Fehlercode 2A82 Vanos - Eure Meinungen sind gefragt

BMW 5er E61

Hallo,
In der Su-Funktion finde ich nichts, weil meine Frage doch eher fallbedingt ist. Der Fehler ist auch soweit bereits ermittelt und der Wagen steht zur Zeit bei BMW. Eigentlich ist es nicht wirklich eine Frage. Es geht vielmehr um eure Meinungen.
Bei meinem BMW 525i [E61] Touring, Benziner 2.5, 160 Kw [218 PS], Motortyp N52B25, HSN/TSN: 0005 ABA, Erstzulassung 2006, geht sporadisch die gelbe Motorkontrollleuchte an.
Mit der Diagnose beim Boschdienst wurde folgendes erkannt
Fehleranzal: 1
Fehlercode: 2A82 VANOS-Magnetventil Einlass - Nockenwelle Mechanisches Klemmen
Nun zum Wagen:
Der Wagen fährt sich super und hat kein Leistungsverlust. Ich bin erst neulich mit dem Auto ca. 800 km gefahren und hab zwischendurch 200 Sachen gedrückt.
In der Stadt lässt er sich auch gut fahren, solange der Motor nicht warm ist. Selbst das Anfahren läuft geschmeidig.
Problem: Sobald ich etwas länger fahre, also ab ca. einer Stunde, fängt der Motor an, zu ruckeln und geht aus. Aber nur im Leerlauf oder wenn ich an Ampeln bremsen muss, bzw. an Raststätten anhalte. Er lässt sich danach aber sofort wieder problemlos starten und weiterfahren, solange er nicht nochmal 20-30 Sekunden im Leerlauf steht. Denn da schaltet sich der Motor wieder ab. Der Motor ruckelt nicht beim Fahren und macht sonst keine verdächtigte Geräusche. Steht der Wagen über Nacht, lässt er sich sogar morgens in kaltem Zustand problemlos fahren. Auch mit Zwischenstopps.

Fragen:
Muss ich in meinem spezifischen Fall davon ausgehen, dass die komplette VANOS Einheit im Eimer ist?

Ist diese vebreitete "Krankheit" dafür bekannt, dass die komplette VANOS Einheit den Geist aufgibt?
Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Heißer Ölwechsel, neues gutes Öl und neue Vanosmagnetventile von BMW.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mist.

Weißt du denn was die beim 2ten mal gemacht haben?

Die gelbe kontrolleuchte muss nicht im direkten Zusammenhang mit der vanos zusammenhängen. Wäre natürlich interessant was alles im fehlerspeicher steht.
Bist du Kurzstrecken Fahrer ?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Februar 2019 um 13:29:45 Uhr:


Mist.

Weißt du denn was die beim 2ten mal gemacht haben?

Zwei Umschlagventile gewechselt.

Zitat:

@cen009 schrieb am 12. Februar 2019 um 13:35:12 Uhr:


Die gelbe kontrolleuchte muss nicht im direkten Zusammenhang mit der vanos zusammenhängen. Wäre natürlich interessant was alles im fehlerspeicher steht.
Bist du Kurzstrecken Fahrer ?

Eigentlich nicht. Minimum 60 km täglich.

Ähnliche Themen

Dabei haben wir schon fast angefangen zu glauben, dass es tatsächlich eine Fachwerkstatt gibt, die endlich mal ihren Job macht. So schnell zerbröselt der Keks. Schade, hätte mich echt für dich gefreut und gerne erfahren wo es denn diese Werkstatt gibt, nun will ich es nur wissen um sicher zusein wo ich garantiert nicht hinfahre. :-DDD

Zitat:

@witjka1 schrieb am 12. Februar 2019 um 15:20:09 Uhr:


Dabei haben wir schon fast angefangen zu glauben, dass es tatsächlich eine Fachwerkstatt gibt, die endlich mal ihren Job macht. So schnell zerbröselt der Keks. Schade, hätte mich echt für dich gefreut und gerne erfahren wo es denn diese Werkstatt gibt, nun will ich es nur wissen um sicher zusein wo ich garantiert nicht hinfahre. :-DDD

Hahahaha
Das werde ich mit Sicherheit noch verraten, aber warten wir erstmal den Abschluss ab. Wer weiß was als nächstes gewechselt wird. Noch traut der Freundliche sich nicht bei mir zu melden. LOL

Mit Umschlagventile meinst du die Magnetventile oder?

Mmmh, dann dürften die aber wohl nicht mehr im FS stehen.
Es sei denn die Verstellung klemmt, wenn sowas überhaupt möglich ist.

Jetzt wird es spannend.

Moin, beim zweiten Mal beide Magnetventile gewechselt?
Bei Leebmann kostet mittlerweile eins 140, - Euro (werden jedes Jahr teurer, genau wie die ölfiltergehäuse Dichtung) ,dann haben die bestimmt nicht beide gewechselt für 250,-Euro, wenn überhaupt, eins vielleicht..

Sorry nicht Umschlagventile sondern Rückschlagventile (BMW TN 11367541692). Diese sollen stark verrußt gewesen sein. Die hat man beim zweiten Mal ersetzt. Heute kam ein Anruf rein. Ich würde das Auto morgen wieder zurückbekommen.

Das wäre ja noch zu verkraften https://www.leebmann24.de/...r-7er-x1-x3-x5-x6-z4-11367541692.html?...

Naja, der Fehler ist ja oft verbreitet, auch wenn man mal im Netz querliest und zu einem sehr hohen Prozentanteil waren es immer die Magnetventile.
Für die Kohle die jetzt schon gelöhnt hast, hättest 2 neue verbauen können und 3 mal volltanken können...
Mal schauen ob BMW dir gleich noch ne komplett neue Vanos einbauen will, es bleibt spannend...

Zitat:

@flashmonster schrieb am 12. Februar 2019 um 19:44:35 Uhr:


Naja, der Fehler ist ja oft verbreitet, auch wenn man mal im Netz querliest und zu einem sehr hohen Prozentanteil waren es immer die Magnetventile.
Für die Kohle die jetzt schon gelöhnt hast, hättest 2 neue verbauen können und 3 mal volltanken können...
Mal schauen ob BMW dir gleich noch ne komplett neue Vanos einbauen will, es bleibt spannend...

Eher eine Steuerkette... 😁

Was ist die Funktion des rückschlagventils ?

Zitat:

@cen009 schrieb am 13. Februar 2019 um 01:03:30 Uhr:


Was ist die Funktion des rückschlagventils ?

Sitzt am Zylinderkopf wenn ich mich nicht irre und hat was mit Öldruck zu tun, was wiederum Einfluss auf die Verstelleinheit hat. Bisher keine Rückmeldung. Hängt wohl damit zusammen, dass sie ratlos sind und immer noch keine Lösung für das Problem finden können. Das wiederum deutet daraufhin, dass sie die komplette Vanos Einheit für tot erklären werden, damit sie von mir endlich Ruhe haben. Eine Vanos für 3000-4000€ werde ich mit Sicherheit nicht ersetzen lassen. Und ich gehe davon aus, darauf setzen die im Endeffekt. Aber wie gesagt, erstmal abwarten. Ein Anruf von denen müsste noch heute erfolgen. Eigentlich traurig, wenn nicht mal die BMW Werkstatt weiß, was es mit der gelben Motorkontrollleuchte auf sich hat.

Zitat:

@flashmonster schrieb am 12. Februar 2019 um 19:44:35 Uhr:


Naja, der Fehler ist ja oft verbreitet, auch wenn man mal im Netz querliest und zu einem sehr hohen Prozentanteil waren es immer die Magnetventile.
Für die Kohle die jetzt schon gelöhnt hast, hättest 2 neue verbauen können und 3 mal volltanken können...
Mal schauen ob BMW dir gleich noch ne komplett neue Vanos einbauen will, es bleibt spannend...

Das Problem ist, BMW sagt, die Magnetventile sind ok. Der ursprüngliche Fehler mit dem Motor ruckeln und im Leerlauf ausgehen, hatte ich nicht mehr, nachdem die Magnetventile durchgespült worden sind.
Dafür geht jetzt die gelbe Motorkontrollleuchte nach 15-20 Min Fahrt immer wieder an. Und im Leerlauf schwankt die Drehzahl, sowohl nach oben, als auch nach unten. Fühlt sich sogar manchmal so an, als ob würde ich minimal den Gaspedal betätigen, obwohl ich dies natürlich nicht tue. Hab Videos, das Hochladen klappt hier aber nicht, wahrscheinlich weil zu groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen