Ford Focus mk4 150 PS vs. 182 PS.

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungswerte mit dem Fokus mit 150 PS bzw.182 PS. Ich habe gelesen, dass im Anzug sprich bei den Newtonmeter an beide gleich sind, nur in der Endgeschwindigkeit hat der Fokus mit 182 PS mehr Power. Liege ich da richtig, oder irre ich mich. Lohnt sich der Mehrpreis für die 182 PS.?

Beste Antwort im Thema

Meine Antwort auf die Frage des TE:

Wenn Schalter, dann:
sind die 182PS durchaus spürbar.
Kürzere Übersetzung, dadurch ist der Durchzug trotz gleichem Drehmoment (240Nm) besser.
Der Motor ist wenstlich drehfreudiger, dem 150 PS geht ab 5000 Toren die Puste aus (Drosselung auf 150PS)
Realverbrauch im täglichen Betrieb in etwa gleich. Nutzt man die Mehrleistung aus, verbraucht der 182PS min ca 1 Liter mehr.

Wenn Automatik, dann:
Mehrpreis nicht lohnenswert.
Beide Motoren gleich übersetzt, beide von der misslungenen Schaltstrategie gleichermassen betroffen.
Diese führt dazu, dass schon dem 150PS ab ca 130km/h die Puste ausgeht, aber es werden zumindest
ansatzweise die 150PS ausgenutzt. Beim 182 PS gleiches Problem, hinzu kommt aber, dass die Mehrleistung
im dem oberen Gängen nicht nutzbar ist. Einzig der 6te wird bis 6000 Touren genutzt, da liegt schon der Topspeed an.
Der 7/8 Gang ist reiner Overdrive, da ist die Problematik nicht relevant.
Die auf der Autobahn relevanten Gänge 4/5 sind nicht nutzbar, wenn man die Leistung abrufen will.

Alles Erfahrungen aus Tests mit Testfahrzeugen direkt von Ford.
Die hier ausreichend besprochene Problematik ist da, da Ford sich einfach eine neue Abstimmung der Automatik
für die 182PS Version sparen wollte. Zu teuer. Übrigens war der 182PS mit Automatik anfangs nicht vorgesehen,
wurde erst hiterher nachgeschoben und die Abstimmung vom 150PS übernommen.
Kann sein, dass noch technische Gründe dafür sprechen, das kann ich leider nicht beantworten.

Daher volle Zustimmung für @cimenTo & Co.

Alle anderen alternativen Fakten bitte einfach vergessen und/oder ignorieren.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Mein Händler hat bei Ford Deutschland angefragt wegen den Schaltwippen und die im Bild angehängte Antwort bekommen. Ich kann es nicht nachvollziehen, warum Ford auf die Wippen verzichtet, selbst im Vignale, selbst mit AHK!!! Und den Active gibt es auch nicht mehr als Vignale, damit entfallen weitere Optionen (wie z. B. das Ambientelicht).

Temp

Ganz einfach!
Die sparen somit eine Menge Geld ein

Active Vignale würde ich mal auf mangelnde Nachfrage schieben.

@alexstgt

Danke für die genaue Info. Nu ist alles klar!!

Grüsse Gaby

Ähnliche Themen

LOL also der aktuell Ford hat ja immer weniger mit dem Debüt Modell zu tun... Also ich liebe wirklich mein Ford aber auch schon bei meiner Version von Mai 2019 kann ich deutliche Unterschiede zum Platzhirsch Golf erkennen, die werden durch solche Aktionen nur größer. Ich finde zwar den Golf bider, jedoch ist er in Qualität maß der Dinge in der Klasse. Um ein Bsp. zu nennen, wirkt der Focus aus der Fahrersitzperspektive ebenbürtig, jedoch schon auf den Beifahrersitz merkt man erste Abstriche, wie fehlen des Ambientelicht in den Getränkehalte auf der linken Seite (Handschalter). Die vorderen Türen sind mit einen Kunstleder überzogen und tendenziell soft, als ich dann mal hinten saß, die ernüchternde Erkenntniss, joa sind ja Hardplastik-Verkleidungen an der hinter Tür. Ist mir wirklich nicht aufgefallen. Ich könnte jetzt weiter auflisten aber das reicht um zu zeigen was ich meine. Das macht den Focus jetzt nicht zum schlechten Auto und wie gesagt, ich lieb mein Focus aber der Preisunterschied wird daran erkennbar.
Na ja, auf jeden Fall finde ich das weglassen der Schaltwippen fatal. Möchte Ford nicht Agilität mit dem Focus vermitteln? Reicht es nicht schon, dass man sich bei Ford für so eine träge Automatik entschieden hat, statt eine richtige Sportautomatik wie zB von ZF (BMW-Sporttronic)... Finde das nicht konsistent.

Kommt immer drauf an. In meinem Vignale ist die Qualität besser wie in den meisten Golf wo ich gesessen bin! Also so kann man das nicht pauschal sagen.

Das unterschreibe ich. Die Anmutung meines Vignale Turnier ist 1a.

Geht mir auch so, bin mit der Qualität meines Active-Vignale super zufrieden. Auch ist meine Automatik nicht träge.

Zitat:

@TechnikNerd94 schrieb am 5. August 2020 um 10:05:09 Uhr:


LOL also der aktuell Ford hat ja immer weniger mit dem Debüt Modell zu tun... Also ich liebe wirklich mein Ford aber auch schon bei meiner Version von Mai 2019 kann ich deutliche Unterschiede zum Platzhirsch Golf erkennen, die werden durch solche Aktionen nur größer. Ich finde zwar den Golf bider, jedoch ist er in Qualität maß der Dinge in der Klasse. Um ein Bsp. zu nennen, wirkt der Focus aus der Fahrersitzperspektive ebenbürtig, jedoch schon auf den Beifahrersitz merkt man erste Abstriche, wie fehlen des Ambientelicht in den Getränkehalte auf der linken Seite (Handschalter). Die vorderen Türen sind mit einen Kunstleder überzogen und tendenziell soft, als ich dann mal hinten saß, die ernüchternde Erkenntniss, joa sind ja Hardplastik-Verkleidungen an der hinter Tür. Ist mir wirklich nicht aufgefallen. Ich könnte jetzt weiter auflisten aber das reicht um zu zeigen was ich meine. Das macht den Focus jetzt nicht zum schlechten Auto und wie gesagt, ich lieb mein Focus aber der Preisunterschied wird daran erkennbar.
Na ja, auf jeden Fall finde ich das weglassen der Schaltwippen fatal. Möchte Ford nicht Agilität mit dem Focus vermitteln? Reicht es nicht schon, dass man sich bei Ford für so eine träge Automatik entschieden hat, statt eine richtige Sportautomatik wie zB von ZF (BMW-Sporttronic)... Finde das nicht konsistent.

Dann lies dich mal durchs Golf8 Forum, da ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Entfeinert wurde der auch und nicht günstiger (außer in der Herstellung).
Und wenn ich schon die Farbpalette sehe mit 3 unterschiedlich "fröhlichen" Grautönen sehe...
Und es wäre konsequent - die Konsistenz ist glaub ich ganz in Ordnung 😁

Ich gebe dir in einigen Punkten recht.
Die Philosophie die Ford da manchmal hat, verstehe ich auch nicht immer.

So war es zb. beim Focus mk3 der Fall, das man für den Turnier kein Panoramadach bestellen konnte.
Grund war angeblich die Konstruktion des Daches und die fehlende Stabilität, wenn man ein Dach anbieten würde.
Für mich damals völliger Quatsch diese Aussage.
Beim Focus Vorgänger und jetzt beim mk4 ging/geht es doch auch.
Der einzige Grund, warum man damals beim Focus Turnier mk3 kein Panoramadach angeboten hat, waren wirtschaftliche Gründe.
Die Nachfrage oder Bestellungen eines Panoramadaches beim Turnier waren sehr wahrscheinlich unwirtschaftlich und deshalb hat man es, um Kosten zu sparen, einfach weggelassen.

Das war jetzt nur ein Beispiel, was mich persönlich betroffen hatte, was zum Thema: Änderungen innerhalb einer Modellreihe, passt.

Mein Focus ist von 02.2019 und ich habe bei meinem ST-Line hinten noch die weiche Türverkleidung.

Weiterhin bin ich auch froh, das ich noch den 182PS Schalter fahren darf, den es ja aktuell auch nicht mehr gibt.
Ich persönlich finde es dämlich, einen sportlich abgestimmten Focus ST-Line mit 182PS anzubieten, aber dann MUSS ich Automatik fahren.
Nein, wenn ich mich für die sportliche Version entscheide und die größte PS-Machine, dann möchte ich auch agil und sportlich selber schalten.
Es geht nicht ums Rasen oder das ich fahren möchte wie ne gesenkte Sau, sondern es geht um mein eigenes Empfinden der Agilität und Sportlichkeit.
Es macht mir einfach Spaß, den Gangknüppel selber einen Gang runterzuschalten um zum Überholen anzusetzen und nicht wie beim Automatik erst mit kurzer Verzögerung auf den Kickdown warten zu müssen bis er dann nach vorne sprintet.
Und ja, der 182PS ST-Line Automatik hat ja Schaltwippen wo ich das machen könnte, aber das ist für mich nicht das selbe wie ein klassischer Ganghebel mit H-Schaltung.

Ich muss aber dennoch auch was positives zu der Ausstattungsumstellung innerhalb einer Modellreihe sagen.
Aktuell, wär meine damalige gewählte Ausstattung ca. 1500€ günstiger und ich hätte sogar eine Ausstattungsoption (Toter-Winkel-Assistent) mehr.

Also ist nicht alles schlecht, wenn Ford die Modellreihe zwischendurch etwas ändert.
Und alle Kunden zufrieden stellen, das ist sowieso ein Ding der Unmöglichkeit!

Uff da sind einige empfindlich. Wie bereits geschrieben ist der Focus ein geniales Fahrzeug (ich bin immer noch froh über mein 150 PS ST-Line) aber es werden objektiv Abstriche gemacht. Der Vinginale ist die Top Ausführung von Ford, daher ist die Aussage der sei besser als mancher Golf, absolut richtig!
Besser als ein Standard Golf definitiv, jedoch auch besser als die Top Ausführung vom Golf? Des Weiteren ist Golf ein Platzhalter, man hätte genauso die Modelle A3, A-Klasse, 1er nehmen dürfen. Dies alles ist jedoch eher sehr „off topic“. (Sorry Admin)
Beim Handschalter zumindestens merkt man diese 30 PS mehr Leistung im Alltag fast garnicht. Der Hauptanteil der höheren Spritzigkeit der 180 PS Variante geht auf die kürzere Übersetzung des Getriebes zurück, welches ein bessere beschleunigen auf Kosten eines tendenziell höheren Verbrauch ermöglicht.
Finde sowieso das Handschalten mehr Spaß macht ;-)

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 5. August 2020 um 10:51:02 Uhr:


Ich gebe dir in einigen Punkten recht.
Die Philosophie die Ford da manchmal hat, verstehe ich auch nicht immer.

Nach einem sanierunsgerfahrenem Ingenieur der schon Boing sanirte, bis seine Nachfolger den Laden noch weiter in die Kacke ritten als seine Vorgänger, war Ford auf einem guten Weg. Aber dann hat man begonnen reine Zahlenmenchen als CEO einzusetzen. Schon der Vorgänger von Hackett hatte keine echte Ahnung von Autos aber Hacket als gescheiterter Möbelfabrikant setzte dem Ganzen noch die Krone auf.
Auf Den geht die komplette Focusierung auf SUV, stumpfes Schliessen von Werken usw. Einfach Einer der nie verstanden hat das mit seiner eingeschränkten Sicht auf den US-Markt in anderen Märkten nicht weit kommt und wenn die Ölpreise wieder steigen werden auch dort wieder Viele auf Limousienen unsteigen wollen, die dann nicht mehr im Programm sind.
Wie dem auch sei. Hackket ist weg und mal sehen ob sein Nachfolger einen anderen Qualitäsanspruch hat als Er.

Zitat:

@TechnikNerd94 schrieb am 5. August 2020 um 11:51:17 Uhr:


.... Dies alles ist jedoch eher sehr „off topic“. (Sorry Admin) ...

Jaaa, ich dachte dank Suche auch, dass es hier um die Unterschiede von "Ford Focus mk4 150 PS vs. 182 PS." geht !?

Aber neee, 90% des Threads sind off-topic - das strengt beim lesen arg an, wenn man sich die gleiche Frage stellt und nach einer Antwort sucht.
Und dann gibt es immer einen auf die Mütze, wenn man mal ne Frage stellt und dann mit einem freundlichen "Gab es schon oft - benutz die Suchfunktion!" angebellt wird.

Haben auch den 150PS Diesel Vignale bestellt. Als Diesel hat er deutlich mehr Drehmoment was zu einem entspannten Fahren beitragen dürfte. Leider hat ja so gut wie kein Händler den 182Ps 3Zyl als Vorführer stehen um Mal eine Probefahrt zu machen. Schade das Ford wohl die Schaltwippen gespart hat, vielleicht kann man die Nachrüsten?

Zitat:

@Toe schrieb am 6. August 2020 um 23:01:49 Uhr:


Schade das Ford wohl die Schaltwippen gespart hat, vielleicht kann man die Nachrüsten?

Nach meinen bisher gemachten Erfahrungen zu diesem Thema....nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen