Fernlichtassistent codieren, Frontkamera A5

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe eine A5 Multifunktionskamera (MFK) nachgerüstet.
Vehrkehrzeichenerkennung und Lane Assist funktionieren einwandfrei.
Doch der Fernlichtassistent (FLA) macht Probleme.
MFK und BCM sollten korrekt codiert sein und sind Fernlichtassistent fähig.
Trotzdem Fehler "Störung light assist".
Ich habe in der MFK Byte 3, FLA aktiviert.
Ich habe im BCM Byte 11, FLA aktiviert.

Was muss noch codiert werden ?
Eventuell in der Leuchtweitenreglung ?
Kann jemand helfen ? VCDS ist vorhanden.

Beste Antwort im Thema

MDF ist nicht MFD sondern Maskiertes Dauerfernlicht. Sprich der Dynamic light Assist, den hast du im BCM im letzten Byte codiert gehabt. Du hast aber kein MDF, sondern nur das normale, sprich: FL an, FL aus.

100 weitere Antworten
100 Antworten

In der a5 light assist codieren

Zitat:

Original geschrieben von bronken


In der a5 light assist codieren

Du meinst, nicht FLA sondern LA in A5 codieren ? Habe jetzt noch FLA drin.

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242)

Teilenummer SW: 3AA 980 654 D HW: 3AA 980 654 A

Codierung: 0101

02

000102020E0200040001000000

Ich meine ich hatte das schon ausprobiert mit LA und ging nicht.
Muss dazu noch im BCM FLA aktiviert werden, im Byte 11?

Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
Teilenummer SW: 5K0 937 087 M HW: 5K0 937 087 M
Bauteil: BCM PQ35 H 011 0048
Codierung: 48180A38E87FF3E0C00800C8500011E44B7D9008626DA520E480E7000049

Ich habe ein Scan von VW mit nahzu gleichen Steuergeräten, das BCM "5K0 937 087 M" ist das selbe, dort funktioniert der Fernlichtassistent über A5. Ist nur nicht mehr bekannt ob der DFLA oder der normale FLA verbaut war.
Wie ist das generell. Wird im KI das "A"Fernlicht-Symbol angezeigt neben der Temp?

Zitat:

Wie ist das generell. Wird im KI das "A"Fernlicht-Symbol angezeigt neben der Temp?

Nach aktivieren des fla ja

Hallo,

gibt es hier was neues? Habe das selbe Problem.
Adreese A5 Byte 3 getestet mit 01 (FLA) und 02 (DLA).
BCM Byte 11 aktiviert.

Gibt nur die Meldund "Störung Light Assist" in der MFA.

Adresse 55 ist ein 5M0 907 357 C SW0148.

Hab schon zig Threads dazu durchgelesen, aber finde nichts passendes. Das einzige was mir aufgefallen ist, am B7 z.B. ist das AFS ein 5M0 907 357 E oder F und hängt mit am ExCAN richtig?

Ähnliche Themen

Praktisch wäre mal ein kompletter Scan des Wagens, da man sonst einfach nur orakeln kann und das hilft einfach mal niemandem...

Voila: 🙂

Also, ich denke, du hast kein MDF:
0008000000000000049800885400297423D50088626D8560E480C7240041

Die Codierung der A5 kann ich grad nicht checken.

Zitat:

Original geschrieben von v3rst0rk3r


Voila: 🙂

Das BCM ist offensichtlich noch nicht 100% verdrahtet und / oder codiert bei den diversen Lichtfehlern. Und Du hast ebenso offensichtlich reichlich Probleme mit Deinem ExtCAN. (Irgendwo High/Low vertauscht?)

MDF?

Die lichtfehler vom bcm kommen von leds. Hatte noch keine Zeit mich mit der lichtdiagnose zu beschäftigen. Der excan läuft und ist richtig verdrahtet. Ich denk du meinst den side assi, der ist testweise auf audi geflasht. Fehlende botschaften kommen aus der a5, das Kombi kann keine vze.

Zitat:

Original geschrieben von v3rst0rk3r


MDF?

Die lichtfehler vom bcm kommen von leds. Hatte noch keine Zeit mich mit der lichtdiagnose zu beschäftigen. Der excan läuft und ist richtig verdrahtet. Ich denk du meinst den side assi, der ist testweise auf audi geflasht. Fehlende botschaften kommen aus der a5, das Kombi kann keine vze.

LEDs in den Neblern?

Es wäre sicherlich hilfreich, wenn Du erstmal alles rauscodierst, was noch nicht funktioniert, warum auch immer. Die Radare sind auf Audi geflasht? Warum? Naja, geht mich ja nichts an.

Dein Scan wäre m.E. deutlich übersichtlicher, wenn nur bzw. "fast nur" die Fehler drin wären, nach denen Du fragst.

ja hab die nebler mit leds. baue ich aber wieder zurück. die dinger machen nur ärger. nach kurzer zeit gingen schon einige nicht mehr. also wieder raus. -> sieht cool aus, bringt nix, verbuche ich unter lehrgeld.

gut ein sauberer scan hängt dran. mdf ist ein mfd oder? ich bügel heut abend mal die codierung von masterb2k rein.

die radar sind für nen kumpel der nen 4g0 hat. manche 4g0 stg haben hw angabe 7p6. da ich die für n appel und n ei (35€ beide mit kabelbaum) bekommen habe, testen wir einfach wenn nicht naja schade.
wir haben auf den 7p6 die 4g0 sw gezogen und wollen demnächst testen ob es im audi läuft. im passi gehts nicht, weil die cans nicht passen. aber weil meine stoßstange eh ab war und ich die verkabelung habe haben wirs gleich bei mir im fzg geflasht. 🙂

MDF ist nicht MFD sondern Maskiertes Dauerfernlicht. Sprich der Dynamic light Assist, den hast du im BCM im letzten Byte codiert gehabt. Du hast aber kein MDF, sondern nur das normale, sprich: FL an, FL aus.

das würde den Fehler wahrscheinlich erklären. MDF kannt ich noch nicht. Lief für mich immer unter DLA. Die Feinheiten halt. Ich teste heut abend und gebe hoffentlich positives Feedback!

Richtig. DLA funktioniert nur mit MDF und umgekehrt.

Der DLA den du in der A5 codierst, sagt der A5: du machst nun DLA.
Das MDF im BCM sagt dem BCM: Du hast MDF - hör auf den DLA von A5 und gibt entsprechend an 55(?) weiter.

Naja - wenn die 55 sagt: Nein. Dann sagt das BCM: Nein. und dann hast du deinen Fehler.

Wenn das KI keine VZE kann, hast du im übrigen aber keine "Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft" - zumindest hab ich diesen Fehler nicht und mein KI ist auch zu alt für VZE

Deine Antwort
Ähnliche Themen