Fahrleistungen GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wer kann mir mal die Fahrleistungen / Daten vom GTI sagen? Mit Schalt bzw. DSG Getriebe oder was gibts da?

Gibts den nur mit 200 PS? Oder auch mehr oder weniger?

Und der Verbrauch interessiert mich auch grade mal 😉

Gruß Frank

49 Antworten

@ appolon4ik:

Das mit dem Chippen muss jeder selber wissen, aber ich persönlich würde ich dir vom Chiptuning abraten!

1. gehen 200PS doch schon sehr gut
2. Lebensdauer des Motors verringert sich
3. Bei Motorschaden hängst du evtl. selber auf den
Kosten fest!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Matchbox84


1. gehen 200PS doch schon sehr gut
2. Lebensdauer des Motors verringert sich
3. Bei Motorschaden hängst du evtl. selber auf den
Kosten fest!

den Leuten interessieren die Kosten nicht

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


den Leuten interessieren die Kosten nicht

Nein, ich glaube sie denken nur nicht daran, dass es teuer werden könnte 🙂

@ ThaFubu

Das heisst du hast den ED30 chippen lassen? Wie sind die Fahreindrücke jetzt. Gibts dazu schon einen Thread wo du das schilderst? Muss ja wirklich brutal gehen oder.

Gruss
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matchbox84


Aber naja ca. 250km/h für nen Golf sind schon sehr schnell und man kann sie eh kaum fahren, weil es die Verkehrdichte und Geschw. Begrenzungen auf den Autobahnen nicht oft zulässt! Leider!

MFG

Man kann die nur nicht so oft fahren weil unsere Karren so lange brauchen bis sie mal 250 drauf haben 🙂

Mit 500 PS kann man die 250 auch öfter fahren. 🙂

Moin

Am Tag der offenen Tür gabs bei Oettinger die Stufe 1 kostenlos zum probechippen mit den 6 Betriebsstunden hatte ich noch die ganze Woche was davon. Das Tunning hat sich dann von selbst wieder gelöscht

Man merkt die versprochenen 35PS schon deutlich wenn man richtig Gas gibt, bei normalen frühen hochschalten ist es wie immer. Daher wird es die Lebensdauer wohl nur beeinflussen wenn überwiegend am Limit fährt.

Der Meister meiner aktuellen Werkstatt meinte das richtigerweise die Garantie auf den Motor entfällt. Daher ist mir die Garantie im moment wichtiger als die Leistung.

Wenn die Anschlussgarantie endet werde ich es bestimmt es machen lassen (08/2009).

Normal liegt der GTI satt auf der Strasse und und hält super die Spur bremsen bei Topspeed in der Kurve oder leichten ist wegen dem leichter werdenden Heck nix für ungeübte man sollte schon seine eigenen Grenzen kennen. Bei kritischen Situationen schaue ich auch in den Rückspiegel damit der Hintermann noch eine Chance hat zum Stoppen, die Bremsen im GTI sind schon sehr gut und es nützt mir nix wenn ich es schaffe und werde angeschoben. Richtig Spass macht der GTI auf der Landstrasse wenn 100 erlaubt sind und man hat LKW usw. vor sich, die man sonst nie überholen könnte.

Zitat:

Aber was mich am Fahrwerk stört ist, dass das Heck in Kurven ganz schön anfängt zu schmieren - gerade beim leichten Bremsen in Kurven! Vielleicht kann es sein, dass ich ich zu wenig Reifendruck draufhab, wieviel Bar habt ihr denn so drauf hinten?

Das liegt daran, dass das Serienfahrwerk vom GTI ganz einfach bockschlecht abgestimmt ist. Hau dir kürzere und straffere Federn rein oder gleich ein Gewinde und dann gönne dir hinten nochmal 10mm-Spurplatten pro Seite und die Kiste macht am Heck keinen Mucks mehr. Das Fahrverhalten ist danach deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


@ ThaFubu

Das heisst du hast den ED30 chippen lassen? Wie sind die Fahreindrücke jetzt. Gibts dazu schon einen Thread wo du das schilderst? Muss ja wirklich brutal gehen oder.

Gruss
Stefan

klar 300ps im golf gehen gut, aber so richtig brachial ist er nicht, eher harmonisch mit einem stetig steigenden druck bis über 6000, ist echzt nett und der sound und turbopfeifen ist auch lauter geworden !"

cya

Zitat:

Original geschrieben von ---Martin...GTI


Das liegt daran, dass das Serienfahrwerk vom GTI ganz einfach bockschlecht abgestimmt ist. Hau dir kürzere und straffere Federn rein oder gleich ein Gewinde und dann gönne dir hinten nochmal 10mm-Spurplatten pro Seite und die Kiste macht am Heck keinen Mucks mehr. Das Fahrverhalten ist danach deutlich besser.

Bockschlecht abgestimmt??

Komischerweise sagen da 99.99% aller GTI Tests genau das Gegenteil aus.
Das Fahrwerk wird als absolut hervorragend durch die Bank weg bezeichnet.
Wenn mal Kritik kommt,dann eher,das es zu weich oder zu hart ist.

Jedes 1300kg Fahrzeug der Kompaktklasse hat Heckprobleme beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
Ist ein reines Physikproblem.

Ja gut, wärs meiner würd ich mir das mit dem Gewindefahrwerk überlegen, aber er iss ja leider nur fürn halbes Jahr geleast!

Das GTI Okinoool Fahrwerk is net schlecht, ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort! Aber wenn man ihn hart rannimmt wirkt das Fahrwerk in Kurven mit leichten Bodewellen zu labil und neigt zum Schlieren!

Warum kann man bei den ganzen Autoherstellern eigentlich kein vollwertiges Sportfahrwerk mitbestellen?

Wenn ich immer les: "Sportfahrwerk - ca. 15mm tiefer gelegt"! Krieg ich n´ Föhn! Als ob das soviel ausmachen würde! Sollnse doch zusätzlich nen 60/40 als Sonderausstattung anbieten, dann iss Ruhe!

Dann kann man sich die 18er Felgen beim GTI fast schon wieder sparen, weil mit den 17er Felgen die Radkästen dann bestimmt schön ausgefüllt sind!

Aber die 18er sehen schon ne Ecke edler aus wie die 17er!

Zitat:

Original geschrieben von Matchbox84


JDann kann man sich die 18er Felgen beim GTI fast schon wieder sparen, weil mit den 17er Felgen die Radkästen dann bestimmt schön ausgefüllt sind!

Aber die 18er sehen schon ne Ecke edler aus wie die 17er!

Die 18er sehen deutlich besser aus, aber einen tiefergelegten mit GTI mit den 17ern finde ich ganz übel. Die Radkästen sind ausgefüllt, ja, aber die sind viel zu klein, sieht nach ganz ganz viel pfui aus! 😁

Zitat:

Jedes 1300kg Fahrzeug der Kompaktklasse hat Heckprobleme beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
Ist ein reines Physikproblem.

Das ist kein physikalisches Problem, sondern ganz einfach falsche Abstimmung. Dieses "Wegschmieren" vom Heck tritt schon bei langsam gefahrenen Kurven auf und der Arsch wird dadurch sehr schlecht kontrollierbar. Jeder 1.6er Golf 0815-Standard-Gummi-Fahrwerk hat ein besseres Kurvenverhalten.

Schon klar, dass jetzt dann gleich alle über mich herfallen werden. Es würde ja im Leben niemand zugeben, dass ein Teil von seinem Schätzchen ganz einfach Schrott ist, aber wenn man mal ehrlich zu sich selber ist, muss man zugeben, dass das GTI-Fahrwerk, insbesondere als sogenanntes "Sportfahrwerk", wenig taugt.

Wie ich vorher schon geschrieben habe, andere Federn und hinten eine breitere Spur - DANN liegt der Wagen einigermaßen so wie er soll. Auch mit nur 1300kg. Aber was soll's, ein Fahrwerk gut hinzubekommen hat VW bisher noch nie geschafft. Da sind andere Hersteller um Lichtjahre vorraus.

@ ---Martin...GTI

Also scheinbar fährst du anders als alle anderen... 🙂

Leichter werdendes Heck beim Bremsen auf der AB hatte ich auch und dieses Gefühl in der Kurve dass man manchmal nicht so recht weiß ob er im nächsten Moment über die Vorderachse schieben oder mit dem Heck rumkommen will hatte ich auch.

Habe den Reifendruck von 2,4 auf ca. 2,7 erhöht - war am Sonntag auf der AB - Bremsen aus Tacho 230 ist kein Thema mehr und Kurven lassen sich nun auch echt schön nehmen.

Hab zwar GT und kein GTI aber bis auf die Dämpfer sollte das Fahrwerk ja gleich sein.

Wenn du ein auto haben willst mit dem du sicher und schnell unterwegs bist dann hol dir lieber den R. Serie ist da schon ein Billstein Fahrwerk und Allradantrieb, für kleines Geld bekommst du echte 20 PS mehr also 270 PS. Machbar sínd für großes Geld über 600 PS. Meiner läuft im Serienzustand im freien fall laut tacho ca 293 kmh. Gearde Strecke macht er nach Tacho 278 kmh. Der Verbauch ist von haus aus sehr hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen