Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1533 Antworten

Zitat:

@unpaved schrieb am 15. November 2024 um 19:00:35 Uhr:



Wie verhält sich der PHEV Tourneo auf rutschigem Untergrund, gerade auch bergauf, auch mit Anhänger? Hat das schon jemand probiert?

Def. rutschiger Untergrund. Schotter? Oder Schnee? Wir sind mit dem PHEV auf nassem Schotter im Urlaub X mal bergauf gefahren. War dank des stufenlosen Getriebes (also absolut ruckelfrei) kein Problem. Allerdings ohne Anhänger. Die Piste hatte viele Löcher und war vom Regen ausgewaschen.

Zitat:

@unpaved schrieb am 15. November 2024 um 19:00:35 Uhr:


Bei uns steht für 2025 ein Fahrzeugkauf an.
Der Hyundai Staria Allrad war zunächst in meiner engeren Wahl, aber Diesel, gerade nicht lieferbar und nur als Van mit für mich sehr unpraktischer Ausstattung angeboten, da maximal 5 Sitze benötigt werden, dafür aber viel Stauraum.

Der Staria ist ab sofort in Deutschland nur noch mit Otto-Motor zu haben. Alle neu konfigurierten Fahrzeuge werden nicht mehr mit Diesel gebaut. Allrad entfällt aber damit auch für alle Konfigurationen.
https://www.autoscout24.de/.../

Dass beim Staria die Otto Hybrid Motoren kommen, hatte ich auch schon gesehen, war auch schon auf der Webseite. Aber keine AHK mehr, nicht mal nachrüstbar, kein Allrad, Vollhybrid und weiter nur als mit voller Luxus- und vor allem Sitzen, die nur umklappbar und nur aufwändig zu demontieren ist, weil die Fahrzeugelektronik dafür umprogrammiert werden muss. Die Nutzfahrzeug Varianten kommen nicht auf den deutschen und wahrscheinlich auch nicht auf den EU Markt.
Wer nur einen Van für 7 bis 9 Personen sucht und weder Camping- noch Transportaufgaben zu erledigen hat, kann mit dem Staria Hybrid allerdings glücklich werden.
Weil das für uns nicht passt, schaue ich mich auch beim Ford Tourneo, MB Vito, .... um, immer auch mit dem Gedanken des 4x4 im Hinterkopf.

Zitat:

@tl225 schrieb am 15. November 2024 um 12:02:09 Uhr:


Aus aktuellem Anlass mal die Frage ob ich der einzige bin der beim PHEV KEINEN Sportmodus hat? Wie sieht´s bei euch aus? Meiner ist Anfang Oktober zugelassen worden und der Servicemann bei Ford wollte mir erzählen das das jetzt Stand der Software wäre...Hmmmmm.....

Kann da jemand was zu berichten? Würde mich auch sehr interessieren.

Ähnliche Themen

Bin gestern auf der Autobahn unterwegs gewesen, hatte ja letztens geschrieben das ich nach Stuttgart und zurück gefahren bin und dam auch mal 170-180 km/h gefahren bin....gestern war bei 162 km/h Schluss. ABGEREGELT!
Die Kiste ist mir mittlerweile echt ein Rätsel...

Wahrscheinlich wurde ein "over the air" Softwareupdate aufgespielt. Lt. Fahrzeugschein ist ja eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h angegeben, vermutlich ist eine Abregelung vom Hersteller so gewollt, und es war ein Softwarefehler dass die Abregelung vorher nicht funktioniert hat - wär für mich die logischste Erklärung.

Die Steuergeräte sind m.E. nicht OTA-fähig sondern lediglich das Sync4-System.

Ich tippe eher auf eine individuelle Thematik bei tl225…

In der Betriebsanleitung ist von automatischer Aktualisierung der "Fahrzeugsoftware" die Rede, und wie man sie deaktivieren kann usw. Ich habe angenommen dass dies nicht nur die Sync4 Software betrifft - sicher bin ich mir aber nicht...

Also ich kann nur im Sync-System Updates ein / ausstellen und selbiges bezieht sich dort auch ausschließlich auf das Sync sowie die dortigen Navi-Karten.

Ein Eingriff in die Motorsteuerung via OTA-Update - insbesondere ohne vorherige Information des Kunden - wäre ein wenig fragwürdig.

Was ferner noch dafür spricht dass keine Steuergeräte OTA upgedatet werden können ist der bei einigen aufgetretene Rückruf nach Übernahme des Fahrzeuges bzgl. dem Update der vorderen Tür-Steuergeräte (Einklemmschutz Fensterheber). Dieses Software-Update musste zwingend in einer Ford-Werkstatt durchgeführt werden.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass TTL225s Wagen ein Sonderling ist (siehe fehlender Sport-Modus). Ich wage mal zu behaupten dass man ihm da einige falsche Einstellungen hinterlegt hat.

Meiner fährt weiterhin ca. 193 Km/h Tacho 😁

Ja wär mir auch lieber wenn derartige Updates nicht automatisch eingespielt werden - never change a running System. Noch dazu wenn das running System 193 km/h läuft 😛
...obgleich das für alle nicht-deutschen Staatsbürger wenig relevant ist, da reichen 160 locker 😉

Ich habe im Menü auch keinen Sport Modus.

VG

Zitat:

@tl225 schrieb am 15. November 2024 um 12:02:09 Uhr:


Aus aktuellem Anlass mal die Frage ob ich der einzige bin der beim PHEV KEINEN Sportmodus hat? Wie sieht´s bei euch aus? Meiner ist Anfang Oktober zugelassen worden und der Servicemann bei Ford wollte mir erzählen das das jetzt Stand der Software wäre...Hmmmmm.....

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 18. November 2024 um 19:56:01 Uhr:


Ja wär mir auch lieber wenn derartige Updates nicht automatisch eingespielt werden - never change a running System. Noch dazu wenn das running System 193 km/h läuft 😛
...obgleich das für alle nicht-deutschen Staatsbürger wenig relevant ist, da reichen 160 locker 😉

Puuuhhhh, Deiner Meinung nach dürfen nur deutsche Staatsbürger bis zu 193 km/h fahren? Ich hoffe nur, Du meinst es nicht so wie es dort geschrieben steht.

Zitat:

@Ichiel schrieb am 18. November 2024 um 20:13:55 Uhr:


Ich habe im Menü auch keinen Sport Modus.

VG

Zitat:

@Ichiel schrieb am 18. November 2024 um 20:13:55 Uhr:



Zitat:

@tl225 schrieb am 15. November 2024 um 12:02:09 Uhr:


Aus aktuellem Anlass mal die Frage ob ich der einzige bin der beim PHEV KEINEN Sportmodus hat? Wie sieht´s bei euch aus? Meiner ist Anfang Oktober zugelassen worden und der Servicemann bei Ford wollte mir erzählen das das jetzt Stand der Software wäre...Hmmmmm.....

Wann wurde deiner gebaut?

Zitat:

@Ralf_WS schrieb am 18. November 2024 um 20:24:40 Uhr:



Zitat:

@kestndoafa schrieb am 18. November 2024 um 19:56:01 Uhr:


Ja wär mir auch lieber wenn derartige Updates nicht automatisch eingespielt werden - never change a running System. Noch dazu wenn das running System 193 km/h läuft 😛
...obgleich das für alle nicht-deutschen Staatsbürger wenig relevant ist, da reichen 160 locker 😉

Puuuhhhh, Deiner Meinung nach dürfen nur deutsche Staatsbürger bis zu 193 km/h fahren? Ich hoffe nur, Du meinst es nicht so wie es dort geschrieben steht.

Ich denke er meint das nur wir hier in Deutschland kein Tempolimit haben und deshalb die 160 km/h für die anderen Länder nicht so tragisch sind…

Zitat:

@Ichiel schrieb am 18. November 2024 um 20:13:55 Uhr:


Ich habe im Menü auch keinen Sport Modus.

VG

Zitat:

@Ichiel schrieb am 18. November 2024 um 20:13:55 Uhr:



Zitat:

@tl225 schrieb am 15. November 2024 um 12:02:09 Uhr:


Aus aktuellem Anlass mal die Frage ob ich der einzige bin der beim PHEV KEINEN Sportmodus hat? Wie sieht´s bei euch aus? Meiner ist Anfang Oktober zugelassen worden und der Servicemann bei Ford wollte mir erzählen das das jetzt Stand der Software wäre...Hmmmmm.....

Wie sieht‘s mit der Kachel für die Energieverteilung aus? Die fehlt bei mir auch…

Deine Antwort
Ähnliche Themen