Fehlercode 2A82 Vanos - Eure Meinungen sind gefragt
Hallo,
In der Su-Funktion finde ich nichts, weil meine Frage doch eher fallbedingt ist. Der Fehler ist auch soweit bereits ermittelt und der Wagen steht zur Zeit bei BMW. Eigentlich ist es nicht wirklich eine Frage. Es geht vielmehr um eure Meinungen.
Bei meinem BMW 525i [E61] Touring, Benziner 2.5, 160 Kw [218 PS], Motortyp N52B25, HSN/TSN: 0005 ABA, Erstzulassung 2006, geht sporadisch die gelbe Motorkontrollleuchte an.
Mit der Diagnose beim Boschdienst wurde folgendes erkannt
Fehleranzal: 1
Fehlercode: 2A82 VANOS-Magnetventil Einlass - Nockenwelle Mechanisches Klemmen
Nun zum Wagen:
Der Wagen fährt sich super und hat kein Leistungsverlust. Ich bin erst neulich mit dem Auto ca. 800 km gefahren und hab zwischendurch 200 Sachen gedrückt.
In der Stadt lässt er sich auch gut fahren, solange der Motor nicht warm ist. Selbst das Anfahren läuft geschmeidig.
Problem: Sobald ich etwas länger fahre, also ab ca. einer Stunde, fängt der Motor an, zu ruckeln und geht aus. Aber nur im Leerlauf oder wenn ich an Ampeln bremsen muss, bzw. an Raststätten anhalte. Er lässt sich danach aber sofort wieder problemlos starten und weiterfahren, solange er nicht nochmal 20-30 Sekunden im Leerlauf steht. Denn da schaltet sich der Motor wieder ab. Der Motor ruckelt nicht beim Fahren und macht sonst keine verdächtigte Geräusche. Steht der Wagen über Nacht, lässt er sich sogar morgens in kaltem Zustand problemlos fahren. Auch mit Zwischenstopps.
Fragen:
Muss ich in meinem spezifischen Fall davon ausgehen, dass die komplette VANOS Einheit im Eimer ist?
Ist diese vebreitete "Krankheit" dafür bekannt, dass die komplette VANOS Einheit den Geist aufgibt?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Heißer Ölwechsel, neues gutes Öl und neue Vanosmagnetventile von BMW.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Benutze ein 0W-40. Kein 5W-30 oder so.
Meint ihr nicht das ein neues Ventil fällig ist.
Öl mag ja ein wenig ausmachen aber nicht so und nicht dauerhaft.
Denn Klumpen dürften im Öl nicht drin sein. Oder hast du keinen Ölfilter mehr verbaut? Glaub kaum oder?
Ich bin der Meinung, wenn das Ventil wieder drin steht, es besser ist den zu erneuern und gut.
Hi, fahr nen N52B30, bei mir ging die gelbe Motorleuchte auch an mit der gleichen Fehlermeldung. Auslass Magnetventil mechanisch geklemmt. Einfach das Magnetventil gewechselt (original vom BMW, kein Zubehörteil) und alles wieder gut.
Der Fehler kommt häufig vor bei den N52 Motoren.
Gruß
Zitat:
@635241 schrieb am 9. Februar 2019 um 12:29:27 Uhr:
Hi, fahr nen N52B30, bei mir ging die gelbe Motorleuchte auch an mit der gleichen Fehlermeldung. Auslass Magnetventil mechanisch geklemmt. Einfach das Magnetventil gewechselt (original vom BMW, kein Zubehörteil) und alles wieder gut.
Der Fehler kommt häufig vor bei den N52 Motoren.
Gruß
Nur wenn viel und lange das "gute" Castrol eingefüllt wurde. Seitdem ich auf Mobil1 umgestiegen bin keinerlei Probleme mehr natürlich inkl neuen Magnetventilen.
Leider hat das Mobil1 0W40 FS nicht mehr ganz die Qualität des Vorgängers new life. Das Additivpaket soll aber noch identisch sein, somit immer noch sehr gute Reinigungswirkung im Motor.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 9. Februar 2019 um 13:50:00 Uhr:
Leider hat das Mobil1 0W40 FS nicht mehr ganz die Qualität des Vorgängers new life. Das Additivpaket soll aber noch identisch sein, somit immer noch sehr gute Reinigungswirkung im Motor.
Habe mir extra noch Material für zwei Ölwechsel vom alten Ol besorgt

Habe auch noch einige Reserven vom alten new life, aber die Haltbarkeit läuft langsam ab. Nach vielen Recherchen bei diversen Fachleuten und Foren wechsel ich, zumindest beim V8, auf das ROWE. Die anderen Motoren sind nicht ganz so anspruchsvoll, die kriegen das 0W40 von FUCHS und der alte CSi will, genau so wie die alte Boxer-BMW, lieber das seit fast 44 Jahren gewohnte 15W40, die Marke ist ihm dabei völlig egal
.
Ich war heute früh wieder beim Freundlichen und er hat mir gesagt, kein Grund zur Sorge. Die sollen irgendwas bewusst vertauscht haben, um zu schauen ob der Fehler mit wandert oder ob er gänzlich weg geht. Am Montag soll ich angerufen werden. Die Reparaturkosten gehen selbstverständlich auf BMW meinte der Freundliche, weil ich schon 250€ bezahlt habe. Nur im Falle eines größeren Tauschs müsste ich dann die Kosten übernehmen bzw. einen Teil davon nach Verrechnung tragen. Mal schauen was sie mir am Montag sagen. Auf jeden Fall bin ich bis jetzt mit dem Service und der Kulanz des BMW Freundlichen sehr zufrieden. Auch weil der Fehler lokalisiert worden ist und die Jungs jetzt mehr oder weniger den Fehler eingrenzen wollen. Früher bin ich etwas anderes gefahren und da war der „Freundliche“ alles andere als freundlich.
Sehr wahrscheinlich magnetventile untereinander getauscht! Eins ist für die vanos einlass und das andere für die vanos der auslassseite zuständig. Und dabei ist wohl der Fehler mitgewanderg.
Zitat:
@cen009 schrieb am 10. Februar 2019 um 02:18:07 Uhr:
Sehr wahrscheinlich magnetventile untereinander getauscht! Eins ist für die vanos einlass und das andere für die vanos der auslassseite zuständig. Und dabei ist wohl der Fehler mitgewanderg.
Heißt auf gut deutsch, der Freundliche wollte mir unnötige Kosten ersparen, indem er ganz genau den Ursprung des Fehlers ermittelt, anstatt gleich von vorne rein beide Magnetventile bzw. überhaupt irgendeinen zu tauschen. Würde mit Sicherheit auch erklären, warum die bereits bezahlte Summe verrechnet wird. Ich gehe davon aus, der Freundliche wollte zum Einen feststellen, ob eine Reinigung der Ventile ausreichend ist und zum Anderen, wenn überhaupt einer defekt ist, dann welcher von beiden es ist. Deshalb die Sache mit dem „...ob der Fehler mitwandert“.
Am Montag werde ich erneut Feedback geben.
Was hast du denn für einen geile BMW Werkstatt???
Sowas sieht man nicht mehr alle Tage.
Welche Werke ist das und wo sitzen die?
Ist ja fast wie meine Werkstatt, finde ich gut, dass es doch mehrere gibt.
habt ihr ein Glück. Unsere kannst echt knicken.
Leute bleibt beim Thema
Ich glaube ich habe die Werkstatt zu früh gelobt.
Feedback/Auffrischung:
07.02.2019 Auto mit gelber Motorkontrollleuchte abgegeben
08.02.2019 , 250€ bezahlt, Auto zurückbekommen,
Halbe Stunde später Motorkontrollleuchte wieder an.
09.02.2019 Auto wieder mit gelber Motorkontrollleuchte abgegeben,
11.02.2019 230€ bezahlt, Auto zurückbekommen, 10 Minuten später gelbe Motorkontrollleuchte wieder an.
11.02.2019 Auto wieder abgegeben.
Am Montag 11.02.2019
Übergabe des Fahrzeuges ohne Einweisung bzw. Erklärung. Es hieß, Der Herr Freundliche habe das Auto Test gefahren, sei aber jetzt im Kundengespräch. Bin ich denn kein Kunde??
Jedenfalls ins Auto gesetzt und sofort gemerkt, dass der Fehler immer noch da ist. Trotzdem auf dem Nachhauseweg gemacht und nach ca. 10 Minuten Autofahrt ist die gelbe Motorkontrollleuchte wieder angegangen.
Ich umgedreht und sofort wieder zum Freundlichen. Hab meine Wut und meinem Unmut freien Lauf gelassen. Der Herr Freundliche ist natürlich nicht nach vorne gekommen. Wahrscheinlich war er immer noch im „Kundengespräch“. Und trotz allem konnte man mir nicht beantworten, für was ich bisher 500€ bezahlt habe. Man hat mir lediglich „angeboten“ mein Auto zum 3. Mal abzugeben, was ich auch getan habe. In Form einer „Reklamation“.