw Akku noch kein langstreckentaugliches Fahrzeug draus, dafür mit der deutlichen Einschränkung der Nutzlast, wahrscheinlich für die meisten der schlechtere Kompromiss.
Für Langstrecke, wenn auch nur gelegentlich, gibt's ja den PHEV oder Diesel. Mit der heutigen Akkutechnologie würde ich (!) mir keinen Elektro-Bus für 1000 km Urlaubsfahrten antun, aber das kann ja eh jeder für sich entscheiden ;-)
So, habe jetzt Baudatum und FIN von meinem Händler erhalten. Ist der 13.07.2024. Lieferung laut Ford (Stand im Bericht mit drin, 6 Wochen ab Baudatum). Das findet mein Händler sehr sportlich und meinte ca.8-9 Wochen wäre schon realistischer! Bei einem anderen Verkäufer vom gleichen Autohaus und gleicher Bestellzeit Oktober 2023 gibt es noch keine geplante Einplanung von Bestellfahrzeugen. Verstehen die auch nicht. Dann kommt das Ziel ja immer näher …
Da auch ich mittlerweile in den ganzen Foren den Überblick verloren habe, gibt es noch jemanden, der ein Baudatum und FIN für einen PHEV bekommen hat, mit Auslieferungsdatum?
Ähnliche Themen
Zitat:
@R.ST
Da auch ich mittlerweile in den ganzen Foren den Überblick verloren habe, gibt es noch jemanden, der ein Baudatum und FIN für einen PHEV bekommen hat, mit Auslieferungsdatum?
Ja ich. Ist zwar ein Transit PHEV, aber der läuft ja vom gleichen Band. Bautermin ist am 01.07.24. lt. Info im System Anlieferung bis 03.08.24. Der Händler meinte aber auch, dass 8 Wochen eher realistisch sind.
@Halligalli72
Wo geht Deiner hin?
Müsste ja dann vor mir da sein!
Oder er wartet, bis meiner fertig ist, da die ja immer mit vollen Schiffen fahren und weiß ja nicht, wie oft die ablegen? 😉
Zitat:
@R.ST schrieb am 28. Juni 2024 um 16:43:21 Uhr:
@Halligalli72
Wo geht Deiner hin?
Müsste ja dann vor mir da sein!
Oder er wartet, bis meiner fertig ist, da die ja immer mit vollen Schiffen fahren und weiß ja nicht, wie oft die ablegen? 😉
Meiner muss nach Nürnberg.
Zitat:
@Halligalli72 schrieb am 28. Juni 2024 um 16:44:38 Uhr:
Zitat:
@R.ST schrieb am 28. Juni 2024 um 16:43:21 Uhr:
@Halligalli72
Wo geht Deiner hin?
Müsste ja dann vor mir da sein!
Oder er wartet, bis meiner fertig ist, da die ja immer mit vollen Schiffen fahren und weiß ja nicht, wie oft die ablegen? 😉Meiner muss nach Nürnberg.
Meiner nach Brandenburg an der Havel
Zitat:
@R.ST schrieb am 28. Juni 2024 um 13:33:23 Uhr:
So, habe jetzt Baudatum und FIN von meinem Händler erhalten. Ist der 13.07.2024. Lieferung laut Ford (Stand im Bericht mit drin, 6 Wochen ab Baudatum). Das findet mein Händler sehr sportlich und meinte ca.8-9 Wochen wäre schon realistischer! Bei einem anderen Verkäufer vom gleichen Autohaus und gleicher Bestellzeit Oktober 2023 gibt es noch keine geplante Einplanung von Bestellfahrzeugen. Verstehen die auch nicht. Dann kommt das Ziel ja immer näher …Da auch ich mittlerweile in den ganzen Foren den Überblick verloren habe, gibt es noch jemanden, der ein Baudatum und FIN für einen PHEV bekommen hat, mit Auslieferungsdatum?
Das bin dann wohl ich. Aber ich werde nächste Woche auch nochmal eine Anfrage stellen wie der Aktuelle Stand der Dinge ist. Anfang Mai gab es noch keine Info. Nur weiterhin die 12 Wochen Verzögerung wegen meinem bestellten Officepaket.
Zitat:
@crash12345 schrieb am 28. Juni 2024 um 11:30:59 Uhr:
Der E-Tourneo soll ja nur 60kWh von den 80kWh nutzen können und Ford soll da angeblich schon dran sein um diese Einschränkung (anscheinend EU) zu umgehen/lösen. Hat davon schon jemand was gehört? Ich wäre an der E - Version interessiert, wobei knapp 300km für 70t€ doch ganz schön heftig ist.
Ich bin einer der wenigen, die einen e-Tourneo Custom bestellt haben (im Februar). Zumindest bei meinem (grösseren) Händler bin ich der einzige. Ich bin aber in der Schweiz und lege selten wirklich lange Strecken zurück. Mehr als 300 km am Stück dürften es höchstens eine Handvoll mal pro Jahr sein. Meistens bin ich so im 100-km-Umkreis unterwegs und brauche den Wagen privat und geschäftlich mit TV-Equipment hinten drin. Darum passt das für mich sehr gut.
Mein Händler sagte mir letzte Woche, er habe gehört, dass von den 82 kWh nur 64.5 kWh nutzbar seien, weil damit die Kapazitätsschrumpfung des Akkus mit dem Alter reduziert werde. Das wäre für mich wenigstens ein beruhigender Faktor, dass nicht nach ein paar Jahren nur noch 200 statt 300.km gefahren werden können. Ob das aber stimmt, oder ob wirklich irgend eine EU-Regelung dahintersteckt (was wäre denn da der Sinn?), kann ich auch nicht sagen. Würde es natürlich auch nicht ablehnen, wenn man später mehr Kapazität dazuschalten könnte. Wenn auch, wie erwähnt, ich selten davon Gebrauch machen müsste.
Unterstütze übrigens kestndoafas Aussage, dass mit einem noch grösseren Akku die Nutzlast so klein würde, dass der ganze Sinn eines grossen Fahrzeugs für einen Transport hinfällig würde. Ich bin schon mit der jetzigen Zuladung gegenüber meinem T4 eingeschränkt, kann aber wenigstens bei Bedarf noch einen Anhänger ankoppeln.
Gibt auch Anbieter mit zwei unterschiedlich großen Akkus, dann hätte man wenigstens die Wahl zwischen großer Reichweite oder Zuladung. Aber ja, so ein Auto als E ist eben keins für effiziente Lösung und Ersatz für Langstrecke.
Zitat:
@fichtel13
Bei Tausch des Akkus gegen einen Drittanbieter dürfte die Garantie erlischen oder ist das bezogen auf einen anderen Autohersteller? Dann habe ich es falsch aufgefasst.
Ja, anderer Auto Hersteller
Die LED von VW sollten ja 1:1 an den Ford passen, oder?
Weil diese hier sehen eher so nach den schönen Audi Design LED aus, gefällt mir sehr gut.....
Ich bin wirklich gespannt wie unterschiedlich oder besser gesagt gleich die beiden Wagen sind (nur Front und Innenraum anders oder auch viel was die Technik betrifft).
Wenn die Bremse auch noch gleich wäre, dann wirds richtig gut, was Ersatzteile angeht.
Falls jemand einen Blick auf den Titanium X werfen will:
https://youtu.be/9Q2XHGFENcE?si=98IhKcDn7GMtFR8S
Die Außenlackierung steht dem Auto gar nicht. Und an den dicken schwarzen Rand um die Displays kann ich mich nicht gewöhnen. Das gefällt mir nicht.
Ansonsten für diese Klasse ein recht attraktives Fahrzeug.