Ford Focus 1.0 Ecoboost Motorschaden
Ich will mir geraden einen 3Zylinder Focus EcoBoost mit 125 PS kaufen Bj 2017 und schrecke zurück, weil von verschiedenen Seiten auf "Motorschäden" hingewiesen wird - ist da was dran, dass die Motoren nicht lange halten?? Er hat nur 29.000 km gelaufen ....
200 Antworten
Und du glaubst in Wolfsburg läuft es besser? Alleine für das was da im Zuge des Abgasskandals gelaufen ist muss man in Köln noch einiges an krimineller Energie aufwenden und schlecht konstruierte Motoren, unfähige Werkstätten und Kunden die auf den Kosten für Fehlkonstruktionen sitzen bleiben gibt es auch da. Der liebste Satz eines VW Händlers bei Mängeln ist nicht umsonst "Stand der Technik".
Zitat:
@Dynamix schrieb am 30. Dezember 2021 um 22:32:21 Uhr:
Und du glaubst in Wolfsburg läuft es besser? Alleine für das was da im Zuge des Abgasskandals gelaufen ist muss man in Köln noch einiges an krimineller Energie aufwenden und schlecht konstruierte Motoren, unfähige Werkstätten und Kunden die auf den Kosten für Fehlkonstruktionen sitzen bleiben gibt es auch da. Der liebste Satz eines VW Händlers bei Mängeln ist nicht umsonst "Stand der Technik".
Noch erwähnenswert wäre die äußerst mies funktionierende Software in vielen aktuellen VW-Modellen (Golf 8, ID`s usw.). Auch in dem Punkt ist Ford mit dem Sync 4 deutlich besser unterwegs.
Zitat:
@MarcG. schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:34:26 Uhr:
Ich habe bei Ford gearbeitet, ich weiß was da in Köln abging. Also mal schön ruhig bleiben....😉
Zitat:
@MarcG. schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:34:26 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 30. Dezember 2021 um 08:50:32 Uhr:
Die Behauptung mit der minderwertigen Qualität klingt von der Beschreibung her nach Spekulation. Um das beurteilen zu können muss man schon selbst am Wagen rumgeschraubt haben.
Es kann gut sein, dass die Werkstatt beim Einbau des Austauschmotors einen Fehler gemacht hat, wodurch es zum zwieiten Schaden gekommen ist. Eventuell hat der Defekt an der Kühlung den ersten Motor verursacht. Wir wissen es nicht.
😰 🙂 , wo ist der Tränenlachsmilie, gibt es hier leider nicht.
Qualifizierte Aussage
Zitat:
@Daggobert schrieb am 31. Dezember 2021 um 07:18:24 Uhr:
Noch erwähnenswert wäre die äußerst mies funktionierende Software in vielen aktuellen VW-Modellen (Golf 8, ID`s usw.). Auch in dem Punkt ist Ford mit dem Sync 4 deutlich besser unterwegs.
Das wird sich erst noch zeigen müssen, wie gut das Sync 4 im MK4 tatsächlich ist.
Was den Motor angeht: Bis jetzt (90.000 km) läuft er sehr zuverlässig und sparsam, Öl musste ich zwischen den 30.000er-Inspektionen auch noch keins nachfüllen. Schutzbrief habe ich bis 140.000 km, das würde man seitens Ford doch nicht gewähren, wenn man Zweifel an der eigenen Technik hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@louis-focus schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:45:14 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 31. Dezember 2021 um 07:18:24 Uhr:
Noch erwähnenswert wäre die äußerst mies funktionierende Software in vielen aktuellen VW-Modellen (Golf 8, ID`s usw.). Auch in dem Punkt ist Ford mit dem Sync 4 deutlich besser unterwegs.Das wird sich erst noch zeigen müssen, wie gut das Sync 4 im MK4 tatsächlich ist.
Lt. diversen Tests funktioniert es zumindest im Mach-E super. Manche sagen, das es sogar besser ist als das Tesla-System und das heißt schon was.
Ok, im Focus ist es leicht abgewandelt aber die Basis ist die Selbe. 🙂
Zitat:
@louis-focus schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:45:14 Uhr:
Schutzbrief habe ich bis 140.000 km, das würde man seitens Ford doch nicht gewähren, wenn man Zweifel an der eigenen Technik hätte.
Macht Ford ja auch nicht mehr. 😉
Mehr wie 100000km gibts nur noch bei den Hybrid und Elektro Modellen (160000km,8 Jahre)
Zitat:
@zhnujm schrieb am 31. Dezember 2021 um 21:40:24 Uhr:
Zitat:
@louis-focus schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:45:14 Uhr:
Schutzbrief habe ich bis 140.000 km, das würde man seitens Ford doch nicht gewähren, wenn man Zweifel an der eigenen Technik hätte.Macht Ford ja auch nicht mehr. 😉
Mehr wie 100000km gibts nur noch bei den Hybrid und Elektro Modellen (160000km,8 Jahre)
Hat mich auch gewundert, dass sie da wieder zurückgerudert haben.
Aber das gab es in den 1990ern auch schon mal, mit der Langzeitreparatur-Garantie. War ganz nützlich, das erste Austauschgetriebe musste ich zahlen, die weiteren hat FORD übernommen. Diese Garantie gibt es - bei FORD - auch nicht mehr.
Also laut aktueller PL gibt es die Garantieverlängerung + Wartung und Verschleiß noch mit bis zu 120.000 km zu einem fairen Kurs.
Weil ich dazu nix auf der Webseite von Ford finde:
Kann man die Flatrate noch im Nachhinein abschließen, also auch bei Gebrauchtwagen? Mein Händler hat es mir jetzt nicht explizit angeboten, liest sich aber durchaus interessant. Käme mir persönlich vom Umfang sehr entgegen, da wäre ich auch bereit pro Monat die paar Öcken abzudrücken. Alleine schon weil der jährliche Service mindestens mal wieder 300-400€ kostet. Über die geplante Haltedauer lohnt sich das wieder.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 2. Januar 2022 um 16:30:46 Uhr:
Also laut aktueller PL gibt es die Garantieverlängerung + Wartung und Verschleiß noch mit bis zu 120.000 km zu einem fairen Kurs.
Es gab mal (bis 2020) 7 Jahre und 140.000 km.
Die Variante gibt es nicht mehr.
Zitat:
@MarcG. schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:34:26 Uhr:
Ich habe bei Ford gearbeitet, ich weiß was da in Köln abging. Also mal schön ruhig bleiben....😉
Was ging denn da ab? 😕😕😕
Zitat:
@MvM schrieb am 3. Januar 2022 um 20:10:11 Uhr:
Zitat:
@MarcG. schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:34:26 Uhr:
Ich habe bei Ford gearbeitet, ich weiß was da in Köln abging. Also mal schön ruhig bleiben....😉Was ging denn da ab? 😕😕😕
Das darf er nicht sagen, er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. 😉😛
Es geht mir darum, erstmal einen Überblick, über die Stimmung des Mitarbeiters, und die Situation zu machen.
Beispiel:
Eine Firma stellt 1 Mio Motoren im Jahr her. 1000 gehen davon nach kurzer Zeit kaputt.
Aussage Mitarbeiter 1: Geile Motoren, nur 0,1% sind Fehlerhaft.
Aussage Mitarbeiter 2: Scheiß Motoren, jedes Jahr gehen 1000 kaputt.
Zitat:
@MvM schrieb am 5. Januar 2022 um 10:04:15 Uhr:
Beispiel:
Eine Firma stellt 1 Mio Motoren im Jahr her. 1000 gehen davon nach kurzer Zeit kaputt.
Aussage Mitarbeiter 1: Geile Motoren, nur 0,1% sind Fehlerhaft.
Aussage Mitarbeiter 2: Scheiß Motoren, jedes Jahr gehen 1000 kaputt.
1000 ppm Ausfallrate sind heute eine Katastrophe. Das darf kein Qualitäter akzeptieren.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 5. Januar 2022 um 10:14:57 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 5. Januar 2022 um 10:04:15 Uhr:
Beispiel:
Eine Firma stellt 1 Mio Motoren im Jahr her. 1000 gehen davon nach kurzer Zeit kaputt.
Aussage Mitarbeiter 1: Geile Motoren, nur 0,1% sind Fehlerhaft.
Aussage Mitarbeiter 2: Scheiß Motoren, jedes Jahr gehen 1000 kaputt.
1000 ppm Ausfallrate sind heute eine Katastrophe. Das darf kein Qualitäter akzeptieren.
Es war nur ein Beispiel, ein schlechtes Beispiel.
Wie viel 1.0 wurde bisher gebaut? 2 Millionen? Wie oft liest man hier von Problemen? Verdammt selten würde ich sagen... 😛