Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4324 Antworten

Zitat:

@R.ST schrieb am 24. Juni 2024 um 14:14:41 Uhr:



Hier gefunden!
Schlechtwege-Paket 2
€ 297,50
Unterfahrschutz für Motor und Getriebe, Stahlblech

Deshalb von mir so bestellt, weil das reguläre Kunststoffteil hat sicher seine Berechtigung, wenns aber was besseres gibt, gerne her damit 🙂
Und da unser TC ja vorne ca -30mm tiefer geht, schadet der Schutz sicher nicht.... aber einen Minenschutz wird man bei dem Aufpreis auch nicht erwarten können......

Ich werde mir dann auch noch sowas an mein HA-Getriebe montieren, entwerde so ein Cover wie im Anhang vom Vorgänger) oder etwas Richtung "Bar / Strebe"
https://steeler4x4.com/en/...minium-ford-transit-custom-2018-2023.html

COVER

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 25. Juni 2024 um 09:20:57 Uhr:



Zitat:

@R.ST schrieb am 24. Juni 2024 um 14:14:41 Uhr:



Hier gefunden!
Schlechtwege-Paket 2
€ 297,50
Unterfahrschutz für Motor und Getriebe, Stahlblech

Deshalb von mir so bestellt, weil das reguläre Kunststoffteil hat sicher seine Berechtigung, wenns aber was besseres gibt, gerne her damit 🙂
Und da unser TC ja vorne ca -30mm tiefer geht, schadet der Schutz sicher nicht.... aber einen Minenschutz wird man bei dem Aufpreis auch nicht erwarten können......

Ich werde mir dann auch noch sowas an mein HA-Getriebe montieren, entwerde so ein Cover wie im Anhang vom Vorgänger) oder etwas Richtung "Bar / Strebe"
https://steeler4x4.com/en/...minium-ford-transit-custom-2018-2023.html

Hast du schon ein Zulieferer für die Tieferlegung?
Eibach scheint laut Googlesuche bald einen Pro-Kit mit -30mm VA&HA im Programm zu haben.
Hinten hätte ich schon gerne etwas mehr...
Bei H&R rührt sich noch nix...

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 25. Juni 2024 um 08:23:39 Uhr:


Hat hier eigentlich jemand schon seine Coc-Papiere? Mich würde interessieren ob bzw. welche Reifen Dimensionen außer der drei bekannten noch zulässig sind.

HSN/TSN Nummern vom PHEV gibts wohl auch noch keine, meine Versicherung hat dieses Modell noch nicht in der Datenbank als Auswahl zur Erlangung einer eVB.

Zitat:

@michimunich schrieb am 25. Juni 2024 um 09:41:16 Uhr:


HSN/TSN Nummern vom PHEV gibts wohl auch noch keine, meine Versicherung hat dieses Modell noch nicht in der Datenbank als Auswahl zur Erlangung einer eVB.

Spannend, in Österreich gibts den schon seit über nem Monat zum Auswählen (im Vergleichsportal). Normalerweise ist AT später dran als DE.

Versicherung
Ähnliche Themen

Zitat:

@hendrykl schrieb am 25. Juni 2024 um 10:07:35 Uhr:



Zitat:

@michimunich schrieb am 25. Juni 2024 um 09:41:16 Uhr:


HSN/TSN Nummern vom PHEV gibts wohl auch noch keine, meine Versicherung hat dieses Modell noch nicht in der Datenbank als Auswahl zur Erlangung einer eVB.

Spannend, in Österreich gibts den schon seit über nem Monat zum Auswählen (im Vergleichsportal). Normalerweise ist AT später dran als DE.

Wenn das so stimmen würde, hätte der ja wirklich nur 118 PS der Benzinmotor! Bei der Last und Zuladung, eigentlich ohne Elektro auf langer Strecke ein Hindernis.......Habe deswegen noch keine Antwort von Ford

Zitat:

@R.ST schrieb am 25. Juni 2024 um 10:26:59 Uhr:



Wenn das so stimmen würde, hätte der ja wirklich nur 118 PS der Benzinmotor! Bei der Last und Zuladung, eigentlich ohne Elektro auf langer Strecke ein Hindernis.......Habe deswegen noch keine Antwort von Ford

Ja, bereitet mir auch die meisten Bauchschmerzen. Wenn wir in Urlaub fahren (oder Eltern besuchen) sind wir 900km bis 1.300km am Stück unterwegs. In Zukunft auch mit Wohnwagen hinten dran. Wenn ich dann mit 118PS langtucker, kann es bei Stiegungen spannend und auf der Autobahn sehr mühsam werden.

Zitat:

@michimunich schrieb am 25. Juni 2024 um 09:38:23 Uhr:



Hast du schon ein Zulieferer für die Tieferlegung?
Eibach scheint laut Googlesuche bald einen Pro-Kit mit -30mm VA&HA im Programm zu haben.
Hinten hätte ich schon gerne etwas mehr...
Bei H&R rührt sich noch nix...

ne, nur eben das bei Irmscher was kommen wird (aber das werden sicher auch Eibach oder etc Federn sein).
K&W und H&R habe ich noch nichts gesehen. Am liebsten wären mir Schraubfedern von K&W, falls es das geben sollte für den TC....

Da wird sich schon noch einiges tun, auch in Bezug auf Felgen bis der Wagen dann endlich da ist. Aktuell gehe ich von 20" aus, Distanzscheiben an der HA 10-20mm und einer Tierferlegung. Hier muss ich allerdings schauen wie das ganze den überhaupt in Serie und Live vor mir aussieht. Vorne möchte ich nicht mehr wie 20-25mm runter, hinten, kein plan wie das beim TC ist..... so das eben noch ein gewisser "Keil" ist und bei max. Beladung dann gleich oder immer noch ein kleiner Keil, so habe ich es gerade im Kopf... (Für mich gibts nichts schlimmeres als ein Auto das hinten "unten" sitzt und man meint er sei hinten tiefer als vorne....)

wir können das Thema Tieferlegung aber auch im anderen Beitrag besprechen:
https://www.motor-talk.de/.../...en-ford-tourneo-ab-2023-t7622577.html
da sind Felgen und meistens geht das ja zusammen einher 🙂 Ich frag mal einen Moderator ob er den Titel anpassen kann
Aber mit den 20" und es ist ja das Familienauto, wird das ganz eher auf alltagstauglich ausgelegt, also lieber 1cm zu hoch, als 1cm zu tief ist hier die Marschrichtung.

Habe heute meine FIN bekommen, mein Transit wird am 01.07.24 gebaut. Hat jemand in den letzten Tagen seine FIN in die App eingetragen und wenn ja, welche habt ihr verwendet? Es gibt ja die FordPass und die FordPass Pro App.
Angeblich soll man die FIN schon eintragen können, bevor das Auto da ist. Was kann man da bereits sehen?

Ich habe heute mit meinem Verkäufer gesprochen. Er meinte, dass der Plug-in-Hybrid eine reine Motorleistung von 180 oder 190 PS ohne Elektromotor hat. Er wollte bis morgen recherchieren und mir dann Bescheid geben. Was meint ihr?

Zitat:

@oergon schrieb am 25. Juni 2024 um 17:06:01 Uhr:


Ich habe heute mit meinem Verkäufer gesprochen. Er meinte, dass der Plug-in-Hybrid eine reine Motorleistung von 180 oder 190 PS ohne Elektromotor hat. Er wollte bis morgen recherchieren und mir dann Bescheid geben. Was meint ihr?

180 bis 190 PS, die der rein ausm Benziner zieht? Klingt schon ziemlich hoch. Der hat ja ne Systemleistung von 233 PS. Dann wäre der E-Motor ja mehr als schwach.
Zum Beispiel hat beim 2020er Hybrid-Kuga mit 225PS der Benziner 152PS und der E-Antrieb 110PS.
Wenn 190PS beim TC stimmen, hätte der E-Motor nur ca 80PS. Reiner E-Betrieb klingt da mühsam. Wär nett, da mal ne richtige Aussage zu der Leistungsverteilung zu haben. Da forschen hier ja schon mehrere Personen.

Zitat:

@hendrykl schrieb am 25. Juni 2024 um 17:34:57 Uhr:



Zitat:

@oergon schrieb am 25. Juni 2024 um 17:06:01 Uhr:


Ich habe heute mit meinem Verkäufer gesprochen. Er meinte, dass der Plug-in-Hybrid eine reine Motorleistung von 180 oder 190 PS ohne Elektromotor hat. Er wollte bis morgen recherchieren und mir dann Bescheid geben. Was meint ihr?

180 bis 190 PS, die der rein ausm Benziner zieht? Klingt schon ziemlich hoch. Der hat ja ne Systemleistung von 233 PS. Dann wäre der E-Motor ja mehr als schwach.
Zum Beispiel hat beim 2020er Hybrid-Kuga mit 225PS der Benziner 152PS und der E-Antrieb 110PS.
Wenn 190PS beim TC stimmen, hätte der E-Motor nur ca 80PS. Reiner E-Betrieb klingt da mühsam. Wär nett, da mal ne richtige Aussage zu der Leistungsverteilung zu haben. Da forschen hier ja schon mehrere Personen.

Mal sehen, was mein Verkäufer morgen sagt. Er meinte, die reine Motorleistung liege zwischen 180 und 190 PS. Was die Wahrheit und was die Lüge ist, ist unklar. Ich denke, ich kann euch morgen mehr erzählen.

Mal sehen, was mein Verkäufer morgen sagt. Er meinte, die reine Motorleistung liege zwischen 180 und 190 PS. Was die Wahrheit und was die Lüge ist, ist unklar. Ich denke, ich kann euch morgen mehr erzählen.

Doppelposts bitte löschen und bitte auch nicht den ganzen Text jedes mal zitieren wenn nicht sinnvoll, und ober ist das doppelzitat sicher nicht informationsbringend.
danke

Zitat:

@oergon schrieb am 25. Juni 2024 um 17:06:01 Uhr:


Ich habe heute mit meinem Verkäufer gesprochen. Er meinte, dass der Plug-in-Hybrid eine reine Motorleistung von 180 oder 190 PS ohne Elektromotor hat. Er wollte bis morgen recherchieren und mir dann Bescheid geben. Was meint ihr?

Da darf ich kurz meine Glaskugel bemühen: der Verkäufer wird dir mitteilen dass der Verbrenner 117 PS leistet. Würde auch ungefähr zusammenpassen mit der Leistung desselben Motors im Kuga PHEV, der hat ca. 152 PS bei 5500 U/min. Wenn man den Unterlagen glauben darf ist derselbe Motor im Tourneo/Transit Custom auf 4500 u/min gedrosselt, vermutlich aufgrund der reduzierten Maximalgeschwindigkeit von 160 km/h beim tourneo, daher die reduzierte Leistung.
Dieser 2,5 L Motor kann halt einfach im Atkinson Zyklus nicht mehr Drehmoment leisten- ca. 207 Nm maximal. Und auf dieses Drehmoment ist auch der MotorGenerator, der mit den Planetenrädern verbunden ist, abgestimmt - mit einem höheren Motor Drehmoment vom ICE wäre der schlicht und einfach überfordert.
Somit sind die angegebenen Leistungsdaten für mich auch schlüssig erklärbar. Und es gibt -stand heute - bis auf einen Testbericht, der die Leistungdaten anders angegeben hat, keinen Grund diese anzuzweifeln.

Leistungsdaten

@kestndoafa
Da es ja so scheint, werde ich schon bedenken haben, mit Vollast und nur Verbrenner mit Anhänger gut voran kommen zu können. Ich ging beim Verbrenner von 152 PS aus 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen