FAHRTWINDGERÄUSCHE NICHT AKZEPTIERBAR, Interesssengemeinschaft bilden?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,
seit einigen Monaten fahre ich einen 320d Sportline.

Schon bei der ersten Fahrt
von der BMW-Welt zu meinem Wohnort sind mir die linear ansteigenden störenden Windgeräusche
ab ca 100 Km/h aufgefallen.
Ich persönlich kann nicht sagen woher genau diese Geräusche kommen,
A-Säule, Spiegel?
Alle meine bisher gefahrenen Autos hatten weniger Windgeräusche,sogar mein Zweitwagen (Golf) ist
etwas ruhiger.
Mein alter E46 war in Sachen Windgeräusche um Welten besser.

Bisher habe ich noch nichts unternommen, ich möcht mir das Fahrzeug auch nicht unnötig und ohne Strategie von irgendwelchen Schraubern "verbasteln" lassen.
Ausserdem entnehme ich den vielen "Windgeräusche"-Beiträgen aus dem Forum,
dass BMW die Angelegenheit herunterspielt bzw

NOCH keine Lösung hat oder anbietet.

Ich würde hier gerne eine Interessengemeinschaft bilden, damit wir uns zusammen an BMW oder an die Fachpresse oder an beide wenden.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das ist doch lächerlich was du hier machst. Du gibst BMW nicht mal die Möglichkeit dein Problem zubeheben, du beleidigst pauschal die BMW Werkstatt als irgendwelche Schrauber die den ganzen tag basteln und wenn hier nette Forenuser dir den Grund für das Problem aufzeigen dann bittest du darum beim Thema zubleiben?? Ich denke du wirst hier nicht viele Person finden für eine Interessengemeinschaft. Dir geht es nicht um die Lösung sondern darum, bei BMW rum zustänkern. Klar hast du viel Geld ausgegeben, aber der Hersteller hat trotz alle dem das Recht auf Nachbesserung. Und keine Presse der Welt wird dir Gehör schenken, solange du es nicht wenigstens mal versuchst. Das dein Problem kein allgemeines Problem darstellt, konnte ja aufgrund der vielen User hier schon belegt werden. Da ich auch im Vertrieb tätig bin, kann ich aus eigenen Erfahrungen berichten, dass Kunden wie du es zusein scheinst wirklich nervig sind. Nicht weil Sie mit dem Produkt ein Problem haben sondern weil sie ohne jegliche Begutachtung und Reperaturversuche gleich mit Konsequenzen, Anwälten und Presse drohen. Kann deine Reaktion nicht nachvollziehen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hi,

wenn die Türe schwerer schließt, haben sie entweder die Türe nachjustiert oder den oberen Scheibenrahmen etwas nach innen gebogen.

Das kann man prinzipiell schon machen, sofern dies im geringen Umfang bleibt.

@Harry

Welche Außenspiegel hast du?

Standard, elektrisch anklappbar, mit Sourroundview, oder Spurwechselwarnung?

Hast du schon mal die Regenrinne im Bereich der A-Säule mit der Beifahrerseite verglichen?

Meiner macht auch diese Geräusche und bin mir ziemlich sicher, dass es vom Außenspiegel kommt. Komisch ist nur, dass es der eine hat und der andere nicht.

Was will die Werkstatt jetzt weiter machen?

Gruß

Jürgen

Also ich habe auch diese Windgeräusche kommend vom linken Aussenspiegel, allerdings nur auf der Fahrerseite. Es beginnt bei 80km/h und wird dann lauter, aber es ist durchaus störend und da muss langfristig was passieren!!

Ich habe die M performance Carbon Aussensiegelkappen
Welche nächste Schritte sind zu empfehlen?
- Türen nachjustieren?
- Gummidichtungen nachbessern bzw. austauschen?
- neue Aussenspiegel? (Ich habe allerdings die originalen nur eben die Carbonkappen zusätzlich)

Hi,

wieder einer, der es endlich wahrnimmt.

Ich hoffe, dass BMW irgendwann mal ne Lösung für das Problem hat.

Derzeit ist allerdings noch nicht klar, woher das ganze kommt.

Das Geräusch kommt definitiv vom Außenspiegel.

Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert. Abkleben, Türe justieren, Übergang Kotflügel zu A-Säule nachgestellt.

Nichts bringt eine Besserung.

Mein letzter Stand ist jetzt noch der, dass es an der Stellung des Außenspiegels selbst liegt. Steht dieser in einem zu steilen/zu flachen Winkel zur Türe/Scheibe, so könnten Windgeräusche verursacht werden.

Angeblich hat das bei einem User eines anderen Forums was gebracht.

Aber wenn man weiß, wie der Spiegel befestigt ist, dann ist es irgendwie sehr schwer vorstellbar, dass eine falsche Befestigung Ursache dafür wäre. Schließlich wird das Spiegeldreieck von hinten mit drei Schrauben festgezogen. D.h. für mich, dass entweder welche zu fest oder zu locker waren. Doch großer Spielraum ist da nicht vorhanden, da ja das Spiegeldreieck an der Fensterdichtung Anliegen muss.

Was könnte es denn blos sein?

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

wieder einer, der es endlich wahrnimmt.

Ich hoffe, dass BMW irgendwann mal ne Lösung für das Problem hat.

Derzeit ist allerdings noch nicht klar, woher das ganze kommt.

Das Geräusch kommt definitiv vom Außenspiegel.

Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert. Abkleben, Türe justieren, Übergang Kotflügel zu A-Säule nachgestellt.

Nichts bringt eine Besserung.

Mein letzter Stand ist jetzt noch der, dass es an der Stellung des Außenspiegels selbst liegt. Steht dieser in einem zu steilen/zu flachen Winkel zur Türe/Scheibe, so könnten Windgeräusche verursacht werden.

Angeblich hat das bei einem User eines anderen Forums was gebracht.

Aber wenn man weiß, wie der Spiegel befestigt ist, dann ist es irgendwie sehr schwer vorstellbar, dass eine falsche Befestigung Ursache dafür wäre. Schließlich wird das Spiegeldreieck von hinten mit drei Schrauben festgezogen. D.h. für mich, dass entweder welche zu fest oder zu locker waren. Doch großer Spielraum ist da nicht vorhanden, da ja das Spiegeldreieck an der Fensterdichtung Anliegen muss.

Was könnte es denn blos sein?

Gruß

Jürgen

Hi Jürgen!

Dein Händler bzw. Techniker soll mal die Außenspiegel abbauen. Und dann mit demontierten Spiegeln auf die Bahn.

Wie ich diese lästigen Geräusche noch hatte wollte ich das bei meinem 5er immer probieren. Leider schraubten meine Händler die nicht ab, wegen Gefahr und bla,bla, bla.. .. .. !

Aber dann weiß man es halt zu 100% was Fakt ist!!
Denn wenn die Störquelle wirklich der Außenspiegel ist und man fährt dann ohne, sollte es im Wageninneren schon ziemlich leise sein.

Wenn nicht, dann weitersuchen🙁
LG julmar

Ähnliche Themen

Hi,

danke für den Tipp.

Nur das ist nicht ganz so einfach.

Wenn der Spiegel entfernt ist, dann befindet sich hinter dem Spiegekdreieck eine Art Schaumstoff-Dichtung. Diese ist relativ lose.

Vermutlich werden dann Geräuschem aufgrund der fehlenden Abdeckug erzeugt.

Aber gut ... testen könnte man es vermutlich schon.

Nur was ist die Konsequenz? Zu wissen es ist der Außenspiegel ... das kann ich zu 99% jetzt schon sagen.

Die Frage ist doch nur, warum ist es bei manchen zu hören, andere sind dagegen total leise. Entweder die Außenspiegel haben dann ne gewisse Abweichung/Fertigungstolleranz, welche wir nicht kennen. Oder aber das Geräusch vom Außenspiegel ist normal, nur hört man es eben, weil evtl. am Fahrzeug was nicht stimmt (Abdichtung, Justierung der Scheibe, etc.).

Mann müsste, um es genau zu wissen, mal mit nem F30 fahren, weicher keine außergewöhnlichen Windgeräusche macht und dann diesen Spiegel mal quertauschen. Dann könnte man sehen, wie sich die Geräusche in beiden Fahrzeugen verhalten.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

danke für den Tipp.

Nur das ist nicht ganz so einfach.

Wenn der Spiegel entfernt ist, dann befindet sich hinter dem Spiegekdreieck eine Art Schaumstoff-Dichtung. Diese ist relativ lose.

Vermutlich werden dann Geräuschem aufgrund der fehlenden Abdeckug erzeugt.

Aber gut ... testen könnte man es vermutlich schon.

Nur was ist die Konsequenz? Zu wissen es ist der Außenspiegel ... das kann ich zu 99% jetzt schon sagen.

Die Frage ist doch nur, warum ist es bei manchen zu hören, andere sind dagegen total leise. Entweder die Außenspiegel haben dann ne gewisse Abweichung/Fertigungstolleranz, welche wir nicht kennen. Oder aber das Geräusch vom Außenspiegel ist normal, nur hört man es eben, weil evtl. am Fahrzeug was nicht stimmt (Abdichtung, Justierung der Scheibe, etc.).

Mann müsste, um es genau zu wissen, mal mit nem F30 fahren, weicher keine außergewöhnlichen Windgeräusche macht und dann diesen Spiegel mal quertauschen. Dann könnte man sehen, wie sich die Geräusche in beiden Fahrzeugen verhalten.

Gruß

Jürgen

Bestell' doch mal einen anderen Spiegel. Bei eBay gibt es immer wieder mal welche, die nicht ganz so teuer sind. Und dann montiere das Teil und teste. Oder du wartest auf die Spiegel vom neuen M3. Die sind zwar noch teurer und der Optik wegen benötigt man dann gleich zwei. Aber das wäre es mir Wert. Man merkt ja, wie sehr es dich stört.

Hallo,

mein F30 ist aus September 2012.

Ich konnte die ganze Zeit keine besonderen Windgeräusche feststellen. Plötzlich letztens nachdem meine Freundin den Wagen hatte, vernahm ich eine Art Pfeiffen ab 160km/h. Es stellte sich dann heraus das es an der Einstellung des Spiegelglasses im rechten Rpückspiegel lag. Ein paar Millimeter verstellt und seitdem ist wieder Ruhe...

Vielleicht hilft das ja jemandem....

Zitat:

Original geschrieben von mc201279


Hallo,

mein F30 ist aus September 2012.

Ich konnte die ganze Zeit keine besonderen Windgeräusche feststellen. Plötzlich letztens nachdem meine Freundin den Wagen hatte, vernahm ich eine Art Pfeiffen ab 160km/h. Es stellte sich dann heraus das es an der Einstellung des Spiegelglasses im rechten Rpückspiegel lag. Ein paar Millimeter verstellt und seitdem ist wieder Ruhe...

Vielleicht hilft das ja jemandem....

Das will wohl heißen, dass der Luftstrom IN den Spiegel kommt...muß dann wohl von außen richtig abgedichtet werden, oder?

Servus,

Definitiv hat es bei mir nichts mit den Spiegeln oder der Position zu tun. Ich habe den Winkel gewechselt,
und sogar den ganzen Spiegel angeklappt und del Geräuschpegel bleibt gleich. Bei mir sind es die Fenstergummis.

TE ich schicke Dir eine PN

Grüße

Hi,

bei mir ändert sich dadurch auch nichts. Das Geräuschverhalten ist absolut gleich.

Gruß

Jürgen

Mhh,

könnt Ihr mal nachsehen wo eure 3er gefertigt wurden??? Sollte mit der Fahrzeugnummer herauszu finden sein.
Ich befürchte dass es sich dabei um die Windschutzscheibe handelt. Evtl hat hier ein Fertigungsroboter beim aufbringen des Klebers für die Windschutzscheibe eine winzige Stelle übersehen!
Deshalb wär es interessant in Welchen Werken die 3er gefertigt wurden!

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi3010


Mhh,

könnt Ihr mal nachsehen wo eure 3er gefertigt wurden??? Sollte mit der Fahrzeugnummer herauszu finden sein.
Ich befürchte dass es sich dabei um die Windschutzscheibe handelt. Evtl hat hier ein Fertigungsroboter beim aufbringen des Klebers für die Windschutzscheibe eine winzige Stelle übersehen!
Deshalb wär es interessant in Welchen Werken die 3er gefertigt wurden!

Gruß Andi

Und wo sollte das stehen?😕

Hi,

meiner ist aus München und soweit ich weiß, werden derzeit alle F30/F31 für den deutschen Markt dort gebaut.

Wenn man das Geräusch kennt, dann weiß man, dass es nicht von der Frontscheibe kommen kann.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

meiner ist aus München und soweit ich weiß, werden derzeit alle F30/F31 für den deutschen Markt dort gebaut.

Nein, sie kommen aus München und Regensburg - meiner ist am Montag in R vom Band gelaufen...

Mein F30 hat keinerlei unnormale Windgeräusche. Das Fahrzeug hat die EZ 04/2012 und wurde im Werk Regensburg zusammengebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen