FK3 vs. Audi A4 2.0TDI
Gestern besuchte mich ein Freund, der einen neuen A4 2.0TDI mit 140PS bekommen hat (Firmenwagen). Fast jungfräulich mit erst 450km drauf. Der Wagen kommt mit der S-Line-Ausstattung und dem LeMans-Paket.
Sieht gar nicht schlecht aus, außen auditypisch businesslike innen fein verarbeitet mit extrem bequemen Sitzen. Die Soundanlage (10 Aktivlautsprecher) ist ein Hammer. Ich denke allein Mikes professioneller Einbau kann da mithalten...
Ich durfte natürlich umgehend eine Probefahrt machen und ich kann es nicht lassen euch meine Eindrücke mitzuteilen....
Was sofort auffällt ist der (wiedermal) rauhe Lauf des Pumpe-Düse-Motors, da hilft auch die ausgezeichnete Dämmung nichts. Aus zwei Litern Hubraum stemmt er 320Nm auf die Kurbelwelle. Interressant ist, das auch die PD-Motoren dieses Turbolag haben, das ich auch gut vom FK3 kenne. Offenbar sind 140PS die Grenze dessen was mit einem Turbo gut machbar ist (zum Vergleich der 1.9TDI 130PS in unserem Firmen-Alhambra hat dieses nicht). Der Wagen hat ca. 1430kg, der FK3 1360kg, sie sind also beinahe vergleichbar.
Von den Fahrleistungen her kommt der A4 mit dem FK3 nicht mit, da fehlen 200ccm und 20Nm, allerdings ist das Fahrwerk erste Sahne. Gut ausbalanciert fährt der A4 auf 18"-Felgen (235er-Patscherln) dem Civic in schnellen Kurven davon. Kopflastigkeit wie der FK3 kennt der A4 nicht.
Allerdings kennt er aucn keine Sparsamkeit, mein Freund ist derzeit durchschnittlich bei 9.5l/100km, ich frage mich wo das hinrinnt. Zu meinen besten Zeiten habe ich meinen FK3 nicht über 7.5l/100km gebracht und soviel schwerer ist der A4 auch nicht.
Alles in allem ein sehr schönes Auto mit tollem Fahrwerk, aber der Motor trübt dann doch ein wenig den Spaß. Mit einem 3.0 V6 TDI würde er besser harmonieren. Allerdings würde ich mir nie einen A4 kaufen, er passt nicht zu mir.....
Grüße,
Zeph
150 Antworten
lol...son marder is schon cooles vieh,bei meinem alten opc hatt er mir sogar immer was zu essen reingelegt z.b. toastbrotscheiben oder ganze knochen aber an irgentwelchen schläuchen hatt der sich nie vergriffen,wie schautsn aus,kommt der beim civic überhaupt noch rein???weil der is ja von unten komplett zu....
Zitat:
Original geschrieben von Duffy07
Also der Honda-Diesel hat schon eine klasse Laufkultur, dies erkauft man sich aber mit dem Nachteil gewisser Verluste in der Elastizität und vor allem in der Endgeschwindigkeit. Ich kenne auch keinen 2,2 Liter Diesel mit so ner geringen Endgeschwindigkeit. 🙁
Die gute Laufkultur liegt vielleicht unter anderem auch daran, daß er aus 2.2 Litern Hubraum "nur" 140 PS holt.
Die Accord Limo schafft mit dem 2.2 i-CTDi laut Honda 213 km/h und das ist für eine Mittelklasse-Limousine mit 140 PS kein so schlechter Wert.
Dass der Civic in der Endgeschwindigkeit schlechter abschneidet, liegt daran, daß er anders übersetzt ist als der Accord.
Dafür zieht der Civic der Accord Limo von 0 auf 100 km/h davon (FK3: 8,6 sec, Accord Limo: 9,3 sec).
Der BMW 320d mit 163 PS schafft mit Schaltgetriebe 225 km/h Spitze, aber da merkt man eben die 23 PS mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Duffy07
Also der Honda-Diesel hat schon eine klasse Laufkultur, dies erkauft man sich aber mit dem Nachteil gewisser Verluste in der Elastizität und vor allem in der Endgeschwindigkeit. Ich kenne auch keinen 2,2 Liter Diesel mit so ner geringen Endgeschwindigkeit. 🙁
Die Endgeschwindigkeit hat nix mit Hubraum zu tun, sondern mit Leistung in einem gewissen Arbeitspunkt (Drehzahl, Drehmoment). Idealerweise sollte das Getriebe so übersetzt sein, das Endgeschwindigkeit und Leistungsmaximum (140PS @ 4000U/min) zusammenfallen. Der Civic ist aber im 6. Gang auf 255km/h (bei 4500U/min) übersetzt, er erreicht bei Endgeschwindigkeit also nicht seine 140PS, sondern bestenfalls 130PS. Dies ist ein Kompromiß zwischen Höchstgeschwindigkeit und kraftstoffsparendem letzten Gang.
Das Einzige was unüblich ist, sind "nur" 140PS aus 2.2l-Hubraum. Andere 2.2er-Maschinen haben üblicherweise um die 180PS herum, klar das die eine höhere Vmax erzielen.
Deine Kritik an der Elastizität kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, der Spaß beginnt bei 1800U/min und endet erst bei 4000, mehr kann man nicht verlangen.....
Grüße,
Zeph
Das der FK3 den Accord bürstet liegt aber auch am Mehrgewicht gegenüber dem Civic. Der hat ja Dimensionen von nem Leichenwagen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Die Endgeschwindigkeit hat nix mit Hubraum zu tun, sondern mit Leistung in einem gewissen Arbeitspunkt (Drehzahl, Drehmoment). Idealerweise sollte das Getriebe so übersetzt sein, das Endgeschwindigkeit und Leistungsmaximum (140PS @ 4000U/min) zusammenfallen. Der Civic ist aber im 6. Gang auf 255km/h (bei 4500U/min) übersetzt, er erreicht bei Endgeschwindigkeit also nicht seine 140PS, sondern bestenfalls 130PS. Dies ist ein Kompromiß zwischen Höchstgeschwindigkeit und kraftstoffsparendem letzten Gang.Zitat:
Original geschrieben von Duffy07
Also der Honda-Diesel hat schon eine klasse Laufkultur, dies erkauft man sich aber mit dem Nachteil gewisser Verluste in der Elastizität und vor allem in der Endgeschwindigkeit. Ich kenne auch keinen 2,2 Liter Diesel mit so ner geringen Endgeschwindigkeit. 🙁Das Einzige was unüblich ist, sind "nur" 140PS aus 2.2l-Hubraum. Andere 2.2er-Maschinen haben üblicherweise um die 180PS herum, klar das die eine höhere Vmax erzielen.
Deine Kritik an der Elastizität kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, der Spaß beginnt bei 1800U/min und endet erst bei 4000, mehr kann man nicht verlangen.....
Grüße,
Zeph
Achtung, hier liegt ein Irrtum vor !!!
Ich wollte damit nicht sagen, dass unser aller Civic ne lahme Ente ist. Aber wie du schon selber sagst: andere Marken holen mit dem gleichen Hub mehr Leistung heraus. Dafür läuft der Heizöl-Honda im direkten vergleich etwas ruhiger. Ist ja nicht als Nachteil zu sehen, höchstens in Sachen Unterhalt.
In Österreich ist es völlig egal wegen dem Unterhalt.
Hier bezahlt man die Steuer nach den PS und nicht nach dem Hubraum - leider.
Außerdem gibt es steuerlich keine Unterschiede zwischen Benziner und Diesel, deshalb sind hier in Österreich bis vor kurzem auch weitaus mehr Diesel-Fahrzeuge als Benziner verkauft worden.
Steuer für den FK3 in Österreich: 521,40 Euro pro Jahr.
Der Hubraum ist mir deshalb egal, im Gegenteil, mir ist es sogar lieber, daß der Motor nicht so extrem aufgeblasen ist wegen der Haltbarkeit.
BMW holt beim neuen 2.0-Liter-Turbodiesel ganze 177 PS raus - die Haltbarkeit sollte man hinterfragen. Mir ist bekannt, daß bei den ersten 177-PS-Turbodiesel von BMW reihenweise die Turbolader hochgegangen sind und das nach ein paar tausend Kilometern. Das ist so weit gegangen, daß BMW mittlerweile einen anderen Turbolader-Zulieferer für diesen Motor hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Hubraum ist mir deshalb egal, im Gegenteil, mir ist es sogar lieber, daß der Motor nicht so extrem aufgeblasen ist wegen der Haltbarkeit.
BMW holt beim neuen 2.0-Liter-Turbodiesel ganze 177 PS raus - die Haltbarkeit sollte man hinterfragen. Mir ist bekannt, daß bei den ersten 177-PS-Turbodiesel von BMW reihenweise die Turbolader hochgegangen sind und das nach ein paar tausend Kilometern. Das ist so weit gegangen, daß BMW mittlerweile einen anderen Turbolader-Zulieferer für diesen Motor hat.
Mittlerweile schafft es BMW sogar 204 PS aus nem 2-Liter Turbodiesel zu holen:
Stichtwort 123d 🙂
Die Maschine ist echt der Hammer - Drehmoment ohne Ende.
Wobei sich die Maschine noch bewähren muss.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
Mittlerweile schafft es BMW sogar 204 PS aus nem 2-Liter Turbodiesel zu holen:
Stichtwort 123d 🙂
Die Maschine ist echt der Hammer - Drehmoment ohne Ende.
Wobei sich die Maschine noch bewähren muss.
Bist du schon damit gefahren?
Ja, ein Bi-Turbo machts möglich.
Würde ich mir aber trotzdem nicht kaufen, auch wenn ich das Geld für die Anschaffung hätte.
Hin und wieder denke ich noch an den weißen BMW 120i (170 PS) mit Ö-Paket und M-Paket, den ich vor ein paar Monaten im Schauraum eines BMW-Händlers beäugt habe. Habe anschließend auch spaßhalber eine Probefahrt mit dem selben Modell gemacht, das das Autohaus als Vorführer auf dem Hof stehen gehabt hat.
34.000 Euro.
Och, wer weiß, welches Auto ich fahren würde, wenn der Civic nicht in dieser Form auf den Markt gekommen wäre.
Vielleicht hätte ich weitergespart und mir den weißen BMW 120i gekauft...
🙂
zum thema standfestigkeit bmw motoren...hab ich vor 2monaten was lustiges erlebt:
war auf der a4 chemnitz - dresden unterwegs,alles 3 spurig und dort kann man recht flott fahren...jedenfalls bin ich gemütlich mit 150km/h rumgetuckelt......bis aufeinmal ein 120d an mir vorbei geschossen kamm..schätze mal der hatte so 220km/h drauf...naja jedenfalls hab mir nix dabei gedacht bis auf einmal aus dem bmw,der schon 400m vor mir war eine riesige wolke aufstieg und an einen motorschaden allá formel 1 erinnerte.....jedenfalls hatt man nur gesehen wie alle dahinter angefangen haben zu bremsen und der bmw von links nach recht über die bahn zog und ihn auf dem standstreifen zum stoppen brachte...beim vorbeifahren konnt ich nur erkennen das es unter der motorhaube ordentlich hervordampfte...die fahrer waren übriegens 2 junge kerle 😉 zuviel zum thema viel ps auf nen 2l motor 😉kann zwar allesmögliche gewesen sein aber ich würds nicht lustig finden wenns mir bei 200 den motor zerreißt 😉
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
zum thema standfestigkeit bmw motoren...hab ich vor 2monaten was lustiges erlebt:
war auf der a4 chemnitz - dresden unterwegs,alles 3 spurig und dort kann man recht flott fahren...jedenfalls bin ich gemütlich mit 150km/h rumgetuckelt......bis aufeinmal ein 120d an mir vorbei geschossen kamm..schätze mal der hatte so 220km/h drauf...naja jedenfalls hab mir nix dabei gedacht bis auf einmal aus dem bmw,der schon 400m vor mir war eine riesige wolke aufstieg und an einen motorschaden allá formel 1 erinnerte.....jedenfalls hatt man nur gesehen wie alle dahinter angefangen haben zu bremsen und der bmw von links nach recht über die bahn zog und ihn auf dem standstreifen zum stoppen brachte...beim vorbeifahren konnt ich nur erkennen das es unter der motorhaube ordentlich hervordampfte...die fahrer waren übriegens 2 junge kerle 😉 zuviel zum thema viel ps auf nen 2l motor 😉kann zwar allesmögliche gewesen sein aber ich würds nicht lustig finden wenns mir bei 200 den motor zerreißt 😉
Na und? Das habe ich auch schon bei einem Porsche 911 erlebt. Hat der deswegen jetzt einen schlechteren Motor als der Civic, oder was?
nö ich sag ja nur.....weil ja grad das thema standfestigkeit bmw das thema war und da ist mir das nur eingefallen....klar kann auch mitn civic passieren und mit nem andern auto auch...hab im vw forum gelesen das es bei einem der nen passat gekauft hatt denn tdi motor schon nach 450km zerrissen hatt...
Mein Schwiegervater fährt jetzt seinen 5. BMW in Folge und hatte nie Probleme damit.
Da er beruflich im Außendienst tätig ist, spult er damit 40.000 bis 50.000 km pro Jahr ab und wenn es schnell gehen muß, hat er keine Zeit, den Motor warmzufahren, bevor er schneller fährt.
Mit dem letzten 3er BMW ist er genau 272.000 km gefahren und hat ihn in relativ gutem Zustand dem Händler zurückgegeben und sich den neuen BMW 320d gekauft. Ab etwa 250.000 km hatte er Probleme, davor sah er die Werkstatt nur zu den Serviceintervallen.
Man sieht also, es gibt sehr unterschiedliche Erfahrungswerte.
Dazu kommt natürlich, daß er seine BMW's nie gechippt hat und die Serviceintervalle stets eingehalten und in der BMW-Werkstatt durchführen hat lassen.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, daß seine Autos besonders gepflegt werden, denn er weiß gerade mal, wie man Öl nachfüllt.
Wie findet ihr das folgende Angebot?
BMW 120i Faceliftmodell (neu, mit 6 km auf der Uhr), 5-Türer, 1.995 ccm, 170 PS, Lackierung Alpinweiß, 18-Zoll-Aluräder, Ö-Paket (Ablagenpaket, Armauflage vorne, Velours-Fußmatten, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Skisack), M-Sportpaket (Alu-Interieur-Leisten, M-Aerodynamikpaket, M-Lederlenkrad, M-Sportfahrwerk, M-Sportpaket, Sportsitze Fahrer und Beifahrer, Shadow Line), HiFi System Professional, Kindersitzbefestigung Isofix, Multifunktion für M-Sportlederlenkrad, Komfortpaket (schlüsseloser Zugang, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer, Lichtpaket...)
... 27.248 Euro ...
Zitat:
Wie findet ihr das folgende Angebot?
Definitiv der falsche Ort hier das zu fragen. Da musst du dich schon ins BMW Forum trauen 😉
Glaubst du wirklich, dass du hier bei diesen Markenblinden Honda-Freaks eine Antwort bekommst und BMW Fahrer
gucken hier nicht rein, denn für die ist Honda uninteressant 😁.
Synthie
Nein, ich wollte nicht fragen, welches das bessere Auto ist, sondern wie gut das Angebot ist.
Ich halte es für sehr gut.
Die Frage kann jeder beantworten.