Fahrleistung Golf V GTI vs. V R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

steh nun vor dem Problem meinen vor 3 Monaten bestellten GTI mit DSG nächste Woche zu bekommen oder nun doch eher kurzfristig einen R32 mit DSG zu nehmen, den der Händler am WE bekommen hat.
Mich würden VOR ALLEM die Fahrleistungen interessieren!
Daher bitte ich euch Links auf TESTS zu posten, am besten mit DSG, oder einfach mal ein paar Werte (80-120 etc) zu posten.
Ich denke halt, auch nach einer Probefahrt mit nem IVer R32, dass die Traktion doch deutlich besser sein wird ??!! Und dass eben der 6-Zylinder besser zum DSG passt ?!!
Ich will hier keinen Religionskrieg GOLF GTI gegen R32 beginnen und die Suchfunktion kenn ich auch, habe aber nicht das gefunden was ich suche....
besten dank schon mal

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Ich kenn einen Fall, wo ein neuer R32 nach 3 Monaten gegen einen neuen Audi eingetauscht werden sollte. Der Verkäufer (dort, wo der R auch NEU gekauft wurde) hat ihm noch 30.000 Tacken geben wollen (NP waren 37.000 Euro)

Wertverlust ahoi.
Das ist beim R32 wirklich brutal!

Da wird Deine Wiederverkaufs-Prozedur zu 100% nicht aufgehen, vor allem weil auch bei der Anschaffung nicht so viele Prozente drin sind wie bei anderen Gölfen!

MfG Timo

Abwarten, aber wer den Wagen wieder beim Händler in Zahlung gibt ist selber schuld. da kann man doch von vorne herein gleich mal 2.000eur abziehen, und wenn der NP 37.000 war dann hat er ev. dafür 33.500 oder so bezahlt, wenn man dann noch die 2000 vom Händler draufrechnet, dann hat er 1500 eur Wertverlust in 3 Monaten, das ist normal, wenn man sich nicht entschließen kann, welches Auto man will und nen Neuwagen an den Händler zurückgibt. Ich würde den privat wieder verkaufen und das hat bisher bei den meisten Modellen, auch gerade bei denen mit hohen (angeblichen) Wertverlusten, bestens funktioniert :-))

Daher wird meine Kalkulation schon aufgehen, sie dir da mal sicher!

in der neuen Auto Zeitung ist doch auch ein R32 Test

gegen den A3 3,2 und gegen den 130i

der R32 ist kompfortabler als der GTI und deshalb für mich interesant

mich nervt das gehollpere meines GTI!!!

allerdings wiegt der R§" gewogen 1600 Kg ( ohne DSG)

und das sind 200 Kg mehr wie ein GTI und 100 Kg mehr wie ein neuer 330i

Zitat:

Original geschrieben von maino


in der neuen Auto Zeitung ist doch auch ein R32 Test

gegen den A3 3,2 und gegen den 130i

der R32 ist kompfortabler als der GTI und deshalb für mich interesant

mich nervt das gehollpere meines GTI!!!

allerdings wiegt der R§" gewogen 1600 Kg ( ohne DSG)

und das sind 200 Kg mehr wie ein GTI und 100 Kg mehr wie ein neuer 330i

hi maino,

meine freundin hat nen a3 sportback s-line und den find ich auch schon sehr hart, vor allem bei langsamer fahrt ist das unangenehm. Da war der S3 besser ...hoffe der GTI ist auf dem Niveau ... was mich halt immer nur wundert: alle loben den 130i in den himmel, aber für das geld kriegt man ein winziges auto mit kaum platz und ne absolute hecklschleuder. Ich bin auch mal 328i touring und 330d gefahren, das sind und waren super autos, nur wenn ein Allrad mitfährt sehen die alle kein Land mehr. Da helfen dann auch die 265 tollen PS nix, wenn man das alles nicht mehr auf die Straße kriegt. Da ich auch öfters in der Schweiz unterwegs bin, wär der 130i für mich schon alleine aus diesem Grund keine Alternative, auch wernn der Motor toll ist (aber die Preisgestaltung ist ne Sauerei)....
Dass der R32 sehr schwer ist, war zu befürchten, aber ich denke der liegt halt dann auch ein bissche "satter" auf der Straße ???

der 130i spricht halt gerade durch seinen Heckantrieb und durch sein geringes Gewicht die Sportlerfraktion an.

Ich wollte mir vor 4 Wochen noch den R32 bestellen werde jetzt aner noch ein halbes Jahr warten und mir einen Werkswagen mit 25% Wertverlust holen.

Das Teil verliert beim anmelden schon ca 8000.-€.

Und das muss net sein

Ähnliche Themen

@maino:

GTI? geholpere. Du verwechselt den wagen nicht mit dem a3 s-line? ich finde, der wagen hat einen guten komfort und ist straff, aber nicht hart. nur auf schnellen AB-etappen mit welligemfahrbahnbelag ist es m.E. etwas unruhig. ist aber wie gesagt kein schaukel benz.

naja, ich würde auch eine elise kaufen :-)))

gruß shodnan

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


hi
also der r32 ist schon schneller als der gti.hier gibts ne schöne beschleunigungsliste. da sieht man auch, dass ein getunter gti mit dem r32 mithalten kann.

und was sagt uns das? nix! freue mich auf den ersten getunten r32, dann hören dieses "mit einem getunten gti geht dies und das"-gequatsche und die infantilen beschleunigungsvergleiche endlich auf.

gruß,

buzz

Zitat:

hä, ist doch ein test in ams drinne..

da steht:

er ist nicht der über gti der er optisch sein will

dem r 32 fehlt der feuereifer, die radikalität, die leistungsorientierung des gti.

gegen die jugendliche gelenkigkeit des gti fühlt sich der rubensgolf steifbeinig an

wo der gti dank turbo die arme lang zieht spürt man beim r34 nur sanftes dehnen

Schau mal unter welcher Rubrik dieser Artikel in der AMS steht...das war kein Test.

E.

in der falschaussagen-rubrik???

ist mir eigentlich egal wer was schreibt.
wenn ich mir nicht sicher bin was ich mir kaufen soll, fahre ich die kandidaten probe und entscheide dann selbst.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


und was sagt uns das? nix! freue mich auf den ersten getunten r32, dann hören dieses "mit einem getunten gti geht dies und das"-gequatsche und die infantilen beschleunigungsvergleiche endlich auf.

gruß,

buzz

Nur kann man den GTI deutlich leichter und billiger ,dank des Turbos tunen.

Nur kann man den GTI deutlich leichter und billiger ,dank des Turbos tunen.

das sollte man auf jeden fall bedenken..

Zitat:

Original geschrieben von groundcontrol


Nur kann man den GTI deutlich leichter und billiger ,dank des Turbos tunen.

das sollte man auf jeden fall bedenken..

Aber alles was großartig über die Leistung des R32 hinausgeht kostet auch wiederum richtig Geld (z.B. Kits auf ~300PS). Da nimmt sich das dann nicht viel zum Zwangsbeatmen des R32. Von daher hinkt der Vergleich auch; das war schon beim alten R32 vs. die getunten 1.8T so.

Sobald man den Lader ändern muss kommt man im Preisregionen, wo man auf alle Fälle schon einen Kompressor für den R bekommt, der auch schonmal 320PS mobilisiert.)

Solche Vergleiche passen halt nie so richtig, da versucht jeder nur die eigene Meinung bzw den eigenen Wagen zu verteidigen.

Zitat:

Original geschrieben von groundcontrol


Nur kann man den GTI deutlich leichter und billiger ,dank des Turbos tunen.

das sollte man auf jeden fall bedenken..

also unter denen, die sich wirklich den wahnsinn leisten eine eigene zapfsäule bei der tanke um die ecke zu haben werden sicher auch leute sein, die auch nicht vor den tuningkosten für ihren r32 zurückschrecken, genau wie eben beim gti auch.

dass irgendein tuner namens abt & co. das ding pimpen wird steht doch außer frage. taucht dann eben in der oben gelinkten liste auf und dann hat die liebe seele ihre ruh.

Ist aber schon bemerkenswert wie VW sich im eigenen Hause Konkurrenz macht. Wenn man dem "Test" glauben kann ist der R32 ein Blender. Ein großvolumiger Sauger ohne Bums, schwerfällig, untersteuernd, mit schönem Sound und agressivem Aussehen. Da würde ich den GTI bevorzugen weil er auch das bietet was er äusserlich zeigt.

Der "Allrad" am R32 kann auch nicht überzeugen. Vor Jahren gab es einen Test zwischen dem Impreza WRX STI und R32, da hat der R32 gar nicht so alt ausgesehen und gute Kritiken bekommen. Das wird dem Neuen R32 mit Sicherheit nicht gelingen, da wird er vermutlich gnadenlos unterlegen sein wenn er noch nicht mal dem GTI die Show stehlen kann.

Gruß Michael

Vielleicht sollte man auch bedenken das R und GTI ganz verschiedene Konzepte sind ??? Sportler und Altwagswagen mit Hochleistung ? Kann man ja nicht unbedingt vergleichen ...

Ausserdem ärgert schon dieser R32 Hype, ist doch nur der ganz normale V6 Golf den man mit dem R Mythos pushen will, der UBER Golf wird wohl ehr ein R36 sein o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von groundcontrol


Nur kann man den GTI deutlich leichter und billiger ,dank des Turbos tunen.

das sollte man auf jeden fall bedenken..

Stimmt. Er geht dann auch deutlich schneller und teurer kaputt.

Am neuen GTI ist nahezu nichts für deutlich mehr als 200 PS aus Kostengründen ausgelegt. Am GTI wurde sehr eng kalkuliert. Schaut mal in die GTI Tuning Threads: hält nix!

Außerdem ist m.E. der neue Allrad der entscheidende Vorteil. Ich hatte das Glück, dass es bei meiner GTI-Probefahrt am Ende geregnet hat. Da ist das Auto nahezu unbrauchbar im Vergleich zum Allrad. VW ist schlau genug, keinen GTI mit Allrad zu bringen. Der dürfte dann als "über"-GTI im S3 kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen