Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.
1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.
Zitat:
Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.
2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.
Zitat:
Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.
3. 🙄
563 Antworten
Mahlzeit,
mich nervt die Ausleuchtung der Xenonscheinwerfer auch etwas. Vor allem der Knick, der den Gegenverkehr ausspart macht mir die ganze Sicht zunichte.
Vor ein paar Tegen war ich beim Freundlichen zum Lichttest, aber es war wohl alles ok.
Beim A6 4F meines Vaters ist zwar auch ein Knick in der Ausleuchtung (muss ja auch), aber der ist nicht so stark ausgeprägt und somit wird der linke Fahrbahnbereich viel weiter ausgeleuchtet.
Randausleuchtung ist ok, nur diese blöde Beule -.-
Gruß
Ja bei mir ist es u.a. auch der Knick, der mich sehr stört. Vorallem ist der Knick bei mir eher sogar auf meiner Fahrbahn, als auf der Gegenfahrbahn. Laut Werkstatt ist aber auch bei mir alles OK... Hatte allerdings das Gefühl (bzw. es ist Tatsache), dass das Licht bei meinem A3 8PA besser (höher u. gleichmäßiger) war.
Zitat:
@moadin89 schrieb am 25. November 2014 um 13:10:54 Uhr:
Ja bei mir ist es u.a. auch der Knick, der mich sehr stört. Vorallem ist der Knick bei mir eher sogar auf meiner Fahrbahn, als auf der Gegenfahrbahn. Laut Werkstatt ist aber auch bei mir alles OK... Hatte allerdings das Gefühl (bzw. es ist Tatsache), dass das Licht bei meinem A3 8PA besser (höher u. gleichmäßiger) war.
Ich finde diese Aussparung sowas von dämlich, wenn möglich fahre ich meistens mit Fernlicht um überhaupt vernünftig sehen zu können.
Hat da jemand schon eine Optimierungsmöglichkeit gefunden?
Scheinwerfereinstellung wurde geprüft und soll ok sein!
Also ich kann mich nicht beschweren. Nachdem ich das Licht richtig eingestellt habe ist die Ausleuchtung meiner Meinung nach top. Habe allerdings auch "nur" meinen Golf 2 GTI als Referenz.
Ähnliche Themen
Ich habe diesen Knick auch. Bei mir ist er auf gerader Strecke genau auf der Gegenfahrbahn, also genau da, wo er sein soll.
Anfangs hatte ich auch das Problem, dass der Rest des Lichts grob geschätzt 50 bis 60 Meter weit leuchtete, im Bereich des Knicks war es vom Gefühl her nicht mal die Hälfte. Also auch störend wenig.
Mir haben sie dann alles etwas hoch gestellt. Jetzt scheint mein Abblendlicht vom Gefühl her so um die 100 Meter weit. Im Bereich des Knicks leuchtet es damit jetzt auch weit genug. In Metern kann ich das jetzt gar nicht schätzen, aber es langt dicke.
Erst dachte ich, mit dieser Einstellung würde ich blenden. Es schien zumindest nah an der Blendungsgrenze. Allerdings fahre ich damit jetzt seit über einem halben Jahr rum und wurde noch nicht einmal angeblinkt. Es scheint also alles ok zu sein.
Wenn man also einen Händler findet, der sich mal an die obere Einstellgrenze traut, bekommt man auch mit den Xenon-Scheinwerfern eine ganz gute Sicht.
Ich finde es einfach traurig, dass ein Premiumhersteller wie Audi, so ein schlechtes Xenonlicht verbaut.
Fahre zur zeit noch einen BMW F20, dessen Xenonlicht definitiv heller ist. Habe vor einigen Wochen einen neuen A3 bestellt und natürlich auch Probe gefahren. Da ich aber mit dem Xenonlicht überhaupt nicht zufrieden war, habe ich gleich das LED Licht geordert. Hoffe, dass ich damit einigermaßen zufrieden bin.
Ich fahr mal heute Abend ne Runde mit meinen nachträglich eingestellten LED-licht und nehm das mal mit der GoPro3+ auf. Dann kann man sich ja mal ein Bild von der Reichweite der LEDs machen. Leider hab ich gerade keinen mit Xenon da, sonst hätte ich das auch mal aufgenommen.
@PanicMind, das wäre echt super. Mein Händler hatte leider keinen A3 mit LED da, als ich die Probefahrt machte.
Denke aber, dass die LED nicht schlechter sind als das Xenon in meinem 1er, den ich noch bis Anfang März fahre.
Zitat:
@Anubis_69 schrieb am 25. November 2014 um 17:17:25 Uhr:
Ich finde es einfach traurig, dass ein Premiumhersteller wie Audi, so ein schlechtes Xenonlicht verbaut.
Fahre zur zeit noch einen BMW F20, dessen Xenonlicht definitiv heller ist. Habe vor einigen Wochen einen neuen A3 bestellt und natürlich auch Probe gefahren. Da ich aber mit dem Xenonlicht überhaupt nicht zufrieden war, habe ich gleich das LED Licht geordert. Hoffe, dass ich damit einigermaßen zufrieden bin.
Die Xenonscheinwerfer liefern doch eine prima homogene Ausleuchtung. Auch die Lichtmenge, ist für mich in Ordnung. Nur weil die SW häufig zu tief eingestellt sind und die Lichtfarbe nicht der Mode entspricht, ist das Licht deshalb nicht schlecht.
Eine wärmere Lichtfarbe, ist bei längeren Nachtfahrten und nasser Fahrbahn, auf Dauer die schonendere Lösung für die Augen, als die Lichtkeulen aus Bayern oder Stuttgart.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. November 2014 um 19:58:58 Uhr:
Die Xenonscheinwerfer liefern doch eine prima homogene Ausleuchtung. Auch die Lichtmenge, ist für mich in Ordnung. Nur weil die SW häufig zu tief eingestellt sind und die Lichtfarbe nicht der Mode entspricht, ist das Licht deshalb nicht schlecht.Zitat:
@Anubis_69 schrieb am 25. November 2014 um 17:17:25 Uhr:
Ich finde es einfach traurig, dass ein Premiumhersteller wie Audi, so ein schlechtes Xenonlicht verbaut.
Fahre zur zeit noch einen BMW F20, dessen Xenonlicht definitiv heller ist. Habe vor einigen Wochen einen neuen A3 bestellt und natürlich auch Probe gefahren. Da ich aber mit dem Xenonlicht überhaupt nicht zufrieden war, habe ich gleich das LED Licht geordert. Hoffe, dass ich damit einigermaßen zufrieden bin.Eine wärmere Lichtfarbe, ist bei längeren Nachtfahrten und nasser Fahrbahn, auf Dauer die schonendere Lösung für die Augen, als die Lichtkeulen aus Bayern oder Stuttgart.
Naja ,das ist halt Geschmackssache und jeder empfindet es anders. Wie ich schon sagte ,ist die Ausleuchtung genauso gut oder schlecht wie bei anderen Herstellern ,vorausgesetzt die Scheinwerfer sind richtig eingestellt. Aber die Lichtfarbe trägt auch nicht unerheblich zur Lichtausbeute und Reflextion bei. Hätte ich das vorher gewusst,wäre die Wahl direkt auf voll-LED Licht gefallen. Hätte ich Hallogenlicht haben wollen,hätte ich es mir bestellt und den Aufpreis für das Xenon sparen können. Die Lichtfarbe ist einfach nur eine Entäuschung und wird bei mir durch die Osram Xenarc CBI 5000k ersetzt,wodurch sich die Licht-qualität eindeutig verbessert.
@schlomo04: Bitte stell, wenn das möglich ist, Vergleichsbilder mit den neuen Brennern ein. Mich stört die Lichtfarbe nicht, aber grade bei den Kollegen aus Stuttgart gefällt mir die blaue "Lichtkeule" (Weiß einer, welche Brenner da drin sind?).
Ich habe mich auch über die Leuchtweite beschwert und ging zum Händler... der meinte, dass alles richtig eingestellt sei. Dann habe ich beide Seiten um ca. eine Umdrehung nach oben gedreht und bin zur Dekra gefahren. Die haben dann gesehen, dass der linke Scheinwerfer etwas zu weit nach rechts gezeigt hat und haben das korrigiert. Die Höhe war ok. Seitdem habe ich eine sehr gute Ausleuchtung und auch das anfängliche "Lichtloch" in der Mitte der Fahrbahn ist weg.
Dreht doch die Scheinis einfach ein wenig nach oben und testet mit nem Kollegen, der euch entgegenfährt, ob ihr blendfrei unterwegs seid.
Grüße
PS.:
Genau das hab ich auch vor. Anfang der Woche war ich zum Einstellen: alles ok, mir aber zu niedrig mit dem loch in der Mitte.
Einen Tag drauf woanders hin: der hats sogar noch runter gedreht -.-
Jetzt werden in engen Straßen nichtmal die Autos links vernünftig ausgeleuchtet.
Entweder sind die alle zu doof oder ich will zu viel.
Jetzt wird hoch gedreht und getestet.
Ich will niemanden blenden, beileibe nicht. Aber mit den Halogen vom 8P hab ich mit NightBreakern mehr gesehen.
Edit: Mich wunderts eigentlich auch nicht wenn ich sehe mit was für Bollerwagen die das Licht einstellen. Dann steht das Auto leicht schief oder das Testgerät steht 5cm zu nah am Scheinwerfer, schon ists schief.
Beim TÜV gibts ne Marke zum ran fahren und ne feste Schiene fürs Testgerät. So muss das sein.
@ Erec
Das werde ich machen,weiß allerdings nicht ob ich es dieses Jahr noch schaffe🙁
Mercedes verbaut aber in den aktuellen Modellen kein Xenon mehr sondern nur noch LED -Licht was zu dieser Lichtfarbe führt......
Sobald die neuen Brenner drin sind werde ich berichten.
Habe den Umbau der genannten Brenner bei einem aktuellen A4 miterlebt und war echt begeistert was die verbesserte Lichtfarbe (kalt-weiß) und der leicht erhöten Lichtausbeute betrifft.
Das mit dem schwarzen loch in der mitte werde ich auch noch mal nachstellen,da die bei Audi es in 2 Anläufen nicht geschafft haben.
Ich habe meinen A 3 ein halbes Jahr , und hab mich irgendwie gewundert das mein Xenonlicht so schlecht ausleuchtet .
Bin dann zu Audi gefahren ! Da wurde mir gesagt das viele Fahrzeuge mit falscher Einstellung ausgeliefert werden.
Nach der neuen Grundeinstellung bin ich total zufrieden.
Ich bin generell sehr zufrieden mit Xenonlicht . Die Led Technik ist mir zu teuer.
Bin aber total begeistert von den Led leuchten vom A 6.
Preislich wird sich da in den nächsten Jahren sicherlich noch was tun.
Zitat:
@gonzo185 schrieb am 13. Oktober 2014 um 23:08:40 Uhr:
Stoßstange muss leider ab.
Reicht der Platz zwischen Scheinwerfer und Innenradhaus nicht aus? Weil dann müsste nur die Radhausschale raus. Platz zwischen Scheinwerfer und Innenradhaus so 5 - 10cm.