FK3 Kupplungsschäden, bitte hier rein!

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo!

Ich weis, nicht noch ein zusätzlicher Thread um dieses Thema, ich will hier nur eine Statistik führen. Ich will wissen wieviele FK3 damit ausfallen, wann sie ausfallen und ob sie gechippt waren.

Meiner: Bj. 11/2006, Ausfall bei 120tkm, nicht gechippt

Grüße,
Zeph

PS.: Falls jemand im Falle des Chippens Sorge hat, das Honda hier mitliest, kann er mir auch eine PN schicken ich poste es dann anonym hier.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich weis, nicht noch ein zusätzlicher Thread um dieses Thema, ich will hier nur eine Statistik führen. Ich will wissen wieviele FK3 damit ausfallen, wann sie ausfallen und ob sie gechippt waren.

Meiner: Bj. 11/2006, Ausfall bei 120tkm, nicht gechippt

Grüße,
Zeph

PS.: Falls jemand im Falle des Chippens Sorge hat, das Honda hier mitliest, kann er mir auch eine PN schicken ich poste es dann anonym hier.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Und nun die Preisfrage: Sieht so eine abgefahrene Kupplung aus?

Nachgemessen liegt die Dicke der Kupplungsscheibe mit 8,615 mm nur minimal unter dem Limit für ein Neuteil (8,68 - 9,53 mm), Verschleißgrenze wären 7,2 mm. Also hat offensichtlich die Druckplatte bzw. deren Nachstellung versagt (ist an der Endmarkierung angelangt).

Ansonsten hätte der Belag für 200.000+ km halten müssen, wie man das eigentlich auch erwarten würde. Das Fahrzeug wurde überwiegend im Landstraßenverkehr (ca. 70-80%), der Rest auf Autobahnen eingesetzt. Großstadtanteil annähernd null.

Die Fotos habe ich natürlich an Honda geschickt, das kann es einfach nicht sein!

Bei mir sieht es ähnlich aus, Beläge sehen noch super aus, auch meine (freie) Werkstatt meinte daß die Kupplung noch sehr gut aussieht. Nach dem Wechsel kam sie die ersten 1000km extrem früh und nur mit "rubbeln" was sich aber jetzt normalisiert hat.

Ich glaube in dem ganzen Thread gibt's keinen Einzigen, der wirklich abgefahrene Beläge hatte. Ist immer die Druckplattennachstellung...

Grüße,
Zeph

Noch eine Variante: http://www.accordforum.de/showpost.php?p=292548&postcount=205

Ähnliche Themen

update von mir:

heute wurde meine neue Kupplung eingebaut. Hab währenddessen auch zugesehen.
Was richtig auffälliges hat man eigentlich nicht festgestellt, nur die Scheibe was außen mehr "abgenutzt" als die sonstige scheibe. Zweimassenschwung war in Ordnung.

Bj: 03/2008
ca. 43.000km
Garantie trägt der Händler wo ich ihn gekauft habe...

Nun hoffe ich, dass alles wieder in Ordnung ist, wobei ich in letzter Zeit eigentlich eh kein Durchrutschen der Kupplung feststellen konnte.

Im Anhang noch ein paar Bilder

P4050089
P4050090
P4050092
+5

Naja, wenigstens ohne Kosten für Dich. Aber sage mal, Du fährst einen Diesel und dann nur 43.000 km in vier Jahren? Das lohnt doch kaum, oder?

Grüße

ne ich hab den gebraucht gekauft im Dezember mit 41.000km...
ich bin jetzt noch nicht viel gefahren, da ich immer mitn firmenauto unterwegs war... sonst fahr ich im jahr eigentlich auch bloß 15.000km... naja... bin aber sehr zufrieden momentan damit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Naja, wenigstens ohne Kosten für Dich. Aber sage mal, Du fährst einen Diesel und dann nur 43.000 km in vier Jahren? Das lohnt doch kaum, oder?

Grüße

fahre auch soviel, aber vom motor her ist der 1.8er einfach nix, somit blieb beim civic nur der diesel, wenn man den rtype mal nicht beachtet.

Aufgrund der Bilder oben ...... vielleicht ansatzweise LUK - Schadensfall B-3 ???:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=679995

Zitat:

Original geschrieben von Alpenwiesel


Aufgrund der Bilder oben ...... vielleicht ansatzweise LUK - Schadensfall B-3 ???:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=679995

du meinst jetzt aber nicht meine bilder, oder?

obwohl die Tellerfederspitzen bei mir auch ähnlich aussehen wie bei B-3 (hab noch ein Bild drangehängt, wo mans ein bisschen sieht, zufällig^^)

P4050090
P4050091

Doch, auch Deine. Ich meine ein gewisser Verschleiß an dieser Stelle ist sicher normal. Vielleicht war es bei Euch doch schon ein bisserl viel ? Also ist doch evtl. das Ausrücksystem ? und z.B. fehlendes Spiel / Lagerhänger / die hydraulische Kupplungsbetätigung der Grund ?? Die Scheiben sehen wirklich noch fit aus. Wär mal Interssant zu wissen, wie die Tellerfederspitzen bei jemanden ohne Kupplungsprobleme aussehen - vielleicht finden wir ja nen Freiwilligen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Syn@PuntoHGT



Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Naja, wenigstens ohne Kosten für Dich. Aber sage mal, Du fährst einen Diesel und dann nur 43.000 km in vier Jahren? Das lohnt doch kaum, oder?

Grüße

fahre auch soviel, aber vom motor her ist der 1.8er einfach nix, somit blieb beim civic nur der diesel, wenn man den rtype mal nicht beachtet.

Ist Geschmackssache. Ich fuhr vor dem Type R fast drei Jahre lang den Type S mit dem 1.8er und konnte mich nicht beklagen.

Grüße

Der 1,8er ist ein feiner Sauger! Man sollte ihn natürlich fahren können um die 140PS zu spüren.

in der stadt war er eine krücke um verhältnissmässig sparsam zu fahren. nachdem man aber länger wieder den diesel hat gibts vom motor her keinen grund zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Syn@PuntoHGT


in der stadt war er eine krücke um verhältnissmässig sparsam zu fahren. nachdem man aber länger wieder den diesel hat gibts vom motor her keinen grund zurück.

das kann ich ned bestätigen

einfach von der 1. in die 5. schalten und gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen