Golf 5 GTI AXX P01309 (Sporadischer Ausfall der elektr. Servolenkung / rotes Lenkradsymbol

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich kämpfe mit einem rätselhaften, sporadischen Ausfall meiner elektromechanischen Servolenkung (Lenk­unterstützung fällt komplett aus) bei meinem Golf 5 GTI (AXX, Bj. 2005). Das rote Lenkradsymbol erscheint und die Lenkung wird steinhart, teils nach 60 km problemlos, dann wieder Totalausfall – das Ganze ohne erkennbaren Auslöser.

---

Symptome

Rotes Lenkradsymbol im KI

Servounterstützung fällt sporadisch aus, Lenkung sehr schwer

Kein Zusammenhang mit Geschwindigkeit, Lenkwinkel oder Last

---

Bereits geprüft & gemacht

1. Massepunkte (MP 1, 4, 5, 607, 609, 652) alle durchgemessen ? OK

2. 80 A?Streifensicherung (Versorgung J500) ausgebaut, Kontakte geschliffen & mit Kontaktspray behandelt

3. Zusätzlicher Sicherungsblock (2× 30 A) – eine Sicherung war abgefault, getauscht ? keine Änderung

4. Antriebswelle + Ankerblech (wegen Quietschen) erneuert ? nur Geräusch weg, Lenkungsausfall bleibt

5. Gateway-Steuergerät probeweise getauscht ? keine Besserung

6. Stecker am Lenkgetriebe (J500) abgezogen, Kontakte geprüft (keine Oxidation), wieder aufgesteckt

7. Batterie: Exide EA722 72 Ah – SOC 100 %, Leerlauf?Ladespannung 13,6 V

8. Fehlerspeicher (Adresse 44): 01309 – „Steuergerät Lenkhilfe: kein Signal/keine Kommunikation“

---

Noch offen / als nächstes geplant

Direkte Spannungsmessung am J500?Stecker (Klemme 30 + 15 vs. Masse)

CAN?Bus?Leitungen (High/Low) auf Unterbrechungen oder Kurzschluss prüfen

Software?Reset / Fehlerspeicher löschen mit VCDS oder OBD?Adapter

Steuergerät intern auf Feuchtigkeitsschäden oder Wackler prüfen

---

Fragen an die Community

Wer hat dieses Phänomen schon einmal erlebt und welche unkonventionellen Tricks haben geholfen?

Kann man das Lenkhilfe?Steuergerät ganz stromlos „hart resetten“, ohne Spezial­equipment?

Erprobte Messpunkte am Stecker oder im Kabelbaum zum Live?Debug (z. B. mit einfachem Multimeter)?

Kennt jemand TPI?Nummern oder offizielle Einträge, die auf ähnliche Probleme hinweisen?

Günstige OBD?Tools, um während eines Ausfalls Spannungs? und CAN?Log zu erfassen?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar – so kann ich vermeiden, das Steuergerät vorschnell zu tauschen und weiter Zeit und Geld zu verbrennen.

Vielen Dank im Voraus & viele Grüße

Sicherungskasten
Fehlerspeicher
14 Antworten

Je nach Generation gab es da leider so schleichende Defekte der Lenksäule, 2004-2006er gen 2 meine ich

Ansonsten ist die Scheuerstelle unten am Holm 10cm weit vom Stecker eine gute adresse

Okay okay aber was genau meinst du mit schleichende Defekte? Ich meine was ist hier dann genau defekt und muss/kann getauscht werden. Ich bin mit meinen Nerven am Ende. Schleifring, Lenkwinkelsensor, Gateway habe ich ja schon Probehalber getauscht.
Sicherungen abgeschliffen und mit kontaktspray versehen inkl. Überprüfung der Massepunkte habe ich auch schon gemacht.

Zitat:

@homefs schrieb am 20. April 2025 um 10:43:17 Uhr:


Je nach Generation gab es da leider so schleichende Defekte der Lenksäule, 2004-2006er gen 2 meine ich

Ansonsten ist die Scheuerstelle unten am Holm 10cm weit vom Stecker eine gute adresse

Keine Kommunikation zu Steuergerät bedeutet, dass das Steuergerät in der elektromechanischen Servopumpe defekt ist, bei dir nur temporär. Kalte Lötstelle oder so. Typischer Defekt. Servopumpe neu und gut. Die ist schnell getauscht.

Aber ich habe doch gar keine servopumpe? Ich habe nur ein Lenkgetriebe mit integriertem E-Motor?

Zitat:

@larry100 schrieb am 20. April 2025 um 12:37:40 Uhr:


Keine Kommunikation zu Steuergerät bedeutet, dass das Steuergerät in der elektrohydraulischen Servopumpe defekt ist, bei dir nur temporär. Kalte Lötstelle oder so. Typischer Defekt. Servopumpe neu und gut. Die ist schnell getauscht.
Ähnliche Themen

Der Elektromotor glaub ist gemeint - prüf mal die Kabel unten an der Konsole bzw dem Alu Druckguss Träger , wo auch die Lenkung festgeschraubt ist drauf - rüber zum fahrerseitigen V Holm, da gibt's eine oft korrodierte Stelle überhalb vom Stabi, siehst gleich wenn du dich drunter legst

Der Fehler 01309 – „Steuergerät Lenkhilfe: kein Signal/keine Kommunikation“ weist ja klar auf ein Kommunikationsproblem hin – entweder zwischen dem Lenkhilfesteuergerät (J500) und dem CAN, oder innerhalb der Stromversorgung dieses Steuergeräts.

Hier ein paar weiterführende Punkte und mögliche Schwachstellen, die du noch prüfen könntest:
1. Lenkgetriebe selbst (J500)

Die EPAS-Einheit ist beim Golf 5 im Lenkgetriebe integriert – die Steuerung und der Elektromotor sitzen da direkt drauf.

Interner Fehler oder kalte Lötstelle auf der Platine möglich, gerade bei thermisch wechselhaften Situationen.

Sporadische Ausfälle nach Fahrzeit deuten stark auf thermisches Problem oder Vibrationsschaden hin.

Vorschlag: Wenn du Zugriff auf ein Ersatzlenkgetriebe (egal ob gebraucht oder Leihgabe aus Schlachtfahrzeug) hast – testweise tauschen. Oder Ausbau und Öffnung zur Sichtkontrolle auf Korrosion / kalte Lötstellen.
2. Stromversorgung während des Fahrbetriebs

Du hast Leerlaufspannung mit 13,6 V gemessen – ist gut, aber:

Spannungseinbruch unter Last (z.?B. bei gleichzeitiger Klima, Lüftung, Heckscheibenheizung)?

Die J500 zieht beim Einschlagen ordentlich Strom – Schwankungen könnten zu Ausfall führen.

Vorschlag: Fahrt mit angeschlossenem Multimeter oder Logging über OBD (z.?B. Torque Pro / VCDS Advanced Measurement) und Spannung an der J500-Versorgung (am besten direkt an den 80 A- und 30 A-Zuleitungen) beobachten. Falls dort ein Abfall unter z.?B. 11,5 V kurzzeitig auftritt ? klarer Hinweis.
3. CAN-Kommunikation prüfen

Wenn Gateway schon getauscht wurde und Fehler 01309 trotzdem kommt:

Steuergerät J500 selbst sendet ggf. kein Signal ? also kein echter CAN-Ausfall, sondern internes Problem.

Prüfe, ob J500 im Adressbaum auftaucht (VCDS ? Steuergerät 44), wenn es läuft – und verschwindet, wenn der Fehler auftritt.

Vorschlag:

Mit Messwertblock 125 im Gateway kannst du die Kommunikation zum J500 überwachen.

?? Vorschlag:

Mit Messw......

Vorschlag:

Mit Messwertblock 125 im Gateway kannst du die Kommunikation zum J500 überwachen.

Zusätzlich CAN-Bus Widerstand messen: Zwischen CAN-H und CAN-L sollte ~60 Ohm liegen (zwei 120-Ohm-Widerstände parallel). Abweichung ? Busfehler oder Wackler.

4. Thermische Fehlfunktion / Vibrationsschaden

Relativ häufiges Phänomen bei der EPAS beim Golf 5: Elkos im Steuergerät altern, vor allem bei 2005er.

Wärmeträgheit ? Lenkung geht nach 45–60 Minuten aus.

Vorschlag: Heißluftpistole (vorsichtig!) auf das Steuergerät halten im Standbetrieb ? wenn der Fehler provozierbar ist ? klares Indiz für thermisches Problem im J500.
5. Weitere mögliche Tests:

J500 codieren oder neu anlernen? Falls das Steuergerät zickt oder temporär „vergisst“, wer es ist.

Messwertblöcke Steuergerät 44 auslesen und bei Auftreten des Fehlers vergleichen – ob Sensoren, Stromaufnahme, Drehmomentsignal oder sonst was spinnt.

Wenn du magst, kannst du mal ein Autoscan-Log posten – dann schau ich mir das genauer an. Auch interessant wären Zeitpunkt und Außentemperatur, wann der Ausfall meistens passiert – vielleicht erkennt man ein Muster.

Besten Dank für deine ausführlichen Tipps!

Ich hatte einen Frontschaden (Fehler war davor auch schon aktiv). Als mein Auto dann für zwei,drei Wochen repariert wurde und ich es dann abgeholt hatte, musste ich eben 60km fahren. Habe die Zündung angeschaltet und kein Fehler (rotes oder gelbes Lenkrad kam) und die Lenkung hat super funktioniert. Am nächsten Tag dann eingestiegen, Zündung an und bereits bei der Zündung kam dann schon wieder das rote Lenkrad. Aus heiterem Himmel...

Als der Fehler das erste Mal aufgetreten ist (vor 3 Monaten) hat es in kurven immer abwechselnd und schnell zwischen rot und gelb gewechselt. Jetzt ist es zurzeit (wenn der Fehler kommt, Chance liegt bei 95% wenn ich die Zündung einschalte), direkt bei Zündung rot oder eben halt garnichts.

Ich werde das mal prüfen lassen.

Nochmals vielen Dank aus München!!

Zitat:

@larry100 schrieb am 20. April 2025 um 14:02:09 Uhr:


Der Fehler 01309 – „Steuergerät Lenkhilfe: kein Signal/keine Kommunikation“ weist ja klar auf ein Kommunikationsproblem hin – entweder zwischen dem Lenkhilfesteuergerät (J500) und dem CAN, oder innerhalb der Stromversorgung dieses Steuergeräts.

Hier ein paar weiterführende Punkte und mögliche Schwachstellen, die du noch prüfen könntest:
1. Lenkgetriebe selbst (J500)

Die EPAS-Einheit ist beim Golf 5 im Lenkgetriebe integriert – die Steuerung und der Elektromotor sitzen da direkt drauf.

Interner Fehler oder kalte Lötstelle auf der Platine möglich, gerade bei thermisch wechselhaften Situationen.

Sporadische Ausfälle nach Fahrzeit deuten stark auf thermisches Problem oder Vibrationsschaden hin.

Vorschlag: Wenn du Zugriff auf ein Ersatzlenkgetriebe (egal ob gebraucht oder Leihgabe aus Schlachtfahrzeug) hast – testweise tauschen. Oder Ausbau und Öffnung zur Sichtkontrolle auf Korrosion / kalte Lötstellen.
2. Stromversorgung während des Fahrbetriebs

Du hast Leerlaufspannung mit 13,6 V gemessen – ist gut, aber:

Spannungseinbruch unter Last (z.?B. bei gleichzeitiger Klima, Lüftung, Heckscheibenheizung)?

Die J500 zieht beim Einschlagen ordentlich Strom – Schwankungen könnten zu Ausfall führen.

Vorschlag: Fahrt mit angeschlossenem Multimeter oder Logging über OBD (z.?B. Torque Pro / VCDS Advanced Measurement) und Spannung an der J500-Versorgung (am besten direkt an den 80 A- und 30 A-Zuleitungen) beobachten. Falls dort ein Abfall unter z.?B. 11,5 V kurzzeitig auftritt ? klarer Hinweis.
3. CAN-Kommunikation prüfen

Wenn Gateway schon getauscht wurde und Fehler 01309 trotzdem kommt:

Steuergerät J500 selbst sendet ggf. kein Signal ? also kein echter CAN-Ausfall, sondern internes Problem.

Prüfe, ob J500 im Adressbaum auftaucht (VCDS ? Steuergerät 44), wenn es läuft – und verschwindet, wenn der Fehler auftritt.

Vorschlag:

Mit Messwertblock 125 im Gateway kannst du die Kommunikation zum J500 überwachen.

?? Vorschlag:

Mit Messw......

Meinst du diese Kabel??

Zitat:

@homefs schrieb am 20. April 2025 um 13:04:19 Uhr:


Der Elektromotor glaub ist gemeint - prüf mal die Kabel unten an der Konsole bzw dem Alu Druckguss Träger , wo auch die Lenkung festgeschraubt ist drauf - rüber zum fahrerseitigen V Holm, da gibt's eine oft korrodierte Stelle überhalb vom Stabi, siehst gleich wenn du dich drunter legst
Stecker

Das ist Drehzahl und BremsVerschleiß aber genau dahinter ist die Kabelführung für die Lenkung

Puh okay. Da werde ich so ohne Bühne dann nicht so einfach dran kommen.. Ich werde die Tage mal dort nachsehen. Besten Dank für den Tipp!

Zitat:

@homefs schrieb am 20. April 2025 um 17:18:22 Uhr:


Das ist Drehzahl und BremsVerschleiß aber genau dahinter ist die Kabelführung für die Lenkung

Hast Du keinen Fehlerspeicher aus der Lenkung? Wenn die Lenkung, so wie bei Dir beschrieben hart ausfällt, würde ich Spannungsversorgung tippen.

Am Stecker die Spannung messen, macht nur unter Last Sinn, wenn es irgendwo im Kabelstrang eine Scheinsteckung gibt. also zum Beispiel Fernlichtbirne anschließen und dann noch mal messen.

Oder am besten gleich mit einem neuen Kabelstrang zur Lenkung probieren. Gerade wenn das Fahrzeug einen Frontschaden hatte, würde ich noch ohne weiteres davon ausgehen, dass die Kabel alle in Ordnung sind.

Hi servus!

Fehlerspeicher hänge ich dir an ???? Danke für den Tipp!

Zitat:

@geomo schrieb am 20. April 2025 um 17:44:22 Uhr:


Hast Du keinen Fehlerspeicher aus der Lenkung? Wenn die Lenkung, so wie bei Dir beschrieben hart ausfällt, würde ich Spannungsversorgung tippen.

Am Stecker die Spannung messen, macht nur unter Last Sinn, wenn es irgendwo im Kabelstrang eine Scheinsteckung gibt. also zum Beispiel Fernlichtbirne anschließen und dann noch mal messen.

Oder am besten gleich mit einem neuen Kabelstrang zur Lenkung probieren. Gerade wenn das Fahrzeug einen Frontschaden hatte, würde ich noch ohne weiteres davon ausgehen, dass die Kabel alle in Ordnung sind.

Auslesen #1
Auslesen #2

Wie andere schon sagten ist da einfach das Lenkgetriebe defekt samt dem Stg... umbauen auf Gen 3 und gut ist. da jetzt noch Stunden und Tagelang rumzusuchen lohnt ne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen