FAHRTWINDGERÄUSCHE NICHT AKZEPTIERBAR, Interesssengemeinschaft bilden?
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten fahre ich einen 320d Sportline.
Schon bei der ersten Fahrt
von der BMW-Welt zu meinem Wohnort sind mir die linear ansteigenden störenden Windgeräusche
ab ca 100 Km/h aufgefallen.
Ich persönlich kann nicht sagen woher genau diese Geräusche kommen,
A-Säule, Spiegel?
Alle meine bisher gefahrenen Autos hatten weniger Windgeräusche,sogar mein Zweitwagen (Golf) ist
etwas ruhiger.
Mein alter E46 war in Sachen Windgeräusche um Welten besser.
Bisher habe ich noch nichts unternommen, ich möcht mir das Fahrzeug auch nicht unnötig und ohne Strategie von irgendwelchen Schraubern "verbasteln" lassen.
Ausserdem entnehme ich den vielen "Windgeräusche"-Beiträgen aus dem Forum,
dass BMW die Angelegenheit herunterspielt bzw
NOCH keine Lösung hat oder anbietet.
Ich würde hier gerne eine Interessengemeinschaft bilden, damit wir uns zusammen an BMW oder an die Fachpresse oder an beide wenden.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das ist doch lächerlich was du hier machst. Du gibst BMW nicht mal die Möglichkeit dein Problem zubeheben, du beleidigst pauschal die BMW Werkstatt als irgendwelche Schrauber die den ganzen tag basteln und wenn hier nette Forenuser dir den Grund für das Problem aufzeigen dann bittest du darum beim Thema zubleiben?? Ich denke du wirst hier nicht viele Person finden für eine Interessengemeinschaft. Dir geht es nicht um die Lösung sondern darum, bei BMW rum zustänkern. Klar hast du viel Geld ausgegeben, aber der Hersteller hat trotz alle dem das Recht auf Nachbesserung. Und keine Presse der Welt wird dir Gehör schenken, solange du es nicht wenigstens mal versuchst. Das dein Problem kein allgemeines Problem darstellt, konnte ja aufgrund der vielen User hier schon belegt werden. Da ich auch im Vertrieb tätig bin, kann ich aus eigenen Erfahrungen berichten, dass Kunden wie du es zusein scheinst wirklich nervig sind. Nicht weil Sie mit dem Produkt ein Problem haben sondern weil sie ohne jegliche Begutachtung und Reperaturversuche gleich mit Konsequenzen, Anwälten und Presse drohen. Kann deine Reaktion nicht nachvollziehen.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dissapointed
Beschämend für einen angeblichen Premiumhersteller,
wenn Skoda und VW es mindestens so gut wenn nicht sogar besser können!Gerne hätte ich einige Euros mehr bezahlt für eine zusätzliche Türdichtung
oder einer Schallschutzfolie in den Scheiben.. um den erwarteten Comfort in dieser Preisklasse zu erhalten.Nun kann ich mir auch den hohen "Premium"- Neuwagenrabatt von 19 % erklären.
Sobald das Fahrzeug 6 Monate alt ist ....ciao !
Manchmal sollte ein Hersteller auch wechseln dürfen.....seine Käufer nämlich. Selten so einen Blödsinn gelesen.
Also ich möchte eigentlich nicht mehr für einen 3er bezahlen! Eher sollten die Aktionäre auf ein wenig Gewinn(und der Vorstand auf ein wenig von seinem Bonus) zugunsten eines echten Premiumprodukts verzichten. Das wäre gut investiertes Geld, denn dann könnten die alle sicher sein, dass ich ihr Produkt auch in Zukunft kaufen werde. In Anbetracht der teilweise stark verminderten Qualität gegenüber dem Vormodell werde ich mir das aber überlegen müssen. Man kann ihnen nur wünschen, das ihre asiatischen Kunden nicht auch mal auf die Idee kommen darüber nachzudenken was ein echtes Premiumprodukt ausmacht(abgesehen vom Logo auf der Motorhaube).
Zitat:
Original geschrieben von zotti2904
Also ich möchte eigentlich nicht mehr für einen 3er bezahlen! Eher sollten die Aktionäre auf ein wenig Gewinn(und der Vorstand auf ein wenig von seinem Bonus) zugunsten eines echten Premiumprodukts verzichten.
Das
darf nicht dein Ernst sein.
Wir Aktionäre wollen auch leben !!!
Wo die Dividenden sowieso immer schlanker werden..... gefühlt....
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Manchmal sollte ein Hersteller auch wechseln dürfen.....seine Käufer nämlich. Selten so einen Blödsinn gelesen.Zitat:
Original geschrieben von dissapointed
Beschämend für einen angeblichen Premiumhersteller,
wenn Skoda und VW es mindestens so gut wenn nicht sogar besser können!Gerne hätte ich einige Euros mehr bezahlt für eine zusätzliche Türdichtung
oder einer Schallschutzfolie in den Scheiben.. um den erwarteten Comfort in dieser Preisklasse zu erhalten.Nun kann ich mir auch den hohen "Premium"- Neuwagenrabatt von 19 % erklären.
Sobald das Fahrzeug 6 Monate alt ist ....ciao !
Deinen Beitrag würde ich inhaltlich auch nicht überbewerten:-;
Und nun zum Thema:
Inzwischen ist alles gut, mein F30 geht trotzdem, aber mit ruhigem Gewissen an den Nachbesitzer.
Aufgrund sehr günstigen Konditionen könnte mein nächster evtl. wieder aus München kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Hier ein Bild vom Alten:
http://www.motor-talk.de/.../img-2455-i205814044.htmlSehr gut zu erkennen ist dabei der Steg zwischen Spiegelfuß und Spiegel.
Göran
Zumindest beim Touring sehen sie heute immer noch so aus.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Bild 1 ist der alte.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Super! Danke!
Welches davon ist der "alte" und welches der "neue" Spiegel?
Wobei ich sagen muss, dass dies bei meinem Spiegel (mit Shadow-Line) nicht so scharfkantig ist.
Auch hier: Diese Aussage gilt nur für die Limousine. Beim Touring werden nach wie vor die "alten" Spiegel verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von zotti2904
Also ich möchte eigentlich nicht mehr für einen 3er bezahlen! Eher sollten die Aktionäre auf ein wenig Gewinn(und der Vorstand auf ein wenig von seinem Bonus) zugunsten eines echten Premiumprodukts verzichten. Das wäre gut investiertes Geld, denn dann könnten die alle sicher sein, dass ich ihr Produkt auch in Zukunft kaufen werde. In Anbetracht der teilweise stark verminderten Qualität gegenüber dem Vormodell werde ich mir das aber überlegen müssen. Man kann ihnen nur wünschen, das ihre asiatischen Kunden nicht auch mal auf die Idee kommen darüber nachzudenken was ein echtes Premiumprodukt ausmacht(abgesehen vom Logo auf der Motorhaube).
Wenn das jeder so machen würde hätte keiner mehr die finanziellen Mittel um die dann noch besseren Produkte zu bezahlen.
Und es gibt auch immer mal jemanden der das Fabrikat wechselt. Sieht man an mir, BMW gibt es immer noch obwohl ich nie eines der potthässlichen Bangle Fahrzeuge haben wollte. Volvo geht jetzt sicher auch nicht an meiner fehlenden Bestellung bankrott.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Auch hier: Diese Aussage gilt nur für die Limousine. Beim Touring werden nach wie vor die "alten" Spiegel verbaut.
Ach ja, ist das bei allen F31 so?
Unserer (12/2012) hat jedenfalls auch die alten Spiegel.
Fahrtwindgeräusche macht er aber keine.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ja, BMW liefert den 3er jetzt neuerdings ohne Außenspiegel aus. Problem ist somit gelöst.
Hi,
Sorry ... aber ich denke nicht, dass der Beitrag einen hohen Nutzwert hat.
Lass es lieber sein .... mich würde es nämlich auch interessieren, ob es diesbezüglich vom Werk was neues bzw. evtl. eine Maßnahme gibt?
Gruß
Jürgen
Hallo, seit 03-13 fahre ich einen 330d Luxury. Wegen der Windgeräusche im Bereich A-Säule Fahrerseite, aufbauend ab 80 km/h hatte ich mein Fahrzeug diese Woche in der Werkstatt, es wurden lediglich die Türgummies "nachbearbeitet" wie man mir sagte, jedoch ohne Erfolg, sogar die Tür schließt schwerer als die anderen. Bin momentan ohne Rat, auch das Schiebedach wird ab 80 km/h bedingt durch den überdimentionierten Windabweiser unerträglich laut. Wer weis, was man tun kann?
Zitat:
Original geschrieben von dissapointed
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten fahre ich einen 320d Sportline.Schon bei der ersten Fahrt
von der BMW-Welt zu meinem Wohnort sind mir die linear ansteigenden störenden Windgeräusche
ab ca 100 Km/h aufgefallen.
Ich persönlich kann nicht sagen woher genau diese Geräusche kommen,
A-Säule, Spiegel?
Alle meine bisher gefahrenen Autos hatten weniger Windgeräusche,sogar mein Zweitwagen (Golf) ist
etwas ruhiger.
Mein alter E46 war in Sachen Windgeräusche um Welten besser.Bisher habe ich noch nichts unternommen, ich möcht mir das Fahrzeug auch nicht unnötig und ohne Strategie von irgendwelchen Schraubern "verbasteln" lassen.
Ausserdem entnehme ich den vielen "Windgeräusche"-Beiträgen aus dem Forum,
dass BMW die Angelegenheit herunterspielt bzwNOCH keine Lösung hat oder anbietet.
Ich würde hier gerne eine Interessengemeinschaft bilden, damit wir uns zusammen an BMW oder an die Fachpresse oder an beide wenden.
Also mein F31 hat diesen Steg im Spiegel nicht mehr. (April2013)
Zum Rest kann ich nichts sagen, da meiner zum Glück keine außergewöhnlichen Windgeräusche macht.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Harry5505
Hallo, seit 03-13 fahre ich einen 330d Luxury. Wegen der Windgeräusche im Bereich A-Säule Fahrerseite, aufbauend ab 80 km/h hatte ich mein Fahrzeug diese Woche in der Werkstatt, es wurden lediglich die Türgummies "nachbearbeitet" wie man mir sagte, jedoch ohne Erfolg, sogar die Tür schließt schwerer als die anderen. Bin momentan ohne Rat, auch das Schiebedach wird ab 80 km/h bedingt durch den überdimentionierten Windabweiser unerträglich laut. Wer weis, was man tun kann?
Also das Schiebedach kannst du zu lassen 😉
Neee, Spaß beiseite.
Ist echt ärgerlich, wenn ein neuer, auch motorseitig eher leiser Wagen solche Windgeräusche hat.
Früher, bei meinem ersten Fahrzeug, haben wir in so einem Fall die Tür "gebogen", also den Fensterrahmen minimal nach innen gedrückt. Hat geholfen 😁
Ob man das heute - und bei so einem hochwertigen Auto - noch so rustikal machen sollte, weiß ich nicht...
Sitzt denn die Windschutzscheibe korrekt (A-Säule) ?
Kann man das prüfen (lassen) ?