Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1534 Antworten
Zitat:
@hendrykl schrieb am 27. Juni 2025 um 08:34:36 Uhr:
Das steht ja eh nicht in dem Schreiben. Es steht dort, dass er REIN elektrisch zu schnell unterwegs ist. Von elektrisch PLUS Benziner steht dort nichts. Dass nur der Benziner bei dem Speed schlechte Karten hat, das ist eh klar.
Das Update scheint wohl bis zu 3 Dinge auf einmal anzupacken:
- Tacho-Anzeigenlimit (betrifft nur den voll-digitalen Tacho)
- Reduktion der reinen E-Geschwindigkeit
- Eindrosselung der Topspeed um ca. 18 Prozent auf 160 Km/h
Aus Umwelt- /Steuer-Sicht ist vermutlich nur der Punkt 2 relevant da sich dies auf eine geringere Batterie-Reichweite und somit höheren Co2-Anteil auswirken könnte (wenn man den Wagen rein elektrisch auf E-Top-Speed fährt).
160 Km/h wird im Prüfzyklus nicht gefahren, daher ist Punkt 3 Irrelevant aus Umwelt/ Steuer-Sicht.
Es kommt also immer auf den Betrachtungswinkel an. In AT scheint Ihr ja ein sehr brutales Kfz-Steuer-System zu haben (noch schlechter als in D-Land).
Mal eine Frage, wie weit geht bei euch denn die Temperatur Anzeige für die Motortemperatur nach oben? Bei mir bewegt sich diese auch mal im oberen Drittel, ist das bei euch auch so?
Bisher nie mehr als Mitte, also auch nicht auf der Bahn voll beladen auf Urlaubsfahrt.
Zitat:@T3-Steff schrieb am 27. Juni 2025 um 15:27:03 Uhr:
Mal eine Frage, wie weit geht bei euch denn die Temperatur Anzeige für die Motortemperatur nach oben? Bei mir bewegt sich diese auch mal im oberen Drittel, ist das bei euch auch so?
Ist bei bei mir genauso. Und was ich bisher so mitgelesen habe, ist es bei vielen ebenso.
Ähnliche Themen
Eventuell gibt's da einen Unterschied zwischen altem und neuem Display. Bei mir steht die Anzeige auch auf ca. 2/3 bis 3/4 wenn der Verbrenner länger an ist, was meines Erachtens auch passen sollte.
Am unteren Ende der Anzeige hat das Kühlmittel 40 Grad, oberes Ende 120. Somit liegt die Temperatur bei ca. 90 grad, wenn der Balken zwischen 2/3 und 3/4 steht, passt von da her.
Sollte das Kühlmittel zu warm werden, gibt's außerdem eine Meldung am Display.
Der PHEV hat übrigens eine Jalousie vor dem Kühler, die er schließen kann zu Temperaturregulierung. Damit soll verhindert werden, dass der Motor im Hybrid Modus nicht zu sehr auskühlt.
Zitat:
@hendrykl schrieb am 26. Juni 2025 um 21:42:42 Uhr:
Ich habe heute das offizielle Schreiben vom "Bundesministerium Soziales, Gesundheit, blabla" (die sind in AT für zuständig) bekommen wegen dem Rückruf bezüglich VMAX.
Interessant ist der Grund für den Rückruf. Demnach ist das Problem, "dass er im volleketrischem Modus (keine Leistung des Verbrennungsmotors) die Fahrzeugspezifikation überschreitet". Er wird also nur rein elektrisch gedrosselt und mit dem Verbrenner gehts dann eh noch wieder schneller???
Habe noch nix bekommen und hoffe dies bis zur 1sten Inspektion in etwa 1,5 Jahren aus sitzen zu können.
Kein Bock dafür extra zum Händler zu fahrn...
Ist denn eigentlich bei euch die Klimaanlage auch so brutal laut? Also wenn man drin sitzt ist es garnicht so schlimm, aber außerhalb.... Mega laut
Ja, Klima ist bei 30 Grad übel laut. Geht aber nach ner Weile zurück.
Ja bei mir auch extrem laut, nervt mich tierisch beim vorklimatisieren im Carport.
Da es ein Doppel Carport ist der auf 3 Seiten geschlossen ist verstärkt dieser das Geräusch nochmal.
Wollte damit schon zum Händler aber hier lese ich ja immer öfter das es bei euch auch so ist.
Meine Nachbarn meinten schon ich solle wieder Diesel fahren, da war es weniger tam tam bis ich weg war.
Anfangs dann noch die gaudi mit der Alarmanlage, da leiden meine Nachbarn schon a weng mit.
Welche Leistung steht beim PHEV eigentlich unter P.02 in der ZB I stehen?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der mit 233 PS zu versichern ist, da es ja keine Dauerleistung ist.
Und welchen TSN hat das gute Stück für die Versicherung.
Zitat:@toxicmolotow schrieb am 1. Juli 2025 um 19:32:56 Uhr:
Welche Leistung steht beim PHEV eigentlich unter P.02 in der ZB I stehen?Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der mit 233 PS zu versichern ist, da es ja keine Dauerleistung ist.Und welchen TSN hat das gute Stück für die Versicherung.
Es stehen 87kw im Schein, beim PHEV wird nur die Leistung des Benziners versichert.
Zitat:@toxicmolotow schrieb am 1. Juli 2025 um 19:32:56 Uhr:
Welche Leistung steht beim PHEV eigentlich unter P.02 in der ZB I stehen?Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der mit 233 PS zu versichern ist, da es ja keine Dauerleistung ist.Und welchen TSN hat das gute Stück für die Versicherung.
8566 CBQ00335 7
Ich danke Euch beiden!
Weiß jemand von euch, wann die Meldung vom Rückruf aus der App / dem Ford Konto entfernt wird? Bei mir wurde das Update vor knapp nem Monat eingespielt und es steht immernoch als "zu machen" drin. Ich hätte erwartet, dass das vernetzte Auto das ans System übermittelt und die Meldung dann automatisch entfernt wird. Oder muss da bei Ford wirklich noch jemand von Hand einen Knopf drücken?
Nein, kann der Wagen nicht.