ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC

Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 21. Januar 2020 um 19:59

Unsere letzten drei Gölfe hatten alle das Standardfahrwerk. Hat jemand Erfahrung mit den verschiedenen verfügbaren Fahrwerken? Das Fahrgefühl ist natürlich höchst subjektiv, dennoch würde mich folgendes interessieren:

- Ist das Sportfahrwerk deutlich straffer als das Serien-FW? Ist damit eine Tieferlegung verbunden?

- Lohnt sich der Aufpreis für das Adaptive DCC? Ist das dauerhaft adaptiv, oder stellt man Sport, Comfort usw ein? Bleibt die Höhe gleich?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 22. Januar 2020 um 08:26:31 Uhr:

Hier geht es um den G8 und Erfahrungen zu dessen Fahrwerken, da interessiert kein Sharan oder G7 denke ich mal.

Dem Themenstarter hat es geholfen.

Wer bist du, das du für alle entscheiden möchtest, ob Erfahrungen jemanden interessieren oder nicht ?

Vom Golf 8 gibt es nun mal bis jetzt wenige bis gar keine Erfahrungen, und schon gar nicht den Vergleich der verschiedenen verfügbaren Fahrwerke.

Was kommt als nächstes ?

Dann muss man auch noch Erfahrungen mit dem gleichen Motor vorweisen können, sonst soll man auch nichts posten ?

Mit dem gleichen Bullshit Argument könntest du auch verlangen, das der ganze Thread geschlossen wird !

244 weitere Antworten
Ähnliche Themen
244 Antworten

Selbst die lange Zeit bringt aber keinen langen Radstand.

Zitat:

@Egoford schrieb am 30. März 2022 um 23:26:59 Uhr:

Zitat:

@dick289 schrieb am 30. März 2022 um 23:24:48 Uhr:

Man kann auch keine Limousine aus der gehobenen Mittelklasse mit einem Kompaktwagen der Golfklasse vergleichen.

Theoretisch liegst du richtig aber der Wagen ist 2002-2003 auf den Markt gekommen mit einer facelift Version 2007. Dann waren da nur Stahlfedern verbaut und jetzt reden wir vom 50000€ golf aus 2022. Hatte da erhofft mehr Komfort zu haben als in einem alten 5er bmw mit 270tkm auf dem Tacho und Stahlfedern

Und die Zeit bringt auch nur bedingt mehr Masse.

BMW 5er E60: 1545 -1850kg,

G8 GTI: 1388kg

Außerdem vermute ich, dass der GTI einen niedrigeren Querschnitt der Reifen hat, als der 5er?

Zitat:

@ulloessen schrieb am 31. März 2022 um 09:55:41 Uhr:

Zitat:

@Egoford schrieb am 30. März 2022 um 23:26:59 Uhr:

 

Theoretisch liegst du richtig aber der Wagen ist 2002-2003 auf den Markt gekommen mit einer facelift Version 2007. Dann waren da nur Stahlfedern verbaut und jetzt reden wir vom 50000€ golf aus 2022. Hatte da erhofft mehr Komfort zu haben als in einem alten 5er bmw mit 270tkm auf dem Tacho und Stahlfedern

Und die Zeit bringt auch nur bedingt mehr Masse.

BMW 5er E60: 1545 -1850kg,

G8 GTI: 1388kg

Außerdem vermute ich, dass der GTI einen niedrigeren Querschnitt der Reifen hat, als der 5er?

Also das mit dem Radstand habe ich nicht bedacht, das stimmt natürlich.

Was das Gewicht angeht sind beide tatsächlich ähnlich. Der gti wiegt 1434 kg und der 5er e60 ziemlich genau 1500 kg. Aber auf jeden Fall wollte ich damit ausdrücken das ich persönlich nicht sehr überzeugt bin vom DCC, da ich auch keinen Unterschied zwischen den einzelnen Punkten merke außer ganz links und ganz rechts. Aber ist natürlich - wie ihr angemerkt habt - ein Klassenunterschied. Das eine ist eine gehobene Mittelklasse Limousine und das andere ein Kleinwagen.

Grüße

am 31. März 2022 um 8:48

Dann ist das DCC im GTI recht traege beim Verstellen - im CS merk ich zwei Klicks Unterschied sofort...

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. März 2022 um 12:38:49 Uhr:

Zitat:

@Hasso28 schrieb am 30. März 2022 um 11:56:12 Uhr:

Ich denke mal, die Einschätzung des Fahrgefühls ist subjektiv. Alle Autos, die ich bisher gefahren habe mit DCC waren in der Einstellung Comfort ziemlich genau so wie das normale Standardfahrwerk.

Ja, natürlich ist das subjektiv.

Objektiv ist die Feder im DCC Fahrwerk tatsächlich weicher, als im Normalfahrwerk und nicht identisch, so dass es auch objektive Komfortvorteile gibt.

Das ist ja interessant, eine echte Info zum Fahrwerk! Das bestärkt mich in meiner Meinung Pro DCC. Alles was nicht schadet, ist dann eh sinnvoll!

Zitat:

@Egoford schrieb am 30. März 2022 um 22:54:13 Uhr:

Also ich bin vorher einen 2009er 5er BMW gefahren mit Stahlfedern, der war WESENTLICH komfortabler als der golf 8 gti mit DCC und der weichsten Einstellung. Fährt sich halt wie ein typischer Kleinwagen richtig hart und wenn man über Schienen fährt wird man richtig durchgeruckelt und hin und her geschuckt in seinem Sitz, hatte ich in meinem 5er nicht.

Ist aber schon klar, dass der GTI ein Sportmodell ist und entsprechend auch sportlich/hart abgestimmt ist? Also kurz, man kann davon ausgehen, dass soll so ;-) .

Fahr mal einen normalen Golf mit DCC. Der macht das richtig gut und ist auch komfortabel (wobei VW generell auch eher etwas sportlicher als schwammiger abstimmt).

Leider stimmt die gesamte Industrie, auch getrieben durch die Presse, aktuell eher straffer ab. Da waren ältere Autos häufiger komfortabler, aber eben auch deutlich schwammiger und fahrdynamisch schlechter.

Mit einem aktuellen BMW wirst Du da auch wenig Freude haben.

Zitat:

@gnabiator schrieb am 31. März 2022 um 10:48:26 Uhr:

Dann ist das DCC im GTI recht traege beim Verstellen - im CS merk ich zwei Klicks Unterschied sofort...

Nein, ist es nicht, egal in welchem Auto. Das arbeitet im Milisekunden-Takt. Hängt sicher eher vom Popometer und der Erfahrung ab.

am 31. März 2022 um 13:19

Das wollt ich soo explizit nicht schreiben :D

 

Hab leider noch keinen GTI mit DCC und 18" fahren koennen im Vergleich.

Ich meinte auch eher den Effekt, nicht die Verstellgeschwindigkeit. Also Daempferraten usw

Ja, ich meinte auch den Effekt ;-) . Der wird innerhalb von einigen Milisekunden ab Tastendruck umgesetzt.

Geregelt wird dann natürlich noch ein wenig schneller ;-) .

Zitat:

@ree schrieb am 6. März 2022 um 15:01:27 Uhr:

Hallo Zusammen,

bin neu hier im Forum. Leider hat mich die Suchfunktion nicht so richtig ans Ziel geführt und ich vermute, unter dieser Kategorie bin ich richtig.

Nachdem ich bereits die Erfahrung mit dem Sportfahrwerk im Golf V Bluemotion und dem Standardfahrwerk im Golf 8 Variant gemacht habe, kommt das Standardfahrwerk für mich auf keinen Fall in Frage.

Nun zur eigentlichen Frage: Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dem Schlechtwegefahrwerk gemacht. Geht dieses eher in Richtung weicher Auslegung oder durch die verstärkten Dämpfer in Richtung Sportfahrwerk.

Für eine Firmenwagenbestellung, die demnächst ansteht, stellt sich für mich die Frage, ob es das Sportfahrkwerk oder Schlechtwegefahrwerk wird. Mit dem Fahrzeug (wird ein Variant) soll auch ein Wohnwagen regelmäßig gezogen werden.

Danke für Euren Input und Erfahrungswerte.

VW Golf Variant mit Schlechtwegefahrwerk, emotional das gleiche wie ein Standardfahrwerk

Img

Zitat:

@Cid30 schrieb am 29. Juni 2022 um 13:02:56 Uhr:

Zitat:

@ree schrieb am 6. März 2022 um 15:01:27 Uhr:

Hallo Zusammen,

bin neu hier im Forum. Leider hat mich die Suchfunktion nicht so richtig ans Ziel geführt und ich vermute, unter dieser Kategorie bin ich richtig.

Nachdem ich bereits die Erfahrung mit dem Sportfahrwerk im Golf V Bluemotion und dem Standardfahrwerk im Golf 8 Variant gemacht habe, kommt das Standardfahrwerk für mich auf keinen Fall in Frage.

Nun zur eigentlichen Frage: Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dem Schlechtwegefahrwerk gemacht. Geht dieses eher in Richtung weicher Auslegung oder durch die verstärkten Dämpfer in Richtung Sportfahrwerk.

Für eine Firmenwagenbestellung, die demnächst ansteht, stellt sich für mich die Frage, ob es das Sportfahrkwerk oder Schlechtwegefahrwerk wird. Mit dem Fahrzeug (wird ein Variant) soll auch ein Wohnwagen regelmäßig gezogen werden.

Danke für Euren Input und Erfahrungswerte.

VW Golf Variant mit Schlechtwegefahrwerk, emotional das gleiche wie ein Standardfahrwerk

Danke für die Rückantwort!

 

Sieht mit 17 Zoll weniger schlimm aus, als ich dachte. Fotos mit Schlechtwegefahrwerk sind ja doch rar.

Hallo, ich sehe leider bei den Tieferlegungen der Fahrwerke nicht mehr durch.

Ich fahre jetzt 18" mit Standardfahrwerk und möchte mich etwas fitten für die nächste Bestellung meines Variant.

Ich sehe das beim R-Line das Sportfahrwerk mit drin ist ABER ich kann da auch das DCC konfigurieren ohne das das Sportfahrwerk rausfliegt.

Meine Augenmerk liegt auf der Tieferlegung, sprich mit welcher Kombination habe ich exakt welche Tieferlegung?

Ich würde ungern den R-Line bestellen (müssen) weil der mir etwas zu teuer ist.

Das Sportfahrwerk (-15 mm) kannst du bei jedem G8-Variant mitbestellen. Beim R-Line natürlich nicht notwendig, das Sportfahrwerk gehört hier zum Paket. DCC kannst du zu allen mit einer Mehrlenkerhinterachse bestellen, also nicht für einen 115 PS TDI (dieser hat nur die Verbundlenkerachse). DCC beinhaltet automatisch auch eine Tieferlegung von 12 bis 15 mm (hängt von der Ausstatung ab, daher 12 -15 mm). Alternativ gäbe es ja die 30 mm Sportfedern von Eibach, eine optisch und im Fahrbetrieb auch gute Lösung. Mit 40 mm Federn oder noch tiefer schränkt man dann doch die Altagstauglichkeit und den Komfort spürbar ein, daher sind -40 mm eher nicht empfehlenswert für einen Variant.

@KonradHorner

Danke dir! Da ich ohnehin den 2.0er 150PS TDi immer habe, habe ich immer Mehrlenkerhinterachse.

Noch eine Frage: Sportfahrwerk (-15mm) und DCC (-12 bis -15mm) addieren sich dann aber nicht, oder?

Leider ist Eibach keine Option für mich - Dienstwagenleasing.

Nein, die Werte beziehen sich jeweils auf das Standardwerk des Wagens. Also werden sie nicht addiert.

Mal eine Frage die mich brennend interessiert ist warum das DCC beim normalen Golf mit 130 Ps bestellbar ist aber beim Variant erst ab 150 Ps.

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC