Fehlercode 9CBC und 9CBD
Hallo!
Leider ist mir mein Scheinwerfer "abgesoffen" und offensichtlich irgendein Steuergerät auch, da das Kurvenlicht nicht mehr funktioniert.
Beim Fehlerspeicher auslesen bin ich auf folgende Fehler gestoßen:
70 LM OKAY 2 Fehler eingetragen
9CBC 34
9CBD 34
Kann mir bitte jemand sagen, was das genau heißt bzw. welches Steuergerät ich nun tauschen muss?
Vielen Dank für eure Hilfe!
lg
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M.E.K.S.
irgendein Steuergerät auch, da das Kurvenlicht nicht mehr funktioniert.
Eben genau zu diesem SG ist die Kommunikation gestört, zumindest sagt das der Fehler.
Evnt. einfach mal ausbauen und trocken legen.
Hab den Scheinwerfer gestern ausgebaut und auch komplett getrocknet und den Scheinwerfer neu abgedichtet.
Leider funktioniert es nach wie vor nicht.
Kann es sein, dass das ein Problem mit dem SMC-Steuergerät ist, das auf der Unterseite des Scheinwerfers montiert ist. Es ist ca. 1/8 Liter Wasser im Scheinwerfer gestanden und ich denke, dadurch ist irgendein SG abgesoffen.
Oder meinst du, dass es das LM-Steuergerät ist? Ich weiß allerdings nicht, wo das sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von M.E.K.S.
Kann es sein, dass das ein Problem mit dem SMC-Steuergerät ist
Ja, genau das meine ich. Die Fehlermeldung heist soviel wie "Schrittmotor fehlerhaft...", also eben der für die AHL-Verstellung.
Zitat:
Oder meinst du, dass es das LM-Steuergerät ist? Ich weiß allerdings nicht, wo das sitzt.
Oh, wenn das abgesoffen wäre, dann hättest Du jetzt ganz andere Probleme... das sitzt im Innenraum, Höhe Lenkrad-Unterkante 😉
Hoffentlich ist es dann auch das Steuergerät selbst und nicht der Motor zur AHL! Hab mal irgendwo gelesen, dass man den Motor nicht tauschen kann sondern nur den ganzen Scheinwerfer (und gerade das will ich vermeiden).
Ich werd mich mal bei BMW erkundigen, was das SMC-Steuergerät kostet (oder weiß jemand eine Seite, wo man das günstig neu herbekommt?)
Muss sicher auch noch codiert werden, denke ich. Hat da zufällig jemand eine Anleitung dafür?
Vielen Dank @hobbyschrauba
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M.E.K.S.
Ich werd mich mal bei BMW erkundigen, was das SMC-Steuergerät kostet (oder weiß jemand eine Seite, wo man das günstig neu herbekommt?)
Schau doch mal in der "e-bucht". Aber soweit mir bekannt sind die Teile auch neu bezahlbar.
Hast Du mal geschaut ob Du das SG öffnen kannst? Vielleicht sind ja auch nur die Kontakte verdreckt.
Ich hab schon einige Male hier gelesen das bei Leuten die Probleme mit einem "abgesoffenen" Antennen-Deversity hatte, das Trockenlegen und sauberbürsten der Platine die Funktion wieder zu 100% hergestellt hat.
Zitat:
Muss sicher auch noch codiert werden, denke ich. Hat da zufällig jemand eine Anleitung dafür?
Muss ich passen, ich kann Dir grad nicht sagen ob SMC codierrelevant sind. Aber ich kann mich gerne mal schlau machen.
Zitat:
Hast Du mal geschaut ob Du das SG öffnen kannst? Vielleicht sind ja auch nur die Kontakte verdreckt.
Werd mal versuchen, das SG zu öffnen und komplett zu trocknen. Wenns hilft, super, ansonsten werd ich ein neues suchen.
Zitat:
Muss ich passen, ich kann Dir grad nicht sagen ob SMC codierrelevant sind. Aber ich kann mich gerne mal schlau machen.
Wär super von dir, wenn du da was in Erfahrung bringen könntest! 🙂
lg
Hallo!
Hab heute den Scheinwerfer nochmal ausgebaut und das SMC-Steuergerät ausgebaut - und es war ziemlich überall stark korrodiert (Tiefster Punkt im Scheinwerfer, da sammelt sich halt das Wasser :-(. Habs sauber gemacht und wieder eingebaut - leider aber immer noch das selbe Problem.
Werd jetzt im Netz ein neues SG suchen und hoffe, dass das dann den Fehler behebt und alles wieder funktioniert.
Eine Frage hätte ich noch an dich @hobbyschrauba:
Hast du eine Liste oder so über die Fehlercodes? Oder wie kann man das rausfinden, was das alles heißt?
Danke und schönen Tag noch!
Zitat:
Original geschrieben von M.E.K.S.
Hast du eine Liste oder so über die Fehlercodes? Oder wie kann man das rausfinden, was das alles heißt?
Listen gibt es im Netz 🙂 Allerdings solltest du in das jeweilige Steuergerät hineingehen, um die genaue Fehlerbeschreibung zu erhalten 🙂
Du musst ins Lichtmodul gehen, dann siehst du die Fehler, die im Zusammenhang mit der AHL stehen!
BMW_Verrückter
Hallo, Scheinwerfer abgesoffen ist mir auch schon passiert erst Xenon ausgefallen dann Kurvenlicht. Dadurch das die Steuergeräte für's Xenon und für's kurvenlicht unten am Scheinwerfer sitzen laufen sie natürlich voll Wasser. Mein waren beide Schrott. Habe beide EBay zwei gebrauchte gefunden ( OE teilenummer ) und alles funktionierte wieder. Gruß
Hab mir jetzt ein neues SMC-SG im Netz um 50 Euro gekauft. Ich hoffe, dass ich damit das Problem beseitigen kann. Ein gebrauchtes SG mit der richtigen Teilenummer müsste ja auch gleich richtig codiert sein und sollte sofort funktionieren - Mal sehen...
Zitat:
Allerdings solltest du in das jeweilige Steuergerät hineingehen, um die genaue Fehlerbeschreibung zu erhalten
Ich kann leider nur den gesamten Fehlerspeicher auslesen. In die SG einzeln komm ich nicht hinein - ich vermute einen Fehler bei meiner Installation. Muss ich bei Gelegenheit mal überprüfen.
Danke euch für eure Infos!
Zitat:
Original geschrieben von M.E.K.S.
Ich kann leider nur den gesamten Fehlerspeicher auslesen. In die SG einzeln komm ich nicht hinein - ich vermute einen Fehler bei meiner Installation. Muss ich bei Gelegenheit mal überprüfen.
Servus!
Welche Fehlermeldung kommt denn? Je nach Motor musst du schon das geeignete Motorsteuergerät wählen 🙂 Was wählst du z.b.? Und vor allem, welche Fehlermeldungen kommen?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo!
Sorry, dass ich mich erst heute wieder melde - hatte bis dato keine Zeit.
Hab heute das neue (alte) SG SMCII bekommen und gleich eingebaut - leider hat das meinen Fehler nicht behoben. Im Moment bin ich ratlos. Muss wohl doch zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Welche Fehlermeldung kommt denn? Je nach Motor musst du schon das geeignete Motorsteuergerät wählen Was wählst du z.b.? Und vor allem, welche Fehlermeldungen kommen?
Habs heute noch mal versucht, in das SG hineinzugehen und hab eine Fehlermeldung bekommen "invalid version" und unzählige Zahlencodes dazu. Anschließend hat es eigenartigerweise aber doch funktioniert und ich konnte auslesen, dass die Kommunikation zu den SG des Kurvenlichts links UND rechts gestört ist. Mir ist aber der rechte Scheinwerfer abgesoffen und nicht der linke! Der linke ist nagelneu (Wildunfall).
Hat noch jemand eine Idee, was denn nun der Fehler sein könnte???? Vielleicht das LM selbst?
Danke für eure Antworten!!
lg
Zitat:
Original geschrieben von M.E.K.S.
Habs heute noch mal versucht, in das SG hineinzugehen und hab eine Fehlermeldung bekommen "invalid version" und unzählige Zahlencodes dazu.
"Invalid Version" unter INPA? Bekomme ich alle Nase lang... liegt daran das die IPO nicht mehr groß gepflegt werden und wenn die SG-Version zu neu ist, dann "meckert" das Programm. Hatte aber noch nie ein Problem dadurch. Fehlerauslesen und löschen geht immer! Ggf. gehen nur ganz spezielle Funktionen mit einer veralteten Version nicht.
Zitat:
Anschließend hat es eigenartigerweise aber doch funktioniert und ich konnte auslesen, dass die Kommunikation zu den SG des Kurvenlichts links UND rechts gestört ist. Mir ist aber der rechte Scheinwerfer abgesoffen und nicht der linke! Der linke ist nagelneu (Wildunfall).
Was hast Du jetzt ausgelesen, die SMC oder das LM? Die SMC sind direkt über je 2 Leitungen mit dem LM gekoppelt (und zus. Masse). Wenn das LM über mangelnde Kommunikation zu beiden SG meckert, dann hört sich das echt nach einem defekten LM an!
Mach mal folgendes: Lösche mal alle Fehler und schick das Auto danach schlafen (Sleepmode: DME/DDE -> Shift F1 -> Alle SG). Manchmal kommen komische Meldungen die sich "wie im schlaf" 😉 von selbst lösen.
Hatte ich letztens als ich mein LM geflasht habe, meckert der Wagen plötzlich das das DSC ausgefallen ist und hatte etwa 20+ Fehler im Speicher. Den gelöscht, kurz Schlafmodus aktiviert, nach 2 Sekunden war Ruhe.
Mir fällt grad noch ein: Ggf. ist das SMC vom Softwarestand zu alt oder es ist nicht richtig codiert. Man müsste es erstmal auf Deinen Wagen anpassen um dort einen Fehler ausschliessen zu können.
Wenn es Dir möglich ist, dann schreib doch mal bitte die Identifikationsparameter aus beiden SMC raus, interessant sind ZUSB und event. Codierdaten.
Hallo!
Hab gestern (als letzten Ausweg) die Batterie für ca. 1 Std abgeklemmt und danach hatte ich keine Fehlermeldungen mehr.
Jedoch bewegt sich der rechte Scheinwerfer weiterhin (fast) nicht beim Kurvenlicht. Außerdem steht er so, dass das Abblendlicht ganz stark nach rechts leuchtet. Beim Einlenken bewegt er sich nur minimal mit - beim linken Scheinwerfer ist die Bewegung deutlich zu sehen.
Eigenartig ist, dass keinerlei Fehler mehr im Speicher abgelegt sind.
Hab dann auch mit INPA das SMC angesteuert und so eine Art Testlauf durchlaufen lassen, wobei auch nur der linke Scheinwerfer sich deutlich bewegt hat in alle Richtungen und der rechte nur minimal in alle Richtungen.
Jetzt bin ich echt ratlos!
Kann es am neuen SMC SG liegen, das ich ja eingebaut habe?? Muss das vielleicht neu codiert werden bzw. an mein Fzg. angepasst werden?
@hobbyschrauba: Offensichtlich kennst du dich ja mit codieren auch aus, oder? Welche Daten würdest du genau von mir brauchen? Wo finde ich die ID-Parameter und was ist ZUSB?
Vielen Dank und lg