Ford Focus mk4 150 PS vs. 182 PS.
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungswerte mit dem Fokus mit 150 PS bzw.182 PS. Ich habe gelesen, dass im Anzug sprich bei den Newtonmeter an beide gleich sind, nur in der Endgeschwindigkeit hat der Fokus mit 182 PS mehr Power. Liege ich da richtig, oder irre ich mich. Lohnt sich der Mehrpreis für die 182 PS.?
Beste Antwort im Thema
Meine Antwort auf die Frage des TE:
Wenn Schalter, dann:
sind die 182PS durchaus spürbar.
Kürzere Übersetzung, dadurch ist der Durchzug trotz gleichem Drehmoment (240Nm) besser.
Der Motor ist wenstlich drehfreudiger, dem 150 PS geht ab 5000 Toren die Puste aus (Drosselung auf 150PS)
Realverbrauch im täglichen Betrieb in etwa gleich. Nutzt man die Mehrleistung aus, verbraucht der 182PS min ca 1 Liter mehr.
Wenn Automatik, dann:
Mehrpreis nicht lohnenswert.
Beide Motoren gleich übersetzt, beide von der misslungenen Schaltstrategie gleichermassen betroffen.
Diese führt dazu, dass schon dem 150PS ab ca 130km/h die Puste ausgeht, aber es werden zumindest
ansatzweise die 150PS ausgenutzt. Beim 182 PS gleiches Problem, hinzu kommt aber, dass die Mehrleistung
im dem oberen Gängen nicht nutzbar ist. Einzig der 6te wird bis 6000 Touren genutzt, da liegt schon der Topspeed an.
Der 7/8 Gang ist reiner Overdrive, da ist die Problematik nicht relevant.
Die auf der Autobahn relevanten Gänge 4/5 sind nicht nutzbar, wenn man die Leistung abrufen will.
Alles Erfahrungen aus Tests mit Testfahrzeugen direkt von Ford.
Die hier ausreichend besprochene Problematik ist da, da Ford sich einfach eine neue Abstimmung der Automatik
für die 182PS Version sparen wollte. Zu teuer. Übrigens war der 182PS mit Automatik anfangs nicht vorgesehen,
wurde erst hiterher nachgeschoben und die Abstimmung vom 150PS übernommen.
Kann sein, dass noch technische Gründe dafür sprechen, das kann ich leider nicht beantworten.
Daher volle Zustimmung für @cimenTo & Co.
Alle anderen alternativen Fakten bitte einfach vergessen und/oder ignorieren.
154 Antworten
Und du bist dir sicher dass er bei Kickdown im Bereich ab 120 - 180 km/h jeden Gang bis 6000rpm dreht? Nicht geschätzt, sondern bewusst ausprobiert und bestätigt?
[
Hallo ich fahre auch einen Focus MK4 Turnier ST-line mit Automatik Benziner mit 182 PS. Bin fast zu 100% zufrieden, ob wohl mein Wagen nachweislich an einem Montag zusammengebaut wurde. Bin nun seit Mai 2019 bis heute über 20.000 Km gefahren. Meiner verhält sich in etwas gleich. Wenn ich zwischen 80 und 120 den sogenannten Kickdown mache, dann zieht er sehr gut bis 210 durch und erreicht dann auch relativ zügig die 225 (tatsächlich ist er dann im 7ten Gang). Wenn ich 140 fahre und dann voll durchtrete zieht er zwar auch etwas aber nicht mehr so gut wie davor. Erreiche ich dann die 160 zieht er auf einmal wieder besser. Meiner hat noch die Schaltwippen. Nun habe ich es mal getestet, bin 140 gefahren und habe einfach händig mit der linken Schaltwippe einen Gang zurückgeschaltet und gleichzweitig durchgetreten. Hat kurz etwas gebracht.
Ist aber natürich nicht unbedingt die tolle Lösung. Wenn ich den Sportmodus verwende wird
es auch besser. Aber dann schluckt der Wagen natürlich viel. Mir reicht es so völlig aus, hauptsache er hat die Kraft zu Verfügung, wenn ich auf der Landstraße mal überholen muss und wenn ich auf bergige Strecken fahre oder ich etwas Tempo auf der Bahn machen möchte. Würde mir das nicht reichen, dann hätte ich mir einen anderen stärkeren Wagen kaufen müssen.
Ich habe davor einen MB C200 T W204 5G Automatik mit 184 PS gefahren Hubraum 1.6 Lt mit Turbo. Der hat noch bei 190 einen Kickdown gemacht. Aber dann konnte mann sofort sehen, wie die Tankuhr Richtung Reserve rannte. Der hat dadurch locker 18 Liter und mehr verbraucht. Übrigens, der hatte auch die
sogenannte Gedenksekunde!
Nun noch etwas für den Thraedersteller: Ich bin nie den Focus Turnier mit 150 PS und Automatik probe gefahren, da ich sowieso nur den mit 182 PS wollte!
Viele Grüße und bleibt gesund!
Ab Autobahnauffahrt bis ca. 180 ja.
Kann höchstens sein, wenn die Ausgangsgeschwindigkeit höher (z.B. 130) ist, dass er dann evtl. nicht so weit dreht, das kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen, müsste ich bei Gelegenheit testen.
Ähnliche Themen
Es fällt mir schwer das zu glauben, nach all dem, was bisher zu diesem Thema zum Vorschein kam. @Eisneger vielleicht kannst du das wirklich mal bewusst testen, beobachten und bestätigen? Ein Video wäre toll, deine Einwände aber auch berechtigt.
Zitat:
Ab Autobahnauffahrt bis ca. 180 ja.
Kann höchstens sein, wenn die Ausgangsgeschwindigkeit höher (z.B. 130) ist, dass er dann evtl. nicht so weit dreht, das kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen, müsste ich bei Gelegenheit testen.
Dein Bericht ist zwar nett gemeint, aber wirklich Zahlen und Fakten kannst du uns (leider) nicht nennen.
Es ist nicht böse gemeint, wir sind ja dankbar wenn es einer wirklich bestätigen könnte.
Das einize, was helfen würde, ist einfach ab ca 100km/h bis 180 km/h zu beschleunigen und
auf den Drehzahlmesser achten. Bei welcher Drehzahl/Geschwindigkeit wird in den nächsten Gang
geschaltet. Da muß man auch kein Video drehen oder die Ganzganzeige haben.
Schaltet er immer erst bei ca. 6000 -> alles gut. Sonst nix gut :-)
Danke dir
Wenn ich das nächste Mal unterwegs bin, werde ich nochmal genau protokollieren (im Kopf).
Aber mit Sicherheit kann ich sagen, dass ich vor zwei Wochen auf die Autobahn aufgefahren bin mit ca. 70-80 km/h und dann nen Kickdown gemacht habe, weil das Taxi vor mir mir auf den Sack ging. Und da wurden alle Gänge (ich weiß aber nicht welche mangels Anzeige) bis 6000 rpm gedreht bis 180 km/h. Da habe ich aufgehört zu beschleunigen.
jo ich muss das glaub auch irgendwann mal machen. bis jetzt habe ich mich nicht wirklich untermotorisiert gefühlt in egal welcher Lage .
Ich kann versuchen ein Video aufzunehmen, wenn ich meinen nächste Woche abhole. Ist Automatik mit 150ps
Zitat:
Ich kann versuchen ein Video aufzunehmen, wenn ich meinen nächste Woche abhole. Ist Automatik mit 150ps
Das wäre fein
Mk4
Hallo beisammen,
Hab mir heute den 150ps gebraucht geholt. Hätte eigentlich lieber den 182er gehabt, aber ich war händlergebunden und der hatte leider nur den.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der einzige Unterschied das MSG.
Jetzt zu meiner Frage,
Kann ich mir einfach ein MSG von der 182ps Variante kaufen und in meinen 150er einbauen, oder gibts da Probleme?
Vielen Dank schonmal, für eure Unterstützung
Hab letzte Woche auch mal angefragt zwecks Software 150/182ps. Im Autohaus.
Aussage war das es nicht zu 100 Prozent die selben Motoren sind.
Bzw anders gesagt das es wohl kleine Unterschiede gibt bzgl. Materialeigenschaften/Zusammensetzung.
Anfänglich waren es die selben Teile aber ab Letzten Sommer wurde beim 182 paar Sachen geändert
Der Unterschied ist ohnehin so minimal und nur zwischen 4500 Umdrehungen und 6000 Umdrehungen vorhanden. Wenn du Automatik fährst, lassen sich diese ab dem 4. Gang gar nicht mehr nutzen. Also bleib bei dem, was du hast, es fehlt dir nicht viel.
Hi zusammen,
Eins verstehe ich nicht. Hier schreiben einige das ab mitte 2019 kein "m" und Schaltpaddels mehr vorhanden sind. Meiner ist BJ 05/2020.
Er hat Schaltpaddels und ein "m" im Gangwahlschalterrad.
Ich meine im Video von fofo818 sieht man auch das m . Das ist der Beitrag mit dem Schaltschlagen.
Vollgas geb ich noch nicht.. Bin noch in der Einfahrphase. Ich hab den 182 PS. Automatik.
Wenn er eingefahren ist schnall ich mal ein Handy
An die Kopfstütze.
VG
Jürgen