ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC

Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 21. Januar 2020 um 19:59

Unsere letzten drei Gölfe hatten alle das Standardfahrwerk. Hat jemand Erfahrung mit den verschiedenen verfügbaren Fahrwerken? Das Fahrgefühl ist natürlich höchst subjektiv, dennoch würde mich folgendes interessieren:

- Ist das Sportfahrwerk deutlich straffer als das Serien-FW? Ist damit eine Tieferlegung verbunden?

- Lohnt sich der Aufpreis für das Adaptive DCC? Ist das dauerhaft adaptiv, oder stellt man Sport, Comfort usw ein? Bleibt die Höhe gleich?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 22. Januar 2020 um 08:26:31 Uhr:

Hier geht es um den G8 und Erfahrungen zu dessen Fahrwerken, da interessiert kein Sharan oder G7 denke ich mal.

Dem Themenstarter hat es geholfen.

Wer bist du, das du für alle entscheiden möchtest, ob Erfahrungen jemanden interessieren oder nicht ?

Vom Golf 8 gibt es nun mal bis jetzt wenige bis gar keine Erfahrungen, und schon gar nicht den Vergleich der verschiedenen verfügbaren Fahrwerke.

Was kommt als nächstes ?

Dann muss man auch noch Erfahrungen mit dem gleichen Motor vorweisen können, sonst soll man auch nichts posten ?

Mit dem gleichen Bullshit Argument könntest du auch verlangen, das der ganze Thread geschlossen wird !

244 weitere Antworten
Ähnliche Themen
244 Antworten

Zitat:

@Felix243 schrieb am 29. März 2022 um 21:18:29 Uhr:

Ist das Sportfahrwerk im 8er GTI so mies?

Habe meinen ohne DCC bestellt..

Das Besondere am DCC im 8er GTI ist der weite Verstellbereich. Auf Comfort weich und gut für Langstrecke oder eben sehr hart. Macht das Auto variabler

am 29. März 2022 um 19:36

Wobei die Abstimmung beispielsweise im CS auf 1/15 trotzdem zu keinem Zeitpunkt saenftenartig ist. Sollte man nicht unterschaetzen bei der Wahl GTI vs CS.

 

Aber trotzdem ein irre weiter Verstellbereich mit deutlichen Auswirkungen zw den einzelnen "Klicks".

Das DCC oder das Sportfahrwerk?

Das Sportfahrwerk kann man doch garnicht verstellen?

Die Aussagen von Gnabiator und mir beziehen sich auf DCC

Kennt ihr das Sportfahrwerk?

Das Sportfahrwerk ist ungeregelt mit einer fixen Härte und die ist eher auf der toughen Seite, also da wo das DCC in Richtung Sport steht. Natürlich ist das gut abgestimmt, aber es lässt sich weder verstellen, noch ist es geregelt und kann automatisch abhängig von der Fahrgeschwindigkeit oder Beladung angepasst werden.

Das Bessere ist des Guten Feind und so ein semiaktives, geregeltes Fahrwerk kann einfach deutlich mehr, als ein ungeregeltes.

Neben der situativen Anpassung kann ich eben über den Slider auch wählen, ob ich es eher etwas weicher, oder straffer fahren möchte und beides geht jeweils weit über die Möglichkeiten des konventionellen Fahrwerks hinaus.

Ich denke mal, die Einschätzung des Fahrgefühls ist subjektiv. Alle Autos, die ich bisher gefahren habe mit DCC waren in der Einstellung Comfort ziemlich genau so wie das normale Standardfahrwerk. Beim nächsten Wagen werde ich trotzdem DCC mitbestellen, allein deswegen um mich hinterher nicht zu ärgern. Es ist sehr schwierig, bei einer kurzen Probefahrt von wenigen Stunden kann ich nicht beurteilen, was wirklich los ist. Das ergibt sich erst nach ausgiebigen Fahrten.

Fakt ist aber auch, dass die Fahrwerke immer mehr leisten müssen. Bei uns gibt kaum noch eine Straße ohne Schlaglöcher oder Flicken. Wäre aber auch ein anderes Thema.

Auch ich bin ein absoluter Fan des DCC und wähle es deshalb grundsätzlich aus.

Durch die elektronische Regelung reagieren die Dämpfer viel sensibler auf Straßenverhältnisse und Fahrweise. Z.B. in schnellen Kurven wird der Seiten- und Wankneigung viel besser entgegengewirkt. Das Auto liegt in allen Situationen satter und sicherer auf der Straße.

Auch die Möglichkeit das Fahrwerk weicher zu machen ist nicht von der Hand zu weisen. Das lernt man schätzen, wenn man z.B. auf Kopfsteinpflaster unterwegs ist. Das ist vermutlich eine der größten Schwächen eines permanenten Sportfahrwerkes.

Hatte einen 7er GTI mit Sportfahrwerk mit 19 Zoll im Sommer. Und jetzt 8rt GTI (nur 245PS) mit DCC und nur 18 Zoll. Der ist im Vergleich schon sehr sanft, wenn man dementsprechend einstellt

Zitat:

@Hasso28 schrieb am 30. März 2022 um 11:56:12 Uhr:

Ich denke mal, die Einschätzung des Fahrgefühls ist subjektiv. Alle Autos, die ich bisher gefahren habe mit DCC waren in der Einstellung Comfort ziemlich genau so wie das normale Standardfahrwerk.

Ja, natürlich ist das subjektiv.

Objektiv ist die Feder im DCC Fahrwerk tatsächlich weicher, als im Normalfahrwerk und nicht identisch, so dass es auch objektive Komfortvorteile gibt.

Moin, hat jemand schon Erfahrung mit einem anderen Sportfahrwerk (Eibach, KW, etc…) für den G8 GTI?

 

Ich hab schon was gelesen bzw. bei YouTube gesehen, das es da welche gibt, die Comfortabler sein sollen, trotzdem dezent tiefer sind.

 

Da würde ich mich sehen :)

 

Mfg

Technisch immer schwierig mit weniger Federweg mehr Komfort darzustellen (Stichwort Bumpstops bzw. Druckanschläge). Man fährt dann auf schlechten Straßen schnell mal in den Endanschlägen herum.

Wenn man aber überwiegend leer/teilbeladen und auf nicht allzu schlechten Straßen fährt, dann kann das funktionieren. KW hat da einen ganz guten Ruf, ansonsten würde ich persönlich bei H&R, oder Eibach schauen.

Also ich bin vorher einen 2009er 5er BMW gefahren mit Stahlfedern, der war WESENTLICH komfortabler als der golf 8 gti mit DCC und der weichsten Einstellung. Fährt sich halt wie ein typischer Kleinwagen richtig hart und wenn man über Schienen fährt wird man richtig durchgeruckelt und hin und her geschuckt in seinem Sitz, hatte ich in meinem 5er nicht.

Man kann auch keine Limousine aus der gehobenen Mittelklasse mit einem Kompaktwagen der Golfklasse vergleichen.

Zitat:

@dick289 schrieb am 30. März 2022 um 23:24:48 Uhr:

Man kann auch keine Limousine aus der gehobenen Mittelklasse mit einem Kompaktwagen der Golfklasse vergleichen.

Theoretisch liegst du richtig aber der Wagen ist 2002-2003 auf den Markt gekommen mit einer facelift Version 2007. Dann waren da nur Stahlfedern verbaut und jetzt reden wir vom 50000€ golf aus 2022. Hatte da erhofft mehr Komfort zu haben als in einem alten 5er bmw mit 270tkm auf dem Tacho und Stahlfedern

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC