Folgeschäden durch erhöhten Ölverbrauch bei TFSI nach TPI2

Audi A5

Hallo Leute,
ich habe von meinem freundlichen erfahren, dass der erhöhte Ölverbrauch Probleme bereiten kann.
Auch nach ausgeführter TPI2 kann es zu Folgeschäden aus dem erhöhten Ölverbrauch kommen.
Als nächstes wären wohl Getriebe, Motor etc. dran:
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Also sollte man lieber die Finger von einem 2.0 TFSI lassen, wo bei 60.000 km (aktueller Stand 77.000), Pleuel gemacht wurden? Laut Verkäufer gibt es seitdem keinen erhöhten Ölverbrauch. Allerdings habe ich sorge, dass andere kosten wie Motorschäden auf mich zukommen.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@barchko schrieb am 12. Mai 2016 um 08:14:24 Uhr:



Zitat:

@Tobiasww schrieb am 12. Mai 2016 um 07:16:45 Uhr:


Morgen,was du nicht vergessen solltest ist,das wenn er vorher 60.000Tkm ein starken Ölverbrauch hatte,kannst du davon ausgehen,das deine Kats bald die Segel streichen.
Denn das unverbrannte ÖL gerät in die Kats und beschädigen diese.......
Kats sind ziemlich teuer nur so am Rande bezüglich Folgeschäden.
Gruß

Genau solche Dinge hatte ich als Laie gedacht.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze "System" (in unbeschädigt davon kommt.

Dann kauf dir keinen gebrauchten A5, sondern investiere deine 15 k€ in einen Dacia/Opel/Citroen Neuwagen wenn du 100% Sicherheit am Anfang suchst.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 10. Mai 2016 um 23:19:47 Uhr:


Wenn ich die o.a. "Probleme" hätte, würde ich ein anderes Auto kaufen.

Hallo,
Viele der geschilderten Probleme sind aber keine, bzw. Luxusprobleme....😁

Z.B. -10 % Abweichung beim Verbrauch lt. Bordcomputer..... Hat so gut wie jedes Auto.

- 2 °C Abweichung bei Sonneneinstrahlung, mal heizt sich das Auto stärker auf, mal weniger. So schnell kann keine Klima reagieren. Soll sie auch nicht. Ähm, ist es nicht ein Cabrio? Dach auf und Temperaturproblem ist gelöst 😛

- 1. Gang zu lange übersetzt. Wenn es beim Cabrio nicht gänzlich anders ist, ich würde dem ersten Gang noch etwas länger machen. Richtig beschleunigen ist mit dem 1. Gang nicht, nach einer Sekunde hat man 30.

Ich bin mit meinem 2.L Benziner zufrieden. Verbrauch ist mit 8,5 Litern im Durchschnitt (laufend mit Quittungen berechnet) im normalen Bereich. Fahre ich nur Autobahn oder Landstraße komme ich fast auf 7 Liter. Vor allem das Fahren auf der Autobahn ist absolut entspannend. 6. Gang rein, schalten ist fast nie nötig, wenn man ab 100 km/h aufwärts fahren kann.

Ach ja, Ölverbrauch ist mit 1 l auf ca 10000 km aktzeptabel. TPI 2 wurde beim Vorbesitzer bei 46 000 gemacht. Jetzt 91 000 km.

Gruß BSCom

Zitat:

@barchko schrieb am 11. Mai 2016 um 07:49:20 Uhr:



Zitat:

@janisjj schrieb am 11. Mai 2016 um 07:33:36 Uhr:


Meins hat gerade 50.000 aufm Tacho, und es ist 2.0 Tfsi. Bis jetzt in 5 Jahren 0 Probleme, ausser Wscheibe tausch wegen Steinschlag. Ja, und Ölfresser hat mich auch noch nicht eingeholt. Bin mit dem Wagen sehr glücklich, ausser die Hintergedanke wegen des potenziellen Ölproblems.

Welches Baujahr ist denn dein Fahrzeug?

8/2010

Zitat:

@4r7ur schrieb am 10. Mai 2016 um 23:11:26 Uhr:



Zitat:

Habt ihr Tipps worauf ich beim Autokauf des TFSIs achten sollte.

"Google" nach den üblichen Checklisten für Gebrauchtwagen.

Folgende A5-spezifischen Probleme hatte ich:
- Ölverbrauch (sic)
- Vibrationen bei 120km/h - ein weit verbreitetes Laster
- Bordcomputer zeigt einen geschönten Benzinverbrauch an, um min. 10% zu wenig. Das korreliert mit einer geschönten Anzeige der Reichweite. Das lässt sich aber nachträglich anpassen
- Klappern im Bereich der Türen, lässt sich durch einen Tausch der Scheiben lösen
- Die Gurtbringer haben ein Eigenleben, nimm' für Tests einen Beifahrer mit
- die Kupplung lässt sich beim Schaltgetriebe schwer dosieren, ist eine individuelle Ansichtssache
- der 1. Gang geht schwer rein, oft benötigt man mehrere Anläufe
- das Getriebe ist extrem lang übersetzt, insbesondere der 1. Gang. Wenn Du planst einen Anhänger zu ziehen, rechne mit Geruchsbildung und gelegentlichen Rauchwolken
- die Kopfstützen ragen extrem weit vor (zumindest beim Cabrio). Aufrechtes Sitzen geht nicht, man nimmt immer eine leicht gekrümmte Haltung ein. Bei Bandscheibenproblemen kann das relevant werden
- Gala (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung) ist scheixxe. Entweder musst Du die ausschalten, oder aber erfolgt die Abhebung bereits auf der untersten Stufe zu stark. Ärgerlich ist das bei Hörspielen, wenn Du über 100km/h beschleunigst musst Du manuell leiser stellen, nach dem Abbremsen auf unter 100km/h musst Du wieder manuell lauter stellen
- wenn Du auf Umluft bei eingeschalteter Klima gehst, wird es auf einmal deutlich kälter => Umluft ein, Temperatur rauf - Umluft aus, Temperatur runter
- beim Offenfahren aktiviert eine Änderung der Sitzheizung eine ausgeschaltete Klimatisierung => Änderung der Sitzheitzungseinstellung bedingt nachträgliches Herumfummeln an der Klimatisierung
- bei Temperaturen über 30°C liefert die Klima keine konstante Temperatur. Ich muss regelmäßig +/- 2° nachregeln
- die Wasserpumpe hat gerne ein Leck
- suche im Forum nach "Verkokung" der Einlassventlie
- suche im Forum nach Kettenspanner

mehr fällt mir nicht ein 😁

Worauf deutet denn das vibrieren bei 120 km/h hin?
Etwas gravierendes?

Ist ein Komfortproblem. Manche habens kaum merkbar bei anderen Wagen is es etwas stärker ausgeprägt. Liegt am nicht von der Fahrgastzelle entkoppelten Fahrwerk, Reifen mit schlechtem Rundlauf haben dann auch noch den ein oder anderen Einfluss darauf. Gibt überarbeitet Querlenker die dieses Phänomen dämpfen.

Ähnliche Themen

Die Verbrauchsanzeige im KI lässt sich mit VCDS korrigieren - dann läuft die mit ~2% Abweichung im Vergleich zur Tankrechnung oder Spritmonitor 😉

Ich fahr zwar einen 1.8 TFSi Quattro, doch in manchen Punkten lasst er sich sicher mit dem 2.0 TFSI vergleichen. Der Verbrauch sollte nicht unterschätzt werden. Ich fahre mit den 17" 225er Winterreifen mit ca. 9 Liter auf 100km im Schnitt. In der Stadt gehen da auch schon mal 12 Liter durch.
Mit den 19" 255er Reifen sind es schon 10 Liter im Durchschnitt. Also auch dieser Punkt sollte mitberücksichtigt werden. Ansonsten gilt: Audi fahren ist nicht billig. Solange nichts kaputt geht, geht es noch. Aber sobald was zu machen ist, kann man meist schon eine "halbe Latte" (500€) als Minimum rechnen. Wichtig ist da auch eine freie Werkstatt, die kompetent und preiswerter ist...

So wie der TE rumeiert glaube ich, ist ein A5 nichts für dich.

Du willst deinen Traumwagen, mit Topausstattung für wenig Geld, dazu 100% Sicherheit und dann darf die Anreise von 650km auch nicht umsonst sein.
Ich glaube (Das mein ich nicht angreifend!) du unterschätzt gewaltig das Verhältnis von Anschaffungs - zu Unterhaltskosten. Denn mit solch einem Wagen musst du jederzeit 500€ ohne weiteres (Was nicht heißt, dass es nicht weh tut) locker machen können.
Sonst macht der geilste Wagen der Welt keinen Spaß, selbst wenn es ein R8 wäre.

In einem anderen Thread hatte ich mal meine bisherigen Kosten aufgelistet. Der User hatte auch nach den Unterhaltungskosten gefragt. Ich hatte folgendes geschrieben:
----------------------------------------------------------------------------
Ich möchte dir mal einen Überblick über meine Gesamtkosten nach 3,5 Jahren Audi A5 (Benziner) geben:

- 50€ Subwoofer des ASS
- 200€ neue Batterie (freie Werkstatt)
- 100€ Inspektion und Ölwechsel (freie Werkstatt)
- 110€ TüV
- 140€ Zündkerzenwechsel (bei Audi)
- 1100€ Außerplanmäßige Reparatur wegen hohen Ölverbrauchs
- 300€ Getriebeölwechsel
- 670€ Sommerreifen
- 600 Winterreifen

----------------------------------------------------------------------------------------

Wie du siehst sind die laufenden Kosten nicht zu unterschätzen. Da kann immer mal was dazu kommen!

Zitat:

@mc_east schrieb am 11. Mai 2016 um 13:45:58 Uhr:


So wie der TE rumeiert glaube ich, ist ein A5 nichts für dich.

Du willst deinen Traumwagen, mit Topausstattung für wenig Geld, dazu 100% Sicherheit und dann darf die Anreise von 650km auch nicht umsonst sein.
Ich glaube (Das mein ich nicht angreifend!) du unterschätzt gewaltig das Verhältnis von Anschaffungs - zu Unterhaltskosten. Denn mit solch einem Wagen musst du jederzeit 500€ ohne weiteres (Was nicht heißt, dass es nicht weh tut) locker machen können.
Sonst macht der geilste Wagen der Welt keinen Spaß, selbst wenn es ein R8 wäre.

Ich we de ja in 8 Monaten mit dem Studium durch sein und arbeiten. Nur bis dahin sollte ich die Zeit überbrücken können.
Es geht mir letztlich nur um die Frage, ob ein 2.0 TDI weniger Probleme bereitet als ein TFSI, der die TPI2 erfolgreich hinter sich gebracht hat.

Zitat:

@barchko schrieb am 11. Mai 2016 um 15:44:00 Uhr:



Zitat:

@mc_east schrieb am 11. Mai 2016 um 13:45:58 Uhr:


So wie der TE rumeiert glaube ich, ist ein A5 nichts für dich.

Du willst deinen Traumwagen, mit Topausstattung für wenig Geld, dazu 100% Sicherheit und dann darf die Anreise von 650km auch nicht umsonst sein.
Ich glaube (Das mein ich nicht angreifend!) du unterschätzt gewaltig das Verhältnis von Anschaffungs - zu Unterhaltskosten. Denn mit solch einem Wagen musst du jederzeit 500€ ohne weiteres (Was nicht heißt, dass es nicht weh tut) locker machen können.
Sonst macht der geilste Wagen der Welt keinen Spaß, selbst wenn es ein R8 wäre.

Ich we de ja in 8 Monaten mit dem Studium durch sein und arbeiten. Nur bis dahin sollte ich die Zeit überbrücken können.
Es geht mir letztlich nur um die Frage, ob ein 2.0 TDI weniger Probleme bereitet als ein TFSI, der die TPI2 erfolgreich hinter sich gebracht hat.

Meine Glaskugel ist gerade kaputt und daher kann ich dir diese Frage nicht beantworten.
Ernsthaft: Man kann nie sagen, welcher Motor besser oder schlechter ist. Es gibt Leute, die fahren mit dem TFSI relativ problemlos (so wie ich). Dann gibt es wieder welche, die jedes Jahr eine stattliche Summe in die Karre stecken müssen, weil immer was kaputt ist. Das gleiche ist auch beim TDI der Fall. Manche gehen richtig gut und manche haben beispielsweise das "Saufproblem" damit, heißt, dass der 2.0 TDI über 10 Liter braucht auf 100 km. Auch das hat es beim 170 PS gegeben.
Man sollte beim Autokauf auch immer eine Portion Glück haben.

Grüße

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 11. Mai 2016 um 14:24:41 Uhr:


In einem anderen Thread hatte ich mal meine bisherigen Kosten aufgelistet. Der User hatte auch nach den Unterhaltungskosten gefragt. Ich hatte folgendes geschrieben:
----------------------------------------------------------------------------
Ich möchte dir mal einen Überblick über meine Gesamtkosten nach 3,5 Jahren Audi A5 (Benziner) geben:

- 50€ Subwoofer des ASS
- 200€ neue Batterie (freie Werkstatt)
- 100€ Inspektion und Ölwechsel (freie Werkstatt)
- 110€ TüV
- 140€ Zündkerzenwechsel (bei Audi)
- 1100€ Außerplanmäßige Reparatur wegen hohen Ölverbrauchs
- 300€ Getriebeölwechsel
- 670€ Sommerreifen
- 600 Winterreifen

----------------------------------------------------------------------------------------

Wie du siehst sind die laufenden Kosten nicht zu unterschätzen. Da kann immer mal was dazu kommen!

Dazu hätte ich mal eine Frage 😁
Ich hab demnächst die 60.000er anstehen. Hab den 2.0 Quattro mit S-Tronic
Würde deshalb gern

DSG-Öl Klick mich!
Staubfilter (davon gibt es X Varianten) Klick mich #2!
Zündkerzen (auch davon...X Varianten) Klick mich #3!

selbst kaufen und dem 🙂 zum Einbau hinstellen.

Passen die Sachen, die ich da gefunden habe und weißt du wo man die vllt noch günstiger kriegt?
Ich hab zwar laut Angebot die Teilenummern, die Audi verbaut, will aber vorher auf Nummer sicher gehen, weil es von allem so viele Varianten gibt^^

Bist du dir sicher, dass die Zündkerzen schon bei 60.000km fällig sind? Bei meinem 1.8 TFSI waren die erst bei 90.000km fällig. Also besser nochmal nachkontrollieren.
DSG-Öl und Motoröl würde ich ja noch verstehen, aber Staubfilter etc. würde ich mich nicht trauen selbst anzuliefern und so teuer waren die Zündkerzen beim 🙂 auch nicht...

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 11. Mai 2016 um 17:39:21 Uhr:


Bist du dir sicher, dass die Zündkerzen schon bei 60.000km fällig sind? Bei meinem 1.8 TFSI waren die erst bei 90.000km fällig. Also besser nochmal nachkontrollieren.
DSG-Öl und Motoröl würde ich ja noch verstehen, aber Staubfilter etc. würde ich mich nicht trauen selbst anzuliefern und so teuer waren die Zündkerzen beim 🙂 auch nicht...

Also mein 🙂 meinte, dass es nicht unbedingt sein muss, mit den Zündkerzen, das kann ich mir selbst aussuchen, ob ich das jetzt schon machen will. Wenn ich die Wahl hab, dann natürlich auch erst bei 90.000 😉

Naja. Audi veranschlagt pro Zündkerze 22,13€. Im Internet gibts die Dinger (wenn sie es denn sind) für 9. Staubfilter war jetzt einfach mal aus Jux gesucht, aber 36 statt 88,52 sind der Unterschied, für den ich nen schönen Abend im Restaurant verbringen kann 😉

edit: die 22,13€ sind da natürlich Netto. Hatte ich vergessen

Zitat:

@Derrain schrieb am 11. Mai 2016 um 17:45:50 Uhr:


Naja. Audi veranschlagt pro Zündkerze 22,13€. Im Internet gibts die Dinger (wenn sie es denn sind) für 9. Staubfilter war jetzt einfach mal aus Jux gesucht, aber 36 statt 88,52 sind der Unterschied, für den ich nen schönen Abend im Restaurant verbringen kann 😉

aber die Unterlegscheiben und das Scheibenwaschkonzentrat darf dir der 🙂 noch aus seinem Regal berechnen??

sorry... da kann ich den Aussagen mancher Vorredner nur zustimmen, auch wenn sie an jemand anders adressiert waren.

Überlege mal wieviele Abende du in einem schönen Restaurant verbringen könnntest, wenn du nicht jeden verfügbaren Cent für die anstehende Wartung deines sorry... "Statussymbols" zweimal umdrehen müsstest??

Zitat:

@audijazzer schrieb am 11. Mai 2016 um 23:53:01 Uhr:



Zitat:

@Derrain schrieb am 11. Mai 2016 um 17:45:50 Uhr:


Naja. Audi veranschlagt pro Zündkerze 22,13€. Im Internet gibts die Dinger (wenn sie es denn sind) für 9. Staubfilter war jetzt einfach mal aus Jux gesucht, aber 36 statt 88,52 sind der Unterschied, für den ich nen schönen Abend im Restaurant verbringen kann 😉

aber die Unterlegscheiben und das Scheibenwaschkonzentrat darf dir der 🙂 noch aus seinem Regal berechnen??

sorry... da kann ich den Aussagen mancher Vorredner nur zustimmen, auch wenn sie an jemand anders adressiert waren.

Überlege mal wieviele Abende du in einem schönen Restaurant verbringen könnntest, wenn du nicht jeden verfügbaren Cent für die anstehende Wartung deines sorry... "Statussymbols" zweimal umdrehen müsstest??

Wo denkst du hin? Ich bringe sogar mein eigenes Werkzeug mit, damit er weniger berechnen muss.

Aber mal im Ernst: ich sehe es einfach nicht ein, 150% mehr zu zahlen für Öl.
Ich fahr nicht in ne freie Werkstatt, bin mir also bewusst, dass der Service teurer ist. Dafür ist es dann aber auch hoffentlich zu 100% korrekt erledigt. Aber warum sollte ich Geld verschwenden, das ich so einfach sparen kann, indem ich das Zeug online bestelle. Wären dir 200€ egal? Mir nicht. Ich hab es zwar, bin aber mal so erzogen worden, dass es bis heute nicht einsehe, das einfach rauszuschmeißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen