Fast neue A-Klasse w177 zieht nach Links
Hallo zusammen,
ich beobachte seit einiger Zeit das Forum hier zum Thema A-Klasse W177 und merke das viele ähnlich schlechte Erfahrungen mit MB machen wie es bei mir aktuell der Fall ist.
ZUR VORGESCHICHTE:
Ich habe seit Mitte Juni 2019 meine fast neue A-Klasse (10/2018, 6.500km). Das Auto ist jetzt bereits das 2. mal in der Werkstatt.
Das erste Mal wurde ein Steuergerät getauscht das einen defekten Airbag bzw. defektes Rückhalte System angezeigt hat. Außerdem sporadische Totalausfälle der Ambietbeleuchtung, sowie der Sprachassistenz. Naja..war mir erstmal egal für mich gab es ein kostenloses Ersatzfahrzeug für eine Woche und sowohl Software als auch Hardware defekte wurden gefixt.
PROBLEM ERKENNUNG:
Genau einen Tag nachdem ich das Fahrzeug wieder hatte fiel mir direkt auf dass das Auto mit aktiver Assistenzsysteme nach links Richtung Bordstein gezogen hat. Nachdem ich das ganze auch auf der Autobahn sowohl bei automatischem als auch manuellem fahren festgestellt habe, habe ich natürlich direkt bei MB angerufen und das Problem geschildert.
Aufgefallen war mir dass das Lenkrad leicht, und ich meine wirklich leicht nach links gedreht ist in der "Nullstellung". Wenn ich also aus Kurven komme und das Lenkrad in die Mittelposition zurück springt bleibt dieses leicht links stehen. Auf gerader Fahrbahn zieht das Fahrzeug früher oder später immer nach links. Es ist wie gesagt sehr leicht und auf keinen fall so das ich Angst habe auf 20 Meter in den Gegenverkehr zu fahren...zum Glück.
Jedoch, das Auto lässt sich nicht mehr komplett gerade fahren, sondern ich fahre mehr oder weniger immer leichte Schlangenlinien, da die perfekte "Nullposition" einfach nicht gehalten werden kann. Zudem deaktiviert sich das automatische fahren bereits nach 1-2 Sekunden und fährt ebenfalls Schlangenlinien.
Ich würde mal sagen...das alles sind doch hinweise darauf das irgendetwas nicht stimmt mit der Lenkung.
ZUM PROBLEM:
Nun gut. Das Auto wurde heute bei MB abgegeben. Die sagten mir, wie auch schon erwartet in etwa folgendes (man bedenke das Fahrzeug hat noch Neuwagengarantie). "Also Herr Z***** ihr Navigationsystem bekommt jetzt noch ma een 18 GB Update. Dit dauert ca. 6-7 Stunden ...
(ANMERKUNG: Nach dem Update auf FU2 beim ersten Werkstattbesuch wurde das Navi zerschossen und hat mir keine aktuellen Wege mehr gezeigt und keine Sonderziele. Also Weder Tankstellen, Restaurants, Hotels etc..)
... also können se dit morgen wieder abholn. Zum Thema nach links ziehen. Das Auto fährt perfekt geradeaus. Wir können eine Spurvermessung machen. Dit kostet aber 300 Euro plus Arbeitszeit. Wenn se dit wollen machen wa dit aber dit wird nischt bringen, sag ick ihnen gleich. Ist ja auch immer sehr subjektiv dit janze."
So in etwa Gedächtnisprotokoll.
Mein Problem also.... ich habe ein fast neues Fahrzeug für das ich Aufgrund der ganzen Systeme extra Batzen auf den Tisch gelegt habe bei einem PREMIUMHERSTELLER. Das Auto hat sämtliche Garantien und ist jetzt nach 1 1/2 Monaten das 2. Mal in der Werkstatt. Man sagt mir das ich scheinbar zu Dumm bin gerade aus zu fahren.
Wie genau komme ich bei Mercedes in ein ernsthaftes Gespräch über diese scheiß Problematik oder habe ich die Chance aus dem Vertrag rauszukommen? Ich meine...ich hatte davor ein Gebrauchtfahrzeug das ebenfalls jede 2. Woche in der Werkstatt war und habe mich bewusst für den Kauf direkt beim Herstellen entschieden und gehofft bei einem fast Neuwagen würde mir sowas nicht passieren.
Tipps, Erfahrungen zum Thema?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem mein Händler nun in meiner aktuellen Werkstatt die Achsenvermessung und Spureinstellung freigegeben hat, war ich heute beim freundlichen.
Nach dem ich das Auto abgeholt habe und Nachhause gefahren bin, habe ich mit Freude feststellen können, dass mein Lenkrad nun sauber zentriert ist. Die Lenkung ist ebenfalls deutlich angenehmer und "direkter".
Ich will mich allerdings noch nicht zu früh freuen und werde beobachten, ob es nach 500 KM immer noch zentriert ist.
Edit: Mein Auto hat aktuell ca. 33.000 KM auf der Uhr und mein Händler hat mir dennoch die Achsenvermessung und Spureinstellung freigegeben.
Das einzige was ich getan habe, war ganz Nett zu fragen und ansonsten über die gesetzliche Gewährleistung geltend zu machen.
339 Antworten
@Ralf_139
So Leidensgenosse, ich durfte heute endlich meinen A35 abholen mit 16% Mwst. und das Lenkrad wurde beim 2. Versuch gerade gestellt.
Ich drücke dir die Daumen!!!
@Berlinertiguan Top! Danke für die Info. Und die Lenkkräfte sind auch besser?
Kann ich noch nicht sagen, da ich nur die Strecke nach Hause gefahren bin. Ich mag aber grundsätzlich lieber eine schwergängige Lenkung 🙂
@destoval @Waldemar1717 @StoxxsMB
Nachdem die A-Klasse nun für 3 Wochen unterwegs und im Werk in Sindelfingen war, konnte ich sie diese Woche von der Niederlassung vor Ort abholen.
Mein bisheriger Ansprechpartner ist aktuell im Urlaub und die Vertretung konnte keine genauen Angaben zum Fahrzeug machen - nur, dass das Werk etwas gemacht hätte.
Um ehrlich zu sein, habe ich mir keine großen Hoffnungen gemacht, da auch die Niederlassung das Problem nicht so wirklich gesehen hat (allerdings haben auch sie sich sehr bemüht und mich ernst genommen, schließlich ging der Wagen ja auch ins Werk).
Lange Rede kurzer Sinn: Nach aktuellem Stand und nur wenigen Kilometern fährt/lenkt das Auto komplett anders. Nicht nur "ein wenig" oder "vielleicht", sondern "komplett". Das konnte man bereits auf den ersten Metern der Fahrt merken.
ABER: Noch steckt mir die Erfahrung der letzten Werkstattbesuche in den Knochen, als sich die Lenkung nach ein paar Kilometern adaptierte und wieder Probleme bereitete! Erst wenn ich vielleicht weiß, was genau gemacht wurde (Teil-/Sensor-Tausch, Software, ...), kann ich dem so richtig vertrauen... Angeblich kommt noch ein Brief vom Werk. Allerdings habe ich gehört, dass sich das Werk (nachvollziehbar) meist bedeckt hält in solchen Angelegenheiten.
Von daher bin ich noch etwas vorsichtig. Wenn die Lenkung so bleibt, wie sie jetzt ist, dann ist sie tatsächlich perfekt! (Und, wie man im Thread nachlesen kann, würde ich es sagen und kritisieren, wenn dem nicht so wäre!)
Der aktuelle Stand im Detail:
Gefahren bin ich den Weg zur Arbeit, den ich zigmal gefahren bin und jedes Schlagloch und jede Fahrbahnunebenheit persönlich kenne.
Meiner Meinung nach haben sie auf jeden Fall was etwas gemacht, weil das nach links Kippen nun weg ist und ich ganz leicht eine Rechtskurve mit 60 km/h fahren kann, ohne das Lenkrad wie ein Schraubstock festhalten zu müssen, damit das Fahrzeug nicht geradeaus schießt! Es lenkt sich nun komplett anders insgesamt - so, als würde einen die "Servo" jetzt auch endlich unterstützen. Eben genau so wie die anderen A-Klassen damals zu den Probefahrten.
Auch kann ich bei nach links abfallenden geraden Strecken das Lenkrad loslassen und er fährt weiter geradeaus! Kein Druck mehr nötig. Es fühlt sich jetzt alles mehr nach einer absolut sanften und stimmigen Lenkung an, mit gleichen Drehmomentkräften und sehr schönen Druckpunkten. Fast beser als in der C-Klasse-Leihwagen oder dem A 180 Limousine mit AMG-Paket.
Ohne übertreiben zu wollen, aber das ist ein völlig neues Gefühl beim Fahren und einem Mercedes-Benz entsprechend!
Hoffentlich bleibt es so und Mercedes-Benz hat das Problem nun im Griff. Das Auto finde ich nach wie vor top und eine Rückabwicklung für mich nun (soweit es so bleibt) vom Tisch.
PS: Gefühlt federt es auch geschmeidiger, aber das kann Einbildung sein.
Ähnliche Themen
Ich hab das Problem an und an auch desöfteren. Manchmal zentriert er auf 0 wie auch immer aber das kommt eher seltener vor.
Wie schaff ich es das mein Händler dies annimmt und bei Mercedes geltend macht?
Ich hatte es vor kurzem es angesprochen jedoch hatte der Mitarbeiter es abgelehnt und meinte keine Chance ich wäre wegen Prüfung etc. mit 180€ etwa dabei. Dazu meint er hätte ichs sofort am Anfang melden müssen, dann hätte ers ohne Probleme durchbekommen.
Ich hoffe auf Tipps..
Zitat:
@Ralf_139 schrieb am 18. Juli 2020 um 14:12:19 Uhr:
@destoval @Waldemar1717 @StoxxsMBNachdem die A-Klasse nun für 3 Wochen unterwegs und im Werk in Sindelfingen war, konnte ich sie diese Woche von der Niederlassung vor Ort abholen.
Mein bisheriger Ansprechpartner ist aktuell im Urlaub und die Vertretung konnte keine genauen Angaben zum Fahrzeug machen - nur, dass das Werk etwas gemacht hätte.Um ehrlich zu sein, habe ich mir keine großen Hoffnungen gemacht, da auch die Niederlassung das Problem nicht so wirklich gesehen hat (allerdings haben auch sie sich sehr bemüht und mich ernst genommen, schließlich ging der Wagen ja auch ins Werk).
Lange Rede kurzer Sinn: Nach aktuellem Stand und nur wenigen Kilometern fährt/lenkt das Auto komplett anders. Nicht nur "ein wenig" oder "vielleicht", sondern "komplett". Das konnte man bereits auf den ersten Metern der Fahrt merken.
ABER: Noch steckt mir die Erfahrung der letzten Werkstattbesuche in den Knochen, als sich die Lenkung nach ein paar Kilometern adaptierte und wieder Probleme bereitete! Erst wenn ich vielleicht weiß, was genau gemacht wurde (Teil-/Sensor-Tausch, Software, ...), kann ich dem so richtig vertrauen... Angeblich kommt noch ein Brief vom Werk. Allerdings habe ich gehört, dass sich das Werk (nachvollziehbar) meist bedeckt hält in solchen Angelegenheiten.
Von daher bin ich noch etwas vorsichtig. Wenn die Lenkung so bleibt, wie sie jetzt ist, dann ist sie tatsächlich perfekt! (Und, wie man im Thread nachlesen kann, würde ich es sagen und kritisieren, wenn dem nicht so wäre!)Der aktuelle Stand im Detail:
Gefahren bin ich den Weg zur Arbeit, den ich zigmal gefahren bin und jedes Schlagloch und jede Fahrbahnunebenheit persönlich kenne.
Meiner Meinung nach haben sie auf jeden Fall was etwas gemacht, weil das nach links Kippen nun weg ist und ich ganz leicht eine Rechtskurve mit 60 km/h fahren kann, ohne das Lenkrad wie ein Schraubstock festhalten zu müssen, damit das Fahrzeug nicht geradeaus schießt! Es lenkt sich nun komplett anders insgesamt - so, als würde einen die "Servo" jetzt auch endlich unterstützen. Eben genau so wie die anderen A-Klassen damals zu den Probefahrten.
Auch kann ich bei nach links abfallenden geraden Strecken das Lenkrad loslassen und er fährt weiter geradeaus! Kein Druck mehr nötig. Es fühlt sich jetzt alles mehr nach einer absolut sanften und stimmigen Lenkung an, mit gleichen Drehmomentkräften und sehr schönen Druckpunkten. Fast beser als in der C-Klasse-Leihwagen oder dem A 180 Limousine mit AMG-Paket.Ohne übertreiben zu wollen, aber das ist ein völlig neues Gefühl beim Fahren und einem Mercedes-Benz entsprechend!
Hoffentlich bleibt es so und Mercedes-Benz hat das Problem nun im Griff. Das Auto finde ich nach wie vor top und eine Rückabwicklung für mich nun (soweit es so bleibt) vom Tisch.PS: Gefühlt federt es auch geschmeidiger, aber das kann Einbildung sein.
WOW! Das klingt ja geil! Ich hoffe echt das es so bleibt. Falls das so sein sollte dann Poste doch eventuell noch was gemacht wurde, sollte sich das aus deinem Brief entnehmen lassen.
Bei mir kam vor 2 Wochen mal wieder raus das der Wagen "Perfekt geradeaus fährt". Ich kriege wirklich langsam eine Macke. Ich war jetzt in 3 MB Niederlassungen. Die Letzte war nun die am Salzufer. Die Leute scheinen noch nie ein Auto gefahren zu haben. Als ich das Auto aus dem Parkplatz rausgefahren habe zog es direkt nach links und das Lenkrad stand auch - wie immer - nach Links. Ich weiß nicht was ich noch machen soll...
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 18. Juli 2020 um 15:35:32 Uhr:
Wie schaff ich es das mein Händler dies annimmt und bei Mercedes geltend macht?
Leider kann ich da auch keinen ultimativen Tipp geben... Hartnäckig und höflich bleiben, Videos machen (die es belegen; bei mir 1,23 GB am Material) und vielleicht auch eine andere Werkstatt probieren (Vorgeschichte natürlich erwähnen!) sind so die üblichen Möglichkeiten.
War aber nun auch ein halbes Jahr dran und hat viel Energie gekostet!
Zitat:
@StoxxsMB schrieb am 18. Juli 2020 um 15:36:33 Uhr:
WOW! Das klingt ja geil! Ich hoffe echt das es so bleibt. Falls das so sein sollte dann Poste doch eventuell noch was gemacht wurde, sollte sich das aus deinem Brief entnehmen lassen.Bei mir kam vor 2 Wochen mal wieder raus das der Wagen "Perfekt geradeaus fährt". Ich kriege wirklich langsam eine Macke. Ich war jetzt in 3 MB Niederlassungen. Die Letzte war nun die am Salzufer. Die Leute scheinen noch nie ein Auto gefahren zu haben. Als ich das Auto aus dem Parkplatz rausgefahren habe zog es direkt nach links und das Lenkrad stand auch - wie immer - nach Links. Ich weiß nicht was ich noch machen soll...
Hoffe ja sehr, dass sie es sagen, aber glaube es nicht...
Videos machen oder auch auf den Thread verweisen. Sofern es die gleiche Problematik wie bei mir ist, sollte es Mercedes ja bekannt sein.
Hatte auch schon einen Brief für Maastricht parat und die Bereitschaft juristisch vorzugehen. Aber alles zeitaufwändig und nervenaufreibend, ich weiß.
Nach 100 km mit Autobahn, Landstraße und Stadt ist die Lenkung weiterhin super.
D. h. kein Abfallen des Lenkrads nach links, wenn man an eine Ampel fährt beim bremsen (man merkt eher, wie sich sich exakt auf die 12-Uhr-Position zentriert), keine erhöhten Lenkwiderstand bei Rechtskurven und selbst der Fahrassistent lenkt jetzt viel viel ruhiger und geradliniger beim teilautonomen Fahren. Auch Auffahrten zur Autobahn machen jetzt wieder Spaß!
Vielleicht ist sie ein My straffer geworden (aber wirklich nur ganz minimal und kaum merklich!), was jedoch absolut nicht störend oder negativ.
In der Hoffnung, dass es so bleibt, muss man sagen, dass es eine sehr komfortable und super Lenkung ist!
Im Übrigen steht die Lenkung jetzt auch so ziemlich perfekt gerade... Manchmal merke ich sogar noch, wie ich nach rechts korrigieren will, aber das Lenkrad dann sogar nach rechts zeigt, weil es irgendwie noch so einem drinsteckt, dass das Lenkrad ja nach links fällt.
Schade, dass du erst jetzt, nach all dem Ärger, in den eigentlichen Genuss eines funktionierenden Fahrzeugs kommst.
Freue mich für Dich! 😉
Zitat:
@qualityguy schrieb am 23. Juni 2020 um 19:50:58 Uhr:
was kostet denn so eine Achsvermessung und Einstellung beim freundlichen? mein B zieht tendenziell immer nach links - aber das ist auch stark von der Fahrbahn abhängig (Spurrillen, Neigung etc)
Eine Achsvermessung kostet, je nachdem wo das gemacht wird, ca. zwischen 70 und 180€. Wenn das Fahrzeug nach rechts oder links abläuft, ist oft der Nachlauf ungleichmäßig eingestellt. Der Nachlauf (wie beim Fahrrad Lenker) sorgt für die Rückstellkraft in geradeaus Stellung der Räder.
Wenn das Verhältnis links rechts nicht stimmt, geht es nicht mehr geradeaus. Beim guten alten W124 gibt es sogar eine "Programmierte Reparatur" für dieses Verhalten in der WIS (Mercedes Werkstatt Informations System).
Bei z.B. Vergölst zahlt man für einen Kompaktwagen etwa 85€ für eine Vermessung. Da gibt es ein Protokoll mit Vorher / Soll / Nachher Werten. Wenn das Fahrwerk falsch ab Werk eingestellt ist, kann man das Nachweisen und einem großmäuligen Reparaturannehmer bei Mercedes um die Ohren hauen und sich das Geld wiedergeben lassen, wenn man vorher da war und es wurde ab gewiegelt und nichts unternommen.
Der Anhang nur als Beispiel, Seite 2.
Gruß Ulli
So, nach nun 500 Kilometern:
Die Lenkung ist insgesamt deutlich angenehmer und leichtgängiger.
Leider gibt es nun nach ein paar hundert Kilometern das Phänomen, dass es sich nach rechts härter lenken lässt (nach links manchmal nur mit minimalem Widerstand). Dennoch ist die Toleranz von der 12-Uhr-Position ausgehend nach rechts weniger vorhanden, als nach links. Das merkt man gut auf langgezogenen Autobahnbögen.
Manchmal ist es aber auch super! Aber insgesamt ist es recht angenehm (kein Vergleich zu vorher) und man kann das Auto endlich wieder normal fahren! Das typische Problem der Verhärtung und fehlenden Einlenkunterstützung bei z. B. Autobahnab- oder auffahrten (Rechtskurven) ist zu 99 Prozent verschwunden. Wobei es eben nach links irgendwie noch einfacher geht...
Man achtet nun eben genau drauf und will, dass es jetzt wirklich gut funktioniert. Bin mal gespannt, ob es so bleibt.
Kennt denn einer von euch eine gute Mercedes Benz Werkstatt im Raum Berlin - ausser die MB Niederlassungen - die die aktuellsten Softwarepakete bietet und bei der ich nicht mit Garantieverlust rechnen muss wenn ich dort etwas aufspielen lasse?
Mit Mercedes komme ich nicht weiter...die halten mich für einen peniblen Spinner.
Ich verstehe dich. Das ist leider echt noch bei den alten deutschen Marken falsch verstanden. BMW wirbt nun mit Updates. Ein Trauerspiel
Zitat:
@StoxxsMB schrieb am 26. Juli 2020 um 20:58:53 Uhr:
Kennt denn einer von euch eine gute Mercedes Benz Werkstatt im Raum Berlin - ausser die MB Niederlassungen - die die aktuellsten Softwarepakete bietet und bei der ich nicht mit Garantieverlust rechnen muss wenn ich dort etwas aufspielen lasse?Mit Mercedes komme ich nicht weiter...die halten mich für einen peniblen Spinner.
Ich kann dir empfehlen: Autohaus sternagel GmbH in Potsdam
Sowie Autohaus leven GmbH in Königs Wusterhausen.
Was die an Softwareständen haben, keine Ahnung. Ich bin bei beiden jahrelang Kunde und kann nur positives berichten.
Dazu kommen die moderaten Preise im Gegensatz zu Berlin direkt 😉