Ford Focus mk4 150 PS vs. 182 PS.

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungswerte mit dem Fokus mit 150 PS bzw.182 PS. Ich habe gelesen, dass im Anzug sprich bei den Newtonmeter an beide gleich sind, nur in der Endgeschwindigkeit hat der Fokus mit 182 PS mehr Power. Liege ich da richtig, oder irre ich mich. Lohnt sich der Mehrpreis für die 182 PS.?

Beste Antwort im Thema

Meine Antwort auf die Frage des TE:

Wenn Schalter, dann:
sind die 182PS durchaus spürbar.
Kürzere Übersetzung, dadurch ist der Durchzug trotz gleichem Drehmoment (240Nm) besser.
Der Motor ist wenstlich drehfreudiger, dem 150 PS geht ab 5000 Toren die Puste aus (Drosselung auf 150PS)
Realverbrauch im täglichen Betrieb in etwa gleich. Nutzt man die Mehrleistung aus, verbraucht der 182PS min ca 1 Liter mehr.

Wenn Automatik, dann:
Mehrpreis nicht lohnenswert.
Beide Motoren gleich übersetzt, beide von der misslungenen Schaltstrategie gleichermassen betroffen.
Diese führt dazu, dass schon dem 150PS ab ca 130km/h die Puste ausgeht, aber es werden zumindest
ansatzweise die 150PS ausgenutzt. Beim 182 PS gleiches Problem, hinzu kommt aber, dass die Mehrleistung
im dem oberen Gängen nicht nutzbar ist. Einzig der 6te wird bis 6000 Touren genutzt, da liegt schon der Topspeed an.
Der 7/8 Gang ist reiner Overdrive, da ist die Problematik nicht relevant.
Die auf der Autobahn relevanten Gänge 4/5 sind nicht nutzbar, wenn man die Leistung abrufen will.

Alles Erfahrungen aus Tests mit Testfahrzeugen direkt von Ford.
Die hier ausreichend besprochene Problematik ist da, da Ford sich einfach eine neue Abstimmung der Automatik
für die 182PS Version sparen wollte. Zu teuer. Übrigens war der 182PS mit Automatik anfangs nicht vorgesehen,
wurde erst hiterher nachgeschoben und die Abstimmung vom 150PS übernommen.
Kann sein, dass noch technische Gründe dafür sprechen, das kann ich leider nicht beantworten.

Daher volle Zustimmung für @cimenTo & Co.

Alle anderen alternativen Fakten bitte einfach vergessen und/oder ignorieren.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@cimenTo schrieb am 3. Mai 2020 um 14:31:30 Uhr:


Ich kann dir nur von meiner Erfahrung zwischen 182PS Automatik und der A Klasse mit 163PS Automatik berichten.

Wen interessiert dieser Vergleich, wenn man nur am Vergleich von 150 zu 182PS interessiert ist? 😕😕😕

Beim Automatik ist der vergleich gering. Beim Schalter ist er deutlich höher.

Zitat:

@MvM schrieb am 3. Mai 2020 um 18:07:53 Uhr:



Zitat:

@cimenTo schrieb am 3. Mai 2020 um 14:31:30 Uhr:


Ich kann dir nur von meiner Erfahrung zwischen 182PS Automatik und der A Klasse mit 163PS Automatik berichten.

Wen interessiert dieser Vergleich, wenn man nur am Vergleich von 150 zu 182PS interessiert ist? 😕😕😕

Beim Automatik ist der vergleich gering. Beim Schalter ist er deutlich höher.

Mich interessiert der Vergleich - undzwar sehr. Wenn man einem Laien zwei Fahrzeuge hinstellt mit 182 und 163PS dann wird er doch locker sagen der 182PS ist besser, stärker, schneller. Was ICH aber nicht bestätigen konnte.

Du scheinst es deshalb eventuell nicht ganz verstanden zu haben, dass selbst 182PS gegen 163PS langsamer und träge waren.

Meinst du, den 150er zieht der 182er dann ganz leicht ab?

Meine Erfahrung und Meinung werde ich nachwievor teilen und berichten.

Und abgesehen davon hat der Threadersteller so wie ich sehen konnte nicht geschrieben ob er Automatik oder Schalter will. So wird er sich ja vielleicht überlegen was er sich dann holt, oder holen möchte. 😉

Zitat:

@MvM schrieb am 3. Mai 2020 um 18:07:53 Uhr:



Beim Automatik ist der vergleich gering. Beim Schalter ist er deutlich höher.

Dann kann er sich wie schon gesagt den Aufpreis beim Automatik sparen. 😉

Zitat:

@cimenTo schrieb am 3. Mai 2020 um 18:31:46 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 3. Mai 2020 um 18:07:53 Uhr:



Beim Automatik ist der vergleich gering. Beim Schalter ist er deutlich höher.

Dann kann er sich wie schon gesagt den Aufpreis beim Automatik sparen. 😉

Entweder den Aufpreis der Automatik, oder der Aufpreis zum 182PS Motor. Muss jeder selbst entscheiden, wo die Prioritäten liegen.

Oder beides

Ähnliche Themen

Zitat:

@cimenTo schrieb am 3. Mai 2020 um 18:31:46 Uhr:


Du scheinst es deshalb eventuell nicht ganz verstanden zu haben, dass selbst 182PS gegen 163PS langsamer und träge waren.

Das die PS Zahlen nicht die beschleunigungswerte wiedergeben sollte nun langsam jedem bekannt sein. Bei jedem Autotest mit gleichstarken Fahrzeugen gibt es immer unterschiedliche Beschleunigungswerte.

Das der 182PS Motor mit der Automatik nicht harmoniert wurde bereits so oft geschrieben, das dieses Thema langsam ausgelutscht ist. Immer wieder wird dieses Mimimi wiederholt.

Normalerweise stehen PS Zahlen für die Beschleunigung wie auch Vmax.
Natürlich immer in Relation zum Fahrzeug.

Das Thema mit der Automatik wird erst richtig interessant, wenn der ST mit der Wandlerautomatik ausgeliefert wird.
Da bin ich jetzt schon gespannt.

Meine Antwort auf die Frage des TE:

Wenn Schalter, dann:
sind die 182PS durchaus spürbar.
Kürzere Übersetzung, dadurch ist der Durchzug trotz gleichem Drehmoment (240Nm) besser.
Der Motor ist wenstlich drehfreudiger, dem 150 PS geht ab 5000 Toren die Puste aus (Drosselung auf 150PS)
Realverbrauch im täglichen Betrieb in etwa gleich. Nutzt man die Mehrleistung aus, verbraucht der 182PS min ca 1 Liter mehr.

Wenn Automatik, dann:
Mehrpreis nicht lohnenswert.
Beide Motoren gleich übersetzt, beide von der misslungenen Schaltstrategie gleichermassen betroffen.
Diese führt dazu, dass schon dem 150PS ab ca 130km/h die Puste ausgeht, aber es werden zumindest
ansatzweise die 150PS ausgenutzt. Beim 182 PS gleiches Problem, hinzu kommt aber, dass die Mehrleistung
im dem oberen Gängen nicht nutzbar ist. Einzig der 6te wird bis 6000 Touren genutzt, da liegt schon der Topspeed an.
Der 7/8 Gang ist reiner Overdrive, da ist die Problematik nicht relevant.
Die auf der Autobahn relevanten Gänge 4/5 sind nicht nutzbar, wenn man die Leistung abrufen will.

Alles Erfahrungen aus Tests mit Testfahrzeugen direkt von Ford.
Die hier ausreichend besprochene Problematik ist da, da Ford sich einfach eine neue Abstimmung der Automatik
für die 182PS Version sparen wollte. Zu teuer. Übrigens war der 182PS mit Automatik anfangs nicht vorgesehen,
wurde erst hiterher nachgeschoben und die Abstimmung vom 150PS übernommen.
Kann sein, dass noch technische Gründe dafür sprechen, das kann ich leider nicht beantworten.

Daher volle Zustimmung für @cimenTo & Co.

Alle anderen alternativen Fakten bitte einfach vergessen und/oder ignorieren.

Es gibt keine alternativen Fakten, sondern reelle Fakten. Und die sagen, dass die Mehrleistung zu einer um 0,5 sec schnelleren Beschleunigung auf 100 km/h und einer 12 km/h höheren Endgeschwindigkeit führt, da das Drehmoment länger anhält und damit eine höhere Leistung abgerufen wird. Das ist gleich bei Handschaltung oder Automatik. Ob man dafür mehr ausgeben und auch etwas mehr verbrauchen will, muss man selber wissen.

Zitat:

Es gibt keine alternativen Fakten, sondern reelle Fakten. Und die sagen, dass die Mehrleistung zu einer um 0,5 sec schnelleren Beschleunigung auf 100 km/h und einer 12 km/h höheren Endgeschwindigkeit führt, da das Drehmoment länger anhält und damit eine höhere Leistung abgerufen wird. Das ist gleich bei Handschaltung oder Automatik. Ob man dafür mehr ausgeben und auch etwas mehr verbrauchen will, muss man selber wissen.

Die von dir genannten reelen Fakten sind auch für jeden in den Katalogen nachzulesen.
Ich denke, darüber sollte es zwei Meinungen geben.
Leider gibt Ford keine Beschleunigungswerte z.B. von 100 auf 200 km/h an, also in dem
relevanten Bereich auf der Autobahn und dem Bereich, in dem die Automatik so ihre "Problemchen" hat. Und da gibt es einige hier, die es nicht wahr haben wollen, nur weil sie zufrieden sind und sich ihre eigenen Fakten schaffen.
Sollen sie auch gerne tun, ist ja nicht verboten.
Jeder soll sich seine eigene Meinung bilden und selbst entscheiden, was er glaubt und was nicht :-)

Obwohl ich die Diskussion eigentlich überflüssig finde, doch noch eine Antwort :
1) In dieser Klasse gibt kein Hersteller im Prospekt an, wie lange die Beschleunigung von 100 auf 200 km/h dauert.
2) Man schafft sich keine eigenen Fakten, wenn man mit der gebotenen Leistung zufrieden ist, sondern lebt mit den Fakten.
3) In der Regel kauft der, der möglichst „sportlich“ unterwegs sein will, aus dem genannten Grund keine Automatik. Mit der Handschaltung kann man die Gänge ausfahren, mit der Automatik nicht. Wo ist das Problem? 99% aller Fahrer fahren alleine schon aus Verbrauchsgründen nicht laufend Beschleunigungsrennen von 100 bis 200 km/h, und deshalb ist hier eher die höhere Endgeschwindigkeit interessant, ohne dass man mit Automatik deutlich mehr verbraucht. Der Kunde hat die Wahl und kann z.B. die A-Klasse fahren, wenn er unbedingt eine Automatik haben möchte, die alle Gänge ausdreht.
4) Die Meinung entscheidet nicht über Glauben, sondern die Frage, ob man etwas so akzeptieren will oder nicht.

Die aktuelle a Klasse hat aber auch ein Doppelkupplungsgetrieb mit 7 Gängen und keinen wandler was wohl auch zur schnelleren Beschleunigung beiträgt und beim gleicher Ausstattung ist die a Klasse auch etwas teurer.

Die Assistenten bei Mercedes sind teilweise auch schon viel weiter als bei Ford aber wie gesagt es kostet auch viel mehr.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 4. Mai 2020 um 20:05:51 Uhr:


Und da gibt es einige hier, die es nicht wahr haben wollen, nur weil sie zufrieden sind und sich ihre eigenen Fakten schaffen.
Sollen sie auch gerne tun, ist ja nicht verboten.
Jeder soll sich seine eigene Meinung bilden und selbst entscheiden, was er glaubt und was nicht :-)

Ich glaube eher, dass einige Leute die Faken nicht vestehen, dass andere einfach mit der Fahrleistung zufriden sein können. Sie gucken nicht auf irgendwelche Datenblätter. Motor starten, losfahren... Entweder es gefällt, oder nicht... Ob die Nadel des Drehzahlmessers weiter ausschlägt interessiert sie einfach nicht.

Die einzigen, die sich für das Problem wirklich interessieren sind die Automatikfahrer, die damit unzufrieden sind... Oder Fahrer eines Schaltwagens, die sich einfach nur gerne aufregen wollen, obwohl sie gar nicht betroffen sind.

Zitat:

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 4. Mai 2020 um 20:05:51 Uhr:


Und da gibt es einige hier, die es nicht wahr haben wollen, nur weil sie zufrieden sind und sich ihre eigenen Fakten schaffen.
Sollen sie auch gerne tun, ist ja nicht verboten.
Jeder soll sich seine eigene Meinung bilden und selbst entscheiden, was er glaubt und was nicht :-)

Ich glaube eher, dass einige Leute die Faken nicht vestehen, dass andere einfach mit der Fahrleistung zufriden sein können. Sie gucken nicht auf irgendwelche Datenblätter. Motor starten, losfahren... Entweder es gefällt, oder nicht... Ob die Nadel des Drehzahlmessers weiter ausschlägt interessiert sie einfach nicht.

Die einzigen, die sich für das Problem wirklich interessieren sind die Automatikfahrer, die damit unzufrieden sind... Oder Fahrer eines Schaltwagens, die sich einfach nur gerne aufregen wollen, obwohl sie gar nicht betroffen sind.

Das mag sein, nur leider am Thema vorbei.
Die Frage war ja nicht, wer denn zufrieden mit der Automatik ist.
Wer den Wunsch nach diesem Thema hat, kann ja gerne einen neuen Thread dazu eröffnen

Zitat:

@DOmondi schrieb am 4. Mai 2020 um 22:10:16 Uhr:


Obwohl ich die Diskussion eigentlich überflüssig finde, doch noch eine Antwort :
1) In dieser Klasse gibt kein Hersteller im Prospekt an, wie lange die Beschleunigung von 100 auf 200 km/h dauert.
2) Man schafft sich keine eigenen Fakten, wenn man mit der gebotenen Leistung zufrieden ist, sondern lebt mit den Fakten.
3) In der Regel kauft der, der möglichst „sportlich“ unterwegs sein will, aus dem genannten Grund keine Automatik. Mit der Handschaltung kann man die Gänge ausfahren, mit der Automatik nicht. Wo ist das Problem? 99% aller Fahrer fahren alleine schon aus Verbrauchsgründen nicht laufend Beschleunigungsrennen von 100 bis 200 km/h, und deshalb ist hier eher die höhere Endgeschwindigkeit interessant, ohne dass man mit Automatik deutlich mehr verbraucht. Der Kunde hat die Wahl und kann z.B. die A-Klasse fahren, wenn er unbedingt eine Automatik haben möchte, die alle Gänge ausdreht.
4) Die Meinung entscheidet nicht über Glauben, sondern die Frage, ob man etwas so akzeptieren will oder nicht.

Zu:

1. Nicht schlimm, ändert aber nichts an den Tatsachen

2. Doch genau das tut man. Für jeden hängt die Latte unterschiedlich hoch, ob man mit der Sache zurieden ist oder nicht. Nur weil man selbst damit zufrieden ist, muss es ein anderer nicht sein.
Und genau das wir nicht akzeptiert, nur weil man selbst zufrieden ist.

3. Bullshit. Stammtischparole von vor 20 Jahren. Heute schließt sich das nicht aus, wie es viele andere Hersteller beweisen. Sehr oft gibt es die sportlichen Modelle sogar nur mit Automatik, ob jetzt DSG oder Wandler ist egal. Beides sind Automatik, unabhängig von der Funktionsweise.

4. Es hat mit akzeptieren nicht das geringste zu tun. Es gibt Fakten und die sind nun mal da, ob man sie akzeptiert oder nicht. Es soll Leute geben, die noch heute glauben, die Erde wäre eine Scheibe.
Sollen Sie tun, ist nicht das Problem der Allgemeinheit. Es ist durch Videos belegt, dass die Automatik bei bestimmten Gängen viel zu früh hoch schaltet. Und nur weil das einen nicht stört, muss man nicht die Tatsachen leugnen. Danach hat keiner gefragt. Es geht einzig und allein darum, ob es so ist oder nicht. Nicht mehr, nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen