1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Fernlichtassistent codieren, Frontkamera A5

Fernlichtassistent codieren, Frontkamera A5

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe eine A5 Multifunktionskamera (MFK) nachgerüstet.
Vehrkehrzeichenerkennung und Lane Assist funktionieren einwandfrei.
Doch der Fernlichtassistent (FLA) macht Probleme.
MFK und BCM sollten korrekt codiert sein und sind Fernlichtassistent fähig.
Trotzdem Fehler "Störung light assist".
Ich habe in der MFK Byte 3, FLA aktiviert.
Ich habe im BCM Byte 11, FLA aktiviert.

Was muss noch codiert werden ?
Eventuell in der Leuchtweitenreglung ?
Kann jemand helfen ? VCDS ist vorhanden.

Beste Antwort im Thema

MDF ist nicht MFD sondern Maskiertes Dauerfernlicht. Sprich der Dynamic light Assist, den hast du im BCM im letzten Byte codiert gehabt. Du hast aber kein MDF, sondern nur das normale, sprich: FL an, FL aus.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Die A5 ist für FLA und, bzw oder DLA und es muss codiert werden was verbaut ist.
Da du ziemlich sicher keinen DLA hast musst du FLA codieren.
Nur wenn dann auch noch die Kamera im Spiegelfuss angeschlossen ist, geht es nicht.

Laut Scan, hat er keinen FLA-Spiegel. Oder ich sehe ich es nicht.

Das stimmt. Geschrieben hat er es aber so.

Is es wirklich so dass ich nur DLA codieren kann? Dazu muss ich natürlich erstmal die Scheinwerfer organisieren. Kommt da noch zusätzlich ein Stg rein?
Hier noch ein Bild von der verbauten Hardware. Ist das auf dem Bild im Spiegelfuss überhaupt eine Kamera?
Was habe ich überhaupt?? 🙂

Um mal aufzuklären....Die A5 Kamera ist für DLA, Lane Assi und VZE (Spurwechselassi wenn noch Radar verbaut ist).
Die Im Spiegelfuss ist für Regenerkennung und was noch??? Und das Ding im Spiegel ist nur der Lux-Sensor (Helligkeitssensor) für Licht an/aus?

Danke für die Aufklärung

Ähnliche Themen

Unten Regen/Lichtsensor. Nix Kamera.

FLA und DLA sagte ich doch schon, kann man beides Codieren.
SWA wird da nur reincodiert, weil nur mit der Kamera geht der SWA+ mit Vibration am Lenkrad, der Impuls kommt von da oben.
Ich schau nachher mal auf die Codierung vom BCM.

Danke..in dem Fall müsste doch bei mir FLA gehen so wie ich das verstanden habe. Ein SWA ist auch nur mit der MFK möglich oder braucht man auch zwingend den Radar?? Sonst würde ich diesen natürlich auch aktivieren 🙂
Ich bin aufgeregt wie ein kleines Kind 🙂 Zumal ich meine beiden vorhin im Kindergarten abgeladen habe ... heute habe ich frei für meine Spielchen 🙂
Nein..im ernst..meine Frau ist übers WoEnde verreist und ich habe beide unter Vertrag

Die Codierung in der Kamera zum SWA aktiviert nur die Lenkradvibration, oder das gegenlenken - sofern die Radare hinten verbaut sind.
Heißt im umkehrschluss: Codierst du den SWA in der Kamera und hast keine Radare hast du ne Fehlermeldung mehr: Steuergerät Spurwechsel keine Kommunikation - oder sowas in der Art.

Ja, der FLA mpsste bei dir gehen. Er muss nur im BCM sowie in der Kamera aktiviert werden.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 6. November 2015 um 12:19:02 Uhr:


Die Codierung in der Kamera zum SWA aktiviert nur die Lenkradvibration, oder das gegenlenken - sofern die Radare hinten verbaut sind.
Heißt im umkehrschluss: Codierst du den SWA in der Kamera und hast keine Radare hast du ne Fehlermeldung mehr: Steuergerät Spurwechsel keine Kommunikation - oder sowas in der Art.

Ja, der FLA mpsste bei dir gehen. Er muss nur im BCM sowie in der Kamera aktiviert werden.

Irgendwie ist es aber komisch. Ich habe in der Kamera und im BCM aktiviert was dafür nötig war. Bekommen habe ich aber nur eine Light Assist störung. In der Kamera sind es 2 Bits die aktiviert werden können und im BCM Byte 11 Bit 3 soweit ich mich erinnere. Dennoch Fehler...was habe ich vergessen?

BCM muss es natürlich auch mitmachen. Nicht jedes BCM-Stg kann FLA.
Und soweit ich es noch weiß, liegt der AFS bei Touran nicht am CAN-Extendet. Also ggf. nachschauen und umpinnen.

Zitat:

@bsheka schrieb am 6. November 2015 um 15:01:19 Uhr:


BCM muss es natürlich auch mitmachen. Nicht jedes BCM-Stg kann FLA.
Und soweit ich es noch weiß, liegt der AFS bei Touran nicht am CAN-Extendet. Also ggf. nachschauen und umpinnen.

Das hört sich plausibel an, und am wahrscheinlichsten. Wie wäre hier der Lösungsweg? Wo kann ich nachschauen? Kann ich mit VCDS rausfinden ob der Adaptive Frontlightning System (AFS)...(das hast du doch gemeint nicht?)...am CAN-Extended anliegt? Oder was meinst du mit nachschauen?... Umpinne....gibt es hier ein Elektroschema?

direkt am Stecker schauen, wo CAN hin führt.

Danke, das ist natürlich ein guter Tipp. Ich muss aber erst mal wissen wo das Stg sitzt und welche Verbindung gemeint ist. Ich habe eindeutig alle Kodiermöglichkeiten ausprobiert, und ich bekomme jedes mal den gleichen Fehler. Ich denke mit einem Stromlaufplan und ein Positionsplan der Steuergeräte würde ich sicher irgendwie weiterkommen und auch raus kriegen ob das BCM FLA fähig ist oder nicht, natürlich auch umpinnen falls es nötig/möglich sein sollte.
Weiß jemand wo ich die Stromlaufpläne bekomme? Ich bin neu in der VW-Welt und muss erst raus bekommen wo ich suchen kann. Die Google Suche bringt mir nur die "alten" Touran Modelle.

Ich kann dir mit deinem Problem nicht speziell helfen, aber wenns beim Touran wie beim Passat ist dann sitzt das AFS STG links neben dem Handschuhfach am Mitteltunnel 🙂

Wenn ich in meinem Passat B7 Bj 12/2013 den DLA codieren will, bekomm ich im Stg55 eine Fehlermeldung : Codierung nicht akzeptiert, Fehler 10 zurückgewiesen oder so ähnlich.
Kann mir jm sagen warum das so ist?

Zitat:

@xenonposer schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:47:49 Uhr:


Wenn ich in meinem Passat B7 Bj 12/2013 den DLA codieren will, bekomm ich im Stg55 eine Fehlermeldung : Codierung nicht akzeptiert, Fehler 10 zurückgewiesen oder so ähnlich.
Kann mir jm sagen warum das so ist?

Ein Autoscan würde vielleicht hier weiter helfen.

Extended can hast du aber am STG55 LWR liegen ?

Kenne mich mit B7 nicht ganz so aus, war bei mir das Problem beim Touran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen