f11 535d 299PS Antrieb gestört gemäßigt weiterfahren....
Moin zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem 535d, wie ich schon in einigen Themen gelesen habe ist das Problem nichts neues aber die Ursache wurde am Ende leider nicht gepostet.
Mein BMW zeigt öfter für 2-3 sec die Fehlermeldung: Antrieb gestört gemäßigt
Diese taucht immer ab 120 km/h auf wenn es nicht eben ist, also gemeint leichte steigung oder bergauf.
Die momentananzeige schiesst auf 10 zu, bleibt da fuer nen moment geht auf 12-13 zu und schmeisst den oben genannten fehler.
Es wurden gemacht:
- Ein schlauch getauscht da er nicht besonders gut aussah.
- ASB und AGR gereinigt.
- Einlasskanele wurden gereinigt per wallnutblasting
Probleme bestehen weiterhin.
Ich bin dazu gekommen heute mal die AGR Bypassklappe anzusteuern und da stand dass diese nicht in ordnung sei.
Kann mir einer sagen wie ich weiter verfahren soll?
Danke!
Anbei noch nen youtube video
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Herzlich Willkommen bei Motor-Talk. In den Foren helfen User anderen Usern bei Problemen. Es handelt sich hier nicht um das BMW-Experten-Forum, in dem sich 200 ehrenamtliche BMW Meister darum kümmern, jeden Fehler zu identifizieren und zu diagnostizieren. Jede Hilfe kann nur ein Raten und Tippgeben aus der Ferne sein. Hätte man Dein Auto auf der Bühne und am Tester wüsste man mehr und genaueres, hat man aber nicht. Der freundliche BMW Händler ist dann klar im Vorteil und diagnostiziert mit Glück den Fehler recht schnell.
Anderen Usern deshalb die Kompetenz abzusprechen oder blöde anzumachen entspricht nicht dem Sinne eines Forums. Hier war die Erwartungshaltung völlig falsch gesetzt. Es geht halt bei modernen Autos mit viel Technik nicht mehr, dass man den eierlegende Wollmilchsau Tipp bekommt. Kostenfreie Hilfe kann hilfreich oder falsch sein, sie ist und bleibt kostenfrei und schreibt man eine solche Frage in ein Forum sollte man sich exakt darauf einstellen. Bei Oldtimer mit sehr überschaubarer Technik mag es anders aussehen, da liegen dann auch schon stellenweise Jahrzehnte an Erfahrungen von Schrauben vor, bei einem komplexeren neuen BMW ist das nicht gegeben.
Bekommt man also nicht seine erhoffte Hilfe, dann ist nicht das Forum schuld und alle User blöd, es hat einfach keiner richtig geraten, denn was anders ist so etwas aus der Ferne nicht.
Also schraube mal Deine Erwartungshaltung zurück und denke immer daran, der Ton macht die Musik und die spielt in so manchen Deiner Kommentare ziemlich schief.
CU Oliver
93 Antworten
@sandman67 Also du bist ja mal das Allerletzte. Wolltest du hier Hilfe erfragen oder den Oberklugscheißer spielen? Ich stelle deine Kompetenz eher in Frage nach deinen unmöglichen Antworten zu den Hilfestellungen. Hier im Forum kann man nur mit Tipps helfen, da man das Fahrzeug nicht vor sich hat. Oder hast du etwa erwartet, dass man ohne eine Diagnose aus der Ferne das Problem auf den Punkt trifft? Besonders bei so einem Thema. Das zeigt ja schon, das du keine Ahnung hast. Sowohl das mit der Freigängigkeit der Räder, wie auch der Mehrverbrauch im Winter sind mögliche Faktoren, die sehr wohl Einfluss haben könnten. Genau so wie die Bereifung und und und. Bei uns hat es hier bis zu -3 Grad lieber Sandman67! Können wir den riechen, woher du kommst und wie kalt es dort ist?
Außerdem hast du gesagt, dass von 7,8 l Verbrauch, er jetzt aktuell 9 l verbraucht, nachdem du einen Unterdruckschlauch knickfrei verlegt hast! Jetzt erzählst du plötzlich was von 12 l, von welchem in deinem ersten Beitrag nicht die Rede war!
Ich will ja mal nicht so sein und dir erklären, wie es in einem Forum abläuft: Man gibt GENAUE DATEN/SYMPTOME zu seinem Problem bekannt.
Dann bekommt man Tipps von hilfsbereiten Mitmenschen. Einige Tipps muss man eben ausschließen und einige könnten zutreffend sein. Entscheiden, welche bei dir nun zutreffend sein könnten und welche eher nicht, musst du selber wissen, da das Auto bei dir auf der Bühne steht! Auf den Punkt kann man treffen, wenn es sich mal um eine typische Krankheit handelt, was es in deinem Fall nicht ist!
Ich bin hier auf jeden Fall auch raus! Unmöglich sowas!
Hallo!
Herzlich Willkommen bei Motor-Talk. In den Foren helfen User anderen Usern bei Problemen. Es handelt sich hier nicht um das BMW-Experten-Forum, in dem sich 200 ehrenamtliche BMW Meister darum kümmern, jeden Fehler zu identifizieren und zu diagnostizieren. Jede Hilfe kann nur ein Raten und Tippgeben aus der Ferne sein. Hätte man Dein Auto auf der Bühne und am Tester wüsste man mehr und genaueres, hat man aber nicht. Der freundliche BMW Händler ist dann klar im Vorteil und diagnostiziert mit Glück den Fehler recht schnell.
Anderen Usern deshalb die Kompetenz abzusprechen oder blöde anzumachen entspricht nicht dem Sinne eines Forums. Hier war die Erwartungshaltung völlig falsch gesetzt. Es geht halt bei modernen Autos mit viel Technik nicht mehr, dass man den eierlegende Wollmilchsau Tipp bekommt. Kostenfreie Hilfe kann hilfreich oder falsch sein, sie ist und bleibt kostenfrei und schreibt man eine solche Frage in ein Forum sollte man sich exakt darauf einstellen. Bei Oldtimer mit sehr überschaubarer Technik mag es anders aussehen, da liegen dann auch schon stellenweise Jahrzehnte an Erfahrungen von Schrauben vor, bei einem komplexeren neuen BMW ist das nicht gegeben.
Bekommt man also nicht seine erhoffte Hilfe, dann ist nicht das Forum schuld und alle User blöd, es hat einfach keiner richtig geraten, denn was anders ist so etwas aus der Ferne nicht.
Also schraube mal Deine Erwartungshaltung zurück und denke immer daran, der Ton macht die Musik und die spielt in so manchen Deiner Kommentare ziemlich schief.
CU Oliver
Besser hätte man es nicht zusammen fassen können, Oliver. Top!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sandman67 schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:59:09 Uhr:
Bin heute nach (Behelfs-)Reparatur 120km Autobahn und Landstrasse gefahren und war bei gewohnten 7.9L
Und die Mom.Verbr.-Anzeige bewegte sich (fast) auch wieder so, wie ich sie gewohnt war. Beschleunigung moderat = ca.16L (nicht so schnell hoch) und schnell abfallend bei Gangwechsel (Automatik) und Gas reduzieren..... (Mom.-Verb. bei 150Km/h 8,5L und nicht 11,5-12L!)Also Fehler gefunden, von dem hier auch nicht Ansatzweise eine Idee/Hinweis kam.
Abschließend: Danke, das du dir noch mal (sinnvoll) Gedanken um mein Problem gemacht hast.
Was war den nun der Fehler?
Kann mit einer Behelf Reparatur nix anfangen...
Nun mal was "vom Fach" oder "Fachmann",also nicht von mir sondern von meinem Schrauber,trotz Restreichweite von 25tkm in der Fahrzeuginfo vs. Wartung musste ich alle hinteren Klötze tauschen lassen.
Bei unseren modernen F11 bremst die hintere Bremse mehr als die vordere Bremse.
Sowohl der Tempomat und auch die anderen "Helferlein" bremsen erst mit der hinteren Bremse.
Wenn man selbst bremst und auch stärker dann geht es mehr über die vordere Bremse.
Ebenso bei Vollbremsung.Über mehrere Sensoren und ABS und DSC entscheidet eine elektronische Steuerung wie und wo gebremst wird.
In meinem Fall hat der hintere linke Bremsmotor den äußeren sichtbaren Bremsklotz herunter geschliffen,die anderen waren noch gut.So mussten alle 4 getauscht werden.
Dank der modernen Technik,die BMW noch nicht im Griff hat,musste ich viel früher wechseln als nötig.
Mit dem Tester haben wir mehrmals die beiden Motoren anfahren lassen,so lange bis der linke Motor(weil fest) wieder richtig ein und aus gefahren ist.Danach wurde das Gestänge geschmiert und seitdem ist Ruhe.
Dann wurde noch ein Test gemacht und jetzt wurde noch der Stellmotor so codiert,das nach jeder Fahrt beim Absperren des Fahrzeugs kurz beide Motoren an laufen um ein mögliches Festgehen zu vermeiden.
Man hört dann kurz das bekannte Geräusch.
Soweit mein Laien Beitrag zu fest gehenden Bremsen bei neuen Autos.
Der Mehrverschleiss an der HA dank ACC / Tempomat halte ich für ein Forenmythos. Als Hardcore-Nutzer hat sich das bei mir die letzten 175 tkm nicht bestätigt. Der Bremsdruck wird ganz normal vom Hauptbremszylinder erzeugt.
25 tkm Restreichweite und ein abgeschliffener Belag kann schon mal passieren. Das Auto hat 8 Beläge und 2 Sensoren. Ist durch mangelnde Wartung, Dreck, Alter oder Gammel einfach mal was nicht mehr richtig freigängig, nutzt es sich halt ab.
Daher ist ein regelmäßiger Blick auf die Beläge wichtiger als auf die Anzeige zu schauen.
Und alle 3 bis 5 Jahre mal richtig schön sauber und gängig machen auch.
Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Das ist mMn kein Mythos mit dem stärkeren
Verschleiß an der HA.
Das war kurz nach erscheinen des F1x großes Thema hier. Denke es spielt auch ne Rolle
auf wieviel km/h man das ACC einstellt und die Entferung zum Vordermann ...
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 5. Januar 2019 um 19:43:31 Uhr:
Das ist mMn kein Mythos mit dem stärkeren
Verscheiß an der HA.
Das war kurz nach erscheinen des F1x großes Thema hier. Denke es spielt auch ne Rolle
auf wieviel km/h man das ACC einstellt und die Entferung zum Vordermann ...
Oder der Fahrweise.
Hab meinen Fehler beseitigt. Druckwandler, Blaue Unterdruckleitung, war defekt.
Durch diesen Defekt war permanent die Turbinenklappe offen, wodurch der große Lader, Niederdruckstufe permanent mit Abgasen versorgt wurde, wodurch der kleine niemals seine Nennleistung erreichen konnte und es zu einer positiven Regelabweichung kam.
Ewig viel Stress wegen einem 60€ Bauteil. =)