Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1674 Antworten
Zitat:
@Ichiel schrieb am 8. November 2024 um 17:22:18 Uhr:
Ich konnte meinen heute endlich abholen. Leider war der Akku schon komplett leer und ich habe noch keine lademöglichkeit gehabt. Im Menü kann ich nur ev auto auswählen, hat jemand eine idee woran das liegen könnte?
Ja das ist natürlich die einzige wählbare logische Option bei leerem Akku. Trotzdem hast du ja im EV Auto die vollen hybriden Funktionen.
Zitat:
@Ichiel schrieb am 8. November 2024 um 17:22:18 Uhr:
Ich konnte meinen heute endlich abholen. Leider war der Akku schon komplett leer und ich habe noch keine lademöglichkeit gehabt. Im Menü kann ich nur ev auto auswählen, hat jemand eine idee woran das liegen könnte?
Du hast bei den Fahrmodi also kein Sport, Eco, Anhänger, Rutschig sondern nur "Standard" ?
Oder meinst Du dass innerhalb eines dieser Fahrmodi nur "Auto" ausgewählt werden kann?
Das wären nämlich 2 himmelweite Unterschiede...
Fall 1 wäre sehr merkwürdig und ein massiver Mangel und Fall 2 natürlich auf den leeren Akku zurück zu führen und somit selbsterklärend.
Auch bei 0% Akku sind natürlich die anderen Fahrmodi auswählbar - das "Gas"-Ansprechverhalten und andere Dinge ändern sich doch je Fahrmodi - selbst beim Diesel.
Aber wenn der Akku leer ist kann natürlich nicht "EV jetzt" oder "EV später" ausgewählt werden weil es gibt ja keinen verfügbaren "EV" mehr.
Ebenso "natürlich" gibt es die nicht endende stille Reserve. Der Verbrennungsmotor lädt dann den Akku nach damit die 233 PS bei Bedarf immer anliegen und jeden 170 PS Diesel TC verblasen 😁
Der Wagen würde mindestens 200 Km/h laufen wenn er nicht bei 190 abgeriegelt wäre. Da ist eine Wahnsinns-Power hinter.
Es handelt sich um Fall 2.Ich hätte nur gedacht das man EV später auch mit leerem akku zuschalten könnte. So verbraucht er ja den erzeugten Strom umgehend wieder.
Zitat:
@Ichiel schrieb am 8. November 2024 um 20:37:35 Uhr:
Es handelt sich um Fall 2.Ich hätte nur gedacht das man EV später auch mit leerem akku zuschalten könnte. So verbraucht er ja den erzeugten Strom umgehend wieder.
Sobald der frei verwendbare Akku bei 0 ist kann man das nicht einstellen. Du musst in den Sport oder Last-Modus gehen. Die laden auch den frei nutzbaren Akku-Bereich. Aber Du hast vermutlich den Anfänger-Fehler gemacht bei leerem Akku im Standard-Modus zu bleiben…
Edit: Durch mal wieder neue EU-Abgasvorschriften dürfen neue PHEVs nicht mehr "offiziell" den Akku durch den Verbrenner laden. Das war z.B. beim alten Kuga bis zum Facelift noch anders. Betrifft also alle Hersteller. Daher haben sich die Autobauer Hintertürchen einfallen lassen denn es macht ja aus den verschiedenen Gründen - selbst ökologisch betrachtet absolut Sinn bei längeren Fahrten. Bei Ford ist dies der Sport- und insbesondere der Anhänger- / Last-Modus.
Im Standard- / Öko-Modus hingegen wird der nominelle Teil nicht geladen. Daher gibt es nichts was man mit den EV-Einstellungen steuern kann.
Erst muss man sich über einen der anderen Modi durch den Verbrenner weder etwas in den Akku laden lassen, dann stehen die Einstellungen zur Verfügung.
Ähnliche Themen
Bin jetzt die ersten Runden gefahren und das Auto ist wirklich angenehm.
Was zeigt eure Akku Anzeige bei 100% Ladezustand für eine Reichweite an? Bei mir nur 30 km, dachte immer bis zu 50 wären möglich laut Ford?
Bei mir 43 Km. Das hängt von den letzten Fahrten (Verbrauch) ab, also genauso wie beim Verbrenner. Wenn man die E-Heizung, Sitzheizung und beh. Lenkrad ohne Verbrennungsmotor nutzt ist der Akku natürlich viel schneller leer. November bis Ende Februar ist das Tal der Tränen, danach geht es wieder bergauf.
Danke für deine Antwort,
Ich hätte gedacht das nach jeder Ladung der höchstmöglich erreichbare km Stand angezeigt wird und sich dieser nach den von dir aufgeführten Parametern dann erst während der Fahrt ändert.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 14. November 2024 um 19:21:57 Uhr:
Bei mir 43 Km. Das hängt von den letzten Fahrten (Verbrauch) ab, also genauso wie beim Verbrenner. Wenn man die E-Heizung, Sitzheizung und beh. Lenkrad ohne Verbrennungsmotor nutzt ist der Akku natürlich viel schneller leer. November bis Ende Februar ist das Tal der Tränen, danach geht es wieder bergauf.
Ich bin auch mal mit 48 Km Reichweite gestartet und ein anderes mal mit nur 39 Km. Jeweils bei vollem Akku. Ist also dynamisch auf Basis der Historie und beim Verbrenner ebenso.
Lässt sich die Batterie aufwärmen vor Fahrt wenn er noch am Kabel hängt? Das würde noch etwas Reichweite bringen wenn es kalt ist.
Ich wärme den Innenraum morgens vor bis zur Abfahrt. Bis dahin hängt er am Kabel. Aut. Vorwärmen des Akkus wird in der App nicht angeboten. Wenn es kalt ist am besten im Sport oder Last-Modus losfahren. Dann läuft der Motor und wärmt den Innenraum. Später dann in den Auto-Modus um möglichst viel rein elektrisch zu fahren.
Ladet ihr immer auch 100% oder nutzt ihr die Möglichkeit ihn nur auf 80% zu laden (Thema Akku schonen)?
Aus aktuellem Anlass mal die Frage ob ich der einzige bin der beim PHEV KEINEN Sportmodus hat? Wie sieht´s bei euch aus? Meiner ist Anfang Oktober zugelassen worden und der Servicemann bei Ford wollte mir erzählen das das jetzt Stand der Software wäre...Hmmmmm.....
Zitat:
@vinkrath schrieb am 14. November 2024 um 20:23:20 Uhr:
Ich bin auch mal mit 48 Km Reichweite gestartet und ein anderes mal mit nur 39 Km. Jeweils bei vollem Akku. Ist also dynamisch auf Basis der Historie und beim Verbrenner ebenso.
Bin heute mal endlich ein wenig Landstraße gefahren - zack - und schon sinkt der Verbrauch im Vergleich zur Autobahn drastisch. Ist ein himmelweiter Unterschied. Nach dem Laden gerade werden mir 55 Km Restreichweite angezeigt.
Bei uns steht für 2025 ein Fahrzeugkauf an. Der Pickup wird nicht mehr als Wohnkabinentransporter gebraucht, wir wollen in einen Bus umsteigen. Dafür finde ich den Tourneo Custom schon sehr spannend, habe aber erst mal mit der Allrad Version geliebäugelt, die ja auch schlechtwegetauglich sein soll, die es ja nur als Diesel gibt. Allerdings ist Diesel bei unserem Alltags Fahrprofil nicht optimal, weil wir sehr viel Kurzstrecken bis 25km fahren. Die fahren wir vorzugsweise mit einem VW Caddy mit 1,4l Otto und LPG Umrüstung, aber der wird bald 16 Jahre alt.
Wie verhält sich der PHEV Tourneo auf rutschigem Untergrund, gerade auch bergauf, auch mit Anhänger? Hat das schon jemand probiert?
Der hier angegebene Verbrauch des PHEV hört sich für mich sehr gut an. Mein alter 1,4l Caddy mit 80PS Otto Motor schluckt locker 9 bis 10l, auf der Autobahn über 120kmH auch deutlich mehr. Dabei ist er leichter und kleiner als der Tourneo.
Allerdings fährt der Caddy dank LPG trotzdem günstig. Falls ein LPG Umbau des Tourneo Motors möglich ist, lohnt sich das aber wohl erst bei sehr hohen Langstrecken-Fahrleistungen.
Auf den VW Bus im Ford Kleid mit 1,5l Allrad PHV will ich nicht warten, denn das Konzept von VW kann mich bisher nicht überzeugen und der Preis wird vermutlich mein Limit auch überschreiten.
Der Hyundai Staria Allrad war zunächst in meiner engeren Wahl, aber Diesel, gerade nicht lieferbar und nur als Van mit für mich sehr unpraktischer Ausstattung angeboten, da maximal 5 Sitze benötigt werden, dafür aber viel Stauraum.