f11 535d 299PS Antrieb gestört gemäßigt weiterfahren....

BMW 5er F11

Moin zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem 535d, wie ich schon in einigen Themen gelesen habe ist das Problem nichts neues aber die Ursache wurde am Ende leider nicht gepostet.
Mein BMW zeigt öfter für 2-3 sec die Fehlermeldung: Antrieb gestört gemäßigt
Diese taucht immer ab 120 km/h auf wenn es nicht eben ist, also gemeint leichte steigung oder bergauf.
Die momentananzeige schiesst auf 10 zu, bleibt da fuer nen moment geht auf 12-13 zu und schmeisst den oben genannten fehler.

Es wurden gemacht:
- Ein schlauch getauscht da er nicht besonders gut aussah.
- ASB und AGR gereinigt.
- Einlasskanele wurden gereinigt per wallnutblasting

Probleme bestehen weiterhin.

Ich bin dazu gekommen heute mal die AGR Bypassklappe anzusteuern und da stand dass diese nicht in ordnung sei.

Kann mir einer sagen wie ich weiter verfahren soll?
Danke!

Anbei noch nen youtube video

https://www.youtube.com/watch?v=QdAZDseFBXI

Fehler-1
Fehler-2
Fehler-3
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Herzlich Willkommen bei Motor-Talk. In den Foren helfen User anderen Usern bei Problemen. Es handelt sich hier nicht um das BMW-Experten-Forum, in dem sich 200 ehrenamtliche BMW Meister darum kümmern, jeden Fehler zu identifizieren und zu diagnostizieren. Jede Hilfe kann nur ein Raten und Tippgeben aus der Ferne sein. Hätte man Dein Auto auf der Bühne und am Tester wüsste man mehr und genaueres, hat man aber nicht. Der freundliche BMW Händler ist dann klar im Vorteil und diagnostiziert mit Glück den Fehler recht schnell.

Anderen Usern deshalb die Kompetenz abzusprechen oder blöde anzumachen entspricht nicht dem Sinne eines Forums. Hier war die Erwartungshaltung völlig falsch gesetzt. Es geht halt bei modernen Autos mit viel Technik nicht mehr, dass man den eierlegende Wollmilchsau Tipp bekommt. Kostenfreie Hilfe kann hilfreich oder falsch sein, sie ist und bleibt kostenfrei und schreibt man eine solche Frage in ein Forum sollte man sich exakt darauf einstellen. Bei Oldtimer mit sehr überschaubarer Technik mag es anders aussehen, da liegen dann auch schon stellenweise Jahrzehnte an Erfahrungen von Schrauben vor, bei einem komplexeren neuen BMW ist das nicht gegeben.

Bekommt man also nicht seine erhoffte Hilfe, dann ist nicht das Forum schuld und alle User blöd, es hat einfach keiner richtig geraten, denn was anders ist so etwas aus der Ferne nicht.

Also schraube mal Deine Erwartungshaltung zurück und denke immer daran, der Ton macht die Musik und die spielt in so manchen Deiner Kommentare ziemlich schief.

CU Oliver

93 weitere Antworten
93 Antworten

Das ist kein totaler Quatsch. Der Mehrverbrauch im Winter kann definitiv im Winter steigen! Es kommt auf das Fahrprofil an. Fährt er viel Kurzstrecke, ist der Mehrverbrauch im Winter deutlich spührbar, da mehr Kaltstarts und der Motor kommt nicht so richtig auf Betriebstemperatur. Wenn er eher Langstrecke fährt, wird es weniger einen Unterschied geben. Auch kommt es auf die Reifen an + Mehrverbraucher und und und. Wie du siehst, kommt da schon was zusammen. Daher würde ich mir keine Sorgen machen, nur weil er 1 l mehr verbraucht. Natürlich kann das der Fahrer am Besten einschätzen und es könnte eine andere Ursache auch haben, aber das Ganze als Quatsch abzustempeln ist nicht Ok. Habe es nur als zusätzlichen Faktor angesprochen.

Da ich hier keine qualitativen Antworten bekomme ist das Thema hier für mich erledigt!
Ich sprach nicht von 1 Liter Mehrverbtrauch lieber ESO91, sondern von 2,0l bis sogar 2,5L bei weniger Leistung!
Den ganzen Quatsch mit Freigängigkeit der Räder und Mehrverbrauch im Winter (Hallo es sind noch 3-9 Grad hier!!!)
könnt ihr euch sparen!
(Ich hab`mal was gehört und muss das überall ablassen.....)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal nix schreiben!!!!!
Gefährliches Halbwissen ist keine Kompetenz!!!

Zitat:
"Jupp, das ist normal. Kann ich zumindest bei meinem Fahrzeugen so nachspielen. Selbst der 2 Liter Audi TDI schafft das."

Ich habe nicht nach VW Technik gefragt und auch nicht nach "spielen"......

Ich habe nach einem konkreten Problem gefragt und keine annähernd qualifizierte Antwort bekommen.

Da habe ich in den Beiträgen weiter vorne mehr nützliches gefunden...........

Vielen Dank und guten Rutsch..... wohin auch immer.........

Zitat:

@sandman67 schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:39:59 Uhr:



Gefährliches Halbwissen ist keine Kompetenz!!!

so stimmts ... 😉
gefährlich is da nix wenn die luft scheppert.

"Gefährliches Halbwissen" ist doch "nur" die Redewendung/ Programm eines Comedian...... ;-))
Präziser: niedergeschriebenes Unwissen/Kommentare ist/sind immer noch keine Kompetenz!

Ähnliche Themen

@sandman67
Ich denke du solltest dir professionelle Hilfe holen.

Meine Antwort bezog sich lediglich auf die Frage, ob 20 Liter Momentanverbrauch normal seien, wenn man mäßig beschleunigt. Und genau das ist sowohl meinem 530xd als auch bei meinem 2.0 TDI aus dem Hause VW der Fall, welchen ich lediglich zu Vergleichszwecken (2 Liter vs. 3 Liter) heranzog.

Verstehe nicht, wie man auf die, zugegeben, teils absurden Vermutungen sooo aggressiv reagieren kann. Stehst du da nicht drüber?

Dennoch weiterhin viel Erfolg bei der Lösungsfindung.

Steh ich drüber, nur durch posts voller Vermutungen und u.ä, zu scrollen bin ich nicht und gewohnt.
Dein jetziger Komment ist da jetzt sachlich! Und du begründest deinen damaligen Kommentar jetzt auch nachvollziehbar. (Vorher kam das nicht an!)
Profession: ist dann Auslesen und anhand der Daten. Genau! Hab ich heute machen lassen und habe den Fehler.....
Ob 20 Liter Mom.-verbrauch normal sind? JA! aber nicht in jeder Situation!!!! (Deshalb schrieb ich ja)
Manche Beiträge sollte manch einer vielleicht besser 2x lesen und/oder ggf. nachfragen wenn was nicht ganz klar sind. Ich dachte ich drückte mich verständlich genug aus mit entsprechenden Hintergrunddaten/Info´s. Wenn ich schreibe, jetzt ist was VIEL anders als die letzten 2 Jahre dann sollte doch bitte auch der Letzte begriffen haben das sich etwas verändert hat! (und ich keine Hmm-Mimose bin!)
Aber hier gibt es unterschiedliche Typen und ich hoffte, hier Tips und nicht "Füllmaterial" zu bekommen.
(Manchmal ist das ansprechen von dem was einen nervt ein Signal für das Überdenken der eigenen Handlungen...)
(du sagts aggresiv...hmm..... ich sage, ich bin ob der wenigen Hilfe und der doch vielen Worte genervt....das war meine Intention in der Hoffnung..........)

Ich hatte gehofft, auf der Sachebene Hilfe zu bekommen, aber leider ...
(Damas,im E39 Forum ging das erheblich besser.... Und in meinem Oldie-Forum ist es noch angenehmer.....da hab ich schon eine Art Vergleich....was Foren-"Leben" betrifft. )

Genervt trifft es auch, kam ich nur gerade nicht drauf.

Was mir noch einfällt:

1. Nach 78 tkm hast du sicher Mal Reifen gewechselt. Bist du da immer beim gleichen Typ geblieben? Bei mir bewirkten die Winterreifen nach mittlerweile 5 Tankfüllungen etwa 0.5 Liter auf 100 km Mehrverbrauch, obwohl exakt gleiche Dimension zu den Sommerreifen.

2. Bei mir war bei 90 tkm der Abgaskühler fällig, bzw das darin befindliche agr Ventil. Möglicherweise tut es seinen Dienst nicht mehr so wie es soll, und führt auch im volllastbereich zuviel Abgas zu, was zu Leistungsverlust und/oder Mehrverbrauch führen eurde.

3. Bei meinem vorigen wagen waren Mal beide Radlager fest bzw schwergängig. Merkte man bei fahren weniger, ab und an ein leicht brummiges Geräusch. Dass es defekt war merkte ich erst durch Zufall als der Wagen auf der Bühne war und ich die Räder frei drehen konnte. Das war an der Hinterachse (fronttriebler) fast wie halb angezogene Handbremse.

Wenn jetzt alle 3 Dinge gleichzeitig zuträfen, kämen wir der Sache doch schon etwas näher. ansonsten hab ich auch keine Idee mehr. Fehlerdiagnose ist eben zu 90 Prozent Erfahrung, alles andere pures (wenn auch kein böse gemeintes) Rumgerate.

Also ganz ehrlich, ein solches Statement finde ich echt ernsthaft beschissen! Du suchst Hilfe und wir machen uns hier Gedanken was los sein kann. Natürlich ist nicht jeder Post hier fachlich kompetent und einiges schweift ernsthaft ab, bis dahin bin ich bei dir und für solche Posts bin ich selbstverständlich nicht verantwortlich.

Allerdings fühle ich mich, da du die "Freigängigkeit der Räder" erwähnt hast schon fast persönlich angegriffen. Du kannst ruhig zugeben, dass nur eine feste Bremse am Fahrzeug zu genau deinem Problem führen kann, andernfalls mache ich mir Gedanken um deine Kompetenz und Verständnis was Kraftfahrzeuge angeht.

Manchmal hilft ein Brainstorming um ein Problem zu lösen...

Ok!
1. Ja, den Effekt kenne ich ich weiß aus Erfahrung auch was der Verbrauchsunterschied zwische Winter- und Sommerreifen ausmacht. Das war aber immer nur 0,2L-0,1L bei den Winterreifen m mehr. Kein Marken/Typwechsel im Moment. (Der Hinweis ist ja berechtigt!)

2. Gab es keinen Eintrag im Fehlerspeicher und bei der Funktionsanwahl im Diagnoseprogramm WOW waren die Werte i.O.

3. Alles Leichtgängig. Bei 2-2,5L Mehrverbrauch wären Bremsen und Lager schnell heiß. Waren und sind sie nicht. Radlager brummen hatte ich mal bei nem Passat meiner Freundin. Das hatte bei der 105PS Maschione aber kleinen Einfluss auf den Verbraucht. Die 12L Verbrauch kamen von anderen Fehlern! Habe selbst eine kleine Halle und ne Bühne. (und dadurch immer dreckige Hände! ;-) )
Also Antrieb und Leichtgängigkeit sind längst geprüft.
Es lag an was anderem.

Bin heute nach (Behelfs-)Reparatur 120km Autobahn und Landstrasse gefahren und war bei gewohnten 7.9L
Und die Mom.Verbr.-Anzeige bewegte sich (fast) auch wieder so, wie ich sie gewohnt war. Beschleunigung moderat = ca.16L (nicht so schnell hoch) und schnell abfallend bei Gangwechsel (Automatik) und Gas reduzieren..... (Mom.-Verb. bei 150Km/h 8,5L und nicht 11,5-12L!)

Also Fehler gefunden, von dem hier auch nicht Ansatzweise eine Idee/Hinweis kam.

Abschließend: Danke, das du dir noch mal (sinnvoll) Gedanken um mein Problem gemacht hast.

Dann wäre es doch super, wenn du uns an der Lösung teilhaben lässt.

Ich hatte persönlich genau dieses Problem beim Passat 3BG vor einigen Jahren, dass der Verbrauch anstieg und die Leistung weniger wurde. Nach ewigen Suchen habe ich festgestellt, dass es an einer festen Bremse an der Hinterachse lag!
Mir wurde ebenfalls zu unzähligen anderen Fehlerquellen geraten aber an die Bremse hatte damals keiner gedacht, obwohl es so logisch gewesen wäre.

Okay dann ist ja gut, wenn du den Fehler behoben hast. Aber was war es denn nun konkret? Würde mich Mal interessieren, lernen kann man immer was.

@ Lorchi!
Dann will ich mal versuche die Wogen zu glätten, leider verbunden entgegen deiner Meinung mit verbauter BMW Technik.
Ja: feste Bremsen und Radlager wäre auch meine erste Idee, wenn ähnliches geschildert wird. (Obwohl in der Verbrauchsgrößenklasse????)

Feste Bremse eher nicht weil: erstens elektrische Feststellbremse (automatisch feststellen deaktiviert) Somit aktiviert sie sich nicht nur das Automatikgetriebe blockiert das wegrollen.
Beim Reifenwechsel, den ich selbst auf meiner Bühne durchführe, wie auch Bremsbeläge und Scheibenwechsel drehte ich, wie jeder andere gute Schrauber prophylaktisch an den Rädern um festgängigkeit zu prüfen.
Bei Fahrzeugen mit weniger aufwändiger Technik liegts du R I C H T I G !
ABER: hier ist die Leistungsreduzierung/-verlust , verbunden mit dem Mehrverbrauch am elektronischen Motorsteuermanagement festzumachen. Ich selbst war auch überrascht, wie aufwändig das gestaltet ist gegenüber bspweise meines alte E39 3 Liter mit 231PS. Da ist das vergleichsweise noch gaaaanz einfach. Bei den F-Modellen haben die da erheblich(!!!!) mehr Technik reingepackt um die Leistung raus zu kitzeln.

Aber: den Fehler den du beschreibst hatte ich an meinem Oldtimer Bj 1973 auch..... feste Bremse hinten.

Ich bin schockiert...

Bin auch schockiert, wegen der Kompliziertheit.
Kauf mir bald wieder einen E39 Benziner, besondern wegen der der einfacheren Technik und des Diesel-Problems.

Schockiert wohl eher wegen deinem zweiten Beitrag nachdem man das Gefühl hatte, dass du dich nach dem ersten Pöbeln wieder gefangen hast.

Wenn du mir jetzt erzählen willst, dass sich eine Bremse an moderneren BMW Modellen nicht mehr festsetzen kann weil sie eine elektrische Feststellbremse haben o.ä. melde ich mich hier aus dem Forum ab, das wird mir dann zu blöd.

Man wird dargestellt wie der letzte Trottel, als wenn eine solche Sache nur bei Oldtimern auftritt. Und das du über eine Hebebühne verfügst und dort täglich die Räder durchdrehst kann hier ebenfalls kein Mensch wissen.

Wie schon gesagt, über fachliche Fails aufregen ist gerade noch OK allerdings bist du hier in einem Forum in dem auch Laien mitlesen und helfen wollen, ob diese es können oder nicht steht auf einem anderen Blatt Papier, aber wenn du ausschließlich Fachkompetenz suchst ist der Freundliche dein erster Ansprechpartner. Da gibt es für einen guten Stundenlohn alles was dein Herz begehrt.

Nach solchen Beiträgen weiß ich für mich bescheid, dass ich dich hier im gesamten Motortalk-Forum nie wieder Supporten werde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen