Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.
1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.
Zitat:
Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.
2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.
Zitat:
Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.
3. 🙄
563 Antworten
Zitat:
@AndreasZ schrieb am 29. April 2015 um 21:01:36 Uhr:
Kann mir die vielfach falsch eingestellten Scheinwerfer sonst nicht wirklich erklären.
Sind sie wirklich falsch oder vlt. nur an der unteren Toleranz eingestellt?
Also wenn man nicht mal 50m sauber ausgeleuchtet bekommt würde ich ganz klar sagen falsch eingestellt oder eben verstellt. Komisch ist eben, dass nicht gerade wenige von diesem Problem berichten.
Das sind echt gute Werte und schön zu lesen, dass LED doch besser ist :-)
Was würde man denn für den Umbau auf LED Scheinwerfer benötigen?
- LED Scheinwerfer selbst
- Die dazugehörigen Steuergeräte welche eigentlich auf den Scheinwerfern sitzen sollten
- was noch?
Danke und lG
Das LEDs besser sind würde ich nicht unbedingt behaupten. Ich bin von meinen Xenonlicht begeistert.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ich habe auch über das Xenonlicht am Anfang geschimpft, nun nach der richtigen Einstellung dieser bin ich sehr zufrieden mit der Ausleuchtung!
Der 2. Audi Partner war dann fähig genug um diese zufriedenstellend einzustellen.
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 1. Mai 2015 um 19:14:54 Uhr:
Ich habe auch über das Xenonlicht am Anfang geschimpft, nun nach der richtigen Einstellung dieser bin ich sehr zufrieden mit der Ausleuchtung!
Der 2. Audi Partner war dann fähig genug um diese zufriedenstellend einzustellen.
Bei mir auch. Jetzt mit der richtigen Einstellung bin ich mit meinem einfachen Xenons ohne Kurvenlicht sehr zufrieden!
So habe meine Limousine soeben vom 🙂 zurückbekommen, konnte das Ergebnis noch nicht testen da es noch hell ist. Die Aussage hat jedoch mein persönliches Empfinden bestätigt.
Rechter Scheinwerfer deutlich zu tief, wohl 50% unter Minimum. Der linke minimal unter Minimum.
Beide Scheinwerfer wurden nun an das obere Ende des Möglichen eingestellt. Kann es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen.
Exakt so ist es! Gerade eben getestet, das sind Welten im Vergleich zu vorher! Leuchtweite nun locker verdoppelt! Gegenverkehr hatte ich reichlich, beschwert hat sich keiner. Also alles gut jetzt. Warum nicht gleich so? 😉
Hmm irgendwie folgte auf die Freude ziemlich schnell die Ernüchterung. Leuchtweite ist nun ja wirklich gut, aber in Punkto Helligkeit, also naja. Wenn ein anderes Fahrzeug z.B. an einer Einfahrt im 90° Winkel zu mir steht, dann überstrahlen dessen Scheinwerfer die meinem bei weitem. Selbst ein Fahrrad mit einer pobligen Fahrradlampe zum abnehmen erzeugt einen helleren Lichtkegel!
Ich denke, das täuscht. Den Eindruck hatte ich bei meinem Peugeot und auch mit dem Audi kommt es mir oft so vor.
Vielleicht liegt es ja an der Kelvinzahl.
Oder daran, dass dein eigenes Licht durch die Straße von dir weg reflektiert wird.
Das Licht der Anderen (auch derer die von der Seite kommen) wird eher zu dir geworfen.
Die denken dann dasselbe von ihren Scheinwerfern 😉
Die Brenner im A3 und anderen Fahrzeugen arbeiten nur noch mit 4000k und erzeugen somit ein "Warmweißes Licht" mit Gelbstichanteilen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern oder LED Licht, die eine höhere kelvin Zahl und somit ein "Kaltweißes Licht" mit mehr blaustich Anteilen haben.
Die Lichtausbeute bei korrekt eingestelten Scheinwerfern ist gut, genau wie das Fernlicht, aber in Punkto Helligkeit ist das ganze ein Rückschritt.
Leuchtmittel gegen 5000k wechseln und alles ist gut. Mir ist die Lichtfarbe auch zu lasch mit den Serien Brennern.
@schlomo04 kannst du gute Brenner empfehlen, hast du schon welche verbaut?
Danke und lG
Die Tatsache mit dem niedrigeren Kelvin-Wert der aktuell verbauten Xenon-Brenner ist nicht nachvollziehbar.
Auf der einen Seite wird das LED-Licht damit beworben, dass es mit ca. 5500 Kelvin tageslichtähnlich leuchtet und deswegen (was es meiner Meinung nach auch ist) deutlich angenehmer und auch sicherer ist. Auf der anderen Seite wird das bis dato sehr gute Xenon-Licht (ebenfalls über 5000 Kelvin, z. B. im A5, den ich hatte) jetzt bei neuen Modellen wieder in den Gelbbereich verschoben und de facto verschlechtert. Sowas kann doch nicht mit Absicht gemacht werden, nur um dem LED einen Vorteil zu verschaffen?!?