Focus RS 2015

Ford Focus Mk3

klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Ich befürchte auch das die Preise so kommen, hoffe aber das sich Ford am EU Camaro orientiert. (V8 mit voller Hütte = 39900 Euro)

Ne den Stang mit 4 Töpfen kauft man sich wenn man nicht die Eier, den Geschmack Und/Oder das Geld für den mit 8 Töpfen hat 😉

Du geht's mir echt auf den Sack!

Kannst du nicht woanders rumtrollen? Vielleicht bekommst du da mehr Anerkennung für dein Geld. Hier interessiert keinen dein Schwanzvergleich!

492 weitere Antworten
492 Antworten

Das Mustang Video in LA mit Ken Block ist megageil
https://www.youtube.com/watch?v=9s22joe3-kE

Ne ist es nicht, da man einen perfekten 64er Mustang nicht so Verhunzt! Aber das ist ja auch nicht das Thema hier geht's um den neuen Rs 😉

Entwickeln die den RS neuerdings in Köln?

Oder war das während des Prototypenstadiums schon immer so?

Also in Köln betreibt Ford ein riesengrosses Entwicklungszentrum, könnte mir das schon denken ..........

Zitat:

Das Ford-Entwicklungszentrum in Köln verantwortet global die Entwicklung und das Design der kleinen und mittleren Modelle, insbesondere den Fiesta und den Focus.

Aus:

http://www.automobilwoche.de/.../article?...
Ähnliche Themen

Infos von jemanden der in der letzten Woche den RS auf Schnee gefahren ist in Amerika
- kein permanenter Allrad, sondern doch nur eine hang-on-Regelung
- kein verstellbares Mitteldifferential
- offenes Heckdifferential

Wird es mit Facelift kommen ?

Zitat:

@joergh-67 schrieb am 19. Januar 2015 um 02:37:25 Uhr:


Infos von jemanden der in der letzten Woche den RS auf Schnee gefahren ist in Amerika
- kein permanenter Allrad, sondern doch nur eine hang-on-Regelung
- kein verstellbares Mitteldifferential
- offenes Heckdifferential

Wer jetzt bei "hang-on" grübelt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Allradantrieb#Ein_Antrieb

Zitat:

Kupplungsgesteuerte Allradantriebe werden auch durch Begriffe wie zuschaltbar, Hang-On oder On-Demand gekennzeichnet. Bei diesen Systemen wird eine Achse permanent angetrieben, die andere Achse wird nur unter bestimmten Voraussetzungen über die Kupplung mit Antriebsleistung versorgt. Die Kupplung selbst kann eine einfache Klauenkupplung (manuelle Zuschaltung), eine Visco-Kupplung, eine Fliehkraftkupplung oder eine elektronisch gesteuerte Reiblamellenkupplung sein. Der Vorteil kupplungsgesteuerter Allradantriebe liegt vor allem in den niedrigeren Systemkosten und in der Möglichkeit das Fahrzeug mit einem markentypischen Fahrverhalten als Frontantrieb oder als Heckantrieb im Normalbetrieb auszulegen und erst bei Bedarf zu einem allradtypischen Fahrverhalten zu ändern.

Wenn auch nicht permament, immerhin überhaupt Allradantrieb, ist doch super. Die meisten anderen haben doch auch keinen permanenten Allradantrieb, oder?
j.

Ich glaube in der Kompaktklasse gibt es tatsächlich kein Fahrzeug was einen richtigen, permanenten Allradantrieb hat. Auch der Quattro im A3 ist "nur" ein Hang on Allradantrieb.

Richtig in der Luftpumpe welche sich von VW R32 schimpft ist auch eine sogenannte Haldex Kupplung verbaut worden. Wie das z.B. bei den neueren Golf R aussieht kann ich nicht genau sagen. Jedenfalls ist ein Allradantrieb immer sehr schwer und wartungsintensiv, was auch mit Kosten verbunden ist. Doch ein "Vollwertiger" Allradantrieb wie er bei einem EVO verbaut ist hat zumindest in Sachen Beschleunigung die Nase vorn. Also eine Menge Pro/Contra. Ford wird schon aus ihrem neuem Spitzenmodell was ordentliches draus machen.

Zitat:

@Beule92 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:48:01 Uhr:


Ich glaube in der Kompaktklasse gibt es tatsächlich kein Fahrzeug was einen richtigen, permanenten Allradantrieb hat. Auch der Quattro im A3 ist "nur" ein Hang on Allradantrieb.

falsch

Subaru STI

Subaru WRX

Mitsubishi Evo (leider eingestellt)

Subaru Impreza

Subaru XV

und demnächst als Kombi Subaru Levorg

zum Ford hang-on, der Teil der Motorelektronik der für die Kraftverteilung an die Hinterachse zuständig ist führt pro Sekunde 100 Messungen an den verschiedensten Sensoren durch ob jetzt weiterhin der Frontantrieb ausreicht oder ob die Hinterachse zugeschaltet werden muss.

Zitat:

@joergh-67 schrieb am 19. Januar 2015 um 23:08:17 Uhr:


falsch
Subaru STI
Subaru WRX
Mitsubishi Evo (leider eingestellt)
Subaru Impreza
Subaru XV
und demnächst als Kombi Subaru Levorg

zum Ford hang-on, der Teil der Motorelektronik der für die Kraftverteilung an die Hinterachse zuständig ist führt pro Sekunde 100 Messungen an den verschiedensten Sensoren durch ob jetzt weiterhin der Frontantrieb ausreicht oder ob die Hinterachse zugeschaltet werden muss.

Merkste ne... Subaru, Subaru, Subaru... Irgendwie schon etwas begrenzt.

Zitat:

@Beule92 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:48:01 Uhr:


Ich glaube in der Kompaktklasse gibt es tatsächlich kein Fahrzeug was einen richtigen, permanenten Allradantrieb hat. Auch der Quattro im A3 ist "nur" ein Hang on Allradantrieb.

Im Kuga ist das z.B. ähnlich. Beim seichten Beschleunigen (ohne Steigung) oder Fahren mit Tempomat sieht man in der Anzeige des "intelligenten Allradantriebs" fast nie einen Ausschlag an der Hinterachse.

Tritt man fest drauf, hat schlechten Untergrund usw. - dann sieht man die "Balken" ansteigen und er verteilt schnell bis 50:50. Anschließend fällt die Verteilung wieder mehr und mehr der Vorderachse zu.

Geht für mich voll i.O.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 20. Januar 2015 um 20:58:53 Uhr:


Im Kuga ist das z.B. ähnlich. Beim seichten Beschleunigen (ohne Steigung) oder Fahren mit Tempomat sieht man in der Anzeige des "intelligenten Allradantriebs" fast nie einen Ausschlag an der Hinterachse.
Tritt man fest drauf, hat schlechten Untergrund usw. - dann sieht man die "Balken" ansteigen und er verteilt schnell bis 50:50. Anschließend fällt die Verteilung wieder mehr und mehr der Vorderachse zu.
Geht für mich voll i.O.

So isses, einfache Technik, die funktioniert. Und jetzt muss der RS noch als Kombi und recht unauffällig daherkommen - dann ist es meiner.

( Der GT gefällt mir zwar etwas besser, aber....)

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 20. Januar 2015 um 21:14:18 Uhr:


So isses, einfache Technik, die funktioniert. Und jetzt muss der RS noch als Kombi und recht unauffällig daherkommen - dann ist es meiner.
( Der GT gefällt mir zwar etwas besser, aber....)

Preis? Alltagstauglichkeit? Kein V8 😁 😉

Hoffe nur für die Käufer er ist qualitativ auch deutlich besser als der Vorgänger.

https://www.youtube.com/watch?v=M-5HKThVcYw&feature=youtu.be

Am 03.02.2015 soll er endlich präsentiert werden, wenn man dem Video glauben schenken darf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen