Fernlichtassistent nach abnehmb. AHK ohne Funktion
Hallo ihr lieben,
ich bin etwas am verzweifeln und seit einigen Stunden am Googlen, aber ohne Erfolg.
Ich habe eine abnehmbare AHK von Westfalia angebaut und alles ordnungsgemäß verlegt - Fehlermeldungen nicht vorhanden und Assistenzsystem funktionieren auch wieder - bis auf den FLA.
Gestört hat es mich nicht, dass mein FLA nicht mehr funktioniert, aber ich musste heute zum TÜV und der Prüfer wollt mir keine neue Plakette aushändigen, da der FLA funktionieren muss.
Codiert habe ich es mit VCDS. Fernlicht lässt sich manuell einschalten ohne Probleme.
Hat einer eine Lösung? Ich bin mit meinem Latein echt am Ende ??
Lg!
37 Antworten
Hast du dich evtl. beim Codieren vertan? Hast ihn aus Versehen rauscodiert?
Muss ja für die AHK einiges programmiert werden. Musste auch schon was wieder zurück codieren, sonst funzt bei AHK- Betrieb ACC nicht mehr.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 27. März 2023 um 20:54:12 Uhr:
Hast du dich evtl. beim Codieren vertan? Hast ihn aus Versehen rauscodiert?
Muss ja für die AHK einiges programmiert werden. Musste auch schon was wieder zurück codieren, sonst funzt bei AHK- Betrieb ACC nicht mehr.
Ich bin grad nochmal die Codierung für ne AHK durch gegangen und hab dann festgestellt, dass ich im VCDS unter Steuergerät 1 - Motorsteuergerät unter Codierung den Punkt „AHK vorhanden“ kann ich nicht auswählen, weil der Wert ungültig ist „Fehler 31“. Liegt es vllt daran? Kann ich mir nicht vorstellen, weil alles andere einwandfrei funktioniert, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 27. März 2023 um 20:41:28 Uhr:
Vielleicht ist der Assistent ausgeschaltet
Schau mal dorthttps://www.google.com/search?...
Sonst musst Du mal die Kabel zur Ahk wieder trennen und schauen ob dann das Fernlicht wieder funktioniert.
Es gibt ja nur die beiden Möglichkeiten entweder einschalten oder mal die Kabel wieder trennen.Funktioniert das Fernlicht allgemein überhaupt
Ja das Fernlicht funktioniert einwandfrei - solange man es manuell an und aus macht.
Ich glaube das wird keine Sicherung sondern einfach eine Codierung sein, die nicht stimmt.
Bitte gehe mal die OneNote Datei durch und prüfe die entsprechenden Schritte zur Codierung des FLA.
Hast du DLA (dynamisches FL) oder nur den normalen FLA mit kleiner Kamera im Spiegel?
Zitat:
@14Fabia2006 schrieb am 27. März 2023 um 23:26:48 Uhr:
Ich glaube das wird keine Sicherung sondern einfach eine Codierung sein, die nicht stimmt.Bitte gehe mal die OneNote Datei durch und prüfe die entsprechenden Schritte zur Codierung des FLA.
Hast du DLA (dynamisches FL) oder nur den normalen FLA mit kleiner Kamera im Spiegel?
Habe nur den normalen FLA 🙂 welche Onenote Datei meinst du?
Lg
Stell mal den Lichtschalter wieder auf Auto und den Fahrmodus nicht auf Eco.
Kann mir nicht vorstellen, dass der TÜV eine Plakette wegen dem FLA verweigert.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. März 2023 um 00:11:31 Uhr:
Stell mal den Lichtschalter wieder auf Auto und den Fahrmodus nicht auf Eco.Kann mir nicht vorstellen, dass der TÜV eine Plakette wegen dem FLA verweigert.
Teste ich gleich doch.
Habe ich wirklich auch niemals gedacht. Kannst dir vorstellen wie blöd ich geschaut habe ?? Hab ich so noch nie gehört, da es ja auch Autos gibt, die gar keinen FLA haben, sondern nur das manuelle Ein- und Ausschalten - welches bei mir ohne Probleme funktioniert.
So bin nun wirklich mit meinem Latein am Ende 🙂 Hab alles durchgeführt und hab nochmal die Codierung der AHK „durch gespielt“. Folgende Punkte konnte ich nicht ändern bzw. Durchführen:
01 Motorelektronik - AHK verbaut - Fehlercode 31 - Ungültiger Wert
13 Distanzregelung (wahrscheinlich weil ich kein ACC habe)
17 Schalttafeleinsatz „Trailer verbaut“ - wurde mir nicht angezeigt
46 Komfortsystem - Steuergerät antwortete nicht
A5 Frontsensorik - konnte ich erst gar nicht auswählen. wurde mir ebenfalls nicht angezeigt
34 Niveauregelung - wurde auch nicht angezeigt
Es ist einfach verwunderlich, das selbst VCDS dahingehend keinen Fehler angezeigt hatte. Erst nachdem ich beim TÜV war. Laut tüv-Prüfer lautet der Fehler „Kamera-Fernlichtassistent: Interner Fehler“, welches als „EM - erheblicher Mängel“ klassifiziert ist……
Klemm die ahk noch einmal ab und dann schau ob Du dann alles wieder bekommst.
Ich hatte mal ein AHK-Modul, ich glaube es war Jaeger, da konnte ich die Programmierung nur vornehmen, wenn ich es herausgezogen hatte. Nachdem dann alles korrekt codiert war, konnte ich es reinstecken und dann konnte ich auch wieder alle Codierungen machen. Bevor du dir die Arbeit machst und vorne auspinnst, zieh es erst mal einfach wieder ab. Wenn es kein original VW ist, du sagtest, so glaube ich, Westfalia, dann darfst du es auch nicht beim Diagnoseinterface anmelden.
Mach doch mal einen vollständigen Autoscan.
Natürlich lassen sich nur Codierungen an Steuergeräten vornehmen die vorhanden sind,sind gewisse nicht da wird die jeweilige Codierung einfach ausgelassen
Zitat:
@groschi2 schrieb am 28. März 2023 um 07:30:42 Uhr:
Wenn es kein original VW ist, du sagtest, so glaube ich, Westfalia, dann darfst du es auch nicht beim Diagnoseinterface anmelden.
Also ich habe mehrere Westfalia nachgerüstet und ohne Probleme die Ahk im 19 angemeldet,bei Nichtanmeldung erscheint dann "Mehrverbau erkannt" im Scan.