Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?
Hallo Zusammen,
nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.
In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...
Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...
Beste Antwort im Thema
Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛
1422 Antworten
Interessante Assoziation. Trifft aber auf unsere Regierung wohl nicht zu. Ich möchte mal an die Pendlerpauschale erinnern.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Macht ihr euer Wahlkreuz von der Haltung zum Tempolimit der jeweiligen Partei abhängig? Ich wills nicht hoffen. Was ich definitiv nicht wähle, ist CDU und FDP, aus anderen Gründen.
Auf jeden Fall wähle ich keine Partei die großspurig verkündet mit uns gibt es das nicht. Ich erwarte eine echte kritische Auseinandersetzung und vor allem gibt es ja noch viele wesentlich wichtigere Dinge als das A-TL.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Auf jeden Fall wähle ich keine Partei die großspurig verkündet mit uns gibt es das nicht. Ich erwarte eine echte kritische Auseinandersetzung und vor allem gibt es ja noch viele wesentlich wichtigere Dinge als das A-TL.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Macht ihr euer Wahlkreuz von der Haltung zum Tempolimit der jeweiligen Partei abhängig? Ich wills nicht hoffen. Was ich definitiv nicht wähle, ist CDU und FDP, aus anderen Gründen.
Du waehlst eine die mit dem denken jetzt erst anfaengt?
3L
Ist ja nicht so als wäre aTL dass einzige No-Go bei den roten Socken und den Müslis. Aber es ist halt eines und wer so ne Haltung an den Tag legt, den kann ich wegen seiner Haltung nicht wählen. Ist doch eigentlich vollkommen logisch.
Ich hab schon bitter dran zu kauen, dass die FDP den langfristigen Komplettumstieg auf regenerative Energiequellen im Programm stehen hat. Da wäre es doch absurd, Parteien zu wählen die noch mehr Kröten mitbringen.
So ne langfristige Energiewende tangiert mich wenigstens kaum, von einem aTL wäre ich unmittelbar betroffen. Ist doch klar, dass das ne Rolle spielt.
Und ja, solche Limitforderungen stehen auch symbolisch fü ganze Parteilinien.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ist ja nicht so als wäre aTL dass einzige No-Go bei den roten Socken und den Müslis. Aber es ist halt eines und wer so ne Haltung an den Tag legt, den kann ich wegen seiner Haltung nicht wählen. Ist doch eigentlich vollkommen logisch.Ich hab schon bitter dran zu kauen, dass die FDP den langfristigen Komplettumstieg auf regenerative Energiequellen im Programm stehen hat. Da wäre es doch absurd, Parteien zu wählen die noch mehr Kröten mitbringen.
So ne langfristige Energiewende tangiert mich wenigstens kaum, von einem aTL wäre ich unmittelbar betroffen. Ist doch klar, dass das ne Rolle spielt.Und ja, solche Limitforderungen stehen auch symbolisch fü ganze Parteilinien.
FDP pfff... lol --> FAIL!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rettungssani92
FDP pfff... lol --> FAIL!!!Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ist ja nicht so als wäre aTL dass einzige No-Go bei den roten Socken und den Müslis. Aber es ist halt eines und wer so ne Haltung an den Tag legt, den kann ich wegen seiner Haltung nicht wählen. Ist doch eigentlich vollkommen logisch.Ich hab schon bitter dran zu kauen, dass die FDP den langfristigen Komplettumstieg auf regenerative Energiequellen im Programm stehen hat. Da wäre es doch absurd, Parteien zu wählen die noch mehr Kröten mitbringen.
So ne langfristige Energiewende tangiert mich wenigstens kaum, von einem aTL wäre ich unmittelbar betroffen. Ist doch klar, dass das ne Rolle spielt.Und ja, solche Limitforderungen stehen auch symbolisch fü ganze Parteilinien.
Ein Musterbeispiel für substanzielle, inhaltliche Kritik an den politischen Präferenzen eines Mitusers...🙄
Manchmal denke ich doch, man sollte über eine(n) MPU/IQ-Test für potentiell Wahlberchtigte nachdenken...
Meine persönliche Wahlentscheidung mache ich selbstverständlich nicht allein von der Entscheidung pro oder contra aTL abhängig. Da gibt es andere Themenkomplexe denen ich eine größere Bedeutung beimesse.
Allerdings ist eine Partei, die sich pro-Tempolimit ausspricht, geneigt auch andere überflüssige Bevormundungen des Bürgers zu befürworten.
Da zudem für mich (individuelle) Freiheit einen hohen Stellenwert einnimmt, ist eine Partei nur dann wählbar, wenn sie eigenverantwortliches Handeln, etc. und eben NICHT Regelerotik, Staatsbevormundung, Überregulierung und Bürokratie fördert.
Das ist aus dem Wald geworden.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Was ist eigentlich aus dem Wald geworden, dem Mitte der 80er ein Sterben binnen weniger Jahre prophezeit wurde?
Wie ich vor Wochen schon schrieb, eine Pflanze braucht CO2, Licht und Wasser.
Bitte auch den Part mit dem Palmöl, der Brandrodung und den Folgen durch unsere Klugscheißerei beachten, weil wir Sprit mit Pflanzenerzeugnissen strecken wollen!
4% des Welt-CO2-Ausstoßes alleine in Südostasien nur zur Erschließung neuer Flächen für Energiepflanzen.
Gutes meinen, böses anrichten, das können wir gut, ja.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Das ist aus dem Wald geworden.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Was ist eigentlich aus dem Wald geworden, dem Mitte der 80er ein Sterben binnen weniger Jahre prophezeit wurde?
Wie ich vor Wochen schon schrieb, eine Pflanze braucht CO2, Licht und Wasser.
Bitte auch den Part mit dem Palmöl, der Brandrodung und den Folgen durch unsere Klugscheißerei beachten, weil wir Sprit mit Pflanzenerzeugnissen strecken wollen!cheerio
Das ist ja das, was hier einige Propagandaschreiberlinge in Sachen E 10 nicht wahrhaben wollten......🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Nachdem das eine „am deutschen Wesen soll die Welt genesen“ glücklicherweise ein paar Jahrzehnte vorbei ist, kommt es aus der politisch entgegengesetzten Ecke zur Zeit offenbar verstärkt wieder.
Nein, nein, das ist falsch. Es ist dieselbe politische Ecke. Rot lackierte Nazis.
Die uns die toten Juden vorhalten und sich einen Dreck um die lebenden Juden kümmern.
Siehe: Pali-Tuch um den Hals auf Anti-Israel Demo rennend Pogrome fordern. Mitten im Jahr 2010.
Alle auf ein Schiff und den Stöpsel ziehen, ach nein, doch nicht, wir sind ja ein Rechtsstaat, wie Israel. Wussten die eigentlich, dass Israel Anwälte an der Front laufen hat, die jeden Kasperkram, den die Israelis ausfressen, dokumentieren? Menschenrechte einhalten ist in Nahost nämlich eine Einbahnstraße. Die Palis verstecken sich hinter ihrem Flüchtlingsstatus, kassieren Milliarden, da rennen mehr Entwicklungshelfer herum als sonstwo auf diesem Planeten, und sie kriegen es immer noch nicht auf die Reihe. Da wird mit Raketen auf Häuser geschossen, nachts in Häuser eingebrochen und Säuglinge erstochen (man hat das schließlich von Kindesbeinen an eingetrichtert bekommen, dass Juden keine Menschen sind), aber die armen Palis muss man hier ja unterstützen. Ich hasse dieses Dummvolk.
cheerio
Dann möchte ich hier noch einmal etwas polemisieren:
Ich stelle eine These auf:
Im Prinzip müssten wir alle, die wir mit dieser Gurkentruppe von (politischer) Elite (nicht nur) wegen des Tempolimit unzufrieden sind, den Geldhahn abdrehen. Sicher, wir müssen weiterhin dem Kaiser geben, was des Kaisers ist, aber wir müssen es ihm ja nicht mit Gewalt und Bleifuß vorn UND hinten reinstopfen...
Wäre es da nicht ein guter Anfang, so viel wie möglich die Mineralölsteuer zu schmälern? Nein, ich meine nicht so illegale Dinge wie Heizöl statt Diesel verwenden, Sprit klauen usw.... Sofern möglich sollten wir im Ausland tanken und im Inland so ökonomisch (oder knauserig) wie möglich fahren. Das ist sicher nur schwer möglich, macht im eigentlichen Sinne keine Freude am Fahren, aber anders geht es wohl nicht, wo doch etliche nur noch monetär-digital funktionieren und nur Geld - kein Geld verstehen...
Also: Wenn ich den Kieslaster nur mit 120 überhole, ist das eine Konsumverweigerung, die zu besserer Politik führen soll...
Zugegeben, das ist sehr ironisch und provozierend... Aber was auch immer wir wählen, es wird immer schlimmer, was am Ende raus kommt.
@Willylein
Sparfahren und Spaßfahren beißen sich. Auf eines von beiden muss man verzichten. Wem räumt man nun die höhere Präferenz ein: Dem geruhsamen Fahrertyp wird das Sparfahren eher gelingen, er läuft aber Gefahr, immer irgendwie im Wege zu stehen. Dem Spaßfahrer machen die Spritpreise weniger aus, er bucht es unter Hobby ab.
Das mit dem Tanken im Ausland können nur grenznah wohnende VT umsetzen, mein nächstes Ausland ist z. B. Tschechien, aber leider 120 km von mir entfernt - also geht nicht. Den Tankstellenbetreiber in meiner Nähe freut es😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@WillyleinSparfahren und Spaßfahren beißen sich. Auf eines von beiden muss man verzichten. Wem räumt man nun die höhere Präferenz ein: Dem geruhsamen Fahrertyp wird das Sparfahren eher gelingen, er läuft aber Gefahr, immer irgendwie im Wege zu stehen. Dem Spaßfahrer machen die Spritpreise weniger aus, er bucht es unter Hobby ab.
Das mit dem Tanken im Ausland können nur grenznah wohnende VT umsetzen, mein nächstes Ausland ist z. B. Tschechien, aber leider 120 km von mir entfernt - also geht nicht. Den Tankstellenbetreiber in meiner Nähe freut es😁
Wie bereits oben gesagt: Es ist eindeutig provokativ gemeint, Polemik eben. Die Zwänge der Realität lassen es teilweise gar nicht zu, so zu handeln. Ich persönlich habe auch bis zur nächsten Landesgrenze mindestens 300 km zurückzulegen... Und der Nachläufer mit des Spritfässern drauf ist ja wohlweislich auch verboten und / bzw. zu verzollen
Das einzige, was ich damit eigentlich sagen will: Am Hobby Spaßfahren hat nicht nur der geneigte Fahrer Spaß sondern der Fiskus ist finanziell auch erheblich beteiligt... Und, da kenne ich persönlich schönere Hobbies, die ein breites Grinsen auf mein Gesicht zaubern... ;-)
Da es die Mehrwertsteuer gibt, profitiert der Fiskus von so ziemlich jedem Hobby, für das man Geld ausgeben muss.
cheerio
Ich bitte jetzt ganz dringend darum, daß politische Diskussionen, die nicht mit Fahrzeugen und Verkehr zu tun haben, hier unterbleiben.
Lieber Kapitän, wenn Du Dich für Israel engagieren willst, mach ein Blog auf. Der Nahostkonflikt ist ein kontroverses und gewiß interessantes Thema, ABER NICHT HIER.