Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

Tja....bleibt nur noch die Hoffnung dass es mit Adpative Light besser wird 🙄
Oder....das sie das Problem mit dem Modelljahreswechsel von 2013 auf 14 abstellen. Habe meinem Freundlichen extra gesagt dass ich das Modelljahr 2014 möchte und er es entsprechend einteilen soll dass der nach KW 22 gefertigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Tja....bleibt nur noch die Hoffnung dass es mit Adpative Light besser wird 🙄
Oder....das sie das Problem mit dem Modelljahreswechsel von 2013 auf 14 abstellen. Habe meinem Freundlichen extra gesagt dass ich das Modelljahr 2014 möchte und er es entsprechend einteilen soll dass der nach KW 22 gefertigt wird.

Immer alle mit dem nächsten Modelljahr. Ihr habt doch null Ahnung was sich da ändert wenn überhaupt. Manchmal fallen sogar Ausstattungsmerkmale weg.

Also....zum einen ist es so das überhaupt nichts (einfach so) wegfallen darf weil du das Auto dementsprechend bestellt hast.

Zum anderen wette ich mit dir, dass in jedem Fall bekannte Problemstellen im Auto ab dem Zeitpunkt beseitigt werden durch Maschinenanpassung o.ä.
So Änderung können die nicht einfach so zwischendurch umsetzen...

Back to Topic bitte!!

Ähnliche Themen

Kann es einfach sein, das endlich beim A3 8V die Xenon richtig von Werk aus eingestellt sind?

Immer wenn es im Rückspiegel blendet (Gott sei dank automatisch abblendend) ist es ein Audi oder BMW. Sind die beiden Marken die hier in der Gegend am Meisten gefahren werden.

Und Scheinwerfereinstellungen bei Xenon dürfen nach meinem Kenntnisstand nur in der Werkstatt durchgeführt werden, da das Steuergerät der Xenon in "Neutral" gebracht werden muss.

Mit Verlaub... kann es einfach sein, dass es sich nicht um Wahrnehmungsstörungen der Fahrer mit dieser Problematik handelt - sondern schlicht um die präzise Beobachtung und Bestätigung?
A1-Fahrer berichten davon, A3 Fahrer berichten davon...also könnte es doch sein, dass es bei bestimmten Fahrzeugen (einstellungsabhängig, bauteilabhängig (SW, Brenner, Steuergerät, ...)) auftritt, oder? Ist das so abwegig. Ich sehe ML- oder GLK-Fahrer als weit größere Blender in meinem abblendbaren Spiegel - weil deren Front höher ist und die SW sich einfach weiter oben befinden.
Ich bin gestern eine kurvenreiche Strecke, ohne Straßenlampen, durch den Wald gefahren. Und das war eine hochriskante Angelegenheit in meinen Augen - ohne die dort zulässige Geschwindigkeit zu überschreiten - bei diesem wandernden "schwarzen Loch" in der Mitte am Ende des Lichtbilds. Man schleicht da durch den Wald weil man gar nicht schneller fahren will - denn man sieht ja nicht wohin man fährt!
Man sieht - wenn man durch einen Tunnel fährt - an der parallel verlaufenden Tunnelwand den Lichtkegel auf jeder Wandseite (L/R) sehr gut. Aber genau da wo es hell = "Licht sein muss" - nämlich mittig klafft das "schwarze Loch".
Ich denke immer noch, dass es durch die Überlappung der beiden (links und rechts) Lichtkegel der Scheinwerfer liegt. Desto weiter die zu beleuchtende Fläche entfernt ist, desto größer wird ja dieses Loch. Erzeugt wird es m.M.n. jew. durch diese Klappe im Projektionsscheinwerfer. Die erzeugen diese kleinen "Schatten" welche 2 Meter von der Wand entfernt stehend nur ein paar cm hoch sind - desto weiter man rückwärts von der Wand weg fährt - desto größer und höher werden die Schattenbilder...und irgendwann gehen die beiden Schattenbilder ineinander über - und es wird ein großes schwarzes Loch - welches immer größer wird, desto weiter man sich von der Wand enfernt - daraus.
In einem engl./amerik. "oooo - Forum"(?) gab es eine Anleitung wie man diese Metallklappe "zurechtstutz" um mehr Lichtausbeute zu erhalten. Ob das der Weisheit letzter Schluß ist - wage ich zu bezweifeln. Bild 1 zeigt diese Thematik "mittiges, schwarzes Loch", ca. 15 Meter vor dem Fahrzeug, welches leicht am Hang steht und die SW daher etwas nach unten strahlen. Wäre das Fahrzeug gerade gestanden wäre der Schatten viel größer gewesen.

Oder hat das etwas mit den Fahrprofilen (dynamic, comfort etc.) zu tun?
Haben diese etwa auch Einfluss auf das Verhalten der Scheinwerferregelanlage?
Bei Audi war ich - man hat es eingestellt/höher gestellt (5Min.) - aber wömöglich hat sich das wieder verstellt beim durchwechseln der Fahrprofilauswahl? Oder die Scheinwerferregelanlage hat das Hochstellen wieder "neutralisiert" weil man nur kurz mechanisch verstellt hat und nicht per Diagnose ran ging. ...und jetzt ist es wieder so besch... wie zuvor.

Lichtbild-03-strasse

Zitat:

Original geschrieben von ascotel2065


Oder hat das etwas mit den Fahrprofilen (dynamic, comfort etc.) zu tun?
Haben diese etwa auch Einfluss auf das Verhalten der Scheinwerferregelanlage?
Bei Audi war ich - man hat es eingestellt/höher gestellt (5Min.) - aber wömöglich hat sich das wieder verstellt beim durchwechseln der Fahrprofilauswahl? Oder die Scheinwerferregelanlage hat das Hochstellen wieder "neutralisiert" weil man nur kurz mechanisch verstellt hat und nicht per Diagnose ran ging. ...und jetzt ist es wieder so besch... wie zuvor.

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von ascotel2065


Ich bin gestern eine kurvenreiche Strecke, ohne Straßenlampen, durch den Wald gefahren. Und das war eine hochriskante Angelegenheit in meinen Augen - ohne die dort zulässige Geschwindigkeit zu überschreiten - bei diesem wandernden "schwarzen Loch" in der Mitte am Ende des Lichtbilds. Man schleicht da durch den Wald weil man gar nicht schneller fahren will - denn man sieht ja nicht wohin man fährt!

Wenn man an etwas glauben will, tut man es auch. Ich kann dem A3 kein "schlechtes Xenon Licht" attestieren. Die Ausleuchtung des Abblendlichts ist gut. Wenn du im Wald, ohne Fahrbahnbeleuchtung mehr sehen willst, empfehle ich einen beherzten Druck auf den Blinkerhebel - keinen Gegenverkehr vorausgesetzt. Huch, sehr viel mehr Licht.

Ja, stimmt schon...dafür kann man situativ das Fernlicht (das sehr gut ist m.E.n.) nutzen (beherzt 😁).
Ich habe inzwischen den Link gefunden, ist ein VW-Forum, geht aber um das Thema:
http://forums.vwvortex.com/showthread.php?5305762-Project-Improving-OEM-Bi-Xenon-light-output/page2
Die gewollte Schattenfläche ist anscheinend "SW-bauartbedingt" beim "E-Code"-SW so. Dort nennt man das "RV Shield" - und cuttet es mal einfach.🙂
Kommt natürlich nicht in Frage.

Damit sollte ich meine SW-Einstellung wohl nochmals prüfen lassen. Wenn vor mir ein Fahrzeug an der Ampel steht, geht die Oberkante meines Lichtbilds in der Regel auf den Stoßfänger des vor mir stehenden. Es geht nicht bis zur Unterkante des Kennzeichens. (=SW immer noch zu tief),
Kann es sein, dass die beim physischen Verstellen der SW die Neutralposition mit dem Diagnosegerät nicht gespeichert haben und die LWR regelt die SW einfach wieder nach unten?
Kann ich das auch bei DEKRA oder TÜV (anderes Meßgerät) checken lassen oder machen die das nicht als "Dienstleitung" - und ich muss wieder zum (ggf. anderen) Audi-Service?

Hallo,
ich steige mal hier ein, da ich auf der Suche nach Leidensgenossen die Beiträge gelesen habe.
Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.
Ich habe das 3 x einstellen lassen, d.h. man hat es wohl versucht.
Das Licht ist sehr gleichmäßig verteilt, aber recht dunkel und nicht weitreichend.
Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich. Die Lichtfarbe ist angeblich tageslichtähnlich ins gelbliche (sicher auch auf Kosten der Helligkeit) und mit BMW u.a. nicht zu vergleichen.

Zur Inspektion (30000km) habe ich nochmals um Einstellung gebeten und meine Eindrücke geschildert.
...Es hat nichts gebracht - es sei Stand der (Audi) Technik. Die Lichtausbeute könne man nicht messen -auch den Strom zu den Brennern nicht, bliebe ein vergleichbares Fahrzeug zum Test daneben zu stellen....(das hätte man vor 50 Jahren nicht anders gemacht).

Auffällig ist, dass beim Zünden für 1 bis 2 s das sehr hell losgeht und dann dunkler wird. Bei Mercedes konnte ich beobachten, dass es dort langsam heller wird.

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

Ebenso untauglich sind m.A.n. die Nebelscheinwerfer, welche bei ca. 5m vorm Fahrzeug im Lichtband enden. es ist nicht viel mehr als mit einer Taschenlampe. Nun soll und kann man bei Nebel ja nicht schnell fahren- damit ist aber höchstens Schritttempo drin.

Nun geht dieser Tage meine Werksgarantie dahin - enttäuschend!

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

Hey,

ich bin gestern abend mit meinem A3 in der Dunkelheit unterwegs gewesen und ich kann absolut kein Lichtproblem feststellen. Bei schwer einsehbaren Stellen wird eben einfach aufgeblendet und schon wird es taghell... An diesen Stellen würde ich übrigens mit jedem Fahrzeug aufblenden, wenn die Gegenfahrbahn frei ist.

Ich kann die Probleme hier nicht nachvollziehen.

Grüße

Hat jemand von euch auch so eine abtreppung? Habe schon an der Rändelschraube gedreht aber damit kann man die "Dellen" nur verschieben..

Image

Zitat:

Original geschrieben von Erec


Hey,

ich bin gestern abend mit meinem A3 in der Dunkelheit unterwegs gewesen und ich kann absolut kein Lichtproblem feststellen. Bei schwer einsehbaren Stellen wird eben einfach aufgeblendet und schon wird es taghell... An diesen Stellen würde ich übrigens mit jedem Fahrzeug aufblenden, wenn die Gegenfahrbahn frei ist.

Ich kann die Probleme hier nicht nachvollziehen.

Grüße

Dito...hab da auch kein Problem.

Bin gestern Nacht 130km Autobahn gefahren - teilweise mit viel Verkehr - teilweise war ich alleine unterwegs.
Mir kommt es so vor als wäre das Abblendlicht wirklich sehr schwach - da fand ich das von meinem A1 ja noch besser.
Aber das Fernlicht ist der Wahnsinn - taghell - aber leuchtet für mich auch schon etwas zu sehr nach oben.

Ich denk ich werd mal nächste Woche beim Freundlichen vorbeischaun - vielleicht stimmt ja was nicht.
Falls doch, muss ich sagen bin ich schwer enttäuscht von der Qualität die Audi hier verarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von tobiasp79


Bin gestern Nacht 130km Autobahn gefahren - teilweise mit viel Verkehr - teilweise war ich alleine unterwegs.
Mir kommt es so vor als wäre das Abblendlicht wirklich sehr schwach - da fand ich das von meinem A1 ja noch besser.
Aber das Fernlicht ist der Wahnsinn - taghell - aber leuchtet für mich auch schon etwas zu sehr nach oben.

Ich denk ich werd mal nächste Woche beim Freundlichen vorbeischaun - vielleicht stimmt ja was nicht.
Falls doch, muss ich sagen bin ich schwer enttäuscht von der Qualität die Audi hier verarbeitet.

Sehe ich genauso.

Mit dem Fernlicht leuchtet man ja die höchsten Baumkronen aus. Das Abblendlicht hingegen ist sehr schwach. Gut ist das nicht gerade. Und das Argument mancher Leute hier einfach das Fernlicht anzuschalten ist nicht gerade hilfreich. Geht ja schlieslich nicht immer. Da kann man ja gleich sagen fahrt nur tagsüber ;-)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen