FK3 Kupplungsschäden, bitte hier rein!

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo!

Ich weis, nicht noch ein zusätzlicher Thread um dieses Thema, ich will hier nur eine Statistik führen. Ich will wissen wieviele FK3 damit ausfallen, wann sie ausfallen und ob sie gechippt waren.

Meiner: Bj. 11/2006, Ausfall bei 120tkm, nicht gechippt

Grüße,
Zeph

PS.: Falls jemand im Falle des Chippens Sorge hat, das Honda hier mitliest, kann er mir auch eine PN schicken ich poste es dann anonym hier.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich weis, nicht noch ein zusätzlicher Thread um dieses Thema, ich will hier nur eine Statistik führen. Ich will wissen wieviele FK3 damit ausfallen, wann sie ausfallen und ob sie gechippt waren.

Meiner: Bj. 11/2006, Ausfall bei 120tkm, nicht gechippt

Grüße,
Zeph

PS.: Falls jemand im Falle des Chippens Sorge hat, das Honda hier mitliest, kann er mir auch eine PN schicken ich poste es dann anonym hier.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Kisten heutzutage taugen einfach nichts mehr punkto Langzeithaltbarkeit. Ich habe vor ein paar Jahren noch den Kopf geschüttelt als mein Onkel meinte, er wechsle alle 5, 6 Jahre das Auto, weil dann reicht es ihm. Schön langsam kann ich seine Gedanken nachvollziehen, weil länger halten die Dinger eh nicht mehr ohne dass es dann kostspielig wird.

Wie war nochmal die Werbung für Opel... Man gibt eine

Lebenslange Garantie

, die dann aber nach dem Kleingedruckten nur 4 Jahre lang galt.

Es gab mal ein Bericht, das ein Kleinwagen (Renault/Reugeot oder ein anderer Franzose) nur für 120.000KM gebaut werden, und ab dann die teuren Reperaturen anfangen. Aber bei dem Medien (Fernsehen und Zeitschriften), die wir heute genießen, darf man ja nichts mehr wirklich glauben.

Ich kann net für die Autos als Gesamtes sprechen, aber die Steuergeräte sind auf 4000 Betriebsstunden bei PKW ausgelegt. Da ein PKW durchschnittlich 60km/h fährt, entspricht das etwa 240tkm.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Der Civic und der CR-V wurden in Swindon gebaut, der Accord und der FR-V in Japan. Erkennbar an der Motorbezeichnung N22A1 (für Japan) und N22A2 (für Swindon)...

Sicher sollte man berücksichtigen, das der Civic der Stückzahlträger von Honda ist. Deshalb fallen hier die Kupplungen besonders auf, trotz möglicherweise geringem absoluten Prozentsatz.

Grüße,
Zeph

Zeph,A1 ist ohne DPF,der A2 mit DPf Beide Motoren wurden auch im FRV verbaut.

Meines Wissens kommen die Diesel alle direkt und komplett aus Japan in Swindon an.

Wichtig wäre zu wissen,ob der Zulieferer der Kupplung der Gleiche ist.

Aber das wird sicher sein,da auch beim FRV ein Rutschen schon da war.

Und beim Accord gibt es ebenfalls genug Fälle.

Die Stückzahl der verkauften Autos spielt sicher eine Rolle.

Aber wenn der Fehler so verbreitet wäre,wie du es hier erwähnst,müßte auch beim Accord eine ziemliche Häufung da sein.

Und sogar mehr,da es den Diesel seit 2004 schon gibt,beim Civic erst ab 2006.

Nein, dem ist nicht so. Das A1 und A2 sind nur die Kürzel, wo der Motor endmontiert wurde. Und da ist A1 für Japan und A2 für England.

http://www.motor-talk.de/.../...it-180-ps-und-430-nm-t1613489.html?...

Mike hat beispielsweise eine N22A2 ohne DPF, damit kann's also nix zu tun haben...

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Nein, dem ist nicht so. Das A1 und A2 sind nur die Kürzel, wo der Motor endmontiert wurde. Und da ist A1 für Japan und A2 für England.

http://www.motor-talk.de/.../...it-180-ps-und-430-nm-t1613489.html?...

Mike hat beispielsweise eine N22A2 ohne DPF, damit kann's also nix zu tun haben...

Grüße,
Zeph

Hast du da eine richtige Quelle,Aussagen hier im Forum bewegen sich immer auf dünnen Eis?

Das reicht mir nicht....

Meine Aussage kommt vom Händler,auch der kann sicher falsch liegen.

Und was heißt bei dir Endmontage?

Es geht ja um die Montage des Motors und nicht um die Endmontage.

Reicht die Motornummer meines FK3 nicht als Beweis?
Die A2-Diesel werden komplett in England produziert. Es gibt auch ein Video, wo man sieht wie die Motorblöcke gegossen werden.
Der logistische Aufwand, die Motoren nach England zu verschiffen, wäre einfach zu groß und macht keinen Sinn.

Man mag von Mike und mir halten was man will, aber beide können wir doch lesen. Und beide FK3's haben einen N22A2. Nur Mike's ist ohne DPF, meiner war mit geschlossenem DPF. Der DPF ist also nicht der Unterschied.

Wenn ich danach google komme ich leider auch nur in verschiedene Foren, deutsche und englische und die Aussage ist immer das der Montagestandort der Unterschied ist. Wobei der Accord immer einen N22A1 hat, Civic und CR-V immer einen N22A2 und der FR-V hat beide Motoren verbaut, abhängig vom Baujahr.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Reicht die Motornummer meines FK3 nicht als Beweis?
Die A2-Diesel werden komplett in England produziert. Es gibt auch ein Video, wo man sieht wie die Motorblöcke gegossen werden.
Der logistische Aufwand, die Motoren nach England zu verschiffen, wäre einfach zu groß und macht keinen Sinn.

Das hat doch nichts mit logistischen Aufwand zu tun.

Wenn die Produktionskapazität eines Werkes in Japan nicht mehr ausreicht und in Europa die Motoren gebraucht werden,dann muß ein neues Werk her.

Dann macht es Sinn das Werk auch in Europa zu bauen.

Ansonsten ist es aber immer noch billiger und logistisch einfacher die Motoren zu verschiffen,als ein neues zweites Werk am Zielort zu bauen und die Motoren von dort zu liefern.

Wenn aber keine andere Möglichkeit besteht,dann schon.

Und Mike,was hast du gesehen,die Gießerei für die Diesel oder Benziner?
Gib mal einen Link dazu.
Hier mal ein Link,les ihn mal genau durch.Ist von 2009.
http://www.auto.de/.../...-Fabrik-mit-niedriger-Kohlendioxid-Belastung

Ich kann euch irgendwie nicht folgen. Ist es nicht irgendwie egal, wo der Motor gebaut wurde?

Ist im FK3 und in FR-V, CR-V, usw denn die gleiche kupplung drin, wenn schon der gleiche Motor drin ist?

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Ich kann euch irgendwie nicht folgen. Ist es nicht irgendwie egal, wo der Motor gebaut wurde?

Ist im FK3 und in FR-V, CR-V, usw denn die gleiche kupplung drin, wenn schon der gleiche Motor drin ist?

Nein, offenbar nicht. Denn sucht man hier im Forum, dann haben deutlich mehr Civic's und CR-V's das Problem, als die in Japan gebauten Accord und FR-V. Und das ist interessant.

Es ist die Frage, ob es vielleicht zwei Zulieferer für Kupplungen gibt (ist sogar ziemlich sicher so, kein großes Unternehmen setzt auf nur einen Zulieferer). Möglicherweise scheint das im Ersatzteilsystem (hier geht's ja um Ersatzteile, nicht um OEM-Teile) aber nicht auf und wir gehen fälschlicherweise davon aus, das die 2.2i-CDTi (egal woher) die gleiche Kupplung haben.

Somit besteht die Möglichkeit, das hier der Unterschied liegt. Vielleicht bauen die Engländer aber einfach die Kupplung nicht richtig zusammen...

Oder Civic- und CR-V-Fahrer sind Heulsusen...

Grüße,
Zeph

Beim Civic und beim Accord sind dieselben Kupplungen verbaut. Habe bei KFZteile24 für meinen Civic eine bestellt und als die Rechnung kam stand dort Accord. Auf meine Nachfrage wurde mir erklärt daß Accord und Civic exakt das gleiche Bauteil nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Es ist die Frage, ob es vielleicht zwei Zulieferer für Kupplungen gibt (ist sogar ziemlich sicher so, kein großes Unternehmen setzt auf nur einen Zulieferer).

Also ein OEM ist LUK Schaeffler Gruppe
u.U. kann jemand andere nennen? "Betroffene" die sich die Kupplung in der WS angeschaut haben

Möglicherweise scheint das im Ersatzteilsystem (hier geht's ja um Ersatzteile, nicht um OEM-Teile) aber nicht auf und wir gehen fälschlicherweise davon aus, das die 2.2i-CDTi (egal woher) die gleiche Kupplung haben.

nicht schlecht in der Theorie, könnte sein, dann sollten die Probleme nach einen Tausch aber weg sein, außer man erwischt 2x die "falsche"

Somit besteht die Möglichkeit, das hier der Unterschied liegt. Vielleicht bauen die Engländer aber einfach die Kupplung nicht richtig zusammen...

das ist die Frage, bauen die Engländer überhaupt die Kupplung zusammen ? hat jemand gesicherte Erkentnisse das die den Motor bauen?

Grüße,
Zeph

Grüße
Harry

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Ich kann euch irgendwie nicht folgen. Ist es nicht irgendwie egal, wo der Motor gebaut wurde?

Ist im FK3 und in FR-V, CR-V, usw denn die gleiche kupplung drin, wenn schon der gleiche Motor drin ist?

Ja das ist egal,es geht ja um die Kupplung,die aber im Accord,Civic und FRV exakt die Gleiche ist.

Ob es verschiedenen Zulieferer gibt,kann man nicht sagen.

Aber wenn es so wäre,dann würde das rein logisch bedeuten, daß exakt der gleicher Fehler bei beiden Zulieferern auftritt und das ist eher unwahrscheinlich.

Ich tippe mal gleicher Zulieferer.

Hallo,
Habe jetzt meinen Civic Type S,2,2 Liter Diesel, Bj 10/2007, mit 152000 km bei Honda für einen Accord Elegance Adv. CU1,BJ 2011 mit 7000 km , in Zahlung gegeben!
Übrigens mit der ersten Kupplung! allerdings mit 80 % Autobahnanteil! oder ich habe einfach nur Glück gehabt!
Der Civic, mit dem ich sehr zufrieden war, hatte ausser das Problem mit den hinteren Bremsen, zweimal auf Garantie- und Austausch der Kompressorkupplung(Klima) keine Defekte! Die vorderen Bremsscheiben hielten 130.000 km!!Mit dem DPF hatte ich überhaupt keine Probleme! Gott sei Dank!!
Meine neuer Accord ist schon eine Klasse höher einzustufen! Die Verarbeitung ist besser,ebenso das Fahrverhalten! Obwohl ich die Souveränität,Durchzug und Ansprechverhalten meines Type S vermisse, bin ich doch sehr zufrieden mit dem Accord! Ist wirklich im Farbton " Basque Red" ein feines Auto mit Qualität! einfach schick anzusehen!

mfg
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin_44


Hallo,
Habe jetzt meinen Civic Type S,2,2 Liter Diesel, Bj 10/2007, mit 152000 km bei Honda für einen Accord Elegance Adv. CU1,BJ 2011 mit 7000 km , in Zahlung gegeben!
Übrigens mit der ersten Kupplung! allerdings mit 80 % Autobahnanteil! oder ich habe einfach nur Glück gehabt!
Der Civic, mit dem ich sehr zufrieden war, hatte ausser das Problem mit den hinteren Bremsen, zweimal auf Garantie- und Austausch der Kompressorkupplung(Klima) keine Defekte! Die vorderen Bremsscheiben hielten 130.000 km!!Mit dem DPF hatte ich überhaupt keine Probleme! Gott sei Dank!!
Meine neuer Accord ist schon eine Klasse höher einzustufen! Die Verarbeitung ist besser,ebenso das Fahrverhalten! Obwohl ich die Souveränität,Durchzug und Ansprechverhalten meines Type S vermisse, bin ich doch sehr zufrieden mit dem Accord! Ist wirklich im Farbton " Basque Red" ein feines Auto mit Qualität! einfach schick anzusehen!

mfg
Martin

Viel Spass mit deinem Accord. Könnte beim Tourer Schwach werden.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen