Fehlfunktion der Fensterheber
Seit neustem haben meine Fensterheber eine Macke...und zwar passiert es (zuerst nur Fahrerseite, nun auch Beifahrerseite), dass beim Versuch das Fenster aus dem halbgeöffneten (halt nicht ganz runtergefahren) Zustand wieder zu Schließen, die Scheibe ein Stück nach obenfaährt und gleich wieder öffnet. Das passiert dann bis die Scheibe nahezu vollständig auf ist, danach geht sie ohne Probleme zu. Das Selbe passiert wenn man die Fenster per Schlüssel öffnet und schließen will.
Dann funktioniert es ausheiterem Himmel wieder eine Zeit, zumindest ein paar mal.
Beim Beifahrerfenster ist es zudem egal über welchen Schalter man es betätigt, dass Problem tritt immer auf. Die Taster scheinen demnach (also vmtl.) nicht das Problem zu sein.
Es scheint als ob der Einklemmschutz eingreift (meinte zumindest der Freundliche).
Der Motor des Fensterhebers klingt jedoch nicht "gequält" und es gibt auch keine Schleifgeräusche oder ähnliches.
Bis lang wurde folgendes gemacht:
-Anlernen per Schalter im Auto (mehrfach) und auch per Tester im AH
-Batterie gewechselt, da diese wohl geschwächelt hat
-(demnächst) Wechsel des Motors für den Heber auf der Fahrerseite...aber wie gesagt mittlerweile spinnt auch die Beifahrerseite.
-Fehler waren wohl keine gespeichert
Auto: Highline, 2.0 TDI BJ 2019
Meine Frage: Kennt jemand das Problem und hat idealerweise auch eine Lösung parat???
72 Antworten
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 11. Juni 2023 um 15:50:30 Uhr:
mit Betrug meinte ich die TDI-Beschiss-Software...hatte ich leider im Golf 6.
Haben andere Hersteller auch gemacht, durch die Bank, Opel, BMW, Mercedes usw.
Mein GTD ging nach dem Update viel besser 😁
Ja dem GTD hats wohl "gut getan"...bei meinem 6er hats einen Injektor gekillt, erst mit erneutem Softwareupdate und neuem Injektor lief der wieder. Nicht zu vergessen mein erster 7er...ich spare mir die Mängelliste, mir wirds beim dran denken schon schlecht 😁
finds halt erstaunlich was die softwareseitig so drauf hatten...und am Steuergerät eines Fensterhebers scheitern die dann???
ich habe auch das identische Phänomen, nicht reproduzierbar, mal ist es i.O., mal spinnt er rum.
2019er GTI PP
Wie ist der Stand der Dinge bei Dir? @frag4one
Ähnliche Themen
Scheint generell nur bei den jüngeren Gölfen zu sein...meiner ist auch BJ 2019.
Ich denke es hat was mit dem Klemmschutz und dem Batteriestrom zu tun und wie das Steuergerät das dann verarbeitet.
Bei laufendem Motor hatte ich das Problem nur einmal...und da wars kalt und so ziemlich alle Verbraucher waren an.
Ist aber nur gemutmaßt.
ich habe es ehrlich gesagt NUR bei laufendem Motor... bei Motor AUS würde ich das auf eine schwächelnde Batterie zurück führen
Das war auch bei mir die erste Vermutung und die Werkstatt hat auch eine neue Batterie eingebaut...hat nix geändert.
Das Problem liegt zu 100 % an der Fensterheber-Mechanik, bzw. an dem Seilzug, welcher ausleiert.
Man merk das ,wenn man die Fensterscheibe (halb offen) ganz runterdrückt (Längsspiel wird ausgeglichen)
Danach schliesst das Fenster immer ohne Rücklauf.
Da hilft nur der Ersatz des Fensterhebers ( ca. 250 Euro) VW weigerte sich, das auf Garantie
abzuwickeln, da dies "Stand der Technik" sei ! Selten so ein SCH.... gehört.
Ich habe sehr lange mit VW rumgestritten, ohne Erfolg. Schlussendlich hab ich das selber trotz laufender Werksgarantie bezahlt ! Dafür hab ich jetzt Ruhe, Problem behoben.
So verliert man Kunden, definitiv mein letzter VW.
Deinen Beitrag in einem Golf-R Forum habe ich auch gefunden :-) Und ja ich kann die Scheibe halb offen ein kleines Stück (ca 1 cm?) nach unten drücken...das hatte aber keinen Unterschied gemacht...er hat trotzdem gesponnen. mag aber sein das ich vieleicht nich genug gedrückt habe. ich wollte nichts kaputt machen. Am Polo habe ich das selbe spiel...der ist noch einiges älter als der Golf und da muckt nichts auf.
Zumindest meine Werkstatt meinte, dass die Mechanik ok ist...aber wer weiß was da kommuniziert wurde.
Weiter gehts: Es wurde am Türsteuergerät irgendetwas konfiguriert...knapp 2 Tage gings wie es soll, heute Früh wieder der übliche Spuk.
bei meinem soll heute angeblich / voraussichtlich / vielleicht der Motor des FH erneuert werden. Mal sehen was dann tatsächlich gemacht wurde und wie lange das dann hält. Ich berichte!
@Stefan-TDI
was ist mit Silicon Spray?
Der Motor wurde bei mir auch gewechselt, hat nichts gebracht. Die Mechanik wurde von der Werkstatt überprüft und funktioniert so wie sie soll, auch die Führungen waren/sind sauber. Die Macke besteht immerhin schon seit ich das Auto habe und da war es gerade ein paar Monate alt.
Damals dachte ich aber, dass es mit den dauernden Resets des Infotainments zu tun hat (wurde mittlerweile getauscht).
ich hatte aber über Silicon Spray gefragt...
Nein das wurde nicht gemacht...wozu auch wenn die Mechanik und die scheibe leichtgängig laufen? Das passt auch nicht wirklich zu "sporadisch". Das ist doch eben das gemeine an der Sache...es findet sich einfach keine regelmäßigkeit.