Folgeschäden durch erhöhten Ölverbrauch bei TFSI nach TPI2
Hallo Leute,
ich habe von meinem freundlichen erfahren, dass der erhöhte Ölverbrauch Probleme bereiten kann.
Auch nach ausgeführter TPI2 kann es zu Folgeschäden aus dem erhöhten Ölverbrauch kommen.
Als nächstes wären wohl Getriebe, Motor etc. dran:
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Also sollte man lieber die Finger von einem 2.0 TFSI lassen, wo bei 60.000 km (aktueller Stand 77.000), Pleuel gemacht wurden? Laut Verkäufer gibt es seitdem keinen erhöhten Ölverbrauch. Allerdings habe ich sorge, dass andere kosten wie Motorschäden auf mich zukommen.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@barchko schrieb am 12. Mai 2016 um 08:14:24 Uhr:
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 12. Mai 2016 um 07:16:45 Uhr:
Morgen,was du nicht vergessen solltest ist,das wenn er vorher 60.000Tkm ein starken Ölverbrauch hatte,kannst du davon ausgehen,das deine Kats bald die Segel streichen.
Denn das unverbrannte ÖL gerät in die Kats und beschädigen diese.......
Kats sind ziemlich teuer nur so am Rande bezüglich Folgeschäden.
GrußGenau solche Dinge hatte ich als Laie gedacht.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze "System" (in unbeschädigt davon kommt.
Dann kauf dir keinen gebrauchten A5, sondern investiere deine 15 k€ in einen Dacia/Opel/Citroen Neuwagen wenn du 100% Sicherheit am Anfang suchst.
73 Antworten
Facelift oder nicht? Wenn nicht, Rahmennummer beim Audihändler angeben und Fragen, ob neue Kolben drin sind. Wenn nicht - Finger weg.
Hallo zusammen, auch ich würde das Thema gerne mal aufgreifen.
Kurz die Keyfacts:
Audi A5 2.o TFSi quattro. Bj 03/2010.
gekauft Juli 2013 mi 23.000 km. Verbrauch 1L auf 2400 fand ich noch gut.
Jetzt 70.000 km würde sagen 0,9 L auf 1000 km.
Ich kann nur sagen gemeinsam sind wir stark:
Folgende Ideen hatte ich.
- Was glaubt ihr würde Audi sagen, wenn ca. 5000 und gern mehr geprellte Kunden vor den Ingostädter Toren stehen und ein Hubkonzert veranstalten. Über Facebook Aufrufe werden es vielleicht noch mehr. Eine Arte Flashmob. Ich glaube mit Presse und allem drum und dran würde das gut ziehen.
- Nächste Idee: Über ein Crowdfunding platform ca. 20.000 Euro einsammeln. Einer wird vorgeschickt und klagt, mit allem drum und dran, Verbrauchsmessung, Gutachten usw. Dei anderen können das dann als Richturteil nehmen.
Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Bitte mal um eure Meinungen, das organisatorische würde ich in die Hände nehmen.
NEVER GIVE UP AND
FIGHT FOR YOUR RIGHT!!!
Gruß an all die mit mir im gleichen Boot sitzen.
Zitat:
@mc_east schrieb am 10. Mai 2017 um 14:47:57 Uhr:
Laut dem Herren der Motorenwerkstatt hat Audi nach der TPI2 wieder fehlerhafte Kolbenringe verbaut.
Ich dachte eigentlich dann wäre Ruhe?
Hallo zusammen,
Die TPI2 (kolben, pleul, etc. Neu von audi) wurde bei mir vor ca. 35.000km durchgeführt.
Die ersten 20tsd . Ölverbrauch 0,0.
Seid kurzen bemerke ich wieder einen anstieg des ölverbrsuches.
Ich habe sogar mehrfach mit dem Hersteller selbst telefoniert. Hier gab es keine verbindliche aussagen...
Mir wurde nur mitgeteilt, dass selbst der kulanzsatz nochmals überarbeitet wurde.
Geht jetzt alles wieder von vorne los?
Der ölverbrauch ist noch moderat, aber so fing es das letzte mal ebenfalls an...
Gibt es zufällig hier mitglieder mit âhnlicher erfahrung?
Was heißt moderat? Dass nach einer Gewissen Zeit der Ölverbrauch etwas ansteigt ist normal und ist ja nicht gleich ein Zeichen von defekten Kolbenringen. Dauerhaft 0,0 auf 20 000 wäre ja wirklich sehr unrealistisch.
Ähnliche Themen
Korrekt, ich würd sagen bei einem aktuellen Turbomotor sind je nach Kilometerleistung, Gebrauch und dementsprechendem Verschleiss 0,5 bis hin zu 3 - 4 Liter auf 20000km als in Ordnung einzustufen.
Alles was darüber hinausgeht eher zunehmend problematisch, dauerhaft gar kein Ölverbrauch vermutlich eher schleichende Ölverdünnung.
Danke für eure Rückmeldung, ich werde die ölanzeige weiter im Auge behalten 😉
Am Ende zeigt es sich meiner Meinung nach erst ca. 50-80 tsd km nach Umbau, ob der Ölverbrauch wieder dramatisch steigt
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht.
Bin jetzt bei knapp 45000 nach Motorwechsel. Bisher alles ruhig.
Hallo zusammen
Ich melde mich jetzt einfach mal hier!
Mich hat es auch mit zu hohen Ölverbrauch bei meinem 1.8 TfSI mit 100000 km erwischt.
Es wurden gegen 70% Kulanz Kolben und Pleul gewechselt habe steuerkette auch gleich mit neu machen lassen wenn der Motor schon mal zerlegt ist. Es lief auch danach super und Ölverbrauch war keiner mehr zu bemerken.... 3000 km später plötzlich liegengeblieben, ADAC meinte evt. Zündspuhle.. aber leider Ventilfeder gebrochen und Motor im A.... ??
Mein freundlicher meint der Fehler liegt nicht bei Ihnen und will nicht auf Garantie einen neuen Motor einbauen.... bin mit mit meinem Latein am Ende und das Vertrauen an den Premiumhersteller Audi ist verloren . Hätte Audi gleichauf kulanz wegen den Kolben einen neuen Motor verbaut...
Ich bin einfach nur Stink sauer. Denke das einzige was noch hilft ist ein Anwalt ...
Da bin ich mal gespannt, was der "Anwald" ausrichten kann.......
Wo bitte ist der Zusammenhang zwischen erhöhtem Ölverbrauch > TPI2 > gebrochener Ventilfeder?
ja wahrscheinlich keiner! Das ist sehr blöd gelaufen...frag mal scotty18, der hatte an seinem S5, V8 Motor, nach ca. 27.000 km eine gebrochene Ventilfeder. Das teil kostet um die 10 Euro und verursachte einen Schaden von rund 25.000 Euro!!! Also ich denke mal einfach nur Pech gehabt, sehr bedauerlich ;-(((
Zitat:
@scooterdie schrieb am 11. August 2017 um 06:50:10 Uhr:
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht.
Bin jetzt bei knapp 45000 nach Motorwechsel. Bisher alles ruhig.
Nach Instandsetzung 1L / 7000km. Meinung?
Das Problem ist bei den neuen Opf Motoren wie auch bei DPF ist das der Ölverbrauch tötlich für den kat ist da er Russ Freibrennen kann aber nicht die Asche