Falsche Hinterachse im neuen Focus?

Ford Focus Mk4

Hallo liebe Gemeinde,

wie einige von euch trage ich mich mit dem Gedanken, mir einen neuen Focus zuzulegen. Da die Händler häufig mit mehr oder weniger detaillierten Technikfragen überfordert sind, stellt das Forum hoffentlich eine verlässliche Anlaufstelle dar ;-)

Nach zwei Probefahrten und mehreren Recherchen hat sich die Konfiguration meines Wunschfahrzeugs herauskristallisiert - es sollte ein ST-Line als Limousine mit 150 PS Ecoboost (Schalter) und Mehrlenker-Hinterachse werden.

Laut der Spezifikation des Herstellers sollte das besagte Fahrzeug auf jeden Fall mit einer Mehrlenker-HA ausgestattet sein.

Allerdings weiß ich aus einer verlässlichen Quelle, dass dies keine Regel ist. Mein Bekannter bekam in seinem ST-Line 182 PS als Limousine eine Verbundlenkerachse. Dies widerspricht den Angaben in Prospekten oder Dokumenten, die einige von euch hier bereits gepostet haben.

Ich weiß, dass beide Konzepte, gerade bei Ford, durchaus gelungen sind und man auch mit einer Verbundlenkerachse ein tolles Fahrzeug bekommt... Mir wäre aber aufgrund meines aktuellen Autos (Focus mk2 Sport) wichtig, dass ich wieder eine Mehrlenker-HA bekomme.

Daher wäre ich euch sehr verbunden, wenn diejenigen, die ihr Auto schon abgeholt haben, folgende Angabe machen könnten:

Karosserieform - Motorisierung - Hinterachskonzept - Ausstattungsvariante

Ich danke euch!

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 8. August 2019 um 15:35:59 Uhr:


Und genau das merkt man - - - nicht 😁

Merkst du vielleicht nicht, bitte deine (Un)-Fähigkeiten nicht auf andere projizieren 😛

55 weitere Antworten
55 Antworten

Warst du nicht eben noch mit den Fahreigenschaften der Verbundlenkerachse völlig zufrieden? 😁

Wie gesagt, ich habe das Auto ganz entspannt getestet, habe keine abrupten Ausweichmanöver oder dergleichen provoziert. Völlig zufrieden - ja, soviel wie ich den testen konnte. Was nichts daran ändert, dass eine Mehrlenker-HA höchstwahrscheinlich einen noch besseren Job gemacht hätte ;-)

Zitat:

@is74 schrieb am 8. August 2019 um 14:02:17 Uhr:


Warst du nicht eben noch mit den Fahreigenschaften der Verbundlenkerachse völlig zufrieden? 😁

Zitat:

@harvey_specter schrieb am 8. August 2019 um 14:15:05 Uhr:


Wie gesagt, ich habe das Auto ganz entspannt getestet, habe keine abrupten Ausweichmanöver oder dergleichen provoziert. Völlig zufrieden - ja, soviel wie ich den testen konnte. Was nichts daran ändert, dass eine Mehrlenker-HA höchstwahrscheinlich einen noch besseren Job gemacht hätte ;-)

Zitat:

@harvey_specter schrieb am 8. August 2019 um 14:15:05 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 8. August 2019 um 14:02:17 Uhr:


Warst du nicht eben noch mit den Fahreigenschaften der Verbundlenkerachse völlig zufrieden? 😁

So ist's, damit meine ich die Aussage von harvey_specter 😉

Zitat:

@harvey_specter schrieb am 8. August 2019 um 13:41:19 Uhr:


Schon verstanden, danke fürs Update :-)
Finde es persönlich schade und unlogisch, dass der sportlich getrimmte ST-Line keine hat, der Vignale hingegen schon.

Doch, genau das ist logisch.
Hierzu wird ständig davon ausgegangen, dass eine Multilink sportlicher ist als eine Verbundlenker, was gar nicht der Fall sein muss.
Man hat bei der Multilink viel mehr Freiheitsgrade bei der Abstimmung und sie kann bei gleich sportlicher Auslegung komfortabler sein als eine Verbundlenkerachse.
Daher kommt sie beim Vignale zum Einsatz, da diese Variante für Klientel ist, die eben Wert auf Komfort legen.

Wer ST LINE kauft, der nimmt eben Einbußen beim Komfort in Kauf, ist ja auch der Sinn der Ausstattungslinie. Der Kunde will ja ein sportliches Fahrzeug. Man kann auch eine Verbundlenkerachse komfortabel abstimmen, dann eben auf Kosten der Querdynamik.

Um es auf dem Punkt zu bringen:
Multilink schafft den Spagat zwischen sportlich und komfortabel viel, viel besser als eine Verbundlenker, was ja schon immer die Stärke des Focus war, seit dem mk1 !!!!

Ähnliche Themen

Und genau das merkt man - - - nicht 😁

Zitat:

@hoschiking schrieb am 8. August 2019 um 13:14:49 Uhr:



Zitat:

@siggylein schrieb am 8. August 2019 um 12:31:24 Uhr:


.......und außerdem behaupte ich mal(reine Vermutung),dass 80-90% gar keinen Unterschied bemerken werden. Da sie sich im Normalen Alttagsbetrieb nicht wesentlich unterscheiden.

Genau, und das sind genau die, die auch nicht Mal wissen was da verbaut ist.
Die, die sich dafür interessieren und auch aktiv nachfragen und sich informieren vielleicht schon. Und das sind dann genau die anderen 10-20%, und genau die sollten nicht durch sinnlose Pauschalisolierung mit den von dir genannten 80-90% in einen Topf geworfen werden 😉
Ich kann das Argument echt langsam nicht mehr hören, weil es total sinnlos ist.

Die meisten, die sich ein Samsung Galaxy S kaufen, kaufen es sich, weil sie gehört haben, dass es gut sein soll, der Rest ist scheiß egal. Und dann gibt es welche, die genau das nicht haben wollen, weil die eine bestimmte Eigenschaft haben wollen und sich deswegen ein anders, zB ein Huawei oder was weiß ich kaufen.
Die wirft man auch nicht in einen Pott.

Darum habe ich "meine Vermutung" geschrieben. Und ich kann das vom Zehnten bis in,s Tausendste auch oft nicht mehr hören.

Zitat:

@is74 schrieb am 8. August 2019 um 15:35:59 Uhr:


Und genau das merkt man - - - nicht 😁

Merkst du vielleicht nicht, bitte deine (Un)-Fähigkeiten nicht auf andere projizieren 😛

Das stimmt, mein Prinzessin-auf-der-Erbse-Popo hat den Unterschied im normalen Straßenverkehr weder in schnellen, noch langsamen Kurven, weder auf guten Strassenbelag noch schlechtem, Gullideckel, Fahrbahnunebenheiten etc gemerkt.

Der MK4 als 1.0 mit Verbundlenker hat den Elchtest bei km77.com übrigens schneller absolviert als ein Focus RS. Ganz so Banane kann die "Billigachse" also nicht sein.

MK4 1.0 -> 83 km/h
https://youtu.be/d_v9sy32Z5I

RS -> 82 km/h
https://youtu.be/FXIzHwNS3Jw

Mal so in den Raum geworfen: der allseits gelobte Fiesta ST hat auch Verbundlenker. Das ist alles in der praktischen Anwendung kein riesiges Problem, ist aber halt psychologisch schwierig zu schlucken. Es war mal ein Alleinstellungsmerkmal des Focus, daß der durchgängig auf Mehrlenker-Achsen gesetzt hat, das fällt halt jetzt weg, und er geht (auf dem Papier) etwas mehr im allgemeinen Kompaktklasse-Brei unter.

Ehrlich jetzt, man sucht sein Auto nach der verbauten Hinterachse aus?
Habe ich das falsche Auto gekauft? Der Fiesta kann 1km/ h mehr beim Elchtest ?

Eine Kamera mit 10 MP kann bessere Fotos machen als eine mit 40 MP.

Ein FullHD-TV kann ein besseres Bild haben als ein 4K-Fernseher.

Ein 3-Zylinder kann besser sein als ein 4-Zylinder.

Ein asiatisches Auto kann besser sein als ein deutsches.

Aber psychologisch geht das natürlich alles nicht.

Eigentlich ein cleverer Schachzug von Ford. Gute Werbung zum Marktstart zwecks Mehrlenkerachse und vielleicht sogar in den Tests ein paar Pünktchen deswegen kassiert. Kurz danach wird sie bei der Limousine mit dem 1,5er eingestampft.
Mich persönlich stört es aber nicht. Fahrwerk ist top. Hätte nie gedacht, dass der ST Line mit den 18 Zöllern noch so komfortabel ist.

Da frage ich mich, wieso ich jetzt auf dieses bis dato tolle Zusammenspiel aus Sportlichkeit UND Komfort verzichten soll? Der Focus Sport konnte seinerzeit beides, dank der anderen Feder-Dämpfer Kombination bei der Multilinkachse. Man hätte doch weiter genauso vorgehen können (was ja offenbar bis Mai der Fall gewesen ist). Ich finde, bei einem Kompaktwagen, der mit der Motorisierung und ein paar Extras locker mal 30.000+ EUR kostet, darf man schon ein aufwendiges Fahrwerk erwarten. Auch wenn der Focus mit der Verbundlenkerachse ein tolles Auto ist, was wahrscheinlich weiterhin seine gesamte Konkurrenz übertrifft, würde er seinem Fahrer mit dem teureren HA-Konzept !noch mehr! bieten. Bei dem, woran uns Ford über die Jahre gewöhnt hat, darf man das meiner Ansicht nach ruhig mal erwarten.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 8. August 2019 um 15:28:58 Uhr:



Zitat:

@harvey_specter schrieb am 8. August 2019 um 13:41:19 Uhr:


Schon verstanden, danke fürs Update :-)
Finde es persönlich schade und unlogisch, dass der sportlich getrimmte ST-Line keine hat, der Vignale hingegen schon.

Doch, genau das ist logisch.
Hierzu wird ständig davon ausgegangen, dass eine Multilink sportlicher ist als eine Verbundlenker, was gar nicht der Fall sein muss.
Man hat bei der Multilink viel mehr Freiheitsgrade bei der Abstimmung und sie kann bei gleich sportlicher Auslegung komfortabler sein als eine Verbundlenkerachse.
Daher kommt sie beim Vignale zum Einsatz, da diese Variante für Klientel ist, die eben Wert auf Komfort legen.

Wer ST LINE kauft, der nimmt eben Einbußen beim Komfort in Kauf, ist ja auch der Sinn der Ausstattungslinie. Der Kunde will ja ein sportliches Fahrzeug. Man kann auch eine Verbundlenkerachse komfortabel abstimmen, dann eben auf Kosten der Querdynamik.

Um es auf dem Punkt zu bringen:
Multilink schafft den Spagat zwischen sportlich und komfortabel viel, viel besser als eine Verbundlenker, was ja schon immer die Stärke des Focus war, seit dem mk1 !!!!

Ich habe nie behauptet, die VLA wäre Banane! 😁 Nix, was mit dem FoFo zu tun hat, ist Banane ;-)

Den ersten Test kannte ich bereits, er beweist einmal mehr, wie gut dieser Wagen geworden ist. Nur denk bitte dran, dass du hiermit zwei Fahrzeuggenerationen vergleichst... bin gespannt auf den neuen RS!

Zitat:

@louis-focus schrieb am 8. August 2019 um 18:19:16 Uhr:


Der MK4 als 1.0 mit Verbundlenker hat den Elchtest bei km77.com übrigens schneller absolviert als ein Focus RS. Ganz so Banane kann die "Billigachse" also nicht sein.

MK4 1.0 -> 83 km/h
https://youtu.be/d_v9sy32Z5I

RS -> 82 km/h
https://youtu.be/FXIzHwNS3Jw

Deine Antwort
Ähnliche Themen