Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.
1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.
Zitat:
Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.
2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.
Zitat:
Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.
3. 🙄
563 Antworten
Zitat:
@Jannick456 schrieb am 29. November 2014 um 08:24:28 Uhr:
Nach der neuen Grundeinstellung bin ich total zufrieden.
Damit wird es dann wieder vermehrt zum Blenden kommen. Ich finde der A3 und der neue TT sind sie einzigsten Modelle die nicht blenden.
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 30. November 2014 um 16:10:38 Uhr:
Reicht der Platz zwischen Scheinwerfer und Innenradhaus nicht aus? Weil dann müsste nur die Radhausschale raus. Platz zwischen Scheinwerfer und Innenradhaus so 5 - 10cm.Zitat:
@gonzo185 schrieb am 13. Oktober 2014 um 23:08:40 Uhr:
Stoßstange muss leider ab.
Verstehe nicht ganz wie du das meinst. Der Scheinwerfer muss ja nach vorne raus und da ist nun mal die Stoßstange im Weg. Durch ausbauen des Radhauses kommt man trotzdem nicht in den Scheinwerfer von hinten rein,denke ich, aber probieren geht ja bekanntlich über studieren.
Zitat:
@gonzo185 schrieb am 30. November 2014 um 19:53:14 Uhr:
Verstehe nicht ganz wie du das meinst. Der Scheinwerfer muss ja nach vorne raus und da ist nun mal die Stoßstange im Weg. Durch ausbauen des Radhauses kommt man trotzdem nicht in den Scheinwerfer von hinten rein,denke ich, aber probieren geht ja bekanntlich über studieren.
Wenn die Radhausschale weg ist, dann ist zwischen Rückseite des Scheinwerfers und dem Innenradhaus so 5-10cm Platz. Den Deckel kann man problemlos abschrauben, ob man das Leuchtmittel ausbauen kann, habe ich nicht probiert.
Gestern Abend habe ich meine Scheinwerfer etwas verstellt:
den linken etwas nach außen (so liegt das "Loch" da wo es hin gehört: Mittellinie-Gegenverkehr),
und eine halbe Umdrehung hoch (ich teste diese Woche, ob sich jemand beschwert)
den rechten eine halbe Umdrehung hoch zum Angleichen an den linken.
Soweit bin ich sehr zufrieden mit der Sicht im Dunkeln.
Ich denke, dass ich die halbe Umdrehung wieder runter gehe weil es so aussieht, als wären die Lichtkegel zu hoch. Aber das wird sich am Wochenende noch rausstellen, dann kommt eine Testfahrt mit zweitem Auto unter verschiedenen Bedingungen. Über Kuppe, Rechtskurve, Linkskurve, gerade Strecke.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:03:51 Uhr:
Wenn die Radhausschale weg ist, dann ist zwischen Rückseite des Scheinwerfers und dem Innenradhaus so 5-10cm Platz. Den Deckel kann man problemlos abschrauben, ob man das Leuchtmittel ausbauen kann, habe ich nicht probiert.Zitat:
@gonzo185 schrieb am 30. November 2014 um 19:53:14 Uhr:
Verstehe nicht ganz wie du das meinst. Der Scheinwerfer muss ja nach vorne raus und da ist nun mal die Stoßstange im Weg. Durch ausbauen des Radhauses kommt man trotzdem nicht in den Scheinwerfer von hinten rein,denke ich, aber probieren geht ja bekanntlich über studieren.
Dann einfach mal testen. Du musst halt richtig mit der Hand rein, um die Klammern öffnen zu können. Viel sehen wirst du dann wahrscheinlich aber nicht und Klammer öffnen und Stecker vom Brenner abziehen nur nach gefühlt ist glaube ich schwierig.
Zitat:
Soweit bin ich sehr zufrieden mit der Sicht im Dunkeln.
Ich denke, dass ich die halbe Umdrehung wieder runter gehe weil es so aussieht, als wären die Lichtkegel zu hoch. Aber das wird sich am Wochenende noch rausstellen, dann kommt eine Testfahrt mit zweitem Auto unter verschiedenen Bedingungen. Über Kuppe, Rechtskurve, Linkskurve, gerade Strecke.Gruß
das ist der grund wieso soviele leute mit verkorksten licht rumfahren. es gibt zum lichteinstellen extra solche gerätschaften. wie du es eingestellt hast ist es definitiv falsch
Manuell einstellen ist das eine, ob richtig oder falsch, Aber muß da nicht noch ein Abgleich mittels PC stattfinden ?
Wie meine Xenon-Scheinwerfer eingestellt wurden beim :-) , hat er sie manuell eingestellt und dann mit dem Laptop am Wagen gespeichert bzw abgeglichen.
Oder was auch immer, mir fällt es gerade nicht ein, was er genau mit Hilfe des Laptop gemacht hat.
Die Scheinwerfer werden erst mittels Tester in Grundeinstellung gebracht und dürfen dann erst eingestellt werden.
Jeder der die so verstellt hat danach nichts halbes und nichts Ganzes !
Mir gehen aufjedenfall diejenigen aufn Sack die einen mit Ihren Xenonscheinwerfern blenden weil sie selbst daran rumgebastelt haben.
Zitat:
@gonzo185 schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:55:52 Uhr:
Dann einfach mal testen. Du musst halt richtig mit der Hand rein, um die Klammern öffnen zu können. Viel sehen wirst du dann wahrscheinlich aber nicht und Klammer öffnen und Stecker vom Brenner abziehen nur nach gefühlt ist glaube ich schwierig.
Nicht vom Motorraum aus, sondern vom Radkasten aus. Wenn der Deckel runter ist, kannst du komplett in den Scheinwerfer schauen.
Wenn du im Motorraum auf die Rückseite vom Scheinwerfer schaust, siehst du ja die Metallkante vom Innenradhaus und Richtung Kotflügel ist dann nichts mehr, außer einem großen Loch. Und an dieses kommst du über die Radhausschale besser ran.
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:18:37 Uhr:
Nicht vom Motorraum aus, sondern vom Radkasten aus. Wenn der Deckel runter ist, kannst du komplett in den Scheinwerfer schauen.Zitat:
@gonzo185 schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:55:52 Uhr:
Dann einfach mal testen. Du musst halt richtig mit der Hand rein, um die Klammern öffnen zu können. Viel sehen wirst du dann wahrscheinlich aber nicht und Klammer öffnen und Stecker vom Brenner abziehen nur nach gefühlt ist glaube ich schwierig.Wenn du im Motorraum auf die Rückseite vom Scheinwerfer schaust, siehst du ja die Metallkante vom Innenradhaus und Richtung Kotflügel ist dann nichts mehr, außer einem großen Loch. Und an dieses kommst du über die Radhausschale besser ran.
Wie gesagt, einfach mal testen und gucken, ob du den Brenner so raus bekommst. Wenn du es probiert hast (wenn du das willst ?), dann natürlich hier über Erfolg oder Misserfolg berichten.
Zitat:
@gonzo185 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:32:03 Uhr:
Wie gesagt, einfach mal testen und gucken, ob du den Brenner so raus bekommst. Wenn du es probiert hast (wenn du das willst ?), dann natürlich hier über Erfolg oder Misserfolg berichten.
Wenn mal wieder ein Xenon A3 zur Verfügung steht, werde ich mal schauen und berichten.
Hallo zusammen hat jemand vielleicht schonmal was beim Audi Kundendienst erreicht oder an anderer Stelle? War schon bei Audi die haben die Scheinwerfer etwas höher gemacht, da diese zu niedrig waren. Allerdings bin ich immer noch sehr unzufrieden mit der Außleuchtung. Gestern erst wieder hatte ich die Situation Regen nasse Straße und man fühlt sich wie blind. Durch die nasse Straße wird das Licht noch mehr gebrochen und man hat das Gefühl man fährt ohne Licht. Gibt es irgend eine Lösung ohne weitere Kosten, da ich ungern die Brenner austauschen möchte diese sind ja nicht gerade billig.
Wäre für Tipps sehr dankbar.
Habe es endlich mal geschafft bzw. dran gedacht ein paar Nachherbilder vom Umbau der Xenonbrenner bzw. vom Ergebnis zu machen. Das sind jetzt die Philips X-treme Vision. Mit Vorherbildern kann ich leider nicht dienen.
Zitat:
@gonzo185 schrieb am 9. Dezember 2014 um 12:03:26 Uhr:
Habe es endlich mal geschafft bzw. dran gedacht ein paar Nachherbilder vom Umbau der Xenonbrenner bzw. vom Ergebnis zu machen. Das sind jetzt die Philips X-treme Vision. Mit Vorherbildern kann ich leider nicht dienen.
Ich würde mal behaupten das das Ergebnis schon wesentlich besser ist als die Standard "Funzeln" 😉
Zitat:
@gonzo185 schrieb am 9. Dezember 2014 um 12:03:26 Uhr:
Habe es endlich mal geschafft bzw. dran gedacht ein paar Nachherbilder vom Umbau der Xenonbrenner bzw. vom Ergebnis zu machen. Das sind jetzt die Philips X-treme Vision. Mit Vorherbildern kann ich leider nicht dienen.
Hammer geiles Licht!! Wow!
Und der Vorteil ggü. LED (die super cool aussehen und der Blinker erst, ... steht alles außer Frage), du hast eine richtige "Seitenausleuchtung"! Die haben sie nämlich leider bei den LED komplett vergessen.
Aber dieses Licht, so wie du es nun hast, hammer geil!!! Echt gut gemacht!