f11 535d 299PS Antrieb gestört gemäßigt weiterfahren....

BMW 5er F11

Moin zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem 535d, wie ich schon in einigen Themen gelesen habe ist das Problem nichts neues aber die Ursache wurde am Ende leider nicht gepostet.
Mein BMW zeigt öfter für 2-3 sec die Fehlermeldung: Antrieb gestört gemäßigt
Diese taucht immer ab 120 km/h auf wenn es nicht eben ist, also gemeint leichte steigung oder bergauf.
Die momentananzeige schiesst auf 10 zu, bleibt da fuer nen moment geht auf 12-13 zu und schmeisst den oben genannten fehler.

Es wurden gemacht:
- Ein schlauch getauscht da er nicht besonders gut aussah.
- ASB und AGR gereinigt.
- Einlasskanele wurden gereinigt per wallnutblasting

Probleme bestehen weiterhin.

Ich bin dazu gekommen heute mal die AGR Bypassklappe anzusteuern und da stand dass diese nicht in ordnung sei.

Kann mir einer sagen wie ich weiter verfahren soll?
Danke!

Anbei noch nen youtube video

https://www.youtube.com/watch?v=QdAZDseFBXI

Fehler-1
Fehler-2
Fehler-3
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Herzlich Willkommen bei Motor-Talk. In den Foren helfen User anderen Usern bei Problemen. Es handelt sich hier nicht um das BMW-Experten-Forum, in dem sich 200 ehrenamtliche BMW Meister darum kümmern, jeden Fehler zu identifizieren und zu diagnostizieren. Jede Hilfe kann nur ein Raten und Tippgeben aus der Ferne sein. Hätte man Dein Auto auf der Bühne und am Tester wüsste man mehr und genaueres, hat man aber nicht. Der freundliche BMW Händler ist dann klar im Vorteil und diagnostiziert mit Glück den Fehler recht schnell.

Anderen Usern deshalb die Kompetenz abzusprechen oder blöde anzumachen entspricht nicht dem Sinne eines Forums. Hier war die Erwartungshaltung völlig falsch gesetzt. Es geht halt bei modernen Autos mit viel Technik nicht mehr, dass man den eierlegende Wollmilchsau Tipp bekommt. Kostenfreie Hilfe kann hilfreich oder falsch sein, sie ist und bleibt kostenfrei und schreibt man eine solche Frage in ein Forum sollte man sich exakt darauf einstellen. Bei Oldtimer mit sehr überschaubarer Technik mag es anders aussehen, da liegen dann auch schon stellenweise Jahrzehnte an Erfahrungen von Schrauben vor, bei einem komplexeren neuen BMW ist das nicht gegeben.

Bekommt man also nicht seine erhoffte Hilfe, dann ist nicht das Forum schuld und alle User blöd, es hat einfach keiner richtig geraten, denn was anders ist so etwas aus der Ferne nicht.

Also schraube mal Deine Erwartungshaltung zurück und denke immer daran, der Ton macht die Musik und die spielt in so manchen Deiner Kommentare ziemlich schief.

CU Oliver

93 weitere Antworten
93 Antworten

Gratuliere, du hast einen fehler gefunden 🙂

Es gibt leider bei diesem Model mehrere schwacchsellen. Und wenn dann noch Mechaniker ran gehen die nur mit dem OBd tester ran gehen wird richtig schwierig.....

Der N57S ist bislang der asbolut sclechteste Motor den ich je besessen habe.... Aber aus Fehlern lernt man 😁

Zitat:

@chanky schrieb am 13. Mai 2019 um 16:48:48 Uhr:


Gratuliere, du hast einen fehler gefunden 🙂

Es gibt leider bei diesem Model mehrere schwacchsellen. Und wenn dann noch Mechaniker ran gehen die nur mit dem OBd tester ran gehen wird richtig schwierig.....

Der N57S ist bislang der asbolut sclechteste Motor den ich je besessen habe.... Aber aus Fehlern lernt man 😁

Also bisweilen kann ich sagen, dass ich zufrieden bin. Meiner hat mittlerweile 230tkm runter. 😎
Was hattest du alles für Probleme?

Steuerkette genau bei 200.100km
bei 235.000Km lagerschaden
Ladedruck probleme
Lag an allen untedruck bauteilen. Wirklich alles neu.
Grosseunterdruckdose amgrossen Turbo defekt. Kleiner Turbo.

Und viele andere dinge die ich einfach vergessen will. Wenn ich nicht einen Unfall haette, ware dies der groesste verlust den ich bisher am einem auto hatte. So bin ich sehr guenstig weg gekommen.

Keine frage, wenn er mal funktioniert ist es echt geil..... aber wenns anfangt wird es sehr sehr teuer....

Der N57Z ist etwas besser dass sieht man ja was verbessert wurde. Der grundmotor wird wohl gleich sein, aber drum herum ist alles anders.

Warum gab es den wohl nur so kurz?

Hallo liebe gemeinde
F10 520d bj 2012 automatik mit 184 ps und 123tkm gelaufen gestern gekauft heute auf der bahn kam die meldung gemäßigt weiter fahren volle antriebsleistung nicht verfügbar 2 mal und ging sofort weg bei fahrzeugcheck keine fehler . Auslesen ergab ladedruck zu gering

Ähnliche Themen

Wird wohl dein Turbolader sein. Fängt erst mit Leistungsverlusten an, dann kommt hin und wieder mal die Meldung und es gibt Geräusche und dann brauchst du einen neuen Turbo.
Macht er noch keine Geräusche im kalten Zustand oder bei Volllast?

123.000 km ist auch die passende Laufleistung für einen neuen Turbo...leider.

Nein macht keine geräusche ich hab mich sogar gewundert das der turbo so leise ist

Zitat:

@Lorch83 schrieb am 7. November 2019 um 21:28:54 Uhr:



123.000 km ist auch die passende Laufleistung für einen neuen Turbo...leider.

Kann ich nicht unterschreiben. Mein a3 hat jetzt knapp 180 tausend runter und das einzige was da im Zusammenhang mit dem turbo Mal defekt war, war eine Sensor. Die Mechanik läuft einwandfrei.

Wie soll ich denn jetzt am besten vorgehen ?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 7. November 2019 um 21:54:44 Uhr:



Zitat:

@Lorch83 schrieb am 7. November 2019 um 21:28:54 Uhr:



123.000 km ist auch die passende Laufleistung für einen neuen Turbo...leider.

Kann ich nicht unterschreiben. Mein a3 hat jetzt knapp 180 tausend runter und das einzige was da im Zusammenhang mit dem turbo Mal defekt war, war eine Sensor. Die Mechanik läuft einwandfrei.

Ja dein A3, wir reden hier aber vom 520d und da ist das leider öfters mal so.

Wenn du ihn beim Autohaus gekauft hast dort Bescheid geben, die müssen über die Sachmangelhaftung dafür gerade stehen und wenn du ihn privat gekauft hast würde ich mal prüfen ob vielleicht nicht doch Geräusche da sind.
Wenn nicht weiter fahren und warten bis welche kommen. Vielleicht hast du auch Glück und es ist ein anderes Bauteil der Ladedruckregelung.

Mein 530 hat 150 tkm runter und auch keine Anzeichen eines Turbolader Defekts. Kannst du deine wahnwitzige These untermauern oder ist dir deiner vielleicht abgeraucht und nur deswegen stehst du auf diesem Standpunkt? Dass ein Turbo bei 123 tkm dem Ende nah ist, ist eine haltlose Aussage ohne Bestand.

Ja, der 530d und A3 haben mit dem zwei Liter Diesel im 5er immer noch nichts gemein.
Das ist auch keine haltlose Aussage von mir sondern einfach mal leider so.
Googeln reicht teilweise ja schon aus um sich einen Überblick zu verschaffen.

Ist natürlich nicht die Regel aber denke hier im Forum haben damit schon einige ihre Erfahrung gemacht.

Wir werden ja sehen wie sich das Problem von tq8 in den nächsten Tagen oder Wochen lösen lässt...

Halte euch auf den laufenden , habe zum glück vom einem Händler gekauft zusatz garantie leider nicht abgeschlossen , aber habe halt die gewährleistung .
So gestern abend 50 kilometer gefahren von 80-150 kmh hoch runter und konstant 130 alles i.O
Heute morgen 4:30 bahn leer 100-200 dann stücken 120 konstant gesamgt 50km zur arbeit alles sauber. Jetzt steht die Karre erstmal bis feierabend aufm Parkplatz . Nachmittag gehts wieder 50km nachhause

Ja, das erste halbe Jahr nach dem Kauf hast du gute Karten.
Lass dir zur Sicherheit in einer Werkstatt bestätigen, dass der Fehler im FSP ist / war.
Sollte später etwas passieren kannst du wenigstens behaupten, kurz nach dem Kauf schon Probleme gehabt zu haben.

Genau auslesen lassen paar beweisfotos mit akutellem datum wäre sehr hilfreich denke ich . Und vom BC habe ich auch schnell ein Schnappschuss gemacht

Heute mache ich noch paar fotos vom Fehlerspeicher oder drucke es aus . Und dann bleibt nix anderes über als Kilometer machen. Aber der Verkäufer ist serios bisher habe ihn gestern das foto zugeschickt er hat mich sofort angerufen und gesagt wenn es wieder auftritt das ich ihm bescheid geben soll .

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen