Fernlichtassistent nach abnehmb. AHK ohne Funktion
Hallo ihr lieben,
ich bin etwas am verzweifeln und seit einigen Stunden am Googlen, aber ohne Erfolg.
Ich habe eine abnehmbare AHK von Westfalia angebaut und alles ordnungsgemäß verlegt - Fehlermeldungen nicht vorhanden und Assistenzsystem funktionieren auch wieder - bis auf den FLA.
Gestört hat es mich nicht, dass mein FLA nicht mehr funktioniert, aber ich musste heute zum TÜV und der Prüfer wollt mir keine neue Plakette aushändigen, da der FLA funktionieren muss.
Codiert habe ich es mit VCDS. Fernlicht lässt sich manuell einschalten ohne Probleme.
Hat einer eine Lösung? Ich bin mit meinem Latein echt am Ende ??
Lg!
37 Antworten
Ich hab im Hinterkopf vor ein paar Wochen hier irgendwo im Golf Forum gelesen zu haben, dass beim Nachrüsten einer nicht-originalen AHK irgendwo der Verbau nicht gesetzt werden soll (frag mich bitte nicht wo, aber an einigen Stellen muss es natürlich gesetzt werden damit die Überwachung anspringt und der Haken in den Navioptionen kommt).
Das hatte ich ja auch geschrieben, denn ich hatte das Problem auch. Das Diagnoseinterface erwartet dort ein VW-Interface und keines eines Zulieferers. Der TE sagt aber, dass es bei ihm nötig ist, sonst bekommt er eine weitere Fehlermeldung.
Das
Zitat:
@cruz1 schrieb am 28. März 2023 um 03:44:08 Uhr:
...
Frontsensorik - konnte ich erst gar nicht auswählen
...
Niveauregelung - wurde auch nicht angezeigt
...
sind auf jeden Fall Probleme, die behoben werden müssen. Ohne Kamera und Niveauregulierung ist der Fernlichtassistent tot. Stell doch mal einen kompletten Autoscan ein, dass die Niveauregulierung beim Golf 7 über eine separate Adresse laufen soll, wäre mir neu.
Zitat:
@cruz1 schrieb am 28. März 2023 um 03:44:08 Uhr:
Laut tüv-Prüfer lautet der Fehler „Kamera-Fernlichtassistent: Interner Fehler“, welches als „EM - erheblicher Mängel“ klassifiziert ist……
Lichttechnische Einrichtungen, die vorhanden sind, müssen auch ordnungsgemäß funktionieren. Dagegen lässt sich nichts sagen. Neu daran ist nur, dass es mal überprüft wurde. Die Sitten bei der HU scheinen rauher zu werden.
Das
Zitat:
@cruz1 schrieb am 28. März 2023 um 03:44:08 Uhr:
...
Frontsensorik - konnte ich erst gar nicht auswählen
...
Niveauregelung - wurde auch nicht angezeigt
...
sind auf jeden Fall Probleme, die behoben werden müssen. Ohne Kamera und Niveauregulierung ist der Fernlichtassistent tot. Stell doch mal einen kompletten Autoscan ein, dass die Niveauregulierung beim Golf 7 über eine separate Adresse laufen soll, wäre mir neu.
Zitat:
@cruz1 schrieb am 28. März 2023 um 03:44:08 Uhr:
Laut tüv-Prüfer lautet der Fehler „Kamera-Fernlichtassistent: Interner Fehler“, welches als „EM - erheblicher Mängel“ klassifiziert ist……
Lichttechnische Einrichtungen, die vorhanden sind, müssen auch ordnungsgemäß funktionieren. Dagegen lässt sich nichts sagen. Neu daran ist nur, dass das ausnahmsweise mal überprüft wurde. Die Sitten bei der HU scheinen rauher zu werden.
Ähnliche Themen
Nur mal so ganz profan (bitte nicht steinigen): der Lichtschalter steht auch auf "Auto"? Bei Stellung "Abblendlicht" ist das Fernlicht doch nur manuell zu bedienen.
Grüße
Und selbst wenn es auf Auto stünde und ordnungsgemäß funktionieren würde, solange der Fehler im System bleibt, kommt keine neue Plakette ans Schild.
Bitte mal einen kompletten Autoscan mit VCDS erstellen und einstellen.
Ich wette Geld darauf dass hier falsch codiert wurde. Alleine die Aussage das man versucht hat Modul 46 zu codieren, dass KEIN Golf 7 jemals hatte laesst mich das vermuten 😉
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 30. März 2023 um 08:23:57 Uhr:
Bitte mal einen kompletten Autoscan mit VCDS erstellen und einstellen.
Habe ich auch schon gefordert, bisher kam da nichts